Unlängst tagte in Bonn der Arbeitskreis Felgenhersteller des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) unter Leitung seines Vorsitzenden Klaus-René Küfer (Geschäftsführer Alcar Deutschland).
Als neues Mitglied des Arbeitskreises wurde Norbert Zumblick (Geschäftsführer BBS International, Schiltach) begrüßt. Neben der Erörterung der aktuellen Branchenlage stand die Behandlung der neuesten Ergebnisse des durch die Kölner Unternehmensberatung BBE Retail Experts erstellten Panels zum Sell-in-Marktvolumen von Aluminium- und Stahlrädern im Pkw-Ersatzgeschäft in Deutschland auf der Agenda.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kuefer.jpg640480Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-03-09 15:44:002023-05-17 14:41:46BRV-Arbeitskreis Felgenhersteller: 2009 Ende gut – 2010 alles ungewiss?
Der Mattig-Katalog 2010 präsentiert nach mehr als zehn Jahren die Sport-Stahl-Felge SSF. Besonders bei einigen Liebhabern von reiferen Fahrzeugen besitzt Mattigs Sport-Stahl-Felge einen geradezu legendären Ruf. Ab Februar ist sie in allen Breiten von 5 bis 13 Zoll wahlweise in den Größen 13, 14 oder 15 Zoll mit allen technisch machbaren Einpresstiefen und Lochkreisen lieferbar.
Für ältere Modelle stellenweise mit Teilegutachten, für alle anderen mit Festigkeit. Das Programm sowie die Gutachten sollen rasch erweitert werden.
Der niederländische Großhändler Heuver Banden führt eine neue Stahlradmarke ein. Die Nutzfahrzeugräder des chinesischen Herstellers Shandong Xingmin Wheel werden dabei von Heuver exklusiv in Europa vermarktet – einzige Ausnahme: Großbritannien. Das Sortiment, das also nun über den Großhändler zu haben ist, umfasst Xingmin-Lkw-Stahlräder in den Dimensionen von 6.
75×17.5 bis zu 1400×22.5.
Der staatliche Hersteller Xingmin Wheel sieht sich als einer der größten Räderhersteller Chinas, der über eine Produktionskapazität von rund zehn Millionen Nutzfahrzeugstahlräder verfüge. Das erst 1999 gegründete Unternehmen mit Sitz in Longkou (Shandong-Provinz) beschäftigt insgesamt rund 1.300 Mitarbeiter und konnte in China 2004 unter dem Namen “Sino-Tex (Longkou) Vehicle Wheel Manufacture Co.
Ltd.” ein Joint Venture mit amerikanischer Beteiligung (American TTT) gründen. Das Unternehmen konnte außerdem eine Zertifizierung nach ISO9001-2000 erhalten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Xingmin_Raeder-tb.jpg485450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2010-01-07 11:14:002023-05-17 14:41:01Heuver Banden führt Stahlräder von Xingmin Wheels in Europa ein
Am 11. Mai hatte sich der Räderhersteller Hayes Lemmerz International (Northville/Michigan) unter drückender Schuldenlast in das amerikanische Insolvenzverfahren gemäß Chapter 11 geflüchtet. Mit Wirkung vom gestrigen Tage und nachdem im November ein Reorganisationsplan gebilligt worden war, entlässt ihn das Konkursgericht in Delaware wieder in den freien Wettbewerb.
Statt etwa 720 Millionen US-Dollar Schulden stünden jetzt etwa 240 Millionen zu Buche, so das Unternehmen, statt Verpflichtungen für die Gesundheitsvorsorge und Ruhestände in den Vereinigten Staaten in Höhe von 250 Millionen erwarte man jetzt weniger als 75 Millionen Dollar. Hayes sei jetzt ein schlankerer, stärkerer und gut aufgestellter Wettbewerber, um die Führerschaft im weltweiter Rädermarkt ausbauen zu können, so Curtis J. Clawson, Chairman und CEO des Unternehmens vor der Insolvenz und jetzt noch immer.
Unlängst tagte der Arbeitskreis Felgenhersteller des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV e.V., Bonn), dessen Mitglieder rund zwei Drittel des Marktvolumens vertreten.
Dabei wurden die neuesten Ergebnisse des durch die Kölner Unternehmensberatung BBE Retail Experts erstellten Panels zum Sell-in-Marktvolumen von Aluminium- und Stahlrädern im Pkw-Ersatzgeschäft in Deutschland (ohne Verkäufe an Fahrzeughersteller und -importeure) präsentiert. Resümee: Die Aussichten sind eher bescheiden..
Am 23.September hatten die Betreiber der Onlinereifenplattform Tyremotive einen Grund zum Feiern: Denn an diesem Tag konnte die 5.000.
Anmeldung für den unter der Adresse www.tyremotive.de zu erreichenden Händlershop registriert werden.
“Wir sind selbst überrascht, dass das so schnell ging. Aber wir sind überzeugt, dass es nicht nur die hervorragenden Reifenpreise und wirklich gelebter Service sind, sondern auch, dass wir die richtigen Partner haben. TÜV, Audacon, Werbas, Partslife, JF Network sorgen für eine Qualität an Daten und Dienstleistungen, die für sich spricht”, sagt Udo Strietzel, Geschäftsführer der erst in diesem Frühjahr gegründeten Tyremotive GmbH (Kitzingen).
Die gleichnamige Plattform des Unternehmens wird seinen Worten zufolge ab Mitte Oktober über das bestehende Sortiment – Reifen, Alu- und Stahlräder sowie Kompletträder – hinaus ein neues Ölprogramm einführen, wobei man der “alten, etwas in Vergessenheit geratenen” Marke Speedoil wieder neues Leben einhauchen will. “Es werden alle wichtigen Motoren- und Getriebeöle unter dem Namen Speedoil eingeführt. Das Öl ist ausschließlich dem Fachhandel, der Werkstatt oder dem Autohaus vorbehalten.
Die nötigen Werksfreigaben liegen unter anderem Namen vor. Die Preise von Speedoil sind sehr aggressiv und sollen die Margen für die Kunden von Tyremotive sichern”, so Strietzel..
Als größter Stahlradexporteur Chinas – so das Unternehmen Zhejiang Jingu Co. Ltd. – dürfe man als Aussteller auf der CITEXPO in Shanghai nicht fehlen.
Dies treffe umso mehr zu, als das Unternehmen mit Sitz in Fuyang (Anhui-Provinz) sich künftig noch mehr auf Exportmärkte und auch auf Erstausrüstungskunden auf diesen Märkten kümmern wolle. Der Stahlradproduzent, gegründet 1986, konnte in der jüngsten Vergangenheit eine nicht unerhebliche Wachstumsgeschichte schreiben. Erst 2007 hatte man die vierte Räderfabrik in Betrieb genommen.
Die Anlage in Chengdu (Sichuan-Provinz) verfügt über eine Jahreskapazität von rund drei Millionen Pkw-Stahlrädern sowie 800.000 Nutzfahrzeugrädern. Wie Zhejiang Jingu während der CITEXPO ankündigte, solle diese Fabrik im Zentrum Chinas innerhalb der kommenden zwei Jahre weiter ausgebaut und deren Kapazität verdoppelt werden, um die steigende Nachfrage im Westen Chinas zu decken.
Der Verkauf des Stahlrädergeschäftes des US-Automobilzulieferers ArvinMeritor (Troy/Michigan) an den brasilianischen Wettbewerber Iochpe-Maxion konnte jetzt abgeschlossen werden. Der Kaufpreis wird mit ca. 180 Millionen US-Dollar beziffert, die ArvinMeritor weitgehend nutzen will, um Kredite abzulösen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-09-23 09:04:002023-05-17 14:31:37Verkauf des Felgengeschäftes von ArvinMeritor an Brasilianer abgeschlossen
Wie der amerikanische Stahl- und Aluminiumräderhersteller Hayes Lemmerz International (HLI, Northville/Michigan), der sich seit dem Mai unter dem Schutz des amerikanischen Insolvenzrechtes gemäß Chapter 11 befindet, haben die Gläubiger des Unternehmens Konsens über einen Reorganisationsplan erzielt. Am 15. Oktober soll der Plan endgültig abgesegnet werden, sodass das Unternehmen Chapter 11 möglicherweise schon bald verlassen kann.
Der Chairman und CEO von Hayes Lemmerz Curtis J. Clawson glaubt, aus der Restrukturierung schlanker und als gestärkter Wettbewerber hervorzugehen, um die Führerschaft im weltweiten Rädergeschäft fortsetzen zu können. Die bisherige Strategie bleibe allerdings bestehen: Führerschaft in den Wachstumsregionen dieser Welt in allen drei Hauptgeschäftsfeldern Pkw-Aluminium-, Pkw-Stahl- und Nfz-Felgen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-09-03 09:31:002023-05-17 14:32:47Reorganisationsplan von Hayes Lemmerz findet Akzeptanz
Mit dem Slogan “Reifen brauchen Experten” startet Euromaster in das Herbstgeschäft 2009 und will damit die Fachkompetenz der zu Michelin gehörenden Handelskette unterstrichen wissen. Aber nicht nur das: Zugleich will man die Verbraucher mit einer – wie es heißt – “großen Auswahl an Markenprodukten und Services zu besonders günstigen” überzeugen. Teil des Konzeptes dabei ist auch die Aktion “Drei Reifen – ein Preis”, in deren Rahmen Winterreifen der Marken Kleber, BFGoodrich und Fulda in der Dimension 175/65 R14 T82 zum selben Preis angeboten werden.
Analog dazu verfährt man in Sachen Kompletträder, wo die Kunden bei Euromaster ebenfalls die Wahl zwischen drei Alternativen zum identischen Preis haben: Der Dunlop “SP Winter Response” in der Größe 195/65 R15 M+S 91 ist dabei entweder zusammen mit dem Dezent-Alurad “L” zu haben oder wird alternativ mit dem Rial-Design “Oslo” respektive Alutecs “Plix” kombiniert. Wie schon bei vergleichbaren Aktionen in der Vergangenheit wird zum Herbst hin außerdem wieder mit einer kostenlosen Zehnpunktesichtprüfung vieler sicherheitsrelevanter Teile am Fahrzeug – dem sogenannten “Mastercheck” – geworben..