Beiträge

Conti gibt südafrikanischen Handelsbetrieben neuen Look

Der Continental-Konzern bzw. dessen südafrikanische Tochtergesellschaft Continental Tyre South Africa führt derzeit eine optische Umgestaltung seiner Reifenhandelsoutlets durch. Von dem so genannten Re-branding seien 145 unabhängige Reifenhandelsbetriebe betroffen; 25 hätten bereits ein neues Äußeres in Anlehnung an das Corporate Design des deutschen Reifenherstellers erhalten.

Die Betriebe werden künftig noch deutlicher als „Conti Partner“-Betriebe zu erkennen sein, heißt es dazu in einem Medienbericht. Die Umbenennung soll bis 2008 abgeschlossen sein..

Apollo und Dunlop SA als passende Partner

34242 8589

Apollo Tyres Ltd. aus Indien setzt sich große Ziele. Wie Neeraj R.

S. Kanwar, Geschäftsführer und COO des indischen Reifenherstellers, in einem Interview mit Southern Africa Treads – internationaler Kooperationspartner der NEUE REIFENZEITUNG – betont, wolle man bis 2010 einen Jahresumsatz von bereits zwei Milliarden US-Dollar erreichen. Ein erster Schritt könnte dabei die Übernahme von Dunlop Tyres SA in Südafrika sein, wodurch sich Apollo Tyres erstmals in internationale Gefilde begibt.

Auszeichnung für „RunOnFlat“-Werbekampagne

Die PR-Agentur Weber Shandwick ist mit dem SABRE Award für das beste paneuropäische PR-Programm ausgezeichnet worden, mit dem „erstklassige Erfolge in der Markenbildung und Reputation“ gewürdigt werden. Das Brüsseler Büro der Agentur erhielt den Preis in Anerkennung einer Werbekampagne, die für den Launch der „RunOnFlat“-Technologie des Reifenherstellers Goodyear entwickelt und in fünf europäischen Ländern – Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien – sowie Südafrika umgesetzt wurde. Damit setzte sie sich unter anderem gegen die Kampagnen für die Olympiabewerbung 2012 Londons oder den Launch des Airbus A380 durch.

Insgesamt erreichten die Jury in diesem Jahr 650 Bewerbungen von 70 PR-Beraterfirmen aus ganz Europa. „Wir sind erfreut über den Erfolg unserer ‚RunOnFlat’-Kampagne in Europa. Weber Shandwick hat einen exzellenten Job gemacht.

Die ‚RunOnFlat’-Reifentechnologie aus dem Nischengeschäft herauszuholen und ihre Vorteile und ihren Reiz dem breiten Verbrauchermarkt zu vermitteln, war eine schwierige Aufgabe. Wir haben sie durch eine Kombination aus strategischer Handlungsweise und kreativer, lokaler Umsetzung gemeistert”, freut sich Carsten Bitzhenner, PR-Referent bei der Goodyear GmbH & Co. KG, über den Erfolg der Kampagne, die außerdem noch den SABRE Award für die beste Automobilkampagne des Jahres 2005 gewann.

In südafrikanischem Goodyear-Werk droht Streik

Nachdem die Arbeitsvermittlung Kelly Temporary Staffing Agency rund 300 Zeitarbeitern des insgesamt 1.700 Beschäftigte zählenden südafrikanischen Goodyear-Reifenwerkes in Port Elizabeth die Zahlung von Gesundheitsvorsorge- und anderen Lohnzusatzleistungen verweigert hat, drohen die Auseinandersetzungen in einen Streik zu münden. Laut verschiedenen Medienberichten geht es dabei auch darum, dass die Gewerkschaft National Union of Metalworkers of South Africa (NUMSA) von Goodyear fordert, die teilweise schon seit fünf Jahren im dem Werk tätigen Zeitarbeiter nun auch in ein festes Beschäftigungsverhältnis zu übernehmen, was der Reifenhersteller aber bislang abgelehnt habe.

„Wir haben in den vergangenen zwei Jahren alles in unserer Macht stehende getan, um das Management von seiner bisherigen Haltung abzubringen. Auch Vermittlungsversuche von dritter Seite blieben bislang erfolglos, sodass uns wohl nichts anderes als ein Streik übrig bleibt“, zitiert der südafrikanische Newsdienst Mail & Guardian Online Aussagen des NUMSA-Sprechers Andile Zitho. Die Gewerkschaft kritisiert außerdem, dass Mitarbeiter des Werkes während Fortbildungsmaßnahmen ganz normal zur Schicht antreten müssen und die Weiterbildung während ihrer Freizeit stattfindet, ohne dass dies als Überstunden von dem Unternehmen anerkannt würde.

Tyrexpo Africa: Hälfte der Ausstellungsfläche schon vergeben

Angaben ihrer Veranstalter zufolge erfreut sich die Tyrexpo Africa, die vom 12. bis zum 14. September 2006 im Sandton Convention Centre von Johannesburg (Südafrika) stattfinden wird, schon heute einer guten Resonanz.

So hätten bereits viele der großen Reifenhersteller ihr Kommen zugesagt. „Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt ist mehr als die Hälfte der Ausstellungsfläche fest gebucht”, heißt es vonseiten des britischen Unternehmens ECI International Ltd., das neben der Reifenmesse in Südafrika auch die Tyrexpo Asia (Singapur) sowie die Brityrex International (Großbritannien) organisiert.

Am Besuch der Tyrexpo Africa Interessierte können über die Webseiten www.eci-international.com/africa1.

Automarkt Südafrika: „Chancen für deutsche Unternehmen“

„Südafrika verfügt derzeit mit 26 Prozent über eine der höchsten Wachstumsraten in der Automobilproduktion weltweit. Der Markt hat 2005 erstmals die Marke von 500.000 Neuzulassungen überschritten.

Davon profitieren vor allem die deutschen Hersteller BMW, DaimlerChrysler und Volkswagen, die vor Ort fertigen. Sie haben ihren Marktanteil in den letzten fünf Jahren von 35 auf über 40 Prozent gesteigert“, so Prof. Dr.

Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA), auf einem gemeinsamen Wirtschaftstag „Südafrika“ der Industrie- und Handelskammer Frankfurt (IHK) und des VDA in Frankfurt.

Mit rund 45 Millionen Einwohnern, einer Pkw-Dichte von 97 Fahrzeugen pro 1.000 Einwohnern und tendenziell steigenden Pro-Kopf-Einkommen biete Südafrika gerade für die deutsche Automobilindustrie und insbesondere für die deutschen Zulieferunternehmen „interessante längerfristige Perspektiven“..

Pirelli zur besten OE-Marke in Südafrika gekürt

Wie Business Report aus Südafrika meldet, sei Pirelli nun zum zweiten Mal in Folge zur besten Reifenmarke in der Erstausrüstung des Landes gekürt worden. Das habe eine Umfrage ergeben, die von JD Power and Associates durchgeführt wurde. Etliche Reifenmarken, die in die Erstausrüstung geliefert werden, seien demnach unterhalb des gesamten Marktdurchschnitts bewertet worden, heißt es weiter.

Der Umfrage zufolge habe Pirelli 841 von 1.000 möglichen Kundenzufriedenheits-Punkten erreicht, Michelin 836, Bridgestone 815 und Yokohama 798. Daneben erzielte Firestone 769 Punkte, Goodyear 780, Dunlop 781, Continental 789 – der Umfragedurchschnitt lag bei 790.

Weit abgeschlagen landeten Kumho mit 766 und Hankook mit 752 Punkten. In Bezug auf Qualität und Laufleistung haben die befragten Südafrikaner Michelin zur besten Marke bestimmt, heißt es weiter bei Business Report..

Goodyear fährt mit durch Südafrika

32068 7421

15 Tage durch Südafrika, von Süd nach Nord, von West nach Ost und wieder zurück – durch faszinierende, wildreiche Sa-vannenlandschaften und ausgemergelte Landstriche, vorbei an glühend heißen Sanddünen oder kahlen Felsformationen, von Ozean zu Ozean: Die fünfte „4×4 Eco Challenge“ auf der südlichen Hälfte der Welthalbkugel verlangte ihren Teilnehmern in diesem Jahr eine Menge ab. Alle Offroad-Fahrzeuge waren mit Wrangler-HP-Reifen von Goodyear ausgerüstet, und trotz einer Gesamtstrecke von 6.000 Kilometern unter härtesten Einsatzbedingungen gab es unterwegs insgesamt nur einen einzigen Reifenschaden zu beklagen.

Abneigung gegen Runderneuerte sitzt bei Health24 offenbar tief

Im September erst hatte die zur südafrikanischen Media-24-Gruppe gehörende Website www.health24.com in der Rubrik „Woman/General/Safety & Security“ eine 21 Punkte umfassende Liste mit „gefährlichen Dingen, die man niemals tun sollte”, veröffentlicht und dabei vom Einsatz runderneuerter Reifen abgeraten.

Bei Susan Erasmus – Autorin des damaligen Beitrags – muss die Abneigung gegen Runderneuerte offenbar besonders tief sitzen, denn jüngst verfasste sie eine weitere Liste: Sie enthält diesmal zwölf Punkte, mit der ihrer Meinung nach die Verkehrssicherheit erhöht und Unfällen vorgebeugt werden könne. Dabei widmet sie sich wiederum dem Thema Reifen und empfiehlt, dass alle Autofahrer – angesprochen wird nämlich auch die männliche Spezies, da in der entsprechenden „Man“-Unterrubrik auf den Health24-Internetseiten eine identische Auflistung zu finden ist – ihre Pneus regelmäßig vom Fachmann überprüfen lassen sollten. Schließlich seien nur vier knapp handtellergroße Flächen für den Kontakt zwischen Auto und Straße verantwortlich.

„Ohne ausreichendes Profil ist das Fahren bei Nässe wie wenn man versucht, auf einem nassen Badezimmerfußboden zu tanzen“, heißt es recht anschaulich an erster Stelle der Liste. „Kaufen Sie keine Runderneuerten“, empfiehlt die Autorin darüber hinaus – ohne freilich ihre ablehnende Haltung mit irgendwelchen Argumenten zu untermauern..

Südafrikanischer Vertriebspartner für Michelin Lifestyle gefunden

Michelin Lifestyle hat nun auch in Südafrika einen Vertriebspartner gefunden. Ab sofort vertreibt der in Kapstadt beheimatete Teile- und Zubehörhändler Stingray die von dem Tochterunternehmen des französischen Reifenherstellers angebotenen Produkte, zu denen Zubehörartikel für Automobile, Fahrräder und Reifen ebenso gehören wie Geschenke oder Sammlerartikel rund um Michelin und das Markenzeichen „Bibendum“ sowie Schuhe, Kleidung und Accessoires für Sport, Freizeit und Arbeit. Als erste Produkte sollen in Südafrika digitale Reifendruckmessgeräte, Kompressoren und Luftpumpen, Fußmatten sowie Lufterfrischer fürs Auto angeboten.