Beiträge

„Sportec M3“ – mehr Trockengrip/Laufleistung als Vorgänger

32167 7463

Der Motorradreifen „Sportec M3“ aus dem Hause Metzeler schickt sich an, seinen Vorgänger „Sportec M-1“ sukzessive abzulösen. Den neuen Reifen, der jüngst auf der gerade erst fertiggestellten Rennstrecke von Racalmuto (Sizilien/Italien) präsentiert wurde, hat der Hersteller nach eigenen Aussagen noch stärker auf die Anforderungen der aktuellen und kommenden Generationen von Supersportmotorrädern abgestimmt, die mit ihrem Verhältnis von Leistung zu Gewicht in der Größenordnung von einem PS je Kilogramm beinahe die Bezeichnung als „Race Replica Bikes“ rechtfertigen. Er soll sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke mit guten und über seine Lebensdauer gleichbleibenden Leistungen glänzen, gleichzeitig aber außerdem mit einer für Supersportreifen überzeugend hohen Laufleistung überzeugen können.

„SP492“ von Dunlop für den rauen Lkw-Einsatz

32081 7424

Mit dem „SP492“ hat Dunlop einen neuen Lkw-Antriebsachsreifen für den Offroad-Einsatz auf den Markt gebracht, der das bisherige Modell „SP911“ ablöst. Zunächst ist der Neue nur in den beiden Größen 13 R22,5 sowie 12.00 R20 TT verfügbar.

Konzipiert ist er insbesondere für den Einsatz auf Kipplastern im Bauverkehr, weswegen bei der Entwicklung viel Wert auf seine Traktionsleistung sowie eine hohe Resistenz gegen Beschädigungen in einem rauen Umfeld gelegt wurde. Aus diesem Grund wurden nach Aussagen des Reifenherstellers die Seitenwände des Pneus verstärkt, während im Bereich der Lauffläche die so genannte „Top-Polyamide-Layer“-Technologie zum Einsatz kommt. Diese Bauweise zeichnet sich durch eine spezielle Polyamid-Lage als schützende Abschirmung für den darunterliegenden Stahlgürtel aus und soll helfen, sowohl die Gefahr von Durchstichverletzungen zu reduzieren als auch das Eindringen von Feuchtigkeit in die Karkasse zu verhindern.

Bridgestone eröffnet Stahlcordfabrik in China

Die chinesische Tochtergesellschaft das japanischen Konzerns, die Bridgestone (Shenyang) Steel Cord Co., Ltd., hat jetzt offiziell ihre neue Stahlcordfabrik in der Stadt Shenyang eröffnet.

Bridgestone hat 94,3 Millionen US-Dollar in die Errichtung der Fabrik investiert, in der seit August Stahlcord für den Bau von Lkw- und Busradialreifen produziert wird. Die Produktionskapazität soll bis Ende 2007 etwa 70 Tonnen pro Tag betragen..

Weiterentwickelte Alcar-Stahlrad-CDROM verfügbar

Mit der Zielsetzung „einfach, schnell und zuverlässig beraten und bestellen“ wurde die Alcar Stahlrad-CDROM weiterentwickelt, welche die Handelspartner des Räderanbieters als kostenloses, interaktives Nachschlagewerk nutzen können. Neuerdings bietet die CD zusätzlich die Option, auch alternative ABE-Leichtmetallräder per Mausklick finden zu können. Ein Link zum Alcar-Webshop soll den Handelspartnern darüber hinaus den direkten Zugriff zum Lager- und Onlinebestellsystem des Anbieters verkürzen und vereinfachen – insbesondere in den saisonalen Spitzenzeiten.

Verpatzter Logan-„Elchtest“ geht auf Reifenschaden zurück

Im Juli diesen Jahres hatte ein verpatzter „Elchtest“ dem Dacia Logan negative Schlagzeilen beschert, nachdem sich das rumänische Billigauto bei ADAC-Fahrtests während dieses Standardausweichmanövers mit Tempo 65 überschlagen hatte (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete). Wie Autoflotte Online unter Berufung auf Untersuchungsergebnisse des Automobilklubs, Renaults und des entsprechenden Reifenherstellers berichtet, sind möglicherweise Reifenmängel Schuld am Überschlag des Logan bei den Fahrdynamiktests. Demnach sollen die Reifen nicht nur an der Außenschulter stark abgefahren gewesen sein, sondern mittels Röntgendiagnose seien auch Schäden am Stahlgürtel diagnostiziert worden.

Motorradreifen-Hightech für Roller: Pirellis „Diablo Scooter“

31298 7030

Für maximalen Fahrspaß und Sicherheit bei starken Rollermodellen wie dem Suzuki Burgman oder dem Yamaha T-Max mit ihren über 40 PS Leistung gibt es jetzt den Pirelli „Diablo Scooter“. Mit dem neuen Reifen macht Pirelli erstmals Motorradreifen-Hightech wie Null-Grad-Stahlgürtel und High-Performance-Gummimischungen für Roller zugänglich. Denn – so der Reifenhersteller – auch die Reifen solcher Maxi-Roller müssten den gestiegenen Anforderungen an die Fahrdynamik gerecht werden.

Laut Pirelli ist der „Diablo Scooter“ der erste Rollerreifen mit der patentierten Null-Grad-Stahlgürteltechnologie der Italiener. Als vollwertiges Mitglied der „Diablo“-Reifenfamilie habe er zudem alle weiteren bewährten Eigenschaften seiner „großen Brüder“ aus dem Motorradreifensektor geerbt. Dazu gehört beispielsweise eine für den Rollereinsatz optimierte Radialkarkasse, die nicht zuletzt dank des Null-Grad-Stahlgürtels maximale Stabilität in allen Fahrsituationen, speziell auch bei starkem Bremseinsatz gewährleisten soll.

Sechs Siege für Pirelli-Fahrer bei der „Tourist Trophy“

27269 4819

Bei der „Tourist Trophy“ auf der Isle of Man dominierte Pirelli wie im vergangenen Jahr erneut das Geschehen: 18 von 24 möglichen Podiumsplätzen gingen an Pirelli-Fahrer. Basis dieses Erfolgs ist nach Ansicht des italienischen Reifenherstellers die dank patentierter Nullgrad-Stahlgürtel-Konstruktion besonders hohe Eigendämpfung der Pirelli-Pneus. Auch bei hohen Geschwindigkeiten und welliger Fahrbahn sei auf diese Weise ein stabiles, sicheres Fahrverhalten gewährleistet.

„Auf meine Pirelli-Reifen konnte ich mich jederzeit vollkommen verlassen – sie bieten enormen Grip und ihre Stabilität ist hier unbezahlbar“, bringt Adrian Archibald, Sieger der „Senior-TT“-Klasse und Zweitplatzierter in der „TT Formula 1“ die Erfolgsformel auf einen einfachen Nenner. „Die Reifen sind der ausschlaggebende Faktor an einem Motorrad. Die Pirellis haben mir sehr geholfen, mit ihnen hatte ich immer Haftung und Stabilität“, ergänzt der diesjährige dreifache TT-Sieger John McGuinness.

Sporttouringmotorradreifen „ContiRoadAttack“ ab Februar verfügbar

25946 4075

Mit einem neu entwickelten 0°-Stahlgürtelreifen namens „ContiRoadAttack“ will Continental – in Ergänzung zu den Modellen „ContiForce“ und „ContiForce Max“ – das Sporttouringsegment für mittlere bis schwere Motorräder abdecken. Denn Angaben des Herstellers zufolge bringt der Reifen einerseits die Laufleistung eines Tourenreifens mit, zeige andererseits gleichzeitig aber auch das Leistungsspektrum eines Sportreifens und erfülle damit alle Ansprüche hinsichtlich Grip auf der Straße, Fahrkomfort sowie Sicherheitsreserven. Nachdem der Reifen schon während der Messe „Motorräder“ im Frühjahr 2003 angekündigt wurde, sollen die ersten populären Dimensionen (120/70 ZR17 M/C 58W TL, 180/55 ZR17 M/C 73W TL, 190/50 ZR17 M/C 73W TL) nun ab Februar diesen Jahres verfügbar sein.

Bridgestone-Lkw-Reifen erfolgreich in der US-Erstausrüstung

Bridgestone Nordamerika hat mit Paccar eine langfristige Liefervereinbarung getroffen und wird die Marken des amerikanischen Lkw-Herstellers – vor allem Kenworth und Peterbilt – auch künftig mit Reifen der Marke Bridgestone ausrüsten. Bereits 1991 war Bridgestone von Paccar zur „Standardbereifung“ auserkoren worden, das heißt die Fahrzeuge werden auf Bridgestone-Reifen ausgeliefert, es sei denn, der Kunde hat […]

Bridgestone mit vielen Neuheiten auf der EICMA

24821 3582

Mit einer ganzen Reihe von Neuheiten im Gepäck ist Bridgestone zur Internationalen Fahrrad- und Motorradmesse EICMA (16.-21.9.

) nach Mailand gereist. Mit dabei unter anderem die eigens für leistungsstarke Hypersportmotorräder neu entwickelte Radialreifengeneration „Battlax BT-014“ oder der „Battlax BT-002“, der den „BT-001 Pro“ ablösen und die Erfolge in der 600er Supersportklasse und bei Renntrainings fortschreiben soll. Darüber haben die Japaner ihre Modellreihen „Battlax BT-020“ und „BT-45“ um neue Größen für Enduros erweitert.