Beiträge

Maxion Inci Wheel Group will Werke in digitale Fabriken umwandeln

Maxion Wheels

Die Maxion Inci Wheel Group will alle ihre Produktionsstätten in intelligente digitale Fabriken umwandeln. In den türkischen Werken in Manisa seien bereits 46 Projekte in den verschiedenen Prozessen der Produktion abgeschlossen. Hier die Details:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Hilfsangebot“ an Michelin – Luftlosreifen im DIY-Verfahren

Zusammengehalten wird die Eigenkonstruktion zweier Briten von mehr als 300 Schrauben und Muttern (Bild: YouTube/Screenshot)

Mit einem Augenzwinkern bieten der Rennfahrer Scott Mansell und ein Ingenieur mit dem passenden Namen Callum McIntyre Michelin ihre Unterstützung bei der (Weiter-)Entwicklung luftloser Rad-Reifen-Kombinationen wie etwa dem UPTIS (Unique Puncture­proof Tire System) des Konzerns an. Denn die beiden Briten haben auf Basis von 14-Zoll-Stahlfelgen eines Ford Mondeo älteren Baujahres so etwas gebaut unter Zuhilfenahme […]

Alcar erhöht KB-Preise

Alcar Stahlrad klein

Bereits zum 1. Februar 2022 hatte Räderhersteller Alcar die Preise seiner Aluminiumräder durchschnittlich um rund 15 Prozent erhöht und diese damit der „stark gestiegenen Kostenstruktur“ angepasst. Jetzt kündigt das Unternehmen an, die Preise für Pkw-, Lkw- und Trailer-Räder aus Stahl zum 1. April 2022 um durchschnittlich 4,4 Prozent zu erhöhen. Als Grund nennt der Räderhersteller […]

Neues für glänzende Felgen von Dr. Wack

Felgen Detailer klein

Rechtzeitig vor Frühjahrsbeginn präsentiert Dr. Wack eine Vielzahl neuer Produkte. Darunter auch den „P21S Felgen Detailer“ für Alu- und Stahlfelgen. Seine laut Unternehmensangaben wegweisende Heat-Resistance-Formel sorge für eine hitzebeständige Schutzschicht und vermindere Angriffe durch etwa Bremsabrieb, Straßenschmutz und UV-Strahlung auf den Rädern. Nach einer Behandlung dieser hafte Schmutz deutlich schlechter und lasse sich somit wesentlich […]

Ratsam, aber unnötig? Nachziehen der Radmuttern weiterhin empfohlen

, ,
Wenn es darum geht, ob Kunden nach einem Radwechsel ihrer Werkstatt die Radmuttern nach einer bestimmten Fahrstrecke auf festen Sitz prüfen (lassen) sollten, vertritt man seitens des ZDK genauso wie beim BRV die Meinung „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ (Bild: TÜV Süd)

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hatte das Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) München, wonach Werkstätten die Kontrolle der „Ordnungsmäßigkeit der Werkleistung“ nach einem Räderwechsel bzw. das Nachziehen(-lassen) der Radmuttern nach einer bestimmten Fahrstrecke mittels Hinweis nicht auf ihre Kunden abwälzen können, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG zunächst nicht kommentieren wollen. Denn vorgesehen war, sich in dieser Sache direkt mit einem Statement an die Verbandsmitglieder zu richten, wie Verbandsgeschäftsführer Yorick M. Lowin auf eine entsprechende konkrete Anfrage dieser Fachzeitschrift erklärte. Diese Stellungnahme liegt inzwischen vor: Wie zu erwarten war, weicht die Branchenvertretung bezüglich des Nachziehens von Radmuttern nicht von ihren bisherigen Empfehlungen ab. Wie die Zeitschrift Kfz-Betrieb überdies berichtet, rät auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) Werkstätten weiterhin dazu, ihren Kunden den entsprechenden Hinweis weiter zur Kenntnis zu geben, beispielsweise über die Rechnung. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Alcar-Katalog „Winterräder 2013/14“ ab sofort erhältlich

ALCARW

Die kompakte Winterliste mit  Stahl- und  Leichtmetallräder hat die Alcar Deutschland GmbH in einen Katalog gepackt. Der Stahlradteil umfasst ca. 500 verschiedene Räder, welches das größte Sortiment im Markt darstellen dürfte.

Die integrierte Aluradliste zeigt 31 seriennahe wintertaugliche Designs mit ABE- oder ECE-Freigabe und meistens mit Schneekettenfreigabe. Der Katalog zeichnet sich durch einfache Handhabung und korrespondierende Informationen zum Webshop aus. Alcar-Kunden erhalten den Katalog neben Poster, Endkundenflyer, kostenlos, weitere können unter info@alcar.

Fachmesse ComTrans 2013 mit Maxion-Beteiligung

Repräsentanten des Nutzfahrzeugrädergeschäftes aus Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum beim weltgrößten Räderhersteller Maxion Wheels werden an der Fachmesse ComTrans 2013 in Moskau teilnehmen, die vom 9. bis 14. September stattfindet und als wichtigste Fachmesse speziell für Nutzfahrzeuge in Russland und der GUS gilt.

Die Vertreter von Maxion werden in Halle 14 an Stand Nr. B164 zu finden sein. dv.

Für die Wintersaison legt Diewe Wheels eine neue Produktbroschüre auf

, ,

Auch Diewe Wheels läutet die Wintersaison ein und hat in Vorbereitung auf die bevorstehende Umrüstsaison nicht nur ein neues Anzeigenmotiv samt identischem Poster aufgelegt, sondern auch eine vierseitige DIN-A5-Produktbroschüre. Allen Unterlagen gemein ist, dass vor allem die Diewe-Räder „Bellina“, „Allegrezza“ sowie „Trina“ dabei im Vordergrund stehen. Denn dank eines klaren Designs bzw.

Rädergeschäft hilft Accuride

Der nordamerikanische Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie und Anbieter von Nfz-Rädern aus Stahl und Aluminium Accuride Corporation (Evansville/Indiana, USA) hat das Ergebnis des zweiten Quartals 2013 präsentiert. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ging der Umsatz um mehr als 21 Prozent auf 211,3 Millionen US-Dollar zurück, als Verlust (net loss) werden 5,4 Millionen US-$ genannt. Überproportional gut schlug sich die größte Unternehmenssparte „Wheels“, die für 47 Prozent vom Umsatz steht.

Ford World Excellence Award geht an Maxion-Stahlradwerk Königswinter

KlinkersPieterkl 02

Maxion Wheels (Northville/Michigan, mit einem Anteil von etwa 70 Prozent die größte Division der brasilianischen Unternehmensgruppe Iochpe-Maxion) hat für das Pkw-/Lkw-Stahlräderwerk in Königswinter von der Ford Motor Company in Anerkennung der Lieferung qualitativ hochwertiger Produkte an Ford im Jahr 2012 einen der begehrten Silver World Excellence Awards (“WEA”) erhalten. Tony Brown, weltweiter Einkaufsvorstand des Ford-Konzerns, dankte den mit dem WEA ausgezeichneten Lieferanten für ihren Beitrag zur Bereitstellung hochwertiger Produkte und sagte, die Gewinner hätten durch ihr Engagement für Qualität eine zentrale Rolle bei Fords Fortschritt gespielt.

.