Es ist soweit. Nachdem Yokohama Rubber seinen neuen Flagship-Reifen Advan Sport V107 bereits seit 2020 in die europäische Erstausrüstung liefert, darunter etwa an AMG oder BMW M, steht im neuen Jahr die Einführung auch auf den Ersatzmärkten an. Wie es dazu in einer Mitteilung aus der japanischen Konzernzentrale heißt, seien zunächst 30 Größen im Spektrum […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Yokohama-Advan-Sport-V107___Ersatzmarkt-2022_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-12-10 11:23:392021-12-10 11:23:39Yokohama Rubber führt Advan Sport V107 jetzt auch auf Ersatzmärkten ein
Nachdem die AutoBild-Gruppe zur diesjährigen Herbstsaison bislang „nur“ zwei Tests von Ganzjahresreifen veröffentlicht hatte in der Ausgabe 10/2021 von AutoBild Allrad sowie in Heft 39/2021 von AutoBild selbst, folgt nun ihr erster Produktvergleich von „echten“ bzw. „reinrassigen“ Winterreifen. Doch halt: Eigentlich sind es deren sogar zwei. Denn nach der Vorausscheidung vor zwei Wochen liegen nun einerseits die Ergebnisse der Finalrunde beim großen AutoBild-Winterreifentest vor. Da von zuvor 50 Probanden in der Größe 205/55 R16 H schon 30 ausgesiebt worden waren, verwundert nicht, dass keines der verbliebenen 20 Profile schlechter als „bedingt empfehlenswert“ abgeschnitten hat. Andererseits wird im Heft 11/2021 von AutoBild Allrad gleich noch ein weiterer Winterreifentest (Größe: 235/55 R18 104 H/V) zu lesen sein, bei dem das Schlusslicht allerdings die Bewertung als „nicht empfehlenswert“ eingefahren hat. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/AutoBild-und-AutoBild-Allrad-Winterreifentests-2021.jpg8251100Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-10-06 12:00:342021-10-06 11:43:52Doppelschlag der AutoBild-Gruppe in Sachen Winterreifentest
Dass der „Speed-Grip 5“ der Marke Semperit als eines der neuen Winterprofile aus dem Continental-Konzern diesen Herbst in den Markt rollen würde, ist schon seit Längerem klar. Außerdem sind anlässlich des 85-jährigen Jubiläums der Erstvorstellung eines Semperit-Winterreifens bereits erste Bilder des neuen Modells zu sehen gewesen, das die Nachfolge des „Speed-Grip 3“ antritt. Doch nun stellt der Anbieter den Reifen auch ganz offiziell vor, der zum Produktstart in zunächst 66 Größen – darunter 19 neue – zwischen 14 und 20 Zoll in Breiten zwischen 165 und 245 Millimetern und Querschnitten zwischen 70 und 40 Prozent sowie mit Geschwindigkeitsfreigaben zwischen 190 und 270 km/h produziert wird. Selbst wenn mit den derzeitigen Ausführungen Herstelleraussagen zufolge bereits 95 Prozent der marktüblichen Pkw sowie 70 Prozent der SUVs bereifen lassen, soll die Dimensionspalette dennoch schon zur nächsten Saison weiter ausgebaut werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Semperit-Speed-Grip-5.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-09-02 13:41:342021-09-02 13:41:34Details zum „Speed-Grip 5“: Semperit-Winterprofil kommt in zunächst 66 Größen
Nach zuvor der Autozeitung legt die AutoBild-Gruppe ihren ersten Reifentest rund um die herbstliche Umrüstsaison vor. Gleichwohl wird mit ihm eher wohl auf diejenigen Leser von AutoBild Allrad abgezielt, die eben gerade nicht (mehr) zweimal im Jahr von Sommer- auf Winterbereifung oder umgekehrt wechseln wollen, zumal man sich zehn für einen ganzjährigen Einsatz ausgelegte Profile in der SUV-Dimension 215/65 R17 dafür vorgenommen hat. Denn die Reifentester vertreten die Ansicht, dass den Ganzjahresreifen „die Zukunft gehört“. Keine Reifengattung wachse schneller als sie, sagen sie zum einen mit Blick auf den Absatztrend im deutschen Markt genauso wie in Europa insgesamt. „In keinem anderen Reifensegment werden in so kurzer Zeit mehr technologische Fortschritte erzielt“, lautet zum anderen eine weitere Begründung für ihre Sicht der Dinge. Das habe nicht zuletzt dazu beigetragen, dass anders als früher nicht mehr unbedingt nur für Fahrer kleiner Reifengrößen im städtischen Umfeld ein Verzicht auf den als „kosten- und zeitintensiv“ beschriebenen halbjährliche Rädertausch infrage kommen könne. Mittlerweile seien Ganzjahresreifen – heißt es weiter – „für viele Autofahrer eine bequeme und sichere Alternative geworden“. Was jedoch nicht heißt, dass dies unbedingt für alle Fabrikate gelten muss. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest-Heft-10-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-09-01 13:33:122021-09-01 13:43:52Ein Hauptgewinn(er), viel Mittelfeld, ein Verlierer im AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest
Giti Tire hat sein Ganzjahresreifensortiment um insgesamt 13 neue Größen des „GT Radial 4Seasons“-Reifens erweitert. 2018 wurde er als Pkw-Pneu auf der Tire Cologne vorgestellt. Das Portfolio wurde um acht Größen erweitert und decke laut Herstellerangaben 26 der 30 in Europa am meisten nachgefragten Größen ab. Zudem wurden fünf neue SUV-Reifen hinzugefügt. Damit seien hier […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Giti-Radial-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-08-18 08:28:162021-08-18 08:28:16GT Radial 4Seasons: 13 neue Größen im Programm
Der Elektroautoanbieter Fisker hat Bridgestone als exklusiven Reifenpartner für den neuen vollelektrischen Fisker Ocean ausgewählt. Der SUV wird auf der kommenden Los Angeles Auto Show 2021 erstmals präsentiert und geht im November 2022 in die Produktion. Das E-Fahrzeug (EV) zeichne sich durch die umfassende Verwendung von Recyclingmaterialien aus, einschließlich eines vollständig veganen Innenraums, und könne optional mit einem photovoltaischen Solardach ausgestattet werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Bridgestone-Fisker-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-08-05 11:57:072021-08-05 11:57:07Bridgestone liefert die Pneus für den vollelektrischen Fisker Ocean
Pirelli hat speziell für den kürzlich vorgestellten SUV Hyundai Kona N einen neuen P-Zero-Reifen in der Größe 235/40R19 96 Y entwickelt. Der Pneu soll die Leistung auf der Rennstrecke sowie die Sicherheit erhöhen und mit dem Fahrspaß auf der Straße verknüpfen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Pirelli-Hyundai-Kona-N.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-08-03 10:53:142021-08-03 10:54:11Pirelli rüstet jetzt auch den Hyundai Kona N mit Pneus aus
Wer auf dem deutschen Markt mit 4×4-Reifen zu tun hat, kommt an einer Marke nicht vorbei: Yokohama. Die in Düsseldorf ansässige Vertriebsgesellschaft, der Marktbeobachter im A/T- sowie im M/T- bzw. POR-Segment einen Markanteil von rund 20 Prozent zutrauen, setzt dabei aber längst nicht mehr ausschließlich auf altbekannte Stärken, wozu natürlich auch seit jeher eine besondere […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Yokohama-4x4-Reifen_2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-07-28 09:21:142021-07-28 09:35:06Yokohama Europe setzt auf „altbekannte Stärken“, aber nicht nur – Neuausrichtung und Produktkompetenz
Im Hinblick auf die von Pirelli als aussichtsreich beschriebene kommende Wintersaison sieht sich die italienische Marke eigenen Worten zufolge optimal aufgestellt. Dies einerseits dank ihres bestehenden Portfolios an Profilen für die kalte Jahreszeit bestehend aus dem „P Zero Winter“ für das UHP-Segment, dem „Scorpion Winter“ für Sport Utility Vehicles (SUVs) und kleinere Crossover Utility Vehicles (CUVs) sowie dem für Vans/Transporter bzw. leichte Nutzfahrzeuge gedachten „Carrier Winter“. Andererseits jedoch vor allem auch aufgrund einer Neuerung im Lieferprogramm: dem „Cinturato Winter 2“. Angekündigt schon bei der Präsentation seines jüngsten Pkw-Ganzjahresreifens „Cinturato All Season SF2“ Anfang des Jahres, gewährt Pirelli nun einen ersten Blick auf dieses für mittelgroße Pkw und CUVs entwickelten Modells, mit dem der Hersteller seine diesjährige Produktoffensive fortsetzt. Der Nachfolger des „Cinturato Winter“ soll ein hohes Maß an Sicherheit in allen für die kalte Jahreszeit typischen Fahrsituationen bieten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor rund zwei Jahren hat Goodyear mit dem „UltraGrip Performance+“ den Nachfolger seines bis dahin angebotenen Modells ohne das Plus im Namen vorgestellt. Der für Pkw gedachte Winterreifen konnte so manchen Testerfolg schon in seinem Premierenjahr genauso wie zuletzt etwa bei Auto Motor und Sport bzw. Auto Straßenverkehr – mit der Gesamtnote „gut“ – einfahren oder auch bei AutoBild Sportscars und AutoBild Allrad, wo er jeweils sogar für „vorbildlich“ befunden wurde und in letzterem Fall zudem noch den Testsieg einheimsen konnte. Nun stellt Goodyear diesem Reifen noch eine Variante speziell für Sport Utility Vehicles (SUVs) und Crossover zur Seite. Zumal der Markt für SUV-Premiumwinterreifen von dem Hersteller als „einer der am schnellsten wachsenden in der Reifenindustrie“ beschrieben wird und man sich verständlicher davon einen Anteil sichern möchte. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Goodyear-UltraGrip-Performance-SUV.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-23 11:55:162021-06-23 11:55:16Seinem „UltraGrip Performance+“ stellt Goodyear eine SUV-Variante zur Seite