Beiträge

Neukalibrierung und „Snowproof 2“ bei Nokian

,
Abgesehen vom neuen „Snowproof 2 SUV“ (von links) und „Snowproof 2“ hat Nokian mit dem „Snowproof 1“ außerdem noch eine überarbeitete Version seines „Snowproof“ vorgestellt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Soeben hat Nokian seine neue „Snowproof-2“-Winterreifenfamilie präsentiert. Sie besteht aus einer Variante für Sport Utility Vehicles mit der entsprechenden Namensergänzung SUV sowie einer Ausführung ohne diesen Zusatz für „normale“ Pkw. Doch der finnische Reifenhersteller hat noch mehr im Köcher: eine vor allem im Schulterbereich überarbeitete und mit neuer Laufflächenmischung aufwartende Version seines bisherigen „Snowproof“, die […]

Continental führt neues Mehrzweckprofil CrossContact H/T ein

Continental CrossContact HT 2 tb

Continental führt dieser Tage seinen neuen CrossContact H/T im Markt ein. Für den neuen Sommerreifen, der auf der Straße und im leichten Gelände gleichermaßen Traktion bieten soll, haben die Hannoveraner das Profil und die Mischung so aufeinander angepasst, „dass nicht nur Traktion auf- und abseits der Straße möglich ist, sondern die Laufleistung im Vergleich mit dem Vorgängermodell um 20 Prozent gesteigert werden konnte“, unterstreicht Continental.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Preis und Leistung von Pkw-/SUV-Reifen: Erneute Michelin-Doppelpole

,
Nach dem Einloggen können Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG über einen Link die Schaubilder bzw. die entsprechenden Seiten aus der Februar-Ausgabe in Druckauflösung als PDF-Dokument herunterladen (Bild: NRZ)

Zum nunmehr fünften Mal in Folge hat die NEUE REIFENZEITUNG sämtliche von deutschen Automobilzeitschriften, Automobilklubs und Überwachungsorganisationen im Laufe des vorherigen Jahres veröffentlichten Pkw- und SUV-Reifentests analysiert. Dies mit dem Ziel, herauszufinden, wie sich die einzelnen Marken über alle Produktvergleiche hinweg hinsichtlich ihrer Leistungen unterscheiden und wie sich dabei ihre preisliche Positionierung im Markt darstellt. christian.marx@reifenpresse.de

Button NRZ Nach dem Einloggen können Abonnenten die Schaubilder bzw. die entsprechenden Seiten aus der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als PDF-Dokument in Druckauflösung herunterladen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama kündigt neuen Allseason-SUV-Reifen noch für 2023 an

Yokohama SUV Reifen tb

Yokohama hat große Pläne für den europäischen Markt. Wie der Hersteller im vergangenen Sommer anlässlich der Einführung des neuen Advan Sport V107 auf dem Nürburgring erklärte, wolle man künftig nicht nur noch intensiver eine dezidierte Premiumstrategie in Europa und weltweit verfolgen. Mehr noch: Der Hersteller hat sogar den Bau einer eigenen Reifenfabrik „im Herzen Europas“ […]

Rot auf Weiß – 2022 rückläufige Stückzahlen im deutschen Reifenersatzgeschäft

, ,
2022 rückläufige Stückzahlen im deutschen Reifenersatzgeschäft

Vielleicht sind Stückzahlen nicht alles, aber ohne entsprechende Absatzvolumina ist im deutschen Reifenersatzgeschäft dennoch wohl alles nichts. Im vergangenen Jahr ist zwar nicht nichts an Reifen hierzulande an die Frau oder den Mann gebracht worden. Gleichwohl aber bietet die von der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) und dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) dokumentierte Entwicklung des Absatzes in Deutschland kaum Anlass für große Freudensprünge. Denn sowohl mit Blick auf die Reifenlieferungen der Industrie in Richtung Handel (Sell-in) als auch bei den Verkäufen des Handels an Endverbraucher (Sell-out) dominiert die Farbe Rot. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GLC von Mercedes ab Werk auf Conti-Reifen

,
Der GCL steht ab Werk auf Conti-Reifen vom Typ „EcoContact 6 Q“ (Foto), wobei für ihn aber wohl auch Bridgestone und Michelin Profile als Erstausrüstung zu Mercedes ans Band liefern (Bild: Mercedes-Benz)

Mercedes-Benz hat sich bei der Erstbereifung seines Kompakt-SUV GLC für Profile von Continental entschieden. Demnach rollt der Wagen in zahlreichen Ländern ab Werk auf dem „EcoContact 6 Q“ auf die Straßen, selbst wenn der deutsche Hersteller wohl nicht der einzige OE-Lieferant für ihn ist. Zumal er auf Fotos des Autobauers selbst außerdem noch unter anderem auf Bridgestone- und Michelin-Reifen zu sehen ist. Wie dem auch sei: Conti liefert besagten Reifen dafür in den Dimensionen 235/60 R18 103W, 235/55 R19 105W XL, 255/50 R19 107W XL, 255/45 R20 105W XL und 285/40 R20 108W XL zu Mercedes ans Band. Ist der GLC jedoch für den US-Markt bestimmt, wird er jedoch mit dem Ganzjahresreifen „ProContact GX“ des Herstellers bestückt, wobei Conti diesen dann in den Größen 235/60 R18 103H SL, 235/55 R19 105H XL, 235/55 R19 105H XL und 255/50 R19 107H XL zur Verfügung stellt. Dabei stehen SL und XL bekanntlich für Standard Load – also einen dem Standard der ETRTO (European Tyre and Rim Technical Organisation) entsprechenden Lastindex – respektive Extra Load und damit für einen Reifen für höhere (Trag-)Lasten. cm

Der neue Mercedes‑Benz GLC ist ausschließlich als Hybrid erhältlich, wobei das Modellprogramm Vierzylinderaggregate als Benziner und Diesel umfasst, die mit einer Elektromaschine kombiniert sind (Bild: Mercedes-Benz)

Der neue Mercedes‑Benz GLC ist ausschließlich als Hybrid erhältlich, wobei das Modellprogramm Vierzylinderaggregate als Benziner und Diesel umfasst, die mit einer Elektromaschine kombiniert sind (Bild: Mercedes-Benz)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kostenloser TyreSystem-Bevorratungsreport 2023 ist da

, , , ,
TyreSystem-Bevorratungsreport 2023

Als Betreiber der entsprechenden B2B-Plattform mit diesem Namen hat die RSU GmbH kürzlich den TyreSystem-Bevorratungsreport 2023 für Sommer- und Ganzjahresreifen veröffentlicht. Damit will das Unternehmen Reifenhändlern, Kfz-Werkstätten und Autohäusern einmal mehr Unterstützung für die bevorstehende Frühjahrssaison bieten. Die kostenlosen Unterlagen liefern Daten zur Marktentwicklung im Bereich Sommer- und Ganzjahresreifen. Der Report beantwortet demnach unter anderem Fragen beispielsweise danach, welche Reifengrößen bei Pkw, Transportern und Offroadern/SUVs besonders gefragt sind oder wie sich die Nachfrage in den einzelnen Marktbereichen angefangen beim Premium- über das Qualitäts- bis zum Budget- und Low-Budget-Segment (siehe nebenstehendes Schaubild) entwickelt hat. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin erweitert Line-up des Pilot Sport 4 SUV noch einmal deutlich

Michelin Pilot Sport 4 SUV tb

Michelin hatte die SUV-Variante seines Pilot Sport 4 bereits 2019 eingeführt und das Line-up seither auf immerhin 60 Größen zwischen 17 und 23 Zoll ausgebaut. Nun kündigt der Hersteller für seinen SUV-Sommerreifen noch einmal zwölf neue Größen an, die im Markt im Laufe des Jahres verfügbar sein werden. „Der Premiumreifen ist maßgeschneidert auf das Einsatzspektrum […]

Bridgestone trägt Veränderungen im Fahrzeugmarkt Rechnung – Neue SUV-/CUV-Reifengrößen

Bridgestone Turanza 6 1 tb

Die besondere Relevanz von SUV-Reifen lasse sich Bridgestone zufolge leicht mit einem Blick in die Statistik der beliebtesten Reifendimensionen erklären. Danach machten SUV-Reifen unter den Top Ten der am meisten nachgefragten Pkw-Reifendimensionen immerhin schon rund 40 Prozent aus. „Aus diesem Grund legt Bridgestone mit seinem breiten Angebot im Ersatzmarktgeschäft einen großen Fokus auf diese Bereiche“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Es sei daher klar: Der SUV-Trend und gleichfalls der Trend zu Crossover-Modellen ist für Hersteller wie Bridgestone „längst Marktrealität“. Entsprechenden Veränderungen im Fahrzeugmarkt trage man mit der „umfassenden Erweiterung unseres umfassenden Produktportfolios“ Rechnung; es geht um etliche neue Dimensionen, die der Hersteller ins Sortiment aufnimmt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wolfgang Meier, Pirelli: „Gemessen an den SUV-Verkäufen, sind wir Marktführer“

,
Pirelli tb

Pirelli verfolgt seit Jahren eine klare Positionierung im sogenannten Premium- und Prestigesegment des Reifenmarktes. Ein wichtiger Bestandteil dabei sind SUVs – zunehmend auch Elektro-SUVs – und deren Reifen. „Gemessen an den SUV-Verkäufen des vergangenen Jahres ist Pirelli Marktführer auf den wichtigsten europäischen Märkten“, sagt Pirellis Deutschland-Chef Wolfgang Meier im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG. Und […]