Mit dem Abschneiden seiner Produkte bei den Sommerreifentests in diesem Frühjahr zeigt sich Hankook sehr zufrieden. Deswegen hat der südkoreanische Reifenhersteller eine Verlosungsaktion unter dem Motto „Unsere Besten für den Sommer!“ gestartet. Bei dem bis zum 19. Mai laufenden Onlinegewinnspiel ist allwöchentlich aber nicht nur ein Satz der getesteten Hankook-Reifenprofile jeweils als Hauptpreis ausgelobt, sondern […]
Anlässlich der Frühjahrsumrüstung läuft im Onlinereifenshop unter www.reifen.com eine Rabattaktion. Schon seit 3. April und noch bis zum 31. Mai wird dort ein fünfprozentiger Preisnachlass auf alle Kompletträder mit Pkw-Reifen der Marke Vredestein versprochen. Das Angebot gilt laut aktueller Werbung unabhängig davon, ob die Wahl dabei auf Alu- oder Stahlräder fällt. Um in den Genuss […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Reifencom-Reifen.com-Rabatt-auf-Vredestein-Kompletträder.jpg695620Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-04-27 14:03:362017-04-27 14:03:36Reifen.com-Rabattaktion bei Kompletträdern mit Vredestein-Sommerreifen
Nach Reifen Lorenz und Reifen Stiebling bietet mit Reifen-Müller ab sofort ein weiterer Team-Gesellschafter Kunden in zweien seiner insgesamt 15 Filialen in Berlin und Brandenburg Elektroautos als Werkstattersatzwagen an. „Der Markt für Elektrofahrzeuge entwickelt sich rasant weiter, und wir entwickeln unsere Filialen und unseren Service mit“, sagt Stefan Brüning, Marketingleiter bei dem Berliner Reifenfachhandelsunternehmen. Abgesehen von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Reifen-Müller-Elektoautos-als-Werkstattersatzwagen.jpg440660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-04-26 13:37:062017-04-26 13:37:06Elektroautos als Werkstattersatzwagen auch bei Reifen-Müller
Auf ihren Webseiten steht die Zeitung Die Welt in der Rubrik Auto-News ihren Lesern bei Fragen rund um den fahrbaren Untersatz mit Rat zur Seite. So aktuell hinsichtlich des Themas, ob man denn nicht das ganze Jahr über mit Winterreifen fahren könne, um das „zu teuere und umständliche“ saisonale Umrüsten zu umgehen. Für die Beantwortung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Marmit-Hans-Georg.jpg285450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-04-21 12:50:562017-04-21 15:12:20KÜS: Winterreifen im Sommer können „angebracht sein“
Wie Pirelli mitteilt, hat die BMW Group weitere Erstausrüstungsfreigaben für zwei Profile des Reifengerstellers erteilt. Mit Blick auf den Fünfer-BMW handelt es sich dabei um den Sommerreifen „P Zero“ in den Größen 245/35 R20 95Y an der Vorder- sowie 275/30 R20 97Y an der Hinterachse. Für dasselbe Fahrzeugmodell hat BMW zudem den Pirelli-Winterreifen „Sottozero Serie […]
Als die NEUE REIFENZEITUNG unlängst über die Lösung eines Softwareanbieters berichtete, mit der Händler Kfz-Teile im Allgemeinen und somit freilich auch Reifen im Besonderen über die Plattformen wie beispielsweise Amazon anbieten können, ließ Kritik daran nicht lange auf sich warten. Ein Leser merkte an, dass man bei einen entsprechenden Engagement dem Onlineriesen so ja gewissermaßen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Onlinepreisspektrum-am-Beispiel-Michelin-Primacy-3-Mitte-April-2017.jpg590690Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-04-19 14:53:072017-04-19 14:55:16Kommentar: Ick bün all dor
Die Redaktion von „Promobil“ hat acht speziell für den Tansportereinsatz konzipierte Sommerreifen 215/70R 15C getestet. Der „VanContact 100“ von Continental und der „Apollo Altrust“ von Apollo Vredestein bekamen die Benotung „empfehlenswert“. Fünfmal hätten die Tester diese Note vergeben, heißt es in einer Mitteilung von Apollo Vredestein. Ein Reifen sei von den Testern als „noch empfehlenswert […]
Das Magazin BFP Fuhrpark & Management hat sich in seiner April-Ausgabe nicht nur den Sommerreifenneuheiten des Jahres gewidmet, sondern ist im Rahmen dessen auch der Frage nachgegangen, für welche Flottenbetreiber Ganzjahresreifen eine Alternative zur saisonalen Umbereifung sein können. In diesem Zusammenhang kommt Holger Rehberg, Produktmanager bei Goodyear, zu Wort. Zumal der Hersteller hierzulande ja als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Rehberg-Holger.jpg490450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-04-04 12:13:442017-04-04 12:13:44Wer Wert auf Fahrdynamik legt, für den sollen Ganzjahresreifen nichts sein
Zuletzt haben im Reifenbau verwendete Rohmaterialien vor allem durch Preissteigerungen von sich reden gemacht. Denn als Folge dessen werden auch die Reifen selbst teurer. Doch nicht auf deren Verkaufspreis wirken sich Kautschuk, Silica, Silane etc. aus – sie beeinflussen nicht zuletzt außerdem ihre Leistungseigenschaften. Also selbst wenn alle Reifen von außen betrachtet nach wie vor natürlich vor allem schwarz und rund sind, so können die unterschiedlichen Ingredenzien beispielsweise für ihre Laufflächenmischung doch für erhebliche Leistungsunterschiede sorgen. Und dass hier noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist, zeigen die jüngsten Innovationen solcher Zulieferer der Reifenindustrie wie Arlanxeo, Evonik, Solvay oder Trinseo. cs/christian.marx@reifenpresse.de
Wer das Thema Sommerreifentests für dieses Frühjahr schon abgehakt glaubte, den belehrt AutoBild dieser Tage eines Besseren. Denn für die morgen erscheinende Ausgabe 13/2017 hat das Blatt noch einmal nachgelegt und Sportreifen der Dimension 245/40 R18 unter die Lupe genommen. Montiert an einem Audi TT mussten sich dabei insgesamt neun Modelle beweisen angefangen bei Contis „SportContact 5“, Dunlops „Sport Maxx RT2“ und Falkens „Azenis FK510“ über Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 3“, Hankooks „Ventus S1 Evo²“ und Firestones „Firehawk SZ90µ“ bis hin zu Michelins „Pilot Sport 4“, Nokians „zLine“ und Vredesteins „Ultrac Vorti“. Überraschend am Ergebnis ist dabei letztlich weniger die Entscheidung an der Spitze, hatte doch der jetzt von AutoBild zum Testsieger gekürte „Pilot Sport 4“ zuvor schon die Produktvergleiche von Auto Motor und Sport sowie von Sportauto für sich entscheiden können. Dass sich aber ein Reifen der Marke Continental mit dem achten und damit vorletzten Rang bescheiden muss, kommt jedoch eher selten vor. christian.marx@reifenpresse.de