Beiträge

Giti-Tire-Ratings von Agentur bestätigt

Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat das langfristige Rating “B+” für den führenden chinesischen Reifenhersteller Giti Tire bestätigt, versieht es aber mit dem Hinweis auf die “negativen Aussichten” infolge der weltweiten Nachfragerückgänge. Auch das “B-” für Ausgaben in Fremdwährungen wurde bestätigt. Gleichzeitig nahm Standard & Poor’s alle Ratings des Reifenherstellers aus dem so genannten “Credit Watch”.

Standard & Poor’s hat US-Autozulieferer im Visier

Goodyear hat sich schon enttäuscht gezeigt, auf einer von der Ratingagentur Standard & Poor’s veröffentlichten Liste von amerikanischen Automobilzulieferern zu erscheinen, für die negative Folgen hinsichtlich des Kreditratings zu erwarten seien. Ferner werden auf dieser Liste ArvinMeritor, BorgWarner, Cooper-Standard Automotive, Federal-Mogul, Hayes Lemmerz, Johnson Controls, Lear, MetoKote, Shiloh, Stoneridge, Tenneco und Visteon genannt, die in Folge ihrer bei den US-“Big Three” General Motors, Ford und Chrysler starken Verankerung mit den Automobilherstellern in die Tiefe gezogen werden könnten. American Axle und TRW waren wegen ihrer starken Abhängigkeit von den genannten drei US-Autoherstellern schon vorher auf “CreditWatch” gesetzt worden, herabgestuft wurden auch Dana und Magna.

Auch Moody’s senkt Rating von Continental

Laut Reuters hat mit Moody’s eine zweite Ratingagentur ihre Bonitätseinschätzung für die Continental gesenkt. Nachdem Standard & Poor’s Ende September das langfristige Kreditrating des Automobilzulieferers von “BBB” auf “BBB-” herabgesetzt hatte (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete), soll nun auch Moody’s die Einschätzung der Kreditwürdigkeit des Konzerns um eine Stufe nach unten auf “Baa3” gesenkt und zudem die Prüfung einer möglichen weiteren Absenkung angekündigt haben. Das Kurzfristrating wurde ebenfalls um eine Stufe nach unten verändert: von zuvor “Prime-2” auf jetzt “Prime-3”.

Wie Aussagen des Moody’s-Analysten Falk Frey in dem Bericht der Nachrichtenagentur wiedergegeben werden, sei die Herabstufung Folge der Unfähigkeit der Hannoveraner, ihre Finanzsituation im laufenden Jahr zu verbessern, was etwa durch die jüngst vorgenommene Prognosesenkung des Unternehmens zum Ausdruck komme. Außerdem beschreibt Moody’s – wie Conti selbst übrigens auch – das wirtschaftliche Umfeld für den Zulieferer als schwierig, da die Automobilhersteller ihre Produktion angesichts der Wirtschaftsflaute drosseln. “Mit Blick auf 2009 befürchtet Moody’s eine weitere Verschlechterung der operativen Leistung und Kapitalzuflüsse, was den Spielraum des Unternehmens bei seinen wichtigsten Kreditvereinbarungen einengen könnte”, hat Frey gegenüber Reuters gesagt.

Ähnlich wie bei Standard & Poor’s soll demnach auch bei Moody’s die Rolle des neuen Großaktionärs Schaeffler die Bewertung des Conti-Kreditratings mit beeinflussen. Mögliche Aktionen der fränkischen Gruppe würden in die Entscheidung über eine weitere Herabstufung einbezogen, heißt es. “Die Auswirkungen auf die Finanzen des Konzerns halten sich in Grenzen”, hat Reuters zufolge ein Conti-Sprecher die Herabstufung des Kreditratings des Unternehmens durch Moody’s kommentiert.