KYB Fahrwerkstechnik Europe hat im tschechischen Chrudim ein neues Werk für Pkw-Schraubenfedern eröffnet und will damit einer Mitteilung zufolge sein Engagement für den europäischen Autoersatzteilemarkt unterstreichen. In Europa und Eurasien steige die Nachfrage nach KYB-Pkw-Federn „rasant“, heißt es dazu weiter. Der japanische Stoßdämpfer- und Federnspezialist hat für das Werk rund zehn Millionen Euro investiert. Im […]
Der Fahrwerksspezialist Bilstein und das Werksteam von Aston Martin Racing haben eine neue dreijährige Technologiepartnerschaft bis zum 31. Dezember 2016 vereinbart. Das Übereinkommen betrifft den Einsatz des Aston Martin V8 Vantage GTE im Rahmen der FIA World Endurance Championship (WEC) samt dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Vordringliches Ziel der Kooperation ist die Entwicklung und Erprobung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Bilstein-MDS.jpg500109Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-03 14:41:092014-03-03 14:41:09Technologiepartnerschaft zwischen Bilstein und Aston Martin vereinbart
Die Stoßdämpfermarke Monroe des Automobilzulieferers Tenneco zählt ab sofort zu den international bevorzugten Lieferanten (International Preferred ATR Supplier – IPAS) der Handelskooperationen für den freien Kfz-Ersatzteilemarkt ATR International AG. Damit könnten die ATR-Gesellschafter und -Werkstattpartner in Sachen Fahrwerksservice auf das Monroe-Portfolio an Lösungen für ein breites Fahrzeugspektrum zurückgreifen, heißt es. „Dieser Status ist ein wichtiger […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Gelbcke-Alex.jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-02-27 12:22:532014-02-27 12:22:53Bei Stoßdämpfern setzt ATR zukünftig bevorzugt auf die Marke Monroe
Fahrwerkspezialist Monroe macht das mobile Endgerät zum Entscheidungshelfer in Sachen Stoßdämpfer: Die neue App „Monroe Shocks & Struts“ bietet Zugriff auf das gesamte Monroe-Stoßdämpfer- und -Federn¬sortiment und ist ab sofort im Google-Play- sowie im App-Store erhältlich.
Um – wie es heißt – den Veränderungen des freien Ersatzteilmarkts Rechnung zu tragen, hat Tenneco seine europäische Aftermarket-Division neu ausgerichtet. Im Zuge der Umstrukturierung teilt man den Markt nunmehr in drei Regionen ein. Dabei zeichnet der Niederländer Maurits Binnendijk als Senior Sales & Marketing Director neuerdings für Zentral- und Osteuropa sowie die Balkanstaaten verantwortlich und damit auch die für die Geschäfte in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). In Nord-, West- und Südeuropa übernimmt Jean Francois Floor als Senior Sales & Marketing Director die Leitung, während sich Samy Mahta als Senior Sales & Marketing Director Emerging Markets um die sogenannten aufstrebenden Märkte kümmern soll. Abgesehen davon hat Tenneco zudem seine Marketingdivision für den Aftermarket EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) neu aufgestellt: Jörn Lorenz wechselt in das zentrale Marketing und übernimmt außerdem die Regionalverantwortung für Zentral- und Osteuropa sowie die Balkan- und GUS-Staaten – die Vertriebsleitung für Österreich und die Schweiz gibt er an Werner Gerwin ab, der bisher als Country-Manager Deutschland für Tenneco tätig war und künftig den Vertrieb in der DACH-Region verantwortet. „Wir sind überzeugt, dass die neue strategische und kundenorientierte Ausrichtung unseren Kunden bei der Bewältigung der täglichen und langfristigen Herausforderungen helfen wird. Die neuen Strukturen garantieren kurze Wege und schnelle Entscheidungen“, ist Gerwin überzeugt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Tenneco.jpg275400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-19 13:32:532013-11-19 13:32:53Geschäftsbereich Aftermarket bei Tenneco wird neu aufgestellt
Für seine Stoßdämpfermarke Monroe hat Tenneco jetzt einen weltweit einheitlichen Internetauftritt unter www.monroe.com geschaffen. Darüber sollen Fachleute gleichermaßen wie Verbraucher alles Wissenswerte rund um das Thema Fahrwerk online abrufen können. Beim Besuchen der Webseite wird demnach die IP-Adresse des Nutzers ermittelt, sodass dann automatisch die für seinen Markt relevanten Informationen in der jeweiligen Landesprache zur Verfügung gestellt werden können. Über die Internetseiten ist unter anderem auch der Zugriff auf Onlinekataloge, einen Merchandisingshop sowie kostenlose technische Schulungsvideos möglich. „Tenneco hat das Ziel, sich im Bereich technischer Schulungen und Diagnosethemen als Branchenführer zu etablieren. Auf www.monroe.com bieten wir Distributoren, Kfz-Profis und Autofahrern – also allen, die etwas über die neuesten Technologien und die Anforderungen im Fahrzeugservice erfahren wollen – uneingeschränkten Zugang zu allen verfügbaren technischen Informationen über Fahrwerkssysteme“, so Olivier Schyns, Seniormarketingmanager European Aftermarket bei Tenneco. Die Inhalte will man kontinuierlich aktualisieren und erweitern. „Unser Anspruch ist es, dass unsere Kunden bei jedem Besuch genau die Antworten finden, die sie benötigen“, ergänzt er. cm
Zum Start in die kalte Jahreszeit bietet Vergölst Autofahrern einen Wintercheck für ihren fahrbaren Untersatz. Dabei werden insgesamt 40 Einzelpunkte überprüft angefangen beim Frostschutz über die Batterie und die Beleuchtung bis hin zum Reifenprofil, den Scheibenwischern, Bremsen und Stoßdämpfern sowie sämtlichen Flüssigkeitsständen. „Binnen kürzester Zeit überprüfen unsere ständig auf dem neuesten Stand geschulten Werkstatt-Mitarbeiter alle relevanten Funktionen des Fahrzeugs und dokumentieren das Ergebnis in einem umfassenden Prüfprotokoll“, verspricht Produktmanager Marcel Evert. Nach Rücksprache könne man im Falle eines Falles dann „im Handumdrehen“ auch gleich der Ersatz durch Originalersatzteile beauftragen, heißt es. „Eine Investition, die sich auszahlt. Denn sie gibt einem die Gewähr dafür, auch unter widrigen Umständen pünktlich ans Ziel zu kommen. Ob morgens zur Arbeit, mittags zum Kindergarten oder abends zum Einkaufen“, so Evert. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Vergölst-Wintercheck.jpg400400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-12 15:11:182013-11-12 15:11:18Batterie, Reifen, Beleuchtung … – Wintercheck bei Vergölst umfasst 40 Punkte
Die Tenneco Inc. hat ihre Finanzergebnisse für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht, und der Zulieferer von Abgasanlagen (Hauptmarke: Walker) und Stoßdämpfern (Hauptmarke: Monroe) der Fahrzeugindustrie kann dabei vom Erreichen neuer Rekorde berichten. Demnach waren die von Juli bis September erzielten mit ziemlich genau zwischen 1,9 und zwei Milliarden US-Dollar (knapp 1,5 Milliarden Euro) in noch keinem anderen Dreimonatszeitraum der Unternehmenshistorie höher. Davon wurden 333 Millionen Dollar (entsprechend einem etwa 17-prozentigen Anteil) im Aftermarket ungesetzt, während das Pkw-Erstausrüstungsgeschäft bei Tenneco im dritten Quartal für annähernd 1,4 Milliarden Dollar (Umsatzanteil: gut 71 Prozent) und der Bereich Nutz-/Spezialfahrzeuge für 236 Millionen Dollar oder leicht mehr als zwölf Prozent vom Umsatz steht. In allen drei Bereichen habe man gegenüber dem Vorjahresquartal mehr oder weniger stark zulegen können, heißt es mit Blick auf Steigerungen um drei Prozent (Aftermarket) über zehn Prozent (Pkw-Erstausrüstung) bis hin zu 28 Prozent (Nutz-/Spezialfahrzeuge). cm
Mit dem neuen H&R-Sportfedernsatz für den Mercedes-Benz SLS AMG Roadster (Typ 197) wird der Schwerpunkt des Sportwagens um ca. 25 Millimeter abgesenkt, ohne den Fahrkomfort merklich einzuschränken. Eine weitere Option des Fahrwerk-Setups bieten „TRAK+“-Spurverbreiterungen, die in unterschiedlichen Breiten von 20 bis 30 Millimeter pro Achse lieferbar sind. Sie lassen sich sowohl mit Serien- als auch mit Zubehörfelgen kombinieren. dv
Defekte Fahrwerke sind laut Dekra der dritthäufigste Grund für Unfälle, die auf technisches Versagen zurückzuführen sind. Regelmäßige Stoßdämpferchecks bedeuten daher einen enormen Sicherheitsgewinn für alle Fahrzeuginsassen. Der anstehende Reifenwechsel ist ein guter Ansatzpunkt für Werkstätten, Beratungskompetenz zu zeigen und ihre Kunden über die Sicherheitsrisiken defekter Dämpfer zu informieren. Auf diese Weise lässt sich Zusatzgeschäft generieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/MonroeKampagne.jpg200297Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-17 13:24:232013-10-17 13:24:23Jetzt ist Zeit zum Stoßdämpfercheck