Beiträge

Deldo führt Wanli-Runflatreifen in Europa ein

Der belgische Reifengroßhändler Deldo wird künftig den ersten chinesischen Notlaufreifen in Europa vermarkten. Wie Mitarbeiter des in Antwerpen ansässigen Unternehmens am Rande der Autopromotec in Italien mitteilten, werde der Wanli-Reifen bereits im August in Europa eingeführt. Man werde zunächst mit einem kleinen Line-up beginnen, das dann aber kontinuierlich ausgebaut wird.

Deldo setzt weiterhin auf etablierte Eigenmarken

Dass das belgische Großhandelsunternehmen Deldo Autobanden N.V. zu den etabliertesten Lieferanten von exklusiven Reifenmarken zählt, zeigt sich bei einem Blick ins Produktportfolio.

Das Unternehmen hat sich seit Gründung vor über 30 Jahren mehr und mehr zum Spezialisten für Reifen aus dem Budgetsegment entwickelt, ohne dabei jedoch das Premiumsegment allzu sehr zu vernachlässigen. Gerade jüngst wendet sich Deldo intensiv diesem Marktsegment zu, heißt es dazu aus Antwerpen, dem Sitz des Unternehmens. Wegen der allgemeinen Absatzsteigerungen hat man nun beschlossen, das Zentrallager im Freihafen Antwerpens um 10.

000 m² auf dann 50.000 m² auszubauen..

Auch Michelin steht in China am Umweltpranger

Neuerdings haben es die chinesischen Umweltschutzbehörden offenbar auf die heimische Reifenindustrie abgesehen. Erst kürzlich kursierten Meldungen, South China Tire in der Stadt Guangzhou verursache einen zu hohen Ausstoß an Schadstoffen. Nun wird auch der Fabrik Shanghai Michelin Warrior Tire Co.

Umweltfrevel vorgeworfen, schreibt ChinaCSR.com. Das in Shanghai ansässige Unternehmen ist ein Jointventure zwischen Michelin – hält die 70-prozentige Mehrheit – und der Shanghai Tire & Rubber Co.

South China Tire steht am Umweltpranger

Die South China Tire & Rubber Co. Ltd. muss sich derzeit mit unangenehmen Vorwürfen herumschlagen: Der chinesische Reifenhersteller – einer der größten des Landes mit einer Jahreskapazität von sechs Millionen Reifen – verursache nach wie vor, trotz zahlloser Eingaben lokaler Abgeordneter, einen unvermindert hohen Grad an Umweltverschmutzung, und außerdem würden Pläne für einen geplanten Umzug der Fabrik verschleppt.

Deldo profitiert von seiner eigenen Größe

,
Rutger Veerman (links) und Tom Van Dyck sehen Deldo Autobanden heute in einer wichtigen Rolle zwischen der Reifenindustrie und dem europäischen Reifenfachhandel (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Der internationale Reifengroßhandel scheint sich immer mehr zum erfolgreichen Absatzmittler zwischen Hersteller und Reifenfachhandel zu entwickeln. Während man bis vor etwa einem Jahrzehnt noch das Gefühl hatte, der Großhandel sei der Feind der Industrie, erkennt man heute eine „offenere Beziehung mit der Industrie“. So jedenfalls sieht man es bei Deldo Autobanden, wo man von dieser […]

Deldo – Die „Bubkas“ der Reifenbranche

In Anspielung auf den Stabhochspringer Sergej Bubka, der seine Rekorde scheibchenweise, aber eben 35 Mal übertroffen hat, bezeichnete Stani Delcroix im Rahmen der Essener Reifenmesse den belgischen Großhändler Deldo als „die Bubkas der Reifenbranche“. Womit gemeint ist, dass man den Umsatz im vergangenen Jahrum um zehn Prozent auf 235 Millionen Euro gesteigert und im ersten Quartal 2006 schon wieder um acht Prozent über Vorjahr gelegen habe..

Rechtsstreit zu Wanli-Profil S-1099 in USA beigelegt

32248 7525

(Akron/Tire Review) Der seit über einem Jahr andauernde Rechtsstreit zwischen der Yokohama Tire Corp. auf der einen Seite sowie dem exklusiven US-Distributeur von Wanli-Reifen, Zisser Tire Corp., der South China Tire Co.

als Hersteller der Marke Wanli und einem Reifenhändler aus Los Angeles auf der anderen Seite, scheint nun beendet zu sein. Bei dem Rechtsstreit war es im Wesentlichen um das Profil des Wanli S-1099 gegangen, der – so Yokohama – dem Profil des Yokohama AVS Sport zu ähnlich sei und folglich spezifische Patentrechte des japanischen Herstellers verletzte. Laut Yokohama habe ein US-Gericht nun eine dauerhafte Verfügung gegen den Vertrieb des betreffenden Wanli-Reifens in den USA erlassen; außerdem habe man sich laut Yokohama mit dem Hersteller South China Tire Co.

geeinigt. Über die Details der Einigung wurde Stillschweigen vereinbart. In Europa ist Deldo der Vertriebspartner von Wanli und hat das entsprechende Profil im Programm.

In Antwerpen bei Deldo ist man hingegen gelassen. Vorstandsmitglied Philip Delcroix sagt auf Anfrage, dass man derzeit von keinem Problem bezüglich des betreffenden Wanli-Profils wisse.

.

Deldo hat bereits 450.000 Eurowin verkauft

Wie der belgische Reifengroßhändler Deldo Autobanden mitteilt, habe man bereits 450.000 der 550.000 disponierten M+S-Reifen der Marke „Eurowin“ (hergestellt bei Nexen in Korea) verkauft, 60 Prozent seien davon sogar schon an Kunden ausgeliefert.

Deldo hat sich schon seit Monaten mit Winterreifen bevorratet und schon Ende April mit ersten Lieferungen an Kunden – hauptsächlich andere Großhändler und kleinere Hofgeschäfte – begonnen. Die 300.000 bei South China Tire georderten Winterreifen der Exklusivmarken Wanli und Sunny – doppelt so viele wie im Vorjahr – seien schon komplett reserviert für Händler, die früh genug geordert hätten, teilt Deldo in einer Pressemeldung mit.

Neue Wanli-Distributeure gesucht

Der chinesische Reifenhersteller South China Tire & Rubber (Guangzhou) vertrieb die Pkw-/LLkw-/Lkw-Reifenmarke Wanli bislang europaweit exklusiv über International Bernaerts Trading (IBT, Belgien). Da die bisherige Vertriebsvereinbarung ausgelaufen sei, sucht man neue Distributeure – entweder europaweit oder national..