Beiträge

Gießkapazitäten von Michelin-Kronprinz an Borbet

Zum 1. Mai übernimmt die Borbet-Gruppe die Gießkapazitäten von Michelin-Kronprinz in Solingen. Die Stahlräder- und Aluminiumbandradfertigungen verbleiben beim bisherigen Eigner.

Die Kunden für die Aluminiumgussräder – Kapazität derzeit ca. 1,25 Millionen Einheiten pro Jahr bei mehr als 200 Mitarbeitern – sind ausschließlich in der Erstausrüstung zu finden: Neben Volkswagen ist BMW der größte Abnehmer, ferner seien Audi, die PSA-Gruppe und Renault mit kleineren Volumina genannt..

Stahlfelgenfabrik vor der Schließung

Accuride Corp. (Nordamerikas größter Hersteller von Felgen für Lkw und Trailer) wird im Rahmen einer Umstrukturierung die Fertigung von leichten Stahlfelgen im Werk Columbia (Tennessee) aufgeben. Die Produktion wird auf andere Werke des Unternehmens, das auch Nutzfahrzeug-Aluminiumfelgen herstellt, verlagert.

Die „Vier-Marken-Strategie“ der Alcar Autoteile GmbH

Im Mai 1995 übergab Lemmerz (damals noch nicht Hayes fusioniert) die weltweiten Vertriebsrechte für das Aftermarket-Stahlradgeschäft an die österreichische Böhler Beteiligungsverwaltung (BBV) in Wien. Bei der Alcar Autoteile GmbH handelt es sich um den deutschen Ableger der BBV-Holding, der zeitgleich mit der Übernahme der Lemmerz-Vertriebsrechte durch die BBV Anfang Mai 1995 in Hennef in seiner heutigen Form entstanden ist. Davor war Alcar jedoch selbst bereits als Stützpunkthändler von Lemmerz aktiv.

Seitdem fungiert Alcar bundesweit als exklusiver Distributeur für das Hayes Lemmerz-Stahlradgeschäft (Winter-Ersatzgeschäft), das mit 65 Prozent Anteil vom Umsatz heute immer noch das dominierende Geschäftsfeld von Alcar repräsentiert. Das verbleibende Drittel auf das Geschäft mit Aluminiumrädern – immerhin insgesamt 180.000 Felgen der vier Marken AEZ, Enzo, Mangels und Dotz.

In diesem sekundären Bereich folgt das Unternehmen einer ausgeklügelten Marken- und Marketingstrategie mit dem Ziel, Alcar Schritt für Schritt zur "Dienstleistungsmarke für den Reifenfachhandel" aufzubauen. Mehr dazu erfahren Sie im Rahmen des zweiten Teils unseres Felgenreportes in Heft 4/2000 der NEUE REIFENZEITUNG..

Nordamerika-Geschäft von Hayes Lemmerz neu formiert

Hayes Lemmerz hat nun auch in Nordamerika Verkauf und Marketing seines Stahl- und Aluminiumrädergeschäftes zusammengeführt. Als Präsident der neuen Geschäftseinheit fungiert Ronald Kolakowski; Vizepräsident ist Richard Miller; für die großen OE-Kunden wurden jeweils verantwortliche Direktoren ernannt..

Leichtere und schönere Stahlräder

Der weltgrößte Räderhersteller Hayes Lemmerz hat von der Epilogics-Gruppe die Exklusivrechte an der "Kuhl Wheel Technologie" erworben. Das "Kuhl Wheel Design" beinhaltet Nabe und Speichen (die Schüssel), die aus einem Stück gepresst werden. Unter Nutzung einer konventionellen Stahlfelge ist das Rad verglichen mit Standard-Stahlrädern nicht nur signifikant leichter, sondern bietet auch ungeahnte Stylingmöglichkeiten.