Die südafrikanische Gewerkschaft National Union of Metalworkers of SA (NUMSA) hat für diesen Freitag zu landesweiten Streiks in der Reifenindustrie aufgerufen. Sechs Fabriken seien davon betroffen, wenn die 6.000 Arbeiter in den Werken der Hersteller Bridgestone (Port Elisabeth und Brits), Dunlop Tyres International (Durban und Ladysmith), Goodyear (Uitenhage) und Continental (ebenfalls Port Elizabeth) für eine branchenweite Gehaltserhöhung um durchschnittlich zehn Prozent streiten.
Mehrere Gesprächsrunden mit den Arbeitgebern seien bisher ohne Ergebnis abgebrochen worden, so die Gewerkschaft. Die Arbeiter hätten lediglich sieben Prozent höhere Löhne angeboten..
Laut einem Bericht in der britischen Lokalpresse will ein Großteil der Mitarbeiter im Pirelli-Werk in englischen Carlisle an drei Tagen im August streiken. 700 der rund 1.000 Beschäftigten wollen damit ihre Solidarität mit fünf Mitarbeitern bekunden, deren Jobs ausgelagert werden sollen, was wiederum als heimliche Stellenstreichung interpretiert wird.
Pirelli entgegnet, die Auslagerung habe keine Lohnkürzungen oder dergleichen mehr zufolge. Es sei gegenwärtig nicht sicher, ob der italienische Konzern an den betreffenden Tagen (3., 4.
und 17. August) die Produktion überhaupt fortsetze. Pirelli fertigt in Carlisle täglich rund 10.
000 Pkw- und SUV-Reifen. Erst im vergangenen Sommer war das Werk im Rahmen von Tarifverhandlungen von einem Streik bedroht. Die Fabrik wird seit 1969 betrieben.
Der italienische Konzern betreibt im englischen Burton eine weitere Reifenfabrik, die ebenfalls 1969 eingeweiht wurde und in der wenigsten zwei MIRS-Produktionsmodule sowie Pirellis Zentrallager untergebracht sind. Bis vor kurzem stellte Pirelli dort ebenfalls runderneuerte Lkw-Reifen der Marke Novateck her; diese Produktion wurde aber an den Runderneuerer Vacu-Lug ausgelagert..
Die Beschäftigten bei Conti Teves in Gifhorn erhöhen den Druck: Eine Stunde lang legten sie gestern Vormittag die Arbeit nieder. Und erneuerten somit ihre Forderung nach mehr Lohn. „6,5 Prozent in unserem Sinn, sonst schmeißen wir die Arbeit hin“, so stand es auf einem der roten Protestplakate, wie die Gifhorner Rundschau berichtet.
Rund 600 Demonstranten zählte die IG Metall. „Wir werden den Konflikt so führen, dass es richtig weh tut“, kündigte deren Bevollmächtigter Thilo Reusch unter dem lautstarken Beifall der Beschäftigen an. „Absolut angemessen“ nannte Reusch die Forderung nach 6,5 Prozent mehr Lohn.
Denn der Metallindustrie ginge es so gut wie schon lange nicht mehr. „Aber davon kommt nichts bei uns an“, so der Gewerkschafter weiter. Nach vier Verhandlungsrunden bieten die Arbeitgeber 2,5 Prozent mehr Lohn und einen Konjunkturbonus.
Unbeeindruckt äußerte sich der Konzern zum mittlerweile zweiten Streik seit Sonntag. „Die Aktion ist weder überraschend noch zu hoch zu bewerten. Es kam weder zu Produktionseinschränkungen noch zu Lieferengpässen“, so eine Sprecherin, die die Zahl der Streikenden auf 380 bezifferte.
Die Produktion in der Bridgestone-Australia-Fabrik in Salisbury läuft gegenwärtig wieder weitest gehend normal, nachdem zuvor ihm Rahmen von Streikmaßnahmen nach Hause geschickte Arbeiter wieder an ihre Arbeitsplätze durften. Die Gewerkschaft, die gegenwärtig mit dem Reifenhersteller einen neuen Tarifvertrag aushandelt, kündigte allerdings weitere Streikmaßnahmen an, so etwa die Verweigerung von Überstunden; am 19. März soll darüber hinaus gar nicht produziert werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-03-12 00:00:002023-05-17 10:45:39Bei Bridgestone Australia wird wieder gefertigt
Bridgestone Australia wird einige der Arbeiter seiner Fabrik im südaustralischen Salisbury vorübergehend nicht beschäftigen können, da die Produktionsstätte gegenwärtig zeitweise bestreikt wird. Die Mitarbeiter hielten im Streit um höhere Löhne regelmäßig mehrstündige Versammlungen ab, die den Produktionsprozess insgesamt störten. Folglich werde die Arbeit einiger Beschäftigter im Moment nicht gebraucht, so das Management gegenüber lokalen Medien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-03-08 00:00:002023-05-17 10:45:44Bridgestone Australia schickt Arbeiter nach Hause
Die Arbeiter von Bridgestone Australia Ltd. wollen streiken, so ein Beschluss der Arbeitnehmervertreter, die mit der Aktion für höhere Löhne kämpfen. 70 Prozent der Arbeiter haben sich im Rahmen einer Abstimmung für die Möglichkeit von Arbeitskampfmaßnahmen ausgesprochen.
Der Reifenhersteller hatte seinen Arbeitern in der Fabrik in Salisbury eine sechsprozentige Lohnerhöhung für vier Jahre angeboten. Die zuständige Gewerkschaft bezeichnete dieses Angebot als „beleidigend“..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-03-02 00:00:002023-05-17 10:45:54Bridgestone in Australien von Streik bedroht
Nachdem die US-Gewerkschaft USW (United Steelworkers) und die Goodyear Tire & Rubber Co. nach zähem Ringen inklusive 86-tägigem Streik ein Verhandlungsergebnis erzielen und damit ihren Tarifstreit beilegen konnten, ist nun wohl wieder Bridgestone Firestone Nordamerika als nächster Reifenhersteller an der Reihe. „Offensichtlich sind wir als nächste dran mit den Steelworkern zu sprechen”, gibt das Akron Beacon Journal denn auch Aussagen des Bridgestone-Firestone-Sprechers Dan MacDonald wieder.
Die beiderseitigen Gespräche wurden unterbrochen, nachdem sich die USW voll auf den Konflikt mit Goodyear konzentrieren wollte. Obwohl noch nichts über einen konkreten Termin verlautbart wurde, geht man bei der US-Tageszeitung nun offenbar davon aus, dass es noch in diesem Monat bzw. – wie von Gewerkschaftssprecher Wayne Ranick ins Spiel gebracht – vielleicht sogar schon in der zweiten Januar-Woche zu einer Wiederaufnahme der Verhandlungen kommt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-03 00:00:002023-05-17 10:44:53Bald wieder Verhandlungen zwischen USW und Bridgestone
Medienberichten zufolge hat das Management des indischen Reifenherstellers Apollo Tyres die Produktion von Lkw-Reifen seiner Zweitmarke Premier Tyres am Standort Kalamassery stoppen müssen. Grund dafür ist anscheinend, dass zahlreiche Arbeiter des Reifenwerkes offenbar einem Streikaufruf von gewerkschaftlicher Seite gefolgt sind. Auslöser der Auseinandersetzung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite sind vermutlich die Pläne des Unternehmens, ein gut 24.
000 Quadratmeter umfassendes Firmengrundstück nicht mehr wie zuvor geplant mit Mitarbeiterwohnungen zu bebauen, sondern anderweitig zu nutzen. Diesen Anlass wollen die Arbeitnehmervertreter den Meldungen zufolge dafür nutzen, bei dieser Gelegenheit gleich höhere Löhne durchzusetzen. Die Verhandlungsstrategie der Gewerkschaftler bei den derzeit laufenden Gesprächen beider Seiten: Werden die Löhne angehoben, stimmt man der alternativen Nutzung des Geländes zu.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-02 00:00:002023-05-17 10:41:31Premier-Tyres-Werk von Apollo wird bestreikt
Laut der United Steelworkers of America hat Reifenhersteller Goodyear nun die Rückkehr an den Verhandlungstisch angekündigt. Ab heute treffen sich Vertreter beider Tarifparteien offiziell in Pittsburgh (Pennsylvania/USA). Analysten nehmen unterdessen an, diesen neuerlichen Verhandlungen seien informelle Treffen beider Seiten vorausgegangen.
Darin seien mögliche Annäherungspunkte für die Verhandlungen als Grundlage für offizielle Treffen festgelegt worden. Von beiden Seiten werden Zugeständnisse notwendig sein, kommentiert etwa die Deutsche Bank, damit ein Übereinkunft erreicht werden könne. Seit dem 5.
Oktober werden 16 Goodyear-Einrichtungen in Nordamerika bestreikt. Unterdessen gab die Gewerkschaft bekannt, dass geplante Aktionstage bei 150 Goodyear-Händlern in Nordamerika dennoch stattfinden werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-12-18 00:00:002023-05-17 10:42:18Goodyear und USW kehren an Verhandlungstisch zurück
„Hunderte“ streikende Goodyear-Mitarbeiter seien an ihre Arbeitsstätten in den Fabriken zurückgekehrt, heißt es in amerikanischen Medien unter Berufung auf Unternehmensquellen. Die Produktionsmenge in den 16 bestreikten Fabriken steige wieder an, so der Hersteller, und erklärt dies mit einer zunehmenden Anzahl an Streikbrechern sowie der angestellten und angelernten Hilfsarbeiter. Die Gewerkschaft United Steelworkers of America (USW) bestreitet diese Aussage unterdessen und verweist darauf, dass selbst Versuche fehlschlügen, ehemalige Mitarbeiter des kürzlich geschlossenen Continental-Werkes in Charlotte (North Carolina/USA) anzuwerben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-12-13 00:00:002023-05-17 10:42:30Goodyear berichtet von mehr und mehr Streikbrechern