Beiträge

Lkw mit weniger als 0,8 mm Reifenprofil gestoppt

Polizeipresse Lkw mit 08 mm Profiltiefe 1

Auf der Autobahn 9 nahe der thüringischen Stadt Eisenberg ist der Polizei bei Fahrzeugkontrollen unlängst ein tschechischer Sattelzug ins Netz gegangen, an dem letztlich erhebliche technische Mängel festgestellt wurden. So soll der Auflieger des Gespanns unter anderem Defekte an der Rad- und Achsaufhängung, den Stoßdämpfern oder der Bremsanlage aufgewiesen haben. An der Zugmaschine bemängelten die […]

„The Tire Cologne“ – Von der Reifen- zur Mobilitätsmesse

, , , , ,
The Tire Cologne

Mit einer europäischen Pressekonferenz Mitte/Ende November hat die Koelnmesse GmbH die heiße Phase vor der Premiere der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 eingeläutet. Mit ihr sollen eingetretene Pfade verlassen und der Entwicklung in der Automotive-Branche Rechnung getragen werden. Oder wie Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, es formuliert: Die „Tire Cologne“ soll mehr sein als nur eine andere Reifenmesse bzw. alter Wein in neuen Schläuchen – er sieht sie besser beschrieben auf dem Weg hin zu einer Mobilitätsmesse. In den noch ausstehenden Monaten bis zu deren Start wollen die Kölner seinen Worten zufolge jetzt jedenfalls „nicht vom Gas gehen“. Im Gegenteil: Sie sind festen Willens, das zusammen mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) initiierte „gemeinsame Wagnis“ einer neuen Reifenmesse an einem neuen Standort zu einem Erfolg zu führen. „Die Erwartungen sind zu recht hoch. Aber wir sind uns sicher, es zu schaffen“, so Böse. christian.marx@reifenpresse.de

Koni zeigt in Essen High-End-Dämpfer für Motorsport und Straße

Koni tb

Die Essen Motor Show ist jedes Jahr das Mekka der Motorsportbegeisterten. Auch Stoßdämpferspezialist Koni ist mit einem aktuellen Produkt auf der Messe vertreten. Das Unternehmen präsentiert einen Golf VII GTI Clubsport S, der mit dem Koni-/H&R-Trackday-Kit ausgerüstet ist. „Das ist einerseits eine High-End-Lösung für den Motorsport. Mit einem TÜV-Gutachten nutzen es aber auch ambitionierte Tuningfans […]

Tenneco stellt innovative elektronische Fahrwerkstechnologie vor

,
DRIV Valve

Tenneco Inc. hat jüngst seine neue digitale Fahrwerkstechnologie mit dem Namen DRiV vorgestellt. Als Dämpfertechnologie mit einer nach Unternehmensangaben Vielzahl von Fahrzeuganwendungen weltweit biete DRiV Vorteile bei Fahrkomfort und Straßenlage, die besonders interessant für den Kleintransportermarkt seien. Die neue Technologie sei einfach zu integrieren und führe zu geringeren Schüttel- und Hubschwingbewegungen und einem verbesserten „Nickverhalten“, […]

Brian Kesseler wird neuer Tenneco-CEO

Kessler Brian

Bei der Tenneco Inc. wird der 50-jährige Brian Kesseler mit Wirkung zum 17. Mai die Funktion als neuer Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens übernehmen und damit Gregg Sherrill in dieser Position ablösen. Der 64-Jährige ist seit 2007 nicht nur CEO, sondern zudem noch Chairman bei dem Automobilzulieferer und wird letzteren Posten auch über den […]

ZF will „Schrittmacher im Automotive Aftermarket“ sein

,
ZF Friedrichshafen Aftermarket Division

Dank der Integration der TRW-Aftermarket-Aktivitäten innerhalb von nur 14 Monaten konnte die neu gebündelte Aftermarket-Organisation der ZF Friedrichshafen AG zum 1. Januar dieses Jahres in Form einer eigenen Division an den Start gehen. Sie soll Kunden und Partnern weltweit Produkte der Marken Sachs, Lemförder, TRW, Boge und Openmatics in Erstausrüsterqualität bieten nebst einem entsprechend umfangreichen Dienstleistungsportfolio. „Wir sind stets dort vor Ort, wo uns unsere Kunden erwarten, mit engagierten Mitarbeitern, einer wettbewerbsfähigen Produktpalette, starken Marken und einem bedarfsgerechten Produktsortiment“, erklärt Helmut Ernst, der Leiter der Aftermarket-Division. Das Produktportfolio des Konzerns umfasst in diesem Segment Getriebe und Getriebeteile, Achsen, Lenksysteme und Differenziale, Fahrwerks- und Lenkungskomponenten, Stoßdämpfer, Scheibenbremssysteme, Trommelbremsen und Stellsysteme sowie Lenkungs- und Antriebskomponenten und Gummi-Metall-Teile. Über den Automotive-Aftermarket hinaus, wo man sich in der jetzigen Konstellation nunmehr als so etwas wie der „neue Schrittmacher“ sieht, bietet ZF auch Lösungen in den Bereichen Off-Highway, Schienenfahrzeuge, Industrietechnik, Schiffbau und Windenergie an. cm

Lieblingsreifenmarken der Sportauto-Leser sind Conti und Michelin

, , ,
Sportauto Lieblingsreifenmarken 2016

Im Rahmen der sogenannten „Sportauto Awards“ haben die Leser des Magazins nicht nur die aus ihrer Sicht sportlichsten Automobile in verschiedenen Klassen küren können, sondern auch die ihrer Meinung nach besten Marken in Bezug auf Kfz-Teile. Dabei ging es unter anderem auch um das Thema Reifen, wobei die Entscheidung hierbei getrennt nach den vier Klassen Sommer-, Winter-, Renn- und UHP-Reifen gefallen ist. Zweimal hat dabei Continental die Nase vorn und ebenso zweimal Michelin: Die beiden Kategorien Sommer- und Winterreifen hat der deutsche Hersteller für sich entscheiden können mit einem 55,8- respektive 52,1-prozentigen Stimmanteil – die etwas sportlicheren Disziplinen Renn- und UHP-Reifen sein Wettbewerber aus Frankreich mit 48,1 bzw. 29,9 Prozent der Leserstimmen. Insofern hat Conti Michelin gegenüber dem Vorjahr einen Sieg abjagen können. Dabei ist es vor allem bei den Sommerreifen aber mehr oder weniger auch noch bei den UHP-Reifen direkt an der Spitze vergleichsweise knapp zugegangen, während sich die jeweils Erstplatzierten in den beiden anderen Reifenkategorien doch ein wenig mehr vom Zweiten und den weiter Folgenden haben absetzen können. christian.marx@reifenpresse.de

Für die beiden Reifenhersteller haben Sarah Tomasso, Referentin Produkt- und Motorsportkommunikation bei Michelin, und Contis Leiter Tuning Henry Siemons (Zweiter von rechts) jeweils zweimal eine Siegerurkunde entgegennehmen können

Für die beiden Reifenhersteller haben Sarah Tomasso, Referentin Produkt- und Motorsportkommunikation bei Michelin, und Contis Leiter Tuning Henry Siemons (Zweiter von rechts) jeweils zweimal eine Siegerurkunde entgegennehmen können

Bilstein stellt auf Automechanika Neuheiten für BMW M3/M4 vor

03 04 BILSTEIN B4DT B6DT B16DT. tbjpg

In den aktuellen Modellen BMW M3 und M4 soll ein 431 PS starker Biturbo-Reihensechszylinder im Fahrwerk einen kongenialen Partner finden. Die sportlichen Spitzenmodelle der 3er- und 4er-Reihe zeichneten sich dabei gegenüber den Basismodellen durch eine völlig eigenständige Achskonstruktion aus. Neben dem Standardfahrwerk kann sich der Kunde zudem für das adaptive M-Fahrwerk entscheiden, das sich in […]

Automechanika: Bilstein zeigt Hightech-Serienersatz

Rock Crawler BILSTEIN B8 klein

Immer mehr Fahrzeuge fahren schon heute mit der Fahrwerktechnologie von morgen. Entsprechend ändern sich auch die Anforderungen an Komponenten für die Reparatur, Instandhaltung oder Aufrüstung. Vom 13. bis 17. September stehen auf der automechanika in Frankfurt am Bilstein-Stand B40 in Halle 6 Serienersatzlösungen für Stoßdämpfer, Federn und Komplettfahrwerke im Mittelpunkt. Neben den klassischen passiven Dämpfern, […]

„Tire-Cologne“-Macher: Eine Alternative zu Köln gibt’s nach Mai 2018 nicht

, , , , , ,
Werner Christoph

Seit der letzten Reifenmesse in Essen sind zwar erst ein paar Monate vergangen, doch umso nachdrücklicher stellt sich nun die Frage nach der Zukunft des in langen Jahren gewachsenen internationalen Branchentreffs. Die Koelnmesse GmbH bietet nach dem Auslaufen der vertraglichen Bindungen zwischen der Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Letzterem als ideellem Partner im Boot ihre Antwortoption in Form der neuen „The Tire Cologne“, die erstmals vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 in der Stadt am Rhein stattfinden wird. Die Essener wollen freilich nicht kampflos aufgeben und haben sich nach einigem Terminwirrwarr, wonach die „Reifen 2018“ zunächst eine Woche nach der „Tire Cologne“ und dann plötzlich in exakt der gleichen Woche wie die Messe in Köln geplant war, inzwischen dazu entschlossen, sie parallel bzw. „co-located“ mit der „Automechanika“ und damit im September 2018 in Frankfurt am Main auszurichten. Darüber sowie vor allem natürlich über den aktuellen Stand der Dinge in Sachen der „The Tire Cologne“ hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Christoph Werner, Geschäftsbereichsleiter und Mitglied der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, gesprochen. „Eine Alternative zu Köln wird es nach dem Mai 2018 nicht geben“, ist dabei für ihn klar. Zugleich macht er deutlich, dass man bezüglich der Planungen für den neuen Branchentreff am Rhein „voll auf Kurs“ liege mit schon über 100 namhaften Ausstellern an Bord und einem bereits zu rund 40 Prozent verkauften Anteil der vorgesehenen Gesamtausstellungsfläche. christian.marx@reifenpresse.de