Die Fiat-Gruppe hat der Nfz-Stahlräder-Produktion von Hayes Lemmerz im brasilianischen Guarulhos einen „Qualitas Award“ verliehen. Damit würdigt der Fahrzeughersteller die Produktentwicklung, den Lieferservice und die Qualität der Räder, die an die Fiat-Lkw-Sparte Iveco geliefert worden sind. Hayes Lemmerz gehört damit zu den 60 geehrten von insgesamt mehr als tausend Zulieferern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-05-06 00:00:002023-05-17 11:17:59Fiat zeichnet brasilianische Nfz-Räderfabrik von Hayes Lemmerz aus
Der amerikanische Automobilzulieferer ArvinMeritor (Troy/Michigan) will innerhalb der nächsten zwölf Monate seine Sparte Light Vehicle Systems (LVS) abtrennen und in die Unabhängigkeit entlassen. Diese soll in Arvin Innovation umfirmiert und der Transfer vom bisherigen Executive Vice President und CFO des Gesamtunternehmens James Donlon vollzogen werden. Die derzeitigen Aktionäre von ArvinMeritor sollen auch sämtliche Anteile an dem neuen Unternehmen halten.
Die jetzige Konzernspitze verspricht sich von diesem Schritt eine Stärkung der bisherigen ArvinMeritor, aber auch gute Entwicklungschancen für die zukünftige Arvin Innovation, erklärt CEO und Präsident Chip McClure, der auch nach der Abspaltung ArvinMeritor führen soll. Phil Martens, bereits heute für LVS verantwortlich, soll Präsident und CEO der Arvin Innovation werden, die ihre Zentrale in Detroit haben wird, wo bereits heute das LVS-Technologiezentrum untergebracht ist. Zur Sparte LVS gehört auch das Pkw-Stahlrädergeschäft mit zwei Fabriken in Mexiko und Brasilien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-05-06 00:00:002023-05-17 11:14:19ArvinMeritor trennt Sparte samt Rädergeschäft ab
Das Stahlräderwerk Autokola (Ostrau/Tschechien) von Hayes Lemmerz hat von der Ford Motor Company unlängst den „Silver World Excellence Award“ erhalten (wir berichteten). Jetzt weist John Stephenson – als Vice President des Räderherstellers für die Aktivitäten in Europa, Asien und Afrika verantwortlich – darauf hin, dass Autokola den Preis das zweite Mal in Folge erhalten hat und in diesem Zeitraum die Fertigungskapazität um zwanzig Prozent gesteigert werden konnte, trotz der starken Expansionsphase das hohe Niveau beim Service und bei der Qualität also unbeeinträchtigt blieb..
Oxidationsbelag, Bremsenabrieb und Salz setzen Alu- und Stahlfelgen meist übel zu. Vor dem Einlagern der Winterbereifung sollte derartig hartnäckiger Dreck deshalb auf jeden Fall professionell entfernt werden. Der konzentrierte Autosol-Felgenreiniger Extra Stark aus dem Hause Dursol in Solingen verspricht effiziente Abhilfe.
Insbesondere Liebhaber von mehrteiligen Felgen mit vielen Speichen und aufwändigen Zierschrauben würden an diesem Felgenreiniger ihre wahre Freude haben, schreibt die Dursol-Fabrik Otto Durst GmbH & Co. KG. Der Felgenreiniger Extra Stark von Dursol ist im gut sortierten Fachhandel erhältlich oder im Internetshop der Homepage mit der Bestell-Hotline www.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42555_127591.jpg274150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-30 00:00:002023-05-17 11:14:30Autosol-Felgenreiniger Extra Stark von Dursol
Wheels India (Padi/Chennai, ein Unternehmen der TVS-Gruppe) ist Marktführer bei Pkw-Stahlrädern in Indien; die Kalyani Lemmerz Ltd. (Chakan bei Pune) ist mit einem Umsatz von 43 Millionen US-Dollar (in 2006) der zweitgrößte Räderhersteller im Subkontinent, Pkw-Stahlräder gehörten bei KLL in der Vergangenheit allerdings noch nicht zum Produktportfolio (im Gegensatz zum größeren Wettbewerber). Derzeit entsteht allerdings bei KLL eine Produktionseinheit mit einer Jahreskapazität von zwei Millionen Einheiten, die später verdoppelt werden soll.
Die Firma Steel Strips Wheels Ltd. bei Chandigarh (Nordindien) hat zwar ein recht breites Produktspektrum an Stahlrädern für Nutzfahrzeuge und stellt auch Räder für zwei- und dreirädrige Fahrzeuge her, will jetzt die bestehenden Pkw-Stahlradräder-Kapazitäten (sieben Millionen Einheiten jährlich) allerdings ebenfalls aufstocken und eine neue Fabrik in Chennai mit einer Anfangskapazität von 2,5 Millionen, später fünf Millionen Einheiten jährlich aufbauen. Steel Strips Wheels beliefert bereits Fahrzeughersteller wie Maruti Suzuki, Mahindra Renault, Tata Motors, General Motors, Honda, Piaggio etc.
Titans Präsident und CEO Morry Taylor gibt einen Rückblick auf ein erfolg- und ereignisreiches Jahr 2007, obwohl man eigentlich ein schwaches Jahr im Bereich Landwirtschaft erwartet hatte. Für den EM-Bereich war allerdings ein „robustes Jahr“ prognostiziert worden. Für das zu Ende gehende Geschäftsjahr 2007 hält Taylor einen Umsatz von mehr als 800 Millionen und ein EBITDA von mehr als 100 Millionen US-Dollar für erreichbar.
Für den Bereich Landwirtschaft glaubt der Titan-Chef ab 2008 an eine für wenigstens drei Jahre gute Konjunktur, für den EM-Bereich, dass allein durch die Aufnahme von 63-Zoll-Reifen in die Produktion mindestens 35 Millionen, wenn nicht sogar bis zu 55 Millionen Umsatz für Titan zusätzlich drin sein sollten. Die Zeichen stünden günstig, dass 2008 ein neues Rekordjahr für den Konzern wird..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-12-20 00:00:002023-05-17 11:08:39Rück- und Ausblicke von Titan International
Weil die Schwestermodelle Opel Antara und Chevrolet Captiva in Serie auf Aluminiumrädern ausgeliefert werden, ist die Anzahl der jetzt vom Hersteller General Motors zurückgerufenen 16-Zoll-Stahlfelgen übersichtlich. Etwa 600 Verbraucher hatten sich bei der Winterbereifung dieser beiden SUVs für Stahlfelgen entschieden. Bei starker Beanspruchung könnten sich bei diesen Stahlfelgen die Radmuttern lockern, heißt es.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-12-10 00:00:002023-05-16 11:16:27Rückruf von Antara- und Captiva-Stahlfelgen
Seit die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) vor zwei Jahren die Website www.tysys24.de online gestellt hat, hat sich nach Angaben ihrer Betreiber einiges auf der B2B-Plattform getan.
Inzwischen wurde beispielsweise ein Onlinebestellsystem mit aktuellen Informationen zum Artikelbestand und zur Verfügbarkeit integriert. Darüber hinaus sei die Systemsoftware optimiert worden, um den Usern einen noch schnelleren Zugriff auf den Onlineshop zu ermöglichen. Außerdem haben TYSYS-Kunden, zu denen laut GDHS Automobilhersteller ebenso gehören wie Unternehmen des Reifenfachhandels oder Kfz-Werkstätten sowie sonstige Reifenvermarkter – über www.
tysys24.de Zugriff auf das Felgenberatungssystem der Goodyear-Dunlop-Handelsorganisation, das seit Kurzem auch die Konfiguration von Stahlkompletträdern gestatte. „Neben unserem großen Portfolio an Konzernmarken bieten wir nun auch andere Fabrikate an“, erklärt Stefanie Wölk, die verantwortliche Projektmanagerin bei TYSYS.
„Damit schaffen wir eine Angebotsvielfalt, die keine Wünsche offen lässt. Darüber hinaus haben wir die Struktur unserer virtuellen Plattform komplett überarbeitet. Besondere Angebote finden unsere Kunden jetzt mit nur zwei Klicks.
In Kombination mit unserem kostenlosen 24-Stunden-Bestellservice hat sich www.tysys24.de zu einem Marktplatz entwickelt, der absolut auf der Höhe der Zeit ist“, ist sie überzeugt und führt gleichzeitig die positive Entwicklung der eigenen Kundenzahlen als Bestätigung ihrer Einschätzung zu Felde.
Wie der Auto-Reporter-Newsdienst berichtet, hat der Autohersteller Fiat eine Winterreifenaktion gestartet. Demnach erhalten Kunden, die im Zeitraum zwischen dem 22. und 31.
Oktober 2007 eines der sofort lieferbaren Fiat-Modelle „Grande Punto“ oder „Bravo“ kaufen und bis zum 30. November 2007 zulassen, zusammen mit ihrem Neuwagen einen kompletten Satz Winterräder ohne Aufpreis. Bei den „Gratispneus“ soll es sich um Pirelli-Reifen des Typs „W190 Snowcontrol“ der Dimension 185/65 R15 T bzw.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-10-22 00:00:002023-05-17 11:04:03Winterreifenaktion von Fiat
Bei „just-auto.com“ wurde jetzt eine Untersuchung veröffentlicht, die von einem Comeback des Stahlrades ausgeht. Das Abflachen der Wachstumskurve bei Aluminiumrädern ist ein Indiz, auf das sich diese Annahme stützt.
Darüber hinaus wurden neue Stähle entwickelt, die eine Reihe von Vorteilen bieten, unter anderem auch neue Stylingmöglichkeiten. Wurden im Jahre 2000 in den Vereinigten Staaten nach den Schätzungen von „just-auto“ noch 55 Prozent aller Pkw und Light Trucks auf Aluminiumrädern ausgeliefert, so seien es im letzten Jahr zwar bereits 62 Prozent gewesen, aber mittlerweile gingen die Vorteile von Aluminiumrädern zurück..