Beiträge

Auch Hankook unter den Macan-Erstausrüstern

,
Dem „Ventus S1 Evo³ EV“ – das Kürzel am Namensende steht für Electric Vehicle, soll also eine Auslegung für Elektrofahrzeuge signalisieren – attestiert Hankook vorbildliche Allroundqualitäten, nicht zuletzt aber einen optimierten Rollwiderstand für mehr Reichweite (Bild: Hankook)

Neben Bridgestone, Goodyear oder Michelin zählt auch Hankook zu den Erstausrüstern des elektrisch angetriebenen Macan, von dem jüngst der einmillionste bei Porsche vom Band gerollt ist. Wie das Unternehmen mitteilt, wird dem Sportwagenhersteller für die Montage ab Werk sein „Ventus S1 Evo³ EV“ genanntes Profil zur Verfügung gestellt in den Dimensionen 235/55 R20Y XL für die Vorder- und 285/45 R20Y XL für die Hinterachse. Da die gelieferten Reifen demnach speziell auf den Macan abgestimmt sind, tragen sie die Erstausrüstungskennung „NE0“ auf ihrer Seitenwand. „Die Ausstattung des neuen, vollelektrischen Porsche Macan – einer der volumenstärksten Modellreihen von Porsche – mit unseren Premiumreifen ist ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen Partnerschaft mit dem Sportwagenhersteller. Unsere Technologien sind bereit für die Anforderungen der nächsten Generation sportlicher Elektrofahrzeuge“, sagt Jong-Ho Park, Präsident von Hankook Tire Europe.

Mitte Juli ist der einmillionste Macan – im Foto auf Michelin-Reifen – bei Porsche in Leipzig vom Band gerollt (Bild: Porsche AG)

Mitte Juli ist der einmillionste Macan – im Foto auf Michelin-Reifen – bei Porsche in Leipzig vom Band gerollt (Bild: Porsche AG)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nächste Nexo-Generation Hyundais ab Werk auf Nexen-Reifen

,
Die jüngste Erstausrüstungsvereinbarung mit Hyundai für dessen neuen Nexo sieht Nexen als Beleg für die technologische Führungsrolle des koreanischen Reifenherstellers (Bild: Hyundai Motor Company)

Im Frühjahr hat die Hyundai Motor Company bei der Seoul Motor Show die nächste Generation ihres Nexo genannten Brennstoffzellen-SUVs vorgestellt. Der neue Wagen soll Herstelleraussagen zufolge auf dem von ihm im vergangenen Herbst präsentierten Initium-Konzept basieren und auch im deutschen Markt angeboten werden, selbst wenn derzeit wohl noch nicht feststeht, wann genau es so weit sein wird. Ab Werk steht das Fahrzeug demnach auf Reifen der Größen 225/55 R18 bzw. 245/45 R19, wobei sich der Fahrzeughersteller für Nexen Tire als Erstausrüstungspartner entschieden hat. Dabei ist die Wahl auf dessen „N’Fera Supreme S“ genanntes Profil gefallen. Dieser Reifen sei speziell für leistungsstarke wasserstoffbetriebene SUVs entwickelt worden und könne dank „Noise Reduction System“ (NRS) des Anbieters, wohinter sich wie bei anderen Herstellern ein entsprechender Absorberschaum in seinem Inneren verbirgt, nicht nur mit einem verringerten Abrollgeräusch aufwarten, heißt es. Zudem werden ihm noch außergewöhnliche Haltbarkeit und präzises Handling seitens Nexen bescheinigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Starkes Conti-Wachstum im UHP-Segment

, ,
Continental erwartet eine weiter wachsende Nachfrage nach UHP-Reifen und sieht sich dafür gut gerüstet nicht nur wegen seines „SportContact 7“, der seit seiner Markteinführung in 21 von 24 unabhängigen Reifentests als Sieger ausgezeichnet worden sein soll und dem insofern eine 87-prozentige Erfolgsquote bescheinigt wird (Bild: NRZ/Christian Marx)

Vor Kurzem hat Continental seine EBIT-Erwartungen für 2025 gesenkt und sogenannte Mittelfristpotenziale bekannt gegeben für das Unternehmen mit Blick auf die Zeit nach dem Spin-off seines Automotive-Geschäftes, dem ContiTech-Verkauf sowie der Trennung von dem ContiTech-Geschäftsfeld Original Equipment Solutions (OESL). Nicht zuletzt hatte der alsbald dann wohl reine Reifenhersteller in diesem Zusammenhang bereits seine Stärke im Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Segment betont, wonach entsprechende Pkw-Reifen für Felgendurchmesser von 18 Zoll und größer markenübergreifend für rund 39 Prozent des Verkaufsvolumens des Unternehmensbereiches stehen und solche der Marke Continental für sogar einen 48-prozentigen Anteil. Jetzt wird dazu noch weiteres Zahlenmaterial nachgereicht, wonach man im betreffenden Segment zuletzt ordentlich hat zulegen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Stabilität und Erholung“ im deutschen Räderersatzgeschäft

, , ,
„Stabilität und Erholung“ im deutschen Räderersatzgeschäft

Seit vielen Jahren ermittelt der Arbeitskreis Felgenhersteller des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) über ein sogenanntes Räder-Sell-in-Panel die Lage in dem entsprechenden Teilsegment des deutschen Automobil-Aftermarkets. Dabei dümpelte die Stimmung der Aluradanbieter während der vergangenen Jahre ohne allzu große Ausschläge nach oben oder unten um eine mittelmäßige Einstufung herum. Bei der Zwischenbilanz nach Ablauf des Geschäftsjahres 2023 zwar mit wieder leicht besserem Ergebnis, trotzdem aber mit langfristig vermeintlich eher negativer Tendenz. Dieser Anschein hat jedoch wohl getrogen, wird im allerneuesten Räder-Sell-in-Panel für das vergangene Jahr doch ein Absatzplus von immerhin rund sieben Prozent im Bereich der Aluminiumräder berichtet. „Ein klares Zeichen für Stabilität und Erholung im Aftermarket-Geschäft“, wie mit Blick darauf konstatiert wird. Selbst wenn der Markt weiter unter dem Vor-Corona-Niveau liege, würden viele der Panelteilnehmer bzw. Unternehmen dennoch wieder „vorsichtig optimistisch“ in die Zukunft blicken, heißt es.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Cupra Terramar ab Werk auch auf Hankook-Reifen

,
Die von Hankook für den Terramar an Cupra gelieferten Ausführungen des „Ventus Evo SUV“ sollen in jeder ihrer Dimensionen auf das sportliche SUV maßgeschneidert worden sein (Bilder: Cupra, Hankook)

Bei der Erstausrüstung ihres neuen Terramar greift die zum Volkswagen-Konzern gehörende Marke Cupra nicht nur auf Reifen von Kumho zurück, sondern liefert das sportliche SUV (Sport Utility Vehicle) ab Werk auch mit Hankook-Bereifung aus. Dabei ist die Wahl auf den erst Ende vergangenen Jahres als Neuheit vorgestellten „Ventus Evo SUV“ letzteren Herstellers gefallen. Konkret hat Cupra ihn in den Dimensionen 235/55 R18, 255/45 R19 und 255/40 R20 XL für den Terramar freigegeben. Die dabei verbauten Reifen tragen laut Hankook die „+“-Erstausrüstungskennung auf ihrer Seitenwand, wie sie bei OE-Reifen für Fahrzeuge der Marke VW üblich ist. „Mit dem Terramar signalisiert Cupra, dass sich Familientauglichkeit und sportliche Performance bestens ergänzen. Ein perfektes Match mit unserem Premiumsommerreifen ‚Ventus Evo SUV‘, der Motorleistung und sportlichen Fahrstil souverän auf die Straße bringt“, sagt Klaus Krause, Vice President und Leiter des in Hannover angesiedelten Europe Technical Center des südkoreanischen Reifenherstellers.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Absatz von E-Autos schwächelt – 36,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat zugelassen

Verkehr Web

238.263 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Juli 2024 beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg (KBA) neu zugelassen und damit 2,1 Prozent weniger als im Vergleichsmonat. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm um 6,3 Prozent ab, ihr Anteil betrug 65,8 Prozent. Die privaten Neuzulassungen (34,1 Prozent) legten um 7,3 Prozent zu.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MSW 51: OZ präsentiert neues Sportrad für SUVs

, ,
OZ MSW 51 Web

Die Entwickler des italienischen Motorsportausrüsters OZ haben mit dem neuen MSW 51 ein Sportrad speziell für die Aufwertung mittelgroßer und großer SUV-Modelle konzipiert. Das Rad soll den Fahrzeugen durch verschiedene Stilelemente wie etwa dem Speichendesign in Kreuzgeometrien sowie konkaven Profilvarianten auf der Hinterachse einen kraftstrotzenden Charakter verleihen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Chevrolet Traverse ab Werk auf Continental-Reifen

,
Für die 2024er-Version des Chevrolet Traverse freigegeben ist Contis „CrossContact LX 20“ in zahlreichen Ländern in den Größen 275/45 R22 108V und 255/55 R20 107H (Bild: General Motors)

Die zum US-amerikanischen Automobilhersteller General Motors gehörende Fahrzeugmarke Chevrolet hat sich für die Erstbereifung der 2024er-Generation ihres Modells Traverse für Continental als Partner entschieden. Heißt konkret: Das SUV (Sport Utility Vehicle) rollt ab Werk auf dem „CrossContact LX 20“ genannten Profil des Anbieters, dem dieser gute Handlingqualitäten im Onroad- genauso wie im Offroadeinsatz bescheinigt, aber […]

Peugeot 3008 und E-3008 ab Werk exklusiv auf Michelin-Reifen

,
„Wir haben viel in diesen Auftrag investiert“, sagt Florentin Odenwald (links), Executive Vice President Global Sales Automotive OE bei Michelin, zumal laut Philippe Jacquin, Vice President für die Pkw-/Llkw-Reifen bei dem Reifenhersteller, Elektrofahrzeuge „höhere Anforderungen in gleich mehreren Bereichen“ stellen (Bilder: Michelin)

Michelin ist eigenen Worten zufolge exklusiver Reifenlieferant für die neuen Peugeot-Modelle 3008 und E-3008. Für alle neuen Versionen von ihnen liefert der französische Reifenhersteller demnach drei Profilvarianten – zwei Sommer- und einen Ganzjahresreifen – für 19- und 20-Zoll-Felgen zu dem Automobilproduzenten ans Band. Für den europäischen Markt sind es der „E.Primacy“ in den Größen 235/50 R20 104V, 235/55 R19 105V und 225/55 R19 103V sowie der „CrossClimate 2 SUV“ in den Dimensionen 225/55 R19 103V und 235/55 R19 105V, während für außerhalb Europas bei Peugeot die Wahl auf den „Pilot Sport 4 SUV“ in der Größe 235/50 R20 104V gefallen ist. Wie es weiter heißt, werden die Reifen für den Autohersteller in den europäischen Werken von Michelin gefertigt.

„Wir haben viel in diesen Auftrag investiert, um den kommerziellen Erfolg des neuen SUVs von Peugeot zu unterstützen. Unser Produktionsverbund mit den Werken in Bad Kreuznach, Vitoria und Valladolid in Spanien sowie Cuneo in Italien ist ein Beleg für unsere Strategie einer möglichst marktnahen Herstellung“, erläutert Florentin Odenwald, Executive Vice President Global Sales Automotive OE bei Michelin. Drei Jahre habe die Entwicklung der Erstausrüstungsreifen für diese SUV-Modelle in Anspruch genommen, so der Reifenhersteller. Das Lastenheft soll bei alldem „sehr hohe Anforderungen in Bezug auf Fahrstabilität und -sicherheit auf nasser und trockener Fahrbahn sowie an die Schlüsselkriterien Langlebigkeit und Energieeffizienz“ enthalten haben.

Für alle neuen Versionen des 3008 und E-3008 liefert Michelin drei Reifenvarianten für 19- und 20-Zoll-Felgen zu Peugeot als Erstausrüstung ans Band (Bild: Michelin)

Für alle neuen Versionen des 3008 und E-3008 liefert Michelin drei Reifenvarianten für 19- und 20-Zoll-Felgen zu Peugeot als Erstausrüstung ans Band (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Boom ebbt ab: SUV-Anteil wächst langsamer

Boom ebbt ab: SUV-Anteil wächst langsamer

Zwar ist der Anteil von SUVs (Sport Ultility Vehicles) an den gesamten Pkw-Neuzulassungen im vergangenen Jahr erneut gestiegen auf nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) mittlerweile 30,1 Prozent, doch hat sich laut der Check24 Vergleichsportal GmbH der in den zurückliegenden Jahren beobachtete Boom dieser Fahrzeuggattung inzwischen verlangsamt. Dies wird daran festgemacht, dass der Anteil der nach […]