Die Eibach-Gruppe, die mit eigenen Produktionswerken und/oder Engineering- bzw. Vertriebsfirmen in Deutschland, USA, Großbritannien, Japan, Australien, Südafrika und China vertreten ist und zu den führenden Herstellern von Federungs- und Fahrwerkssystemen gezählt werden kann, wird sich und ihre Produkte vom 15. bis zum 27.
September im Rahmen der 63. Ausgabe der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main präsentieren. Eibach wird auf dem Firmengemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen ausstellen – gezeigt/thematisiert werden sollen dort Fahrwerksfedern, Stabilisatoren (Vollstabilisatoren und Rohrstabilisatoren), Komplettfahrwerke, Ventilfedern, Riemenspannfeder.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-11 13:36:002023-05-17 14:29:56Eibach zeigt auf der IAA Flagge
Dunlop Tyres International wird künftig rund die Hälfte aller bei Nissan Diesel in Südafrika gefertigten Lkw mit Reifen für die Erstausrüstung ausstatten. Der Vertrag mit dem Nutzfahrzeughersteller sei der größte, den sich die südafrikanische Apollo-Tyres-Tochter seit dem Wiederaufbau der Abteilung “Original Equipment” sichern konnte. “Wir hoffen auf viele weitere solcher Partnerschaften”, sagt Dr.
Luis Ceneviz, CEO des Reifenherstellers. Unter anderem wolle Dunlop Südafrika auch den Stolz des Herstellers an Nissan liefern, und zwar den “Dunlop Transteel 366”-Niederquerschnittsreifen in 385/65 R22.5.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dunlop_Transteel_366-tb.jpg802600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-24 11:15:002023-05-17 14:24:11Dunlop Südafrika schließt neuen OE-Vertrag mit Nissan Diesel ab
Die im März kommenden Jahres in Südafrika stattfindende Tyrexpo Africa soll für Infinity Tyres zugleich den Startschuss für die Einführung einer neuen UHP-Reifengeneration in den südafrikanischen Markt markieren. Vermarktet werden die Reifen in dem Land demnach über einen Vertriebspartner namens Tyrecor. “Infinity Tyres wird neue UHP-Reifen für den südafrikanischen Markt bei der Messe im März nächsten Jahres vorstellen.
Die Dimensionspalette reicht dabei bis hin zu 21 Zoll und hinsichtlich der Geschwindigkeitsindizes bis hin zu V (bis 240 km/h) und W (bis 270 km/h). Die Marke Infinity hat in Europa und anderen Teilen der Welt bereits viele Anhänger, und seitens unserer Handelspartner kommen immer wieder Anfragen, wir mögen doch unser Produktprogramm noch weiter ausdehnen”, sagt Geschäftsführer Charl de Villiers..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-16 14:56:002023-05-17 14:24:29UHP-Reifen von Infinity kommen auf afrikanischen Markt
Die Continental AG veranstaltet in diesem Sommer zum zweiten Mal ihre eigene Fußballweltmeisterschaft: Beim “ContiTeamCup”, der 2009/2010 unter dem Motto “fit for the future” steht, treten Damen- und Herrenmannschaften von rund 100 Standorten an, um die unternehmensinternen Weltmeister zu ermitteln. “2010 ist wieder ein Fußballjahr – und Continental ist in doppelter Hinsicht aktiv dabei: Als offizieller Sponsor der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika und mit dem ‚ContiTeamCup 2009/2010’”, so Dr. Karl-Thomas Neumann, Vorstandsvorsitzender des Automobilzulieferers mit Sitz in Hannover.
“Trotz der gegenwärtig sehr schwierigen wirtschaftlichen Situation haben wir uns entschieden, den ‚ContiTeamCup 2009/2010’ fortzusetzen. Denn gerade in derart bewegten Zeiten kommt es auf Teamgeist und Begeisterungsfähigkeit an. Eine alte Fußballweisheit lautet: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
Mit Wirkung vom 1. Juli 2009 scheidet der Leiter von Continental Tyre South Africa Ltd, Claudio Boezio, aus dem Unternehmen aus. Sein Nachfolger wird Dieter Horni, bislang Leiter Marketing und Vertrieb Ersatzgeschäft Lkw-Reifen Region D-A-CH.
Marko Multhaupt, Leiter Controlling, Business Unit Lkw-Reifen Europa, übernimmt die Position von Dieter Horni in Hannover. Dieter Horni, Jahrgang 1951, wechselt hierzu die Business Unit bei Continental und berichtet zukünftig dem Leiter PLT, Nicolai Setzer. In Südafrika wird Horni neben dem Vertrieb auch die Reifenproduktion in Port Elizabeth verantworten.
Nach seinem wirtschaftswissenschaftlichen Studium war Horni von 1978 bis 1989 bei Continental bzw. Vergölst. Nach externen Stationen kam er über Vergölst 1997 zur Continental zurück und stieg in den Bereich Nutzfahrzeugreifen ein, wo er ab 2001 den Vertrieb und das Marketing für das Lkw-Reifen Ersatzgeschäft in Deutschland und ab 2008 zusätzlich in Österreich und der Schweiz erfolgreich leitete.
Dr. Marko Multhaupt ist Jahrgang 1969. Nach seinem Studium der Fachrichtung Informatik an der Universität in Hildesheim kam er nach mehreren Stationen im Bereich Controlling im Jahr 2001 zur Continental AG.
Als Leiter Controlling der Business Unit Lkw-Reifen Europa ist er mit dem Nutzfahrzeugreifen-Geschäft bestens vertraut, er promovierte zum Dr. rer. pol.
Zum Beginn des FIFA Confederations Cup 2009 in Südafrika hat die Continental AG die vollständige Überarbeitung ihrer Internetseite unter www.contisoccerworld.de abgeschlossen.
Die 2005 gestartete Fußballplattform ist ab sofort im neuen Layout online und bietet neben Hintergrundberichten zu Land und Leuten in Südafrika, Trainern, Stars und Teams innerhalb der weltweiten Qualifikationsspiele auch Statistiken sowie Gewinnspiele und interaktive Inhalte an. Die Aktualität der “ContiSoccerWorld” will man durch eine Content-Kooperation mit dem Sportinformationsdienst (SID) sicherstellen, aus der täglich Nachrichten aus dem Fußballumfeld hervorgehen. “Besonders unsere Serie Einblicke, in der wir regelmäßig über einzelne Spieler, besondere kulturelle Gegebenheiten im Austragungsland sowie die Continental-Aktivitäten in puncto Fußball und Reifenentwicklung informieren, erfreut sich auch bei Medienvertretern großer Beliebtheit.
Um künftig noch mehr Fußballinteressierte zu erreichen, haben wir uns entschlossen, diese Internetseite neben Deutsch und Englisch auch in Spanisch und Französisch anzubieten”, erläutert Conti-Pressesprecher Alexander Lührs. Des Weiteren seien Teile der früheren Onlinespieleplattform unter www.contifanworld.
com integriert worden. “Wir möchten in Zukunft nur noch eine Internetseite zum Thema Fußball betreiben, die aber verschiedene Zielgruppen anspricht. So wird es zum Start das Spiel ‚ContiTireTwist’ geben, um neben den umfangreichen Informationen auch attraktive Unterhaltungsangebote anzubieten”, sagt Dirk Rockendorf, Leiter E-Business Pkw-Reifen.
Russel Stewart ist neuer Marketingmanager bei Continental Tyre South Africa (CTSA), er gehört dem Unternehmen seit 2004 an. Bislang war Stewart überwiegend als Key Accounter im Erstausrüstungsbereich eingesetzt, hat aber auch Erfahrung im Produktmarketing und als Marketingservicemanager..
Während der kommenden Tyrexpo Africa, die vom 4. bis zum 6. März 2010 in Johannesburg stattfinden soll, wird es eine “Reifenindustrie-Konferenz” geben, so die Veranstalter von ECI International.
Damit solle sich die Anziehungskraft der Messe auf Aussteller und Besucher weiter erhöhen. Die eintägige Veranstaltung werde sich mit aktuellen Schlüsselthemen aus der Reifenherstellung, dem Reifenhandel sowie neuesten Entwicklungen aus der Reifentechnologie und der Gesetzgebung befassen. Sprechen werden zu den Themen neben führenden Vertretern internationaler Unternehmen auch Vertreter der südafrikanischen Reifenbranche.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-04 13:33:002023-05-17 14:20:57Tyrexpo Africa will mit Reifenkonferenz locken
Unabhängig davon, auf welchen Reifenmarkt man blickt: Die Probleme der Marktteilnehmer sind offenbar überall dieselben. Wie es etwa in einem Zeitungsbericht in Südafrika heißt, solle sich die dortige Regierung zum Schutz der heimischen Reifenindustrie gegen günstige Importreifen aus China stark machen, die – so wird behauptet – zu Dumpingpreisen ins Land kommen. Während sich die Anzahl der von Südafrika insgesamt importierten Reifen während der vergangenen acht Jahre verdoppelt hat, habe sich der Import aus China derweil verzehnfacht.
Die südafrikanischen Reifenhersteller Bridgestone (Firestone), Continental, Dunlop (heute zu Apollo Tyres) und Goodyear sowie die zuständige Gewerkschaft Numsa haben nun eine Kampangne ins Leben gerufen, mit der mutmaßliche Sicherheitsmängel günstiger Importreifen thematisiert werden sollen. Konfrontiert mit einem Nachfragerückgang von bis zu 35 Prozent planen alle vier Reifenhersteller Südafrikas aktuell ihr Personal – insgesamt sind dies rund 7.000 Menschen – um 15 bis 25 Prozent abzubauen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-07 10:38:002023-05-17 14:18:51Reifenhersteller in Südafrika leiden unter China-Importen
Die erste Automechanika South Africa vom 18. bis 21. März 2009 auf dem Gelände des Expo Centre Johannesburg hat die Erwartungen übertroffen.
Auf 25.000 Quadratmetern präsentierten 400 Firmen – ursprünglich geplant waren 250 – Produkte aus dem Werkstatt- und Teilebereich sowie Autozubehör und Waschanlagen. Die nächste Automechanika South Africa findet im Frühjahr 2011 statt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-03-26 10:19:002023-05-17 14:19:14Erste Automechanika South Africa übertrifft Erwartungen