Im ersten Quartal hatte der Reifenmarkt hierzulande noch nicht so richtig Fahrt aufgenommen. Stattdessen präsentierte sich die Stückzahlentwicklung im Markt nach drei Monate deutlich im roten Bereich. Soweit so schlecht. Wobei aber leider auch der April keine Umkehr dieser Negativentwicklung mit sich gebracht hat. Eher ist sogar das Gegenteil der Fall ungeachtet dessen, dass in einzelnen Teilbereichen ein wenig Grün durchschimmert – wie etwa bei Pkw-Ganzjahresreifen.
Die Hersteller Bridgestone, Continental oder Falken Tyre haben mit dem „Turanza All Season 6“, „AllSeason Contact 2“ und „EuroAll Season AS220 Pro“ (von links) gerade erst neue Allwetterprofile präsentiert, welche die NEUE REIFENZEITUNG im Rahmen des Schwerpunktes Ganzjahresreifen in ihrer August-Ausgabe im Detail vorstellen wird (Bilder: Bridgestone, Continental, Falken Tyre)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Unter dem Motto „Tour de Chance!“ will Continental im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 10. Juli den Reifenabverkauf über ein Gewinnspiel für Endverbraucher fördern. Dabei ist der Name der Kampagne nicht zufällig so gewählt worden, fungiert der Reifenhersteller doch als einer der fünf Hauptsponsoren der Tour de France. Aber die Aktion bezieht sich dennoch nicht allein auf Fahrradreifen des Anbieters, sondern genauso auf Pkw-, SUV- und Van-Reifen der Marke. „Das ist die erste gemeinsame Kampagne der Geschäftsbereiche Pkw- und Fahrradreifen“, sagt Timo Röbbel, Leiter Marketing Reifenersatzgeschäft Deutschland im Unternehmen. Heißt: Verbraucher, die entsprechende Conti-Produkte im Aktionszeitraum erwerben, können an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat den ersten Spatenstich für sein neues Pkw-Reifenwerk im rumänischen Oradea gesetzt. Anlässlich dessen konnte man vor Ort demnach hochrangige Amtsträger des Landes als Gäste an dem Standort begrüßen, der die „erste kohlendioxidfreie Fabrik der Reifenindustrie“ sein soll, wenn 2025 dort dann die Fertigung anläuft zur Belieferung vor allem von Kunden von Mitteleuropa. Nicht zuletzt ist der Neubau zur Kompensation der aufgrund des Russland-Ausstieges der Finnen ihnen nun fehlenden Produktionskapazitäten gedacht. Wobei Nokian Tyres abgesehen von der neuen Pkw-Reifenfabrik in Oradea außerdem noch die Kapazitäten seiner bestehenden Fabriken in Finnland und den USA weiter aufstocken und die Auftragsfertigung ausbauen will, um bis 2027 eine weltweite Produktionskapazität von 15 Millionen Reifen aufzubauen. cm
Der erste Spatenstich für Nokians neues Pkw-Reifenwerk in Oradea/Rumänien fand in Anwesenheit hochrangiger rumänischer Amtsträger statt (Bild: Nokian Tyres)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Moisio-Jukka.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-12 09:51:332023-05-12 10:01:50Spatenstich für neues Nokian-Reifenwerk in Rumänien
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) hat die Ergebnisse seines seit 2022 nur noch zweimal im Jahr erhobenen Branchenbarometers für das zweite Quartal bzw. das erste Halbjahr veröffentlicht. Demnach wurde ein „leichter Aufschwung“ der Stimmungslage im deutschen Reifenfachhandel registriert im Zuge der Mitte April dafür erfolgten Abfrage bei 100 repräsentativ ausgewählten Betrieben. Zwar hat sich aus Sicht des Handels der Reifenabsatz in Richtung Endverbraucher (Sell-out) im ersten Quartal dieses Jahres in etwa auf dem Niveau desselben Zeitraumes 2022 bewegt, was – ganz im Gegensatz als ein Blick auf den Sell-in (Absatz Industrie an Handel) – nicht zuletzt Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) belegen. Doch für das zweite Quartal rechnen die fürs aktuelle Branchenbarometer befragten Anbieter mit einem Zuwachs, was mit zu der leicht positiveren Stimmung aufseiten des Handels beitragen dürfte: Immerhin ist der zugehörige Index um zwei Punkte von zuletzt 102 auf 104 Zähler gestiegen. Demgegenüber sieht die Zwischenbilanz der Industrie schwärzer aus. Oder besser formuliert: deutlich roter. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Reifenersatzgeschaeft-Deutschland-Q1-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-04 12:56:102023-05-04 13:02:30Absatz und Stimmung im deutschen Reifenmarkt entwickeln sich eher gegensätzlich
Pirelli verfolgt seit Jahren eine klare Positionierung im sogenannten Premium- und Prestigesegment des Reifenmarktes. Ein wichtiger Bestandteil dabei sind SUVs – zunehmend auch Elektro-SUVs – und deren Reifen. „Gemessen an den SUV-Verkäufen des vergangenen Jahres ist Pirelli Marktführer auf den wichtigsten europäischen Märkten“, sagt Pirellis Deutschland-Chef Wolfgang Meier im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG. Und will es auch bleiben, weswegen Pirelli einen großen Teil seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeit den SUV-Produkten widmet. Wo steht Pirelli in Sachen SUV-Reifen?
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Pirelli_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-05-02 09:07:172023-05-02 09:12:09Wolfgang Meier, Pirelli: „Gemessen an den SUV-Verkäufen, sind wir Marktführer“
Nexen Tire hat für das außergewöhnliche Produktdesign seiner Reifen erneut einen iF Design Award erhalten. Der SUV-/LT-Reifen Roadian HTX 2 – ein HT-Reifen mit Schneeflockensymbol – konnte sich „gegen die Konkurrenz behaupten und den begehrten Award gewinnen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der iF Design Award ist einer der renommiertesten Designpreise der Welt. Seit […]
Prinx Chengshan hat seine Flaggschiff-Marke Prinx offiziell auf den europäischen Märkten eingeführt und zielt damit auf die Generation Z und die Millennial-Fahrer ab. Das Sortiment wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt und umfasst ein Launch-Line-up von sechs Reifenmodellen, die laut Hersteller „alle Anforderungsarten im Pkw- und SUV-Segment abdecken“ und sowohl für Benzin-, Diesel- als auch für Elektrofahrzeuge geeignet sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Thomas-Wohlgemuth-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-04-05 10:38:482023-04-06 08:40:28Neue Flagschiff-Marke: Prinx stellt sechs neue Reifenmodelle für Europa vor
Der chinesische Automobilproduzent BYD hat sich mit Blick auf sein elektrisch angetriebenes SUV (Sport Utility Vehicle) mit der Modellbezeichnung Atto 3 für Continental als Lieferanten für dessen Erstbereifung entschieden. In zahlreichen Ländern ist dafür der „EcoContact 6 Q“ des deutschen Reifenherstellers in der Dimension 235/50 R18 101V XL dafür freigegeben worden. Die an den „EcoContact 6“ angelehnte Variante sei – sagt der Anbieter – „für besonders energiesparendes und geräuschoptimiertes Fahren konzipiert“, wovon Elektrofahrzeuge wie der Atto 3 in besonderem Maße profitierten. Conti zufolge verfügt der „EcoContact 6 Q“ vor diesem Hintergrund unter anderem über eine speziell entwickelte Gummimischung. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Conti-EcoContact-6-Q.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-03-22 14:39:032023-03-22 14:39:03BYDs Atto 3 ab Werk auf Contis „EcoContact 6 Q“
Von der „UltraGrip-Performance“-Winterreifenfamilie finden sich derzeit drei verschiedene Ausführungen im Portfolio des Herstellers Goodyear. Neben dem „UltraGrip Performance“, der mitunter auch die Zusatzbezeichnung „Gen-1“ im Namen führt, gibt es außerdem noch den schon davor eingeführten „UltraGrip Performance 2“ und den „UltraGrip Performance+“ als derzeit jüngsten Vertreter dieser Reihe. „Derzeit“ deswegen, weil sich ganz offensichtlich weiterer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Goodyear-UltraGrip-Performance-3.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-03-10 11:41:282023-03-10 11:41:28(Gen-)eins, zwei und plus, nun aber bald drei: neuer Goodyear-Winterreifen