Beiträge

Indirekte RDKS ebenso wirksam wie direkte

, ,
RDKS Warnleuchte 4

Seit Ende 2014 müssen alle neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 bekanntlich mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein. Marktbeobachter gehen davon aus, dass zwei Drittel der Pkw seither mit einem direkt messenden System inklusive dafür nötiger Sensoren in den Reifen ausgestattet sind und das verbleibende Drittel mit indirekten Systemen. So mancher unterstellt Letzteren, die auf der ABS-Infrastruktur basieren und über Veränderungen der Raddrehzahlen auf Druckverluste in den Reifen zurückschließen, dass sie ungenau bzw. weniger wirksam seien. Vor einiger Zeit hat eine Umweltorganisation gar der Vorwurf geäußert, das softwarebasierte Konzept indirekter Systeme öffne Tür und Tor für einen möglichen Betrug in Sachen der Abgasemissionen damit ausgerüsteter Fahrzeuge. Vor dem Hintergrund all dessen haben mehrere Anbieter indirekter RDKS – darunter NIRA Dynamics aus Schweden und Dunlop Tech – gemeinsam mit dem TÜV Nord und dem TÜV Süd sowie in Zusammenarbeit mit der internationalen Vereinigung der Fahrzeughersteller OICA (Organisation Internationale des Constructeurs d’Automobiles) die Wirksamkeit beider Konzeptansätze miteinander verglichen. Dazu wurden knapp 1.500 zufällig ausgewählte Pkw an Tankstellen und Einkaufszentren in Schweden, Deutschland und Spanien überprüft. Herausgekommen ist demnach letztendlich, dass Pkw mit Reifendruckkontrollsystemen im Durchschnitt einen um rund drei Prozent höheren Fülldruck in ihren Reifen haben – und das unabhängig von der eingesetzten Technologie. christian.marx@reifenpresse.de

Bitcoin-Zahlungen bei Zenises akzeptiert

Zenises akzeptiert Bitcoin 3

Die im Reifengeschäft unter anderem mit der Marke Z-Tyre aktive Zenises-Gruppe ist nach eigener Überzeugung das erste Unternehmen aus der Reifenbranche, das eine Zahlungsmöglichkeit mit Bitcoin anbietet. Nachdem man in seinem neuen Technologiezentrum in Madrid (Spanien) gemeinsam mit Blockchain-Experten an den dahinter stehenden Prozessen gearbeitet habe, werde die Kryptowährung nun für sämtliche Online- und Offlinetransaktionen […]

Jag Ram ins Technology Advisory Board von Zenises aufgenommen

,

Die Zenises-Gruppe, die unter anderem hinter der Reifenmarke Z-Tyre oder dem hierzulande neuerdings unter dem Namen Tyreflix angebotenen Reifenabo steht, hat mit Jag Ram den früherer Chief Technology Officer (CTO) der in Shanghai (China) ansässigen Ping-An-Bank in ihr Technology Advisory Board berufen. Er soll so die Entwicklung des neuen Zenises-Technologiezentrums in Madrid (Spanien) unterstützen. cm

Motorradneuzulassungen auch europaweit im Rückwärtsgang

Dieses Jahr sind bis dato nicht nur in Deutschland die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder im Minus. Auch in Europa insgesamt hat sich die Nachfrage nach neuen Maschinen in den ersten neun Monaten 2017 rückläufig entwickelt. Laut dem jüngsten Bericht des europäischen Verbandes der Motorradindustrie ACEM (Association des Constructeurs Européens de Motocycles) kamen von Januar bis September […]

Zenises Group etabliert neues Technology Center in Madrid

,

Die Zenises Group hat erstmals ein Technology Center für Europa eingeweiht. Wie das Unternehmen mit Hauptsitz in London mitteilt, habe die Einrichtung kürzlich in Madrid ihren Betrieb aufgenommen. Das neue Technologiezentrum soll insbesondere sicherstellen, dass Zenises „neue Technologien“ sowohl in Bezug auf das Produkt als auch auf die Vertriebswege erschließe. Es soll außerdem den Produktions- […]

„Monster Jam“ bis 2020 mit BKT als Reifenpartner

,
MRF sponsert drei Premiere League Klubs

Schon seit einigen Jahren ist der indische Reifenhersteller BKT (Balkrishna Tyres) Sponsoringpartner des sogenannten „Monster Jam“, bei dem Stunts mit riesigen Trucks gezeigt werden. Die vor allem in Nordamerika populäre Veranstaltung tourt dabei aber auch durch Europa und hatte im vergangenen Jahr einmalig sogar Station in Deutschland gemacht. Nach Stopps in diesem Sommer in Madrid/Spanien […]

Red Bull Air Race in Porto – Gastflug für Falken-Händler

Falken Red Bull Air Race tb

Am vergangenen Wochenende gastierte die Rennserie Red Bull Air Race im portugiesischen Porto. Die Reifenmarke Falken – offizieller Teamsponsor – präsentierte sich vor Ort „mit einem außergewöhnlichen Programm für seine Kunden“. Die europäische Vertriebsgesellschaft von Sumitomo Rubber Industries habe dabei den Fokus des Events „neben der medialen Präsenz auf die Pflege des Händlernetzwerks in Portugal […]

Überarbeitete „K2“-Mischung bei Metzelers „Racetec RR Slick“

Metzeler Racetec RR Slick

Seinen „Racetec RR Slick“ hat Metzeler speziell für den Einsatz in der Superbike-Kategorie in nationalen Meisterschaften sowie bei Road-Racing-Events entwickelt. Als echter Allrounder unter den profillosen Rennreifen soll er beste Performance mit den verschiedensten Motorradtypen sowie auf sehr unterschiedlichen Asphaltarten bieten – vom Straßenkurs auf den Britischen Inseln bis hin zum Racetrack unter spanischer Sonne. Den Anfang dieses Jahres präsentierten und seit Februar im Handel erhältlichen Motorradreifen bietet die zum Pirelli-Konzern gehörende Marke eigenen Worten zufolge jetzt mit einer überarbeiteten „K2“-Mischung an, die den Racing-Slickreifen auf ein – wie es weiter heißt – „neues Niveau“ hebe. Die aktuelle Spezifikation übertrifft Metzeler zufolge die vorherige nicht nur in Sachen Grip, sondern realisiere diesen demnach außerdem noch in einem spürbar größeren Temperaturbereich. Des Weiteren ist von einer gesteigerten Laufleistung der neuen „K2“-Mischung die Rede, wobei das diesbezügliche Plus je nach Streckenlänge mit rund 400 bis 450 Kilometern bzw. entsprechend etwa 100 Runden auf einem durchschnittlichen Rennkurs angegeben wird. cm

Kraiburg bietet „erweiterten technischen Support“

Kraiburg Austria intensiviert seine Aktivitäten auf dem spanischen Markt. Nachdem Alessandro Bottesini Campos im März als neuer Sales Manager verpflichtet wurde, bietet der oberösterreichische Runderneuerungsspezialist in Spanien nun „einen erweiterten technischen Support für seine bewährten, qualitativ hochwertigen Produkte“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Die Erfahrung zeige, „dass sich dieser Service für die Runderneuerungspartner […]

Knapp fünfprozentiges Pkw-Neuzulassungsplus in Europa

ACEA Pkw Neuzulassungen Europa 2017 06

Die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) hat die neuesten Zahlen zur Entwicklung des europäischen Neuwagenmarktes vorgelegt. Demnach sind im Juni rund 1,5 Millionen Pkw neu zugelassen worden in Europa und damit 2,1 Prozent mehr als im selben Monat 2016. Bezogen auf das erste Halbjahr fällt die Zwischenbilanz mit über acht Millionen neuen Autos respektive […]