Die weltweit rasant ansteigenden Stahlpreise könnten mittelfristig dazu führen, dass Zulieferer auf der Strecke bleiben. Dies schreiben die Detroit News unter Berufung auf Branchenkenner in den USA. Verantwortlich für die Preisexplosion sei die „unersättliche Nachfrage nach Rohstoffen“ aus China.
Gerollter Stahl etwa hat im Januar noch 350 US-Dollar auf dem Weltmarkt gekostet, derzeit sind dies bereits 617 Dollar. Dies macht eine Steigerung von immerhin 57 Prozent aus. Die hohen Stahlpreise kommen zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt für die Automobilzulieferer, die derzeit auf einem hart umkämpften Markt eh schon um ihre Gewinne bangen müssen.
Und nun kommt der Druck aus der Autoindustrie hinzu, Zuliefererteile zu geringeren Preisen anzubieten. Dieser Druck könne laut Detroit News sogar dazu führen, dass die Produktionen in Autowerken unterbrochen werden könne, wenn kleine und mittelständische Zulieferer aufgrund des Kostendrucks auf der Strecke bleiben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-06-29 00:00:002023-05-17 09:11:44Stahlpreise können zu Firmenpleiten führen
Die italienische Magnetto-Gruppe mit Sitz in Turin – einer der führenden Hersteller von Pkw- und Lkw-Stahlrädern mit Fertigungsstätten in Italien, Frankreich, England und Rumänien, erweitert seine Präsenz in Deutschland durch den Eintritt in den Handelsmarkt Stahlräder. Ab dem 1. April 2004 wird die Magnetto Wheels Deutschland GmbH ihre Aktivitäten im deutschen Rädermarkt beginnen, wobei auch die Märkte in Mittel- und Nordeuropa von Deutschland aus bearbeitet werden sollen.
Im Sinne eines lückenlosen Überganges im Handelsgeschäft, werden die Handels- und Logistikstrukturen der ehemaligen KSW Räder Vertriebs GmbH verwendet. Der Firmensitz befindet sich in Plüderhausen bei Stuttgart..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-04-13 00:00:002023-05-17 09:09:31Magnetto-Gruppe jetzt in Deutschland aktiv
In der diesjährigen Sommerversion der Nettopreisliste stellt Großhändler R.TEC – ein Unternehmen der Reiff-Gruppe – wieder einen Auszug aus seinem Lieferprogramm an Pkw-, Allwetter-, Offroad- und Llkw-Reifen aller namhaften Hersteller dar. Speziell für den Motorradreifenhandel wurde diesmal auch eine separate Preisliste produziert.
Darüber hinaus ist zudem eine Leichtmetallräderpreisliste verfügbar, die eine Auswahl an Leichtmetallrädern und Stahlfelgen für alle gängigen Fahrzeuge enthält. Die aktuellen Preislisten, Broschüren und Aktionsflyer können Wiederverkäufer kostenlos über die Webseiten www.rtec.
Ab sofort bietet Kochs EDV-Service aus Niederkassel eine um Stahlfelgeninformationen erweiterte WdK-Reifendatenbank an, die auf Microsoft Excel basiert und deren Daten sich unter anderem nach verschiedenen Räder- und Fahrzeugherstellern oder der Felgengröße sortieren können lassen sollen. Kunden des Anbieters, die dessen Reifenhandelssoftware „Reifen-1“ einsetzen, bekommen die Felgendaten im Zuge der nächsten Programmaktualisierungen kostenlos mitgeliefert. Aber auch Nicht-Kunden können die Felgendaten im Rahmen eines zeitlich begrenzten Aktionsangebotes zum – wie es in einer Mitteilung heißt – „Sonderpreis“ bei Kochs bestellen.
Der Automobilzulieferer ArvinMeritor (Umsatz ca. 7 Mrd. US-Dollar) hat gestern angekündigt, die Dana Corporation (Umsatz in 2002 ca.
9,5 Mrd. US-Dollar) übernehmen zu wollen und hat den Aktionären angeboten, 15 Dollar pro Aktie zu zahlen (ca. 25 Prozent über dem Aktienkurs direkt vor Ankündigung des Übernahmeversuches), was einem Gesamtpreis von etwa 2,2 Milliarden Dollar entspricht.
ArvinMeritor und Dana sind auf vielen Gebieten als Automobilzulieferer direkte Wettbewerber, darüber hinaus ist ArvinMeritor einer der größten Stahlradhersteller der Welt mit Werken für dieses Produkt in Brasilien und Mexico. Dana hat das Übernahmeangebot vorerst zurückgewiesen und das Management bittet die Aktionäre, erst weitere Informationen abzuwarten, bevor sie auf das Angebot reagieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-09 00:00:002023-05-17 08:31:10ArvinMeritor will Dana übernehmen
Die MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG hat ihr Rad- und Reifenprogramm „Rund um’s Rad“ erweitert. Das Unternehmen wird deshalb unter anderem die elektronische Wuchtmaschine „Wheel B10“ sowie die Montiermaschinen der Serie „Tyre“ auf der diesjährigen Internationalen Handwerksmesse München (IHM) Mitte März vorstellen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22694_2781.jpg4636Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-28 00:00:002023-05-16 12:34:11Wucht- und Montagetechnik von MAHA Maschinenbau Haldenwang
ArvinMeritor ist mit ca. 7 Mrd. Dollar Umsatz ein bedeutender Zulieferer der Automobilindustrie.
Die Schließung eines Werkes in Gordonsville (Tennessee), in dem unter anderem Schiebedächer hergestellt werden, kostet mehr als 300 Mitarbeiter ihre Jobs, die Fertigung wird allerdings unter anderem nach Queretaro (Mexico) verlagert und sichert dort Arbeitsplätze. Queretaro ist einer von zwei Standorten der Sparte „Light Vehicle Systems” (LVS), an denen Stahlräder hergestellt werden..
Michelin hat einen Drei-Jahres-Plan für alle Aktivitäten in Spanien gestartet. So wird das Werk Valladolid auf große und sehr große Reifen spezialisiert, womit einher geht, dass sich das Fertigungsvolumen bei Agrarreifen insgesamt verringert. Ferner wird Michelin das Räderwerk in Aranda de Duero schließen.
In den nächsten drei Jahren wird Michelin jeweils etwa 400 Arbeitsplätze in Spanien abbauen, also insgesamt ca. 1.200 bis zum Jahr 2005.
Michelin Kronprinz (Solingen), Hersteller von Stahl- und Alubandrädern, und das französische Stahlräderwerk Troyes werden von der Aufgabe der spanischen Räderfabrik Aranda de Duero (Provinz Castilla y Léon) profitieren. Wenn im Jahre 2005 die Produktion endgültig ausgelaufen sein wird, sollen die Kapazitäten teilweise von den beiden verbleibenden Räderwerken des Michelin-Konzerns aufgefangen werden. Die Michelin-Rädersparte ist stark defizitär, die Verluste für 2002 werden auf 100 Millionen Euro geschätzt.