„P Zero“ heißt die Topproduktlinie von Pirelli, wenn es um Pkw-Reifen geht. Einzug hielt diese Bezeichnung schon 1986, als Reifen dieses Namens in der Rallyeweltmeisterschaft an einem Lancia Delta S4 zum Einsatz kamen. Nur ein Jahr später folgte der Schritt vom Motorsport auf die Straße, als sich Ferrari beim F40 für den „P Zero“ als Erstausrüstung entschied. Auch heute noch findet sich der entsprechende Schriftzug auf der Seitenwand von Rennreifen (Formel 1) genauso wieder wie bei solchen für den normalen Straßenverkehr. Mehr noch: 30 Jahre nach der Premiere des Urahns hat Pirelli seine „P-Zero“-Linie erneuert mit insgesamt drei Varianten. Denn den aktuellen „P Zero“ gibt es einerseits nun mit zwei verschiedenen – einmal eher für Luxuslimousinen und einmal vorwiegend für sportliche Fahrzeuge ausgelegten – Profilvarianten sowie andererseits noch in Form einer ebenfalls erneuerten „P-Zero-Corsa“-Version für sogenannte „Supercars“, also extrem sportliche Boliden. Eigentlich gibt es die drei Neuen aber in noch weit mehr Ausführungen. Zumal der Hersteller seit einiger Zeit ja verstärkt die Botschaft propagiert, seine Reifen jeweils speziell im Hinblick auf die Anforderungen der Automobilhersteller für deren Modelle maßzuschneidern. Bezieht man all die OE-Spezifikationen mit in die Betrachtung ein, ist die Zahl unterschiedlicher Versionen folglich ungleich größer. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Pirelli-Ascanelli-Borgo-Menassi-v.l.n.r..jpg490660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-17 15:30:042016-05-17 15:30:04Jedem der Seine: Drei, eigentlich aber noch viel mehr neue „P Zeros“
Nachdem Yokohama als Sponsor von Fortuna Düsseldorf und des Chemnitzer FC aus der zweiten bzw. dritten Fußballbundesliga im vergangenen Winter mit der Ausrüstung der jeweiligen Mannschaftsbusse mit seinen Produkten dafür gesorgt hatte, dass die beiden Mannschaften sicher durch die kalte Jahreszeit rollen, wurden die Fahrzeuge unlängst nun wieder auf Sommerreifen zurückgerüstet. Dazu hatte der japanische […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Yokohama-Mannschaftsbus-Chemnitzer-FC-bei-Pneuhage.jpg480760Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-13 12:35:232016-05-13 12:37:31Fortuna- und Chemnitzer-FC-Mannschaftsbusse jetzt auf Yokohama-Sommerreifen
Nach der Markteinführung seine neuen Notlaufreifens „DriveGuard“ für die Sommersaison zieht Bridgestone ein positives Zwischenfazit. Hatte man selbst bereits große Erwartungen an das Produkt geknüpft, so soll das Interesse sowohl seitens der Autofahrern als auch des Handels nun sogar noch größer ausgefallen sein. Bereits heute vertreiben demnach mehr als 1.000 Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz diesen Reifen, von dem es ab Juni unter dem Namen „DriveGuard Winter“ dann auch eine Variante für die kälteren Monate des Jahres geben wird. Für die Sommer- wie die Winterausführung verspricht Bridgestone, dass mit ihnen im Pannenfall eine Weiterfahrt von maximal 80 Kilometern mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometern pro Stunde möglich ist und sie dabei auf nahezu jeden Pkw mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) passen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Bridgestone-DriveGuard.jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-11 16:23:502016-05-11 16:23:50Interesse an „DriveGuard“ noch höher als von Bridgestone erwartet
Während sich die deutsche Stiftung Warentest (vorerst?) aus den bisher gemeinsam mit dem ADAC und seinen europäischen Partnerklubs durchgeführten Reifentests zurückgezogen hat, gibt die US-Verbraucherorganisation Consumer Reports nach wie vor Empfehlungen in Bezug auf das Thema Fahrzeugbereifung. Für das Jahr 2016 führen dabei dreimal Michelin- sowie je einmal Conti-, Hankook- und Pirelli-Reifen das Ranking in den insgesamt sechs Produktkategorien an. Bei den Ganzjahresreifen hat demnach Michelins „Defender“ die Nase vorn und in der Kategorie Performance-Ganzjahresreifen Contis „PureContact“. Bester UHP-Sommerreifen ist für die US-Verbraucherorganisation Pirellis „P Zero“, während bei den Llkw-Ganzjahresreifen wiederum Michelin mit dem Modell „LTX M/S2“ die Krone erobern konnte und im All-Terrain-Klassement Hankooks „Dynapro AT-M“. Den dritten Michelin-Erfolg hat dann letztlich der „X-Ice XI3“ bei den Winterreifen einfahren können. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-11 13:13:082016-05-11 13:13:08Conti/Hankook/Pirelli, aber vor allem Michelin die Consumer-Reports-Favoriten
Seitdem die Schweizer Nationalbank Anfang 2015 den Euro-Mindestkurs für die landeseigene Währung Franken aufgegeben hat, scheint Reifenschmuggel zwischen Deutschland und der Alpenrepublik ein Thema zu sein. So berichtet es jedenfalls die Badische Zeitung. Hintergrund: Durch die Aufhebung des festen Wechselkurses kann es sich für nahe der Grenze wohnende Schweizer durchaus rechnen, zum Einkaufen nach Deutschland zu kommen – gerade wenn es sich um größere Anschaffungen handelt. Insofern ist das Ganze augenscheinlich auch mit Blick auf Reifen von Bedeutung für die Grenzwächter, zumal dem Blatt zufolge solche im Wert von über 300 Franken zollpflichtig sind. Von daher ist es nachvollziehbar, dass sie insbesondere zur jeweiligen Umrüstsaison im Frühjahr und im Herbst bei den Fahrzeugen, die tagtäglich die Grenze passieren, ihr Augenmerk darauf richten. „Aus langjähriger Erfahrung lässt sich sagen, dass tatsächlich Ende März bis Anfang Mai an gewissen Grenzübergängen zu Deutschland mehr Autopneus verzollt werden“, wird Patrick Gantenbein, Sprecher der Grenzwachtregion Basel, in diesem Zusammenhang zitiert. Zumal gleichzeitig vermehrt versucht werde, Reifen zu schmuggeln. „Da wir den Kalender und das Einkaufsverhalten der Einkaufstouristen kennen, achten wir während der Wochen im Frühling, aber auch im Herbst im Rahmen von Stichproben vermehrt darauf“, so Gantenbein gegenüber der Badischen Zeitung. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Reifenumrüstung.jpg475600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-03 14:49:462016-05-03 14:49:46Grenzwacht hat Auge auf Reifenschmuggel von Deutschland in die Schweiz
Verbraucher scheinen die O-bis-O-Regel, nach der zwischen Oktober und Ostern Winterreifen am Fahrzeug montiert sein sollten, inzwischen schon recht gut verinnerlicht zu haben. Denn so wie es aussieht, ist die Frühjahrssaison in Sachen Pkw-Sommerreifen offenbar erst im April und damit tatsächlich im Nachgang zur Ostereiersuche so richtig in Fahrt gekommen. Vielleicht ist es aber auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-März-2016-neu.jpg725640Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-02 15:43:122016-05-12 10:54:19Pkw-Reifenfrühjahrsgeschäft hat erst nach Ostern Fahrt aufgenommen
Man kann wohl davon ausgehen, dass die beiden Reifentypen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 und Dunlop Sport Maxx RT 2 auch technisch eng miteinander verwandt sind, ersterer allerdings eher an Fahrsicherheitskriterien orientiert, zweiterer an sportiven Qualitäten. Das schlägt sich auch im neuen Sommerreifentest nieder, den „sport auto“ in der Dimension 235/40 R18Y auf einem Ford […]
Mit dem Produktangebot seiner neuen Marke Laufenn will Reifenhersteller Hankook Verbrauchern eine Produktpalette bieten, die auf unterschiedliche Lebensstile zugeschnitten ist und insbesondere die Bedürfnisse preisbewusster Autofahrer im europäischen Raum erfüllen soll. Das ab sofort erhältliche Sommerreifensortiment umfasst zunächst die drei Modelle „S FIT EQ“ für das Performance-, „G FIT EQ“ für das Touring- und „X […]
Die Zeitschrift SUV Magazin veröffentlicht in ihrer aktuellen Ausgabe 2/2016 einen Sommerreifentest mit der Größe 215/65 R16H/V, herausgefahren auf Audi Q3 quattro. Aufgrund des Reifentestskandals rund um den finnischen Reifenhersteller Nokian ist die wesentliche Meldung: Der Reifentyp Line SUV, für den bei den Tests das Qualitätsurteil „sehr empfehlenswert“ herausgefahren wurde, ist aus der Wertung genommen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-04-12 08:07:562016-04-12 08:07:56Nokian-Reifen nicht gewertet, SUV Magazin hat getestet
Für seine neue Sommerkampagne hat der zur Delticom AG gehörende B2C-Reifenhändler Tirendo erneut einen TV-Spot produziert, der seit dem 24. März ausgestrahlt wird. Dabei glänzt Markenbotschafter Sebastian Vettel diesmal erneut mit Abwesenheit, dafür ist Uke Bosse als Darsteller ebenso wieder mit dabei wie Goodyear als offensichtlicher Partner des Werbefilmchens wieder mit an Bord ist. Zumal […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-03-30 14:15:282016-03-30 14:18:44Vettel-freier Spot für Tirendo-Sommerkampagne – Goodyear wieder dabei