Mit seinem neuen Spezialstahlgürtelreifen „MPT100“ reagiert Trelleborg Wheel Systems eigenen Worten zufolge auf die wachsenden Anforderungen von Landwirten nach einer höheren Zuverlässigkeit und Produktivität für Streufahrzeuge und -maschinen. Der in den drei Größen 405/70 R20, 425/75 R20 und 445/65 R22.5 auf den Markt kommende bzw. erhältliche Radialreifen wurde demnach für Kommunal-/Transporteinsätze konzipiert und sei speziell zur Nutzung auf Mehrzweckfahrzeugen und Lkw geeignet, die beim Streuen beispielsweise von Düngemitteln eingesetzt werden. Derartige Einsätze erfordern laut dem Anbieter eine höhere Leistung sowie eine hohe Tragfähigkeit, wobei der „MPT100“ intensivsten Anforderungen selbst bei härtesten Einsätzen gerecht werden soll. Er minimiere Vibrationen und maximiere die Straßenlage, während er dem Reifenhersteller zufolge gleichzeitig über eine der höchsten Tragfähigkeiten im Markt verfüge. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Trelleborg-MPT100.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-13 13:49:292022-09-13 13:49:29„MPT100“ von Trelleborg soll mehr Leistung in den Streueinsatz bringen
Hatte sich Pirelli bei der Premiere seines neuesten Motorradreifens „Diablo Rosso IV“ mit technischen Details und Informationen zur für ihn vorgesehenen Dimensionspalette noch zurückgehalten, so liefert der Hersteller all dies jetzt nach. Demzufolge wird das Profil im ersten Quartal zunächst nur in der Vorderradgröße 120/70 ZR17 M/C (58W) TL sowie in 160/60 ZR17 M/C (69W) TL, 180/55 ZR17 M/C (73W) TL, 190/55 ZR17 M/C (75W) TL und 200/55 ZR17 M/C (78W) TL für die Hinterradbereifung angeboten. Später bzw. im dritten Quartal sollen die Dimensionen 110/70 ZR17 M/C 58W TL und 120/60 ZR17 M/C (W) TL für vorne und 150/60 ZR17 M/C 66W TL für hinter folgen, bevor die beiden Hinterradgrößen 190/50 ZR17 M/C (73W) TL und 200/60 ZR17 M/C (80W) TL das Portfolio dann noch zusätzlich erweitern. cm
Pirellis vierte „Diablo-Rosso“-Generation soll allen Motorradfahrern, die einen sportlichen und dynamischen Fahrstil lieben, nicht nur ein neues Topniveau in Sachen Grip bieten, sondern auch hinsichtlich Feedback und Fahrzeugkontrolle im Trockenen wie im Nassen neue Maßstäbe setzen (Bild: Pirelli)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hat Metzler sein Produktportfolio zuletzt schon mit Profilen angefangen bei dem „Racetec TD Slick“ für den Einsatz auf der Rennstrecke oder dem „Sportec M9 RR“ für Supersportmaschinen über den „Roadtec 01 SE“ für das Sporttouringsegment bis hin zu dem „Scooter“ für Rollerfahrer verjüngt, so präsentiert die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke in Form des „Tourance Next 2“ nun eine weitere Neuheit. Im Vergleich zu seinem Vorgänger „Tourance Next“ soll letzterer, ab 2021 in den Größen 110/80 R19 59V, 120/70 R19 60W, 120/70 ZR19 60W und 90/90-21 54V fürs Vorderrad sowie in den Dimensionen 150/70 R17 69V, 170/60 R17 72V, 170/60 ZR17 72W und 150/70 R18 70V fürs Hinterrad verfügbare Reifen Adventurebikes der neuesten Generation Tophandling und besseren Nassgrip bieten für „mehr Fahrspaß und Sicherheit“. Für diejenigen, die auf Motorrädern der GS-Klasse noch mehr Performance in Schräglage und Stabilität suchen, bietet Metzeler darüber hinaus seinen „Sportec M9 RR“ nun auch in zusätzlichen Größen für Maschinen der entsprechenden Gattung an genauso wie man zahlreiche neue Spezifikationen für Wettbewerbsreifen im Supermoto-, Enduro- und Motocrosssport aufgelegt hat: Gemeint damit sind überarbeitete Versionen des „MCE 6 Days Extreme“, eine zusätzliche sogenannte R-Spezifikation des „MC360“ sowie eine neue „Racetec-SM“-Reihe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Metzeler-Tourance-Next-2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-11-11 12:20:282022-09-30 12:27:52„Tourance Next 2“ und mehr – Fortsetzung der Metzeler-Produktoffensive
Laut Mahansaria Tyres Private Limited (MTP) ist die Produktion im neuen Off-Highway-Reifenwerk des Unternehmens gestartet, das mit einer Investitionssumme von mehr als 100 Millionen US-Dollar (rund 85 Millionen Euro) in Panoli im Distrikt Bharuch des westindischen Bundesstaates Gujarat errichtet wurde. Der mehr als 127 Hektar messende Standort in einer Sonderwirtschaftszone ist demnach für eine Kapazität […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/MTPL-startet-neues-Reifenwerk-in-Indien.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-05 11:48:072020-10-05 11:48:07MTP startet Produktion von Ascenso-Reifen – neue Marke aus neuem Werk
Auch Nordamerika sollte den Siegeszug der Stahlgürtelreifen erleben. Der französische Konzern investierte kräftig und erlitt noch weitaus kräftigere Anfangsverluste. Mit der Übernahme der fusionierten US-Reifenkonzerne Uniroyal Goodrich glaubte man, die richtige Größe für Erfolge auf dem größten Binnenmarkt der Welt erreicht zu haben. Tatsächlich war es eine Schussfahrt ins Desaster. Der Michelin-Konzern stand kurz vor […]
Nach dem Einstieg von Apollo Tyres ins Motorradreifengeschäft hat man eigenen Worten zufolge nun den ersten radialen Stahlgürtelmotorradreifen eines Herstellers aus Indien im dortigen Markt eingeführt. Passend dazu setzt das Unternehmen auf eine lautstarke Kampagne im Web, wobei die Produkteinführung zugleich noch mit entsprechender Fernseh- und Print-Werbung flankiert werden soll. Leitmotiv dabei ist, dass Biker […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Apollo-Tyres-Beast-Kampagne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-09-14 12:09:092018-09-14 12:09:09Großkampagne rund um Indiens ersten radialen Stahlgürtelmotorradreifen
Hat Metzeler seinen im Sporttouringsegment positionierten Motorradreifen „Roadtec 01“ bisher ausschließlich in Radialbauweise angeboten, erweitert die zu Pirelli gehörende Marke ihr diesbezügliches Portfolio ab März um eine Diagonalversion des Modells. Damit wolle man „den veränderten Anforderungen des Marktes“ Rechnung tragen, heißt es. Zumal es in den neuen Diagonalreifendimensionen nunmehr auch auf ältere Motorräder sowie auf neuere Modelle im unteren und mittleren Hubraumbereich passe, sodass auf diese Weise noch mehr Motorradfahrer von dem Reifen profitieren könnten, dem angesichts der von ihm eingefahrenen Testsiege und Auszeichnungen ein ausgezeichneter Ruf bescheinigt wird. Verfügt der „Roadtec 01“ in der bisherigen Variante über einen Null-Grad-Stahlgürtel mit Radialkarkasse und die so bezeichnete „Interact“-Technologie, soll sich die neue Diagonalkarkasse im Vergleich dazu durch eine erhöhte Steifigkeit auszeichnen. cm
Für die nächste Zweiradsaison kündigt Continental zwei neue respektive weiterentwickelte Reifenpaarungen an, die erstmals auf der Motorradmesse EICMA vom 7. bis 12. November in Mailand (Italien) einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. Bei dem „RoadAttack 3 CR“ handelt es sich demnach um einen für klassische Sportmotorräder gedachten Rennreifen mit Straßenzulassung, der die Nachfolge des „RoadAttack 2 CR“ antritt. Zweiter neuer Reifen, den der Hersteller mit im Gepäck zur EICMA hat, ist der der „ContiAttack SM Evo“. Wie sich anhand des Kürzels „SM“ in seinem Namen einerseits erkennen lässt, ist er für Supermoto-Maschinen konzipiert. Wie andererseits der Zusatz „Evo“ außerdem noch nahe legt, handelt es sich um eine Weiterentwicklung des bisherigen „ContiAttack SM“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Conti-neue-Motorradreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-03 10:24:152017-11-03 10:24:15Erneuertes Conti-Motorradreifenangebot für Klassiker und Supermotos
Dieser Tage will die zu Yokohama gehörende Alliance Tire Group (ATG) ihren hinsichtlich Optik und Funktionalität komplett überarbeiteten weltweiten Internetauftritt unter www.atgtire.com an den Start bringen. Wie es ein einer entsprechenden Mitteilung aus diesem Anlass heißt, ermögliche die Webpräsenz den Besuchern „jetzt auf einfache Art und Weise, interaktiv die gesamte Alliance- und Galaxy-Produktpalette zu entdecken“. Über die Site sollen Reifen demnach nunmehr „schnell und intelligent“ ausgewählt werden können – und das unabhängig davon, ob bei der Suche das Einsatzgebiet bzw. die Anwendung, die Reifengröße oder das Profil als Ausgangspunkt gewählt wird. „Der Kunde findet mit diesem Tool immer die perfekte Lösung für seine Anforderungen und kann mit ein paar Klicks alle technischen Daten für eine informierte Entscheidung eingeben“, verspricht der Anbieter. Bei alldem bietet die globale Website geografisch abgestimmte Homepages, um auf die Anforderungen der unterschiedlichen Länder/Regionen einzugehen, in denen ATG aktiv ist. Sämtliche Inhalte und Broschüren sollen in den jeweiligen lokalen Sprachen bereitstehen. cm
Für professionelle bzw. sportlich ambitionierte Motorradfahrer bringt Metzeler seinen vor Jahresfrist eingeführten und für den Straßeneinsatz freigegebenen Supersportrennreifen „Racetec RR“ nun auch in zwei Slick-Versionen für die Rennstrecke auf den Markt. Der für den Wettbewerbseinsatz gedachte „Racetec RR Slick“ sowie der für Trainingssessions und Einsätze im Amateurbereich optimierte „Racetec RR Compk Slick“ erweitern damit die „RR“-Produktfamilie – der Buchstabenzwilling steht für Road Racing – der zu Pirelli gehörenden Marke auf nun insgesamt vier Modelle, zu denen darüber hinaus nämlich noch der „Sportec M7 RR“ zählt. „Deren Mitglieder sind alle im Racing- und Supersportsegment angesiedelt und basieren auf den umfangreichen Erfahrungen der Marke in Road Racing Wettbewerben“, so der Anbieter. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/Metzeler-Racetec-RR-Slick.jpg442400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-12 15:23:162016-01-12 15:23:16„Racetec RR“ nun auch in zwei Slick-Varianten erhältlich