Auch dieses Jahr hat die Autozeitung wieder „Topmarken“ in insgesamt neun Zubehör- und Dienstleistungskategorien rund ums Automobil gekürt basierend auf dem Votum ihrer Leser. Bei den Tunern sehen die rund 12.500 Abstimmungsteilnehmer Abt Sportsline auf dem ersten Rang, während BBS bei den Felgen die Nase vorn hat und sich bei den Sportfahrwerken Bilstein den ersten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Autozeitung-Topmarken-2017.jpg425600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-24 12:45:542017-05-12 16:13:45Abt, BBS, Bilstein, Bosch, Conti unter den „Topmarken“ der Autozeitung-Leser
„Nicht Fisch, nicht Fleisch“ – so beschreibt die Zeitschrift Auto Straßenverkehr Ganzjahresreifen und empfiehlt sie lediglich als Kompromiss für Wenigfahrer. „Wer dagegen auf höchste Sicherheit zu jeder Jahreszeit setzt, sollte auf den Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen nicht verzichten“, so das Blatt. Zumal die meisten Ganzjahresreifen eher Winter- als Sommerreifen seien und deshalb besonders im […]
Anfang des Jahres hat Toyota seinen neuen Yaris vorgestellt, der in seinem Heimatland Japan unter dem Namen Vitz bekannt ist. Wie die Yokohama Rubber Co. Ltd. nun mitteilt, beliefert das Unternehmen den Fahrzeughersteller mit Erstausrüstungsreifen für die zunächst in Japan, Australien und Neuseeland auf den Markt kommende neue Generation des Kleinwagens. Drei verschiedene Reifen werden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Yokohama-OE-beim-neuen-Yaris.jpg470660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-23 12:35:572017-05-12 15:59:25Toyotas neuer Yaris rollt auf Yokohama-Reifen vom Band
Dieser Tage zeigt Nexen Tire beim Branchentreff „Flotte!“ wieder Flagge und präsentiert sich und seine Produkte ihm Rahmen dieser für die Fuhrparkbranche und Zulieferer gedachten Netzwerkmesse in Düsseldorf. Insgesamt sollen bei dem Event, das zugleich ein umfangreiches Vortrags- und Workshopprogramm zu bieten hat, mehr als 200 Aussteller auf über 9.000 Quadratmetern Fläche vertreten sein. Der […]
Konnte Falkens „Azenis FK510“ schon kurz nach seiner Markteinführung eine erste Duftmarke beim 2016er-Sommerreifentest der GTÜ setzen, so hat er auch bei den diesjährigen Produktvergleichen von AutoBild, AutoBild Sportscars und Auto Motor und Sport recht ansehnliche Platzierungen eingefahren. Kein Wunder also, dass das Lieferprogramm dieses Modells zwischenzeitlich kräftig ausgebaut wurde: War der Reifen bei seiner letztjährigen Premiere in zunächst zehn Dimensionen verfügbar, ist das Portfolio auf nunmehr 66 Größen angewachsen. Einen Überblick darüber gibt die aktuelle Falken-Produktbroschüre, in der freilich noch andere Produkte der Marke – nicht zuletzt deren neuer Transportersommerreifen „Linam Van01“ – ebenso aufgeführt werden wie allgemeine Informationen zu ihr, beispielsweise etwa zu den Sponsoringaktivitäten des Unternehmens. Die aktuelle Produktübersicht hält es zum Herunterladen auf seinen Webseiten bereit. Die Print-Version der Broschüre soll in den kommenden Wochen an den Handel verschickt werden. cm
Wie schon im Vorfeld der zurückliegenden Winterreifensaison rät das Preisvergleichsportal Check24 anlässlich der anstehenden Frühjahrsumrüstung Autofahrern, vor dem Kauf neuer Sommerreifen die Angebote mehrerer verschiedener Anbieter zu sichten. Denn damit ließen sich Einsparungen von bis zu 50 Prozent realisieren, wie die hinter dem gleichnamigen Portal als Betreiber stehende Check24 GmbH bei eigenen Recherchen herausgefunden haben will. Als Einzelbeispiel wird in diesem Zusammenhang auf die ermittelten Preise für einen Michelin-Reifen des Typs „Energy Saver“ in MO-Erstausrüstungsspezifikation (MO steht für Mercedes Original) in der Dimension 195/65 R16 92V verwiesen. Doch auch für Testsieger müssten Autobesitzer „nicht (zu) viel zahlen“, spricht das Unternehmen mit Blick auf die Ergebnisse der aktuellen Sommerreifentests von einer Ersparnis, die im Schnitt bei 18 Prozent liege. Mitunter könnten Kunden aber sogar noch mehr sparen, wie es bezogen auf die beiden Sieger vom ADAC-Sommerreifentest 2017 – Pirellis „Cinturato P1 Verde“ (in 195/65 R15 91V) bzw. Goodyears „EfficientGrip SUV“ (in 215/65 R16 98H) – weiter heißt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Check24-Preisvergleich-bei-Sommerreifen.jpg535660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-17 13:13:522017-03-17 13:13:52Preisvergleich soll bis zu 50 Prozent bei Sommerreifen sparen lassen
Neben Conti und Goodyear ist Michelin die dritte Marke, die sich in diesem Frühjahr gleich mehrmalig über den Sieg bei einem Sommerreifentest freuen kann. Denn nach Erfolgen mit dem „Primacy 3“ bei der Autozeitung und bei Sportauto mit dem „Pilot Sport 4“ hat Letzterer jetzt auch den aktuellen Produktvergleich von Auto Motor und Sport (AMS), bei dem die Dimension 245/45 R18 Y/W im Fokus stand, für sich entscheiden können. In einigem Abstand kommen Pirellis „P Zero“ und Contis „PremiumContact 6“ hinter ihm als Zweite bzw. Dritte ins Ziel gefolgt vom Hankook „Ventus S1 Evo²“ und Falkens „Azenis FK510“. Alle Fünf werden abgesehen von dem für „sehr empfehlenswert“ befundenen Testsieger als „empfehlenswert“ eingestuft, während der Großteil der zweiten Hälfte des Wettbewerberfeldes mit der Einstufung „noch empfehlenswert“ vorliebnehmen muss bzw. ein Modell sogar nur für „bedingt empfehlenswert“ gehalten wird. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/AMS-Sommerreifentest-2017-ganz-neu.jpg580660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-16 10:36:402017-03-16 14:08:07Nächster Testsieg für Michelin: Beim AMS-Sommerreifentest
Apollo Vredestein hat zum Genfer Automobilsalon nicht nur seinen neuen Vredestein-Ganzjahresreifen „Comtrac 2” für Transporter mitgebracht, sondern die Messe in der Schweiz markiert zugleich die Europapremiere zweier neuer Apollo-Reifen: „Amazer 4G Eco“ und „Apterra HT2“. Ersterer soll gegenüber seinem Vorgänger ohne den Namenszusatz „Eco” mit besseren Handlingeigenschaften sowie einem kürzeren Bremsweg auf nassen Fahrbahnen aufwarten […]
Zum diesjährigen Automobilsalon hat Yokohama nicht nur die beiden Modelle „BluEarth ES32“ und „BluEarth RV-02“ für den Sommereinsatz mit nach Genf gebracht, sondern der japanische Reifenhersteller zeigt bei der Messe in der Schweiz zugleich noch weitere Neuheiten in seinem Programm. Dazu gehört unter anderem der in 119 Dimensionen angefangen bei 195/80 R15 96T bis hin zu 295/30 R22 103V auf den Markt kommende Pkw-/SUV-Reifen „BluEarth.Winter V905”, der als vor allem im Hinblick auf das Thema Effizienz weiterentwickelte Version des bisherigen „W.Drive V905“ beschrieben wird. Die Optimierung in Sachen Rollwiderstand spiegelt sich dabei zugleich in der Namensgebung für den Neuen wider bzw. darin, dass er zur „BluEarth“-Familie des Herstellers gezählt wird. Zugleich hat Yokohama in Genf verlautbaren lassen, zum Herbst dieses Jahres den Vertrieb seines neuen Spikereifens „IceGuard iG65” im russischen Markt bzw. im hohen Norden Europas aufnehmen zu wollen. Angeboten wird diese Neuentwicklung dann in insgesamt 29 hauptsächlich für Premiumfahrzeuge gedachten Größen von 215/65 R16 102T XL bis hin zu 245/40 R18 97T XL. Des Weiteren hat die Yokohama Rubber Co. Ltd. angekündigt, ihr Profil „A008P” in den beiden Größen 205/55 ZR16 91W für die Vorderachse und 245/45 ZR16 94W für die Hinterachse wieder aufleben zu lassen. Der Ur-„A008P“ wurde demnach ursprünglich 1989 erstmals vorgestellt, und habe für den japanischen Reifenhersteller den Weg als Erstausrüster bei Porsche geebnet, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Yokohama-Neuheiten.jpg570650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-15 13:22:472017-03-15 13:23:57Noch mehr Yokohama-Neuheiten wie u.a. der „BlueEarth.Winter V905“
Sava hat mit dem Intensa UHP 2 einen neuen Ultra-High-Performance-Sommerreifen entwickelt. „Der Reifen bietet ein gutes und sicheres Fahrverhalten auf trockener und nasser Straße“, heißt es aus dem Hause Goodyear Dunlop. Zielgruppe des Reifens seien Fahrer leistungsstarker Fahrzeuge, die eine preiswerte Alternativbereifung im UHP-Segment suchten. Die steifen äußeren Schulterblöcke des neuen Sava-Reifens verbesserten die Kraftübertragung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Sava-Intensa-UHP-2-klein-.jpg860600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-03-14 13:27:072017-03-14 13:29:52Neuer UHP-Reifen von Sava