Beiträge

Lapp geht in Ruhestand – Kohl sein Nachfolger bei Hunter Deutschland

,
Lapp Rolf links und Kohl Stefan

Zum Jahresende verabschiedet die Hunter Deutschland GmbH ihren Marketing- und Key-Account-Manager Rolf Lapp in den Ruhestand. Das Branchenurgestein hat mehr als 16 Jahre in Diensten des Unternehmens gestanden. Lapp war 2002 zu dem Werkstattausrüster gewechselt, nachdem er bis dahin lange Zeit für Corghi gearbeitet und dort zuletzt als Geschäftsführer von dessen Deutschland-Ableger fungiert hatte. Er gehört damit zu den ersten Angestellten der im selben Jahr gegründeten Hunter-Deutschland-Niederlassung. „Irgendwann muss das Leben nach der Berufstätigkeit weitergehen, und dieser Zeitpunkt dazu ist jetzt gekommen“, sagt Lapp. Diesen Schritt habe er schon seit mehr als einem Jahr vorbereitet. Zusammen mit seinem Kollegen Stefan Kohl aus dem Key-Account-Bereich in Sachen Reifenfachhandel wurden die Weichen für seinen Ausstieg gestellt. Konsequenterweise tritt Letzterer nunmehr auch seine Nachfolge an. Seit Juni 2016 ist Kohl in seiner Funktion als Key-Account-Manager Reifenfachhandel bei Hunter für Gesamtdeutschland zuständig in Sachen Betreuung der Reifenindustrie und -kooperationen. Für diese Aufgabe kann er auf langjährige Erfahrung im Innendienst und Vertrieb unter anderem der Rema-Tip-Top-Handelsvertretung Peter Schlatmann GmbH und der später aus ihr hervorgegangenen Tip Top Automotive GmbH zurückgreifen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stefan Kohl ist neuer Key-Account-Manager Reifenfachhandel bei Hunter

,
Kohl Stefan

Bei der Hunter Deutschland GmbH ist die Position des Key-Account-Managers Reifenfachhandel neu geschaffen worden. Laut der Geschäftsführung des Unternehmens wolle man damit dieses für Werkstattausrüster als wichtig bezeichnete Marktsegment hierzulande zukünftig noch „besser und effektiver“ bearbeiten. Für die entsprechende Position hat Hunter Stefan Kohl gewinnen können, der seit mehr als 28 Jahren in der Branche […]

„Neuausrichtung“ der Tip Top Automotive GmbH

,
Tecma Trainingswerkstatt

Mit einer „Neuausrichtung“ will die Tip Top Automotive GmbH eigenen Worten zufolge eine Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und eine Verbesserung der Ertragskraft erreichen. Als ein wichtiger Schritt auf diesem Weg wird dabei die Verschmelzung der Tecma GmbH mit dem Unternehmen angesehen, in deren Zuge die Tecma GmbH zwar erlischt, deren Betriebsstätte in Koblenz samt Trainingswerkstatt und […]