Beiträge

Hayes Lemmerz fertigt Pkw-Stahlräder in Indien

gbc

Am 23. November wurde in Nachbarschaft eines Nutzfahrzeug-Stahlräderwerkes im indischen Chakan (bei Pune) im Beisein des Chairman und CEO von Hayes Lemmerz Curtis J. Clawson, COO Fred Bentley, Pieter Klinkers (u.

a. Geschäftsführer der Hayes Lemmerz Germany Holding) sowie Baba Kalyani (Chairman des indischen Joint-Venture-Partners Kalyani-Gruppe, die in Pune ihren Sitz hat) ein “auf der grünen Wiese” gebautes neues Pkw-Stahlräderwerk eröffnet. Errichtet mit einem Investitionsvolumen von etwa 15 Millionen Dollar, liegt die Anfangskapazität bei zwei Millionen Einheiten jährlich, von denen bereits 1,7 Millionen Stück an Erstausrüstungskunden fest gebucht sind.

Onlinehändler Delticom rüstet im Bereich Kompletträder auf

,

Mit einem neuen Rad-Fahrzeug-Konfigurator für Aluminium- und Stahlfelgen hat Onlinehändler Delticom seine Shop im Bereich Komplettrad aufgerüstet. Damit soll es für den Anwender nun noch einfacher sein, zur gewünschten Rad-Reifen-Kombination zu gelangen. Stahlkompletträder vermarktet Delticom eigenen Aussagen zufolge bereits in 20 Ländern, Alukompletträder werden in Deutschland und Österreich (unter www.

reifendirekt.de bzw. www.

reifendirekt.at) sowie neuerdings jetzt auch in Frankreich (www. 123pneus.

fr) und Spanien (www.neumaticos-online.es) angeboten.

Reifen-Center GmbH startet Onlinereifenshop in Österreich

,
Reifen Center Webshop in OEsterreich

Die Reifen-Center GmbH mit Sitz in Hannover – Betreiber der Onlinereifenhandelsplattform unter www.reifen.com – startet nun auch im österreichischen Markt einen eigenen Webshop.

Unter der Adresse www.reifenshop.at werden Reifen für die nach Unternehmensangaben mehr als 4,3 Millionen Pkw und fast 400.

000 Motorräder in Österreich angeboten, aber auch Bereifungen für Offroader und Kleintransporter sollen darüber vertrieben werden. “Auf der neuen Webpräsenz erwarten die Kundschaft attraktive Preise, die bis zu 25 Prozent unter denen der Konkurrenz in Österreich liegen, und ein vorbildlicher Service. Denn momentan baut www.

reifenshop.at in Österreich ein flächendeckendes Netz an Montagepartnern auf, für das noch interessierte und tüchtige Werkstätten gesucht werden”, so die Hannoveraner, die mit Blick auf die angebotenen Reifen von einer großen Auswahl an Marken und Modellen sprechen. Aktuell werden demnach mehr als 30 Reifenhersteller mit ihrem nahezu vollständigen Sortiment bei www.

reifenshop.at gelistet. Das Navigieren durch das Angebot und die letztliche Auswahl gestalte sich dabei trotz dieser Produktvielfalt intuitiv und einfach, heißt es.

“Eine durchdachte Reifensuchmaschine auf der Startseite macht es möglich. Ebenso flink geht die Recherche nach attraktiven Leichtmetallfelgen von der Hand, denn www.reifenshop.

at bietet nicht nur Dinge, die man braucht, sondern auch solche, die man haben will”, sagt das Unternehmen unter Verweis nicht nur auf eine “große Vielfalt von Winter- und Sommerkompletträdern” auf Alu- oder Stahlfelgen, sondern zusätzlich beispielsweise noch Schneeketten oder Ständer für die Rädereinlagerung. Zum Bezahlen stehen in dem neuen österreichischen Onlinereifenshop demnach verschiedene Optionen – genannt werden Paypal, Kreditkarte oder Vorkasse – zur Auswahl. cm

.

Noch bis Ende November Vergölst-Rabattaktion für ADAC-Mitglieder

,

Als sogenannter “Top-ADAC-Partner” bietet die zu Continental gehörende Handelskette Mitgliedern des Automobilklubs noch bis zum 30. November spezielle Rabatte an. So wird beispielsweise mit einem Prozent Preisnachlass je Zoll auf Winter- und Ganzjahresneureifen sowie Alu- und Stahlfelgen geworben.

Das heißt: Fällt die Entscheidung für einen 18-Zoll-Reifen, ist eine 18-prozentige Ersparnis drin. Das Angebot soll für Pkw-, Van-, SUV- und Offroadreifen aller Marken und Größen bis maximal 22 Zoll gelten. In dem “Zoll-Rabatt” ist demnach der siebenprozentige “ADAC-Top-Vorteil” bereits enthalten, der auch auf alle anderen von Vergölst angebotenen Produkte und Dienstleistungen (außer Barauslagen zum Beispiel für Hauptuntersuchungen durch amtliche Prüforganisationen) gewährt wird.

Ausgenommen von dem Aktionsrabatt sind allerdings Onlineeinkäufe. Darüber hinaus wirbt Vergölst in der November-Ausgabe der ADAC Motorwelt noch mit einer Gratisersteinlagerung für die Sommerräder von Klubmitgliedern. cm.

Iochpe-Maxion von MAN Lateinamerika ausgezeichnet

Die Sparte “Wheels and Chassis” des brasilianischen Unternehmens Iochpe-Maxion, die unter anderem Stahlräder liefert, hat von der MAN Lateinamerika den Zuliefereraward der “The Best of the Best” für das Jahr 2009 erhalten. Der Leiter der Sparte Armando Ulbricht Junior nahm die Auszeichnung Ende Oktober aus den Händen von MAN-Chairman Roberto Cortes entgegen. dv.

Japaner beteiligen sich an indischem Stahlradhersteller

Die Sumitomo Metal Industries – wie Reifenhersteller Sumitomo Rubber Industries Teil der japanischen Sumitomo-Unternehmensgruppe – beteiligt sich mit 5,88 Prozent am indischen Stahlradhersteller Steel Strips Wheels Ltd. (SSWL). Der Abschluss soll noch in diesem Monat erfolgen.

SSWL mit Sitz in Chandigarh stellt seit 1991 Fahrzeugräder her und hat Werke in Dappar und Oragadam (wird bis zum Frühjahr 2011 ausgebaut) mit einer Jahreskapazität von etwa zehn Millionen Einheiten. Das Produktportfolio reicht von Zweirad- über Pkw- und Lkw- bis hin zu großen OTR-Rädern. Eine dritte Fabrik, in der ausschließlich Lkw-Räder hergestellt werden, ist gerade in Jamshedpur errichtet worden und nahm erst unlängst bei einer Kapazität von einer Million Einheiten, die bis Mitte 2011 verdoppelt werden sollen, den Betrieb auf.

BRV-Arbeitskreis Felgenhersteller: Aufschwung angekommen

Unlängst traf sich unter dem Vorsitz von Alcar-Geschäftsführer Klaus-René Küfer der Arbeitskreis Felgenhersteller des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV e.V., Bonn) zu seiner Herbsttagung.

Dabei waren die Marktforschungsergebnisse des Sell-in-Panels Alu- und Stahlräder für das erste Halbjahr 2010 ein Kernpunkt der Tagesordnung. Die Daten werden im Auftrag der im Arbeitskreis organisierten Felgenhersteller von der Kölner Unternehmensberatung BBE Automotive erhoben und zeigen für den Felgenmarkt, dass einerseits der Aufschwung angekommen ist, die Herausforderungen aber andererseits wachsen..

Unbekannte stehlen in Northeim 90 Reifen samt Montagewerkzeug

Vom Gelände eines Gebrauchtwagenhändlers im Northeimer Edesheim haben Unbekannte vermutlich in der Nacht zum 13. Oktober 90 auf Stahl- und Alufelgen montierte Autoreifen, einen Wagenheber, zwei Kanister Öl, vier Kneifzangen sowie zwei Autoradios gestohlen. Der Gesamtwert der Beute wird auf mindestens 1.

600 Euro geschätzt. “Dabei hatten die Täter leichtes Spiel, denn das Diebesgut war in einer unverschlossenen Garage gelagert. Die Reifen reichten die Diebe über den Maschendrahtzaun, den sie an einer Stelle heruntergedrückt hatten”, so die Polizei Northeim/Osterode.

Zum Abtransport der Beute dürfte ihrer Ansicht nach ein größeres Fahrzeug, Sprinter bzw. Lkw benutzt worden sein. Die Polizei Northeim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 05551/7005-0 um sachdienliche Hinweise.

Otto Fuchs steigt ins Lkw-Rädergeschäft ein

, ,
Ludwig Joerg tb

Seit der Einführung der mittlerweile berühmten “Fuchsfelge” auf dem Porsche 911er in den 1960er Jahren ist die Otto Fuchs KG bei Schmiederädern eine fest etablierte Größe, auch wenn das Unternehmen aus Meinerzhagen lediglich 14 Prozent seines Umsatzes mit Rädern generiert. Neben Leichtbaukomponenten für Transport- und Logistikwesen, Plattformen für Ladebordwände, Lkw-Böden und -Laufstege sowie Rampenplateaus ist Otto Fuchs seit etlichen Jahren intensiv darum bemüht, das Rädergeschäft weiter auszubauen und hier auch zu diversifizieren. Nachdem man bereits früh mit der Fertigung von Aluminiumrädern für große Verkehrsflugzeuge begann und heute Airbus, Boeing und Co.

zu den Erstausrüstungskunden zählen darf, wurden 2005 erstmals auch geschmiedete Leichtmetallräder für Motorräder gefertigt. Nun hat Otto Fuchs den Einstieg ins Lkw-Rädergeschäft geschafft und feierte auf der Nfz-IAA in Hannover seine Weltpremiere.

.

Hämmerling „Talas-Alu“ auf Nfz-IAA vorgestellt

,
Haemmerling Ralf tb

Wie schon 2008 war die Hämmerling Group auch in diesem Jahr wieder auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover mit einem eigenen Stand vertreten. Im Rahmen der Messe in der niedersächsischen Landeshauptstadt hat das Unternehmen neben seinen Lkw-Reifeneigenmarken Athos, Opus und Mäxx oder dem Lkw-Rad “Talas-Steel” auch erstmals sein neues, geschmiedetes Lkw-Aluminiumrad namens “Talas-Alu” vorgestellt. Angekündigt worden war das Rad schon seit Längerem, erläutert Ralf Hämmerling während der Messe, nun könne man das geschmiedete Leichtmetallrad endlich der Öffentlichkeit präsentieren.

Wie Hämmerling weiter erläutert, habe man, nachdem man sich eigentlich bereits handelseinig mit einem deutschen Produzenten war, einen neuen Partner für die Herstellung des Talas-Alu-Rades suchen müssen – und ihn in Taiwan gefunden. Seyen Heavy Industries (SHI) werde das Produktionswerk noch im Oktober durch den TÜV zertifizieren lassen; das Talas-Alu-Rad ist ebenfalls TÜV-geprüft.

.