Kein Tag ohne Reifentest scheint derzeit die Devise zu sein. Nach den Ergebnissen der Vorausscheidung zum diesjährigen AutoBild-Sommerreifentest und den Produktvergleichen des ADAC und der Autozeitung hat sich nunmehr auch Gute Fahrt – das Magazin rund um Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern – zehn aktuelle Gummis für den Einsatz in den wärmeren Monaten des Jahres vorgenommen. Geprüft wurden sie in der Dimension 215/55 R17 montiert an einem aktuellen VW Passat. Der dabei als Referenz verwendete Pirelli „Cinturato P7“ wurde im Zuge dessen zusätzlich noch in den beiden optionalen Erstausrüstungsdimensionen 235/45 R18 und 235/40 R19 geprüft. Denn es sollte zugleich ausgelotet werden, ob und gegebenenfalls, welche Vor- oder Nachteile eine 18-/19-Zoll-Bereifung im Vergleich zur 17 Zoll messenden sogenannten „Allround-Reifendimension“ des Passat mit sich bringt. Weiteres Extra: Bei dreien bzw. fünfen der letztendlich angetretenen Reifen handelt es sich jeweils um sogenannte „Seal“-Versionen – also Modelle, welche kleinere Löcher bis fünf Millimeter Durchmesser selbstständig abdichten können sollen. Einer von ihnen hat den Vergleich letztlich dann auch für sich entscheiden können: Contis „PremiumContact 5“. Der Vorsprung gegenüber dem restlichen Wettbewerberfeld ist allerdings recht klein, zumal alle bis auf den als „befriedigend“ bezeichneten Firestone „Firehawk TZ 300 α“ wenigstens „gut“, wenn nicht gar „sehr gut“ abgeschnitten haben. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Gute-Fahrt-Sommerreifentest-2017-ganz-neu.jpg745700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-02-23 11:19:472017-02-23 13:28:53Sonst alles (sehr) gut – nur ein Befriedigend bei Gute-Fahrt-Sommerreifentest
Mit der Autozeitung hat jetzt noch ein weiteres Magazin die Ergebnisse seines aktuellsten Sommerreifentests vorgelegt. Bei ihm ist das Blatt als Folge des VW-Abgasskandals und der Nokian-Testreifenschummeleien inzwischen ebenfalls auf die Linie des ADAC eingeschwenkt, nur noch zum Testzeitpunkt im Handel verfügbare Reifen unter die Lupe zu nehmen. Insofern fehlen bei den insgesamt zehn Kandidaten in der Größe 215/55 R17 W/Y zwar einige Neuheiten. Doch so glaubt man, einem möglichen weiteren Vertrauensverlust der Verbraucher in die Automobil-/Reifenindustrie vorbeugen zu können. Um mehr Transparenz bemüht, weisen die Tester bei alldem selbst gleich noch darauf hin, dass es sich bei den getesteten Hankook-Reifen „Ventus Prime³“ unter Berufung auf Herstelleraussagen um eine „sehr frühe Charge“ der Produkte handeln soll, die noch den ursprünglich für die Erstausrüstung ausgegebenen Anforderungen entsprächen. „Das konnten wir jedoch am Reifen selbst nicht erkennen – ebenso wenig wie Sie es könnten“, erklären sie ihren Lesern. Hankook habe jedoch versprochen, „für den Ersatzmarkt bereits eine Mischung zu verwenden, die mehr Nasshaftung generiert“. Das macht natürlich neugierig auf das Abschneiden gerade dieses Modells, das letztlich eine Platzierung im Mittelfeld (Rang sechs) erreicht. Als Primus beim Spagat zwischen den beiden Wertungsabschnitten nass/trocken erweist sich allerdings Michelins „Primacy 3“, der in Summe 256 der maximal möglichen 300 Punkte auf seinem Konto ansammeln kann. Hinter ihm kommen Contis „PremiumContact 5“ als Zweiter sowie Goodyears „EfficientGrip Performance“ und Pirellis „Cinturato P7 Blue“ die gemeinsame Dritte ins Ziel. Allen Vieren sowie außerdem noch Nokians „zLine“ auf Platz fünf und dem Sechsten von Hankook verleiht die Autozeitung das Prädikat „sehr empfehlenswert“. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Autozeitung-Sommerreifentest-2017-neu.jpg405600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-02-22 13:30:512017-02-23 11:48:16„Primacy 3“ entscheidet Autozeitung-Sommerreifentest für sich
Nachdem Bridgestone schon zum 1. Januar dieses Jahres eine Preisanpassung für seine im Europa vermarktete Produktepalette umgesetzt und diese mit steigenden Investitionen in Mitarbeiter, Technologien sowie Aufwendungen für den „fortgesetzten Einführungsprozess von Produkten mit Zusatznutzen im gesamten Markenspektrum und Portfolio“ begründet hatte, folgt bald der nächste Dreh an der Preischraube. Denn jetzt kündigt Bridgestone Europe […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-02-22 10:26:012017-02-22 10:26:01Preiserhöhungen für alle Bridgestone-Marken angekündigt
Bei der Vorausscheidung zum aktuellen Sommerreifentest der Zeitschrift AutoBild hat Continental seinen Anspruch untermauert, mit seinen Reifen stets „Bester beim Bremsen“ sein zu wollen. Denn wie gewohnt hat das Blatt bei den diesmal insgesamt über 52 Kandidaten in der Dimension 225/50 R17 W/Y mittels ihrer Bremswege auf nasser Fahrbahn (aus 80 km/h) und trockener Piste (aus 100 km/h) grob die Spreu vom Weizen getrennt, wobei der neue „PremiumConatct 6“ in der Tat den ersten Platz erreichte. Abgesehen davon wurden die angetretenen Produkte in Abhängigkeit von ihren Leistungen sogar in drei verschiedene Kategorien sortiert. Welches Produkt dabei wo gelandet ist, hat das Magazin nun bereits veröffentlicht. Wer letzlich Sieger des aktuellen Produktvergleiches geworden ist, bei dem es außer Bremsen freilich auch um Dinge wie unter anderem die Aquaplaningsicherheit, das Handling, den Rollwiderstand, die Laufleistung oder die Geräuschentwicklung der Probanden geht, wird aber erst in der am 10. März erscheinenden Ausgabe des Blattes zu lesen sein. christian.marx@reifenpresse.de
Was unterscheidet Mitarbeiter aus dem Marketing der Reifenindustrie von solchen aus der Technik? Letztere reden gerne mal, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist: Sie halten sich nicht lange mit Floskeln auf, sondern halten es mehr mit Klartext. So geschehen beispielsweise gerade erst bei der derzeitigen Präsentation des neuen Winterreifens „Speed-Grip 3“ der zum Continental-Konzern gehörenden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Dworczak-Robert.jpg550400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-02-16 23:49:362017-02-20 15:32:26Katze ist aus dem Sack: Conti-/Semperit-Ganzjahresreifen kommen
Nach der Ankündigung erster Reifenpreiserhöhungen im europäischen und nordamerikanischen Markt durch Michelin, Bridgestone und Yokohama legt nun auch Nexen Tire nach. Das koreanische Unternehmen will aufgrund steigender Rohstoffnotierungen seine Preise für Sommerreifen anpassen. Konkret geht es bei deren Erhöhung um ein Plus von – je nach Produktsegment und Dimension – bis zu neun Prozent. Der […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-02-06 13:02:252017-02-06 13:02:25Mehr und mehr Reifenhersteller erhöhen ihre Preise
Wie aus einem Drittplatzierten bei einem Reifentest ein Siegertyp in einem anderen wird, können ganz aktuell Leser der Zeitschrift Firmenauto nachvollziehen. Zumindest wenn sie deren jüngst veröffentlichten SUV-Ganzjahresreifentest mit dem im vergangenen Herbst bei Auto Motor und Sport (AMS) erschienenen Pendant vergleichen. Denn beide beruhen hinsichtlich der fahrdynamischen Disziplinen auf Schnee, bei Nässe und Trockenheit sowie in Sachen der Umweltwertung auf exakt denselben Messdaten – eingefahren in der Dimension 215/60 R17 H/V mit einem Opel Mokka. Dennoch hat AMS damals Goodyears „Vector 4Seasons“ zweiter Generation mit dem Prädikat „empfehlenswert“ zum Sieger gekürt vor den „noch empfehlenswerten“ Modellen „CrossClimate“ und „Weatherproof SUV“ der Hersteller Michelin bzw. Nokian sowie dem von dem Blatt für „bedingt empfehlenswert“ gehaltenen „Quatrac 5“ der Marke Vredestein, während bei dem anderen Magazin nun der Nokian-Reifen den Test gewinnt vor den Produkten von Goodyear, Michelin und Vredestein. Wie das sein kann, lässt sich relativ erklären. Die Frage danach, was genau mit diesem lauen Aufguss des AMS-Tests aus dem vergangenen Jahr bezweckt wird, wissen wohl nur die Initiatoren des Ganzen bei Firmenauto dem hinter dem Blatt stehenden ETM-Verlag. christian.marx@reifenpresse.de
Nach seiner Ankündigung im vergangenen Herbst ist Michelins neuester und für besonders sportliche Fahrzeuge gedachter Ultra-High-Performance-Reifen „Pilot Sport 4 S“ Anbieteraussagen zufolge nunmehr im Markt erhältlich. Zumindest gilt dies für die überwiegende Mehrzahl der zum Marktstart aufgelegten 44 Varianten für 19- und 20-Zoll-Räder, von denen einige wenige jedoch erst im Februar bzw. März verfügbar sein werden. Schon für das kommende Jahr kündigt Michelin zudem einen weiteren Ausbau der Angebotspalette dieses Reifens um weitere Dimensionen in 21 und 22 Zoll an. Der „Pilot Sport 4 S“ löst sukzessive den „Pilot Super Sport“ ab und soll gegenüber diesem mit schnelleren Rundenzeiten, kürzeren Bremswegen und einer höheren Laufleistung aufwarten können. Zumindest wurden nach den Worten von Hermann Götz, der bei dem Reifenhersteller das Produktmanagement in Sachen sportlicher Pkw-Reifen verantwortet, bei der Entwicklung des neuen Reifens Schwerpunkte vor allem gerade auf diese drei Disziplinen gelegt. Freilich reklamiert Michelin auch mit Blick auf Wettbewerbsprodukte von Bridgestone, Conti, Dunlop, Goodyear und Pirelli hierbei die Führungsrolle für sich. Dabei beruft sich das Unternehmen auf die Ergebnisse entsprechender Tests, mit denen der TÜV Süd als Dienstleister beauftragt wurde. Die ersten drei Erstausrüstungsfreigaben hat Michelin seinen Worten zufolge für seinen neuen UHP-Reifen schon erhalten, und weitere rund 60 OE-Projekte laufen demnach bereits. cm
Sind von den Qualitäten des neuen „Pilot Sport 4 S“ überzeugt: Jérôme Charachon, der bei Michelin mit Blick auf den europäischen Markt das Marketing in Sachen Pkw-Reifen verantwortet, sowie der für sportliche Pkw-Reifen zuständige Produktmanager Hermann Götz
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/Michelin-Pilot-Sport-4-S.jpg575610Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-01-26 15:20:042019-03-15 09:12:40Vielzahl OE-Freigaben für neuen Michelin „Pilot Sport 4 S“ auf dem Weg
Beim niederländischen Großhändler Van den Ban ist das neue Jahr eingeläutet worden, und nach einem von – wie es heißt – „erfreulichen Ergebnissen“ gekennzeichneten Vorjahr will das Unternehmen 2017 voll durchstarten. Und da eine gute Vorbereitung und schnelle Reaktion auf Markttrends als Erfolgsgaranten im heutigen Markt gesehen werden, legen die Niederländer eigenen Worten einerseits großen Wert auf ein umfassendes Größensortiment inklusive qualitativ überzeugender Budgetmarken sowie andererseits auf schnelle und effiziente Prozesse von der Bestellung bis hin zur Lieferung. Vor diesem Hintergrund will der Großhändler nicht nur sein Produktportfolio weiter ausbauen, sondern bietet er seinen Kunden zudem eine Rund-um-die-Uhr-Bestellmöglichkeit über E-Commerce, mittels spezieller IT-Verbindungen sowie mittels einer Mitte vergangenen Jahres neu vorgestellten App. „Mehrwert für den Kunden ist eines unserer Hauptanliegen und Schlüssel unseres Erfolges. Daher sind wir überzeugt, dass diese App bei der Umsetzung unserer Mission sehr wichtige Dienste leisten wird“, verweist das Unternehmen auf den in seinem Leitsatz „Your Total Tyre Supplier!“ zum Ausdruck gebrachten Anspruch an sich selbst. Deswegen biete man auch ein „sehr breit und tief gestaffeltes Reifensortiment an, das mit Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen für Pkw, Hochleistungssportfahrzeuge, Allrad-/SUV-Fahrzeuge, Transporter sowie leichte und schwere Lkw alle Anforderungen abdeckt“. Dabei offeriert Van den Ban über die bekannteren Premium- und Qualitätsmarken hinaus ein breites Spektrum an sogenannten Economy- und Budgetmarken sowie mit Novex (Qualität) und Goldline (Budget) auch zwei Eigenmarken. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/Van-den-Ban-Goldline.jpg455630Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-01-05 13:46:432017-01-05 13:46:43Mit Sortimentsausbau und neuer App will Van den Ban 2017 durchstarten
Die Branchenvertretung Vaco – das niederländische Pendant zum deutschen Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) – hat ein erstes vorläufiges Fazit zum Reifenjahr 2016 in unserem Nachbarland gezogen. Basierend auf der Marktentwicklung während der ersten zehn Monate wird mit Blick auf Pkw-Reifen und denselben Zeitraum 2015 dabei ein fünfprozentiges Absatzplus ausgewiesen. Mit einer Zunahme um 27 Prozent deutlich überdurchschnittlich wuchsen dabei die Verkaufszahlen an Ganzjahresreifen analog zu der vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für den deutschen Ersatzmarkt beobachteten Entwicklung im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher). Denn hierzulande soll die Nachfrage nach Pkw-Allwetterreifen nach den jüngsten Zahlen mit Stand Ende November 2016 kumuliert um runde 19 Prozent gestiegen sein, wobei dieser Wert damit einer Prognose der NEUE REIFENZEITUNG für das Gesamtjahr schon recht nahe kommt. Rückläufig wie in Deutschland entwickelte sich in den Niederlanden zudem offenbar der Absatz an Winterreifen während der ersten zehn Monate des vergangenen Jahres, zumal Vaco hier von einem zwölfprozentigen Minus spricht. Die Verkäufe an Pkw-Sommerreifen konnten bei unseren Nachbarn dagegen augenscheinlich um fünf Prozent zulegen. Zu den absoluten Stückzahlen macht Vaco zwar ebenso wenig Angaben wie zu den mit Pkw-Reifen erzielten Umsätzen. Gleichwohl wird mit Blick jeweils auf die ersten zehn Monate der beiden Jahre für 2016 ein Umsatzplus in Höhe von drei Prozent gegenüber 2015 berichtet, wozu gegenläufig zur Nachfragesteigerung offenbar im Mittel um zwei Prozent gesunkene Verkaufspreise beigetragen haben. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/Vaco-Reifenmarkt-Niederlande-2016.jpg555680Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-01-03 11:54:082017-01-03 11:54:08Auch in den Niederlanden starkes Nachfrageplus bei Pkw-Ganzjahresreifen