Beiträge

„RainSport 3“ als SSR-Ausführung und weitere Uniroyal-Neuerungen

,
Uniroyal Neuheiten

Mehr oder weniger gleich drei Neuerungen gibt es im Produktprogramm der Conti-Marke Uniroyal. So wird beispielsweise das Modell „RainSport 3“ seit Kurzem auch als SSR-Ausführung angeboten. Dabei steht das Kürzel für „Self Supporting Runflat“, was bedeutet, dass der Reifen über verstärkte Seitenwände und damit Notlaufeigenschaften verfügt. Noch recht jung im Portfolio der Conti-Marke ist darüber hinaus der Ganzjahresreifen „AllSeasonExpert 2“ als Nachfolger von Uniroyals bisherigem „AllSeasonExpert“. Er soll mit ausgewogenen Leistungen für sicheres Fahren im Sommer wie im Winter aufwarten können, wobei Conti der Positionierung Uniroyals als Regenreifenmarke Rechnung tragend bei dessen Entwicklung tragend eigenen Worten zufolge das Hauptaugenmerk insbesondere auf gute Nässeeigenschaften gelegt hat. Für Vans und Transporter hat Uniroyal ebenfalls etwas Neues zu bieten: den „RainMax 3“. Er verfügt demnach über eine als modern beschriebene Profilstruktur für kurze Bremswege auf nasser und trockener Straße, verbunden mit hoher Wirtschaftlichkeit. Der neue Transporterreifen ist in 24 Dimensionen/Lastindizes für Felgen zwischen 14 und 16 Zoll Durchmesser erhältlich. Die Geschwindigkeitsfreigaben reichen bis 210 km/h. Die Tragfähigkeiten gehen bis zu 1.250 kg entsprechend Lastindex 116. Unternehmensangaben zufolge hat der neue „RainMax 3“ in der Summe der Eigenschaften bei der Nässe-Performance bis zu zehn Prozent und beim Trockenhandling um sechs Prozent zugelegt, während gleichzeitig die Laufleistung um fünf Prozent gestiegen sei und der Rollwiderstand um sechs Prozent habe gesenkt werden können im Vergleich zum Vorgängermodell. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ab Anfang 2019 ESA-Tecar-Reifen nicht mehr aus Goodyear-Produktion

,
ESA Tecar Reifen

Für das abgelaufene Jahr kann die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) nicht nur einen neuen Umsatzrekord berichten. Hinsichtlich ihres Reifengeschäftes lässt sich dem aktuellen Geschäftsbericht zudem entnehmen, dass in diesem Segment ein Umsatz „leicht über den Ergebnissen des Vorjahres“ erzielt werden konnte. Dabei kündigt sich zumindest mit Blick auf die Reifen der Eigenmarke ESA-Tecar für 2019 eine Änderung an. Denn während in den letzten 40 Jahren basierend auf regelmäßigen Ausschreibungen jeweils immer derselbe Produzent den Zuschlag bekommen hat, wird ab Anfang 2019 für sie mit einem neuen Hersteller zusammengearbeitet, wie Matthias Krummen, Leiter Management Services & Kommunikation bei der ESA, auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt. Aufgrund der vertraglichen Vereinbarung mit dem neuen Produzenten könne man den allerdings nicht beim Namen nennen, ganz so wie es die ESA schon beim bisherigen Partner handhabte. „Auch den bisherigen Lieferanten haben wir namentlich nie erwähnt – etwaige Rückschlüsse können und dürfen wir nicht kommentieren“, sagt er mit Blick darauf, dass es innerhalb der Branche als offenes Geheimnis gilt, dass bisher Goodyear derjenige welche war. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit Schwung ins zweite Yokohama-Jahrhundert

,
Yokohama Nürburgring Event neu

Im vergangenen Herbst hat Yokohama seinen 100. Geburtstag gefeiert. Dieses Jahr ist der japanische Reifenhersteller mit ordentlich Schwung in sein zweites Jahrhundert gestartet – nicht zuletzt mit einigen neuen Produkten in seinem Portfolio. Diese und die Highlights seines aktuellen Lieferprogramms hat das Unternehmen unlängst im Rahmen eines europäischen Händlerevents auf dem Nürburgring präsentiert. Neben dem „Advan Sport V105“, der gerade erst eine weitere Erstausrüstungsfreigrabe (für BMWs M5) erhalten hat, oder dem ebenfalls zur „Advan“-Familie zählenden und für die Straße zugelassenen Rennprofil „A052“ gehörten dazu auch Offroadreifen. Denn hier ergänzt neben dem vor rund zwei Jahren eingeführten „Geolandar A/T G015“ seit Kurzem der „Geolandar M/T G003“ das Angebot des Herstellers. Gemäß der Formel „zwei plus zwei plus zwei“ konnten die an den Nürburgring gekommenen Händler vor Ort zudem noch zwei Vertreter von Yokohamas „BluEeath“-Reihe „erfahren“ im wahrsten Sinne des Wortes: einerseits den „BluEarth RV-02“ für sogenannte Crossover Utility Vehicles bzw. CUVs sowie andererseits den eben erst auch bei der „The Tire Cologne“ gezeigten Pkw-Ganzjahresreifen „BluEarth-4S AW21“christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kommentar: Hat der Reifenfachhandel (k)eine Zukunft?

, , , , ,
BRV Distributionskanalanalyse Pkw und 4x4 Reifen Deutschland 2017 Sell out

Als wir im Frühjahr auf unseren Webseiten unter www.reifenpresse.de über das vermeintliche Verbot von Luftreifen ab dem Jahr 2030 berichteten, war das Ganze relativ schnell und völlig zu Recht als einer der alljährlichen Aprilscherze der NEUE REIFENZEITUNG enttarnt. Was aber, hätten wir gemeldet, dass es in etwas mehr als zehn Jahren keinen Reifenfachhandel mehr gibt […]

VWs neuer Touareg rollt auf Goodyear-Reifen vom Band

,
Goodyear ist OE bei VWs neuem Touareg

Für gleich mehrere seiner Reifenlinien hat Goodyear Erstausrüstungsfreigaben für Volkswagens neue Touareg-Modellgeneration erhalten. Demnach rollt der Wagen mit Sommerbereifung sowohl mit dem „Eagle F1 Asymmetric 3 SUV” des Herstellers vom Band (Größen: 235/65 R18 106W XL, 255/60 R18 108W, 285/40 R21 109Y) als auch mit dem „Eagle F1 Asymmetric 2 SUV” in den Dimensionen 255/55 […]

„Perfect-Fit“-Strategie auch bei den Pirelli-Reifenpreisen

,
Pirelli KB Preisliste 2 2018

Im Markt forciert Pirelli seine sogenannte „Perfect-Fit“-Strategie, worunter der Hersteller für den jeweiligen Fahrzeugtyp maßgeschneiderte (Erstausrüstungs-)Bereifungen versteht. Dabei sind die entsprechenden Spezifikationen anhand von Zusatzkennungen wie beispielsweise ALP (Alpina), AO/MO (Audi/Mercedes Original), N0, N1, N2 etc. (Porsche) oder der bei BMW üblichen Sternmarkierung auf der Seitenwand von den „normalen“ Ersatzmarktvarianten zu unterschieden. Diesen Konzeptansatz verfolgt […]

Unterlagen zur Winterreifendisposition 2018/2019 beim BRV abrufbar

, , ,
BRV Winterdisposition 2018 2019

Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) liegt das aktuelle Sommerreifengeschäft Stand Ende Mai zwar „noch leicht unter Vorjahresniveau“. Doch seitens der Branchenvertretung hofft man nicht nur darauf, dass der Juni noch einen positiven Beitrag zum aus Ganzjahressicht erwarteten 0,8-prozentigen Plus bei den sogenannten Consumer-Reifen (Pkw, Offroad/SUV, Llkw) liefern kann, sondern danach dann auch […]

Im Mai keine Veränderung hinsichtlich der Tyre24-Topseller

, ,
Saitow Top 3 Reifen bei Tyre24 im Mai 2018

Wie schon im März und im April war Hankooks „Ventus Prime³“ in der Dimension 205/55 R16 91V auch im Mai wieder der bei Tyre24-Nutzern gefragteste Pkw-Reifen. Das teilt jedenfalls die Saitow AG als Betreiber der B2B-Plattform mit. Hinter dem Modell des koreanischen Herstellers haben es in identischer Größe und erneut in eben dieser Reihenfolge demnach […]

Toyo stellt in Köln erweitertes SUV-Angebot aus und gibt neue Firmierung bekannt

,
Toyo Tires Tire Cologne klein 1 1

Die Sparte SUV und Kleintransporter spielt am Markt weiterhin eine wachsende Rolle. Toyo Tires hat sein Angebot daher in den letzten Jahren kontinuierlich in diesen Bereich ausgedehnt. Zwei neue SUV-Reifen standen auch beim Messeauftritt des japanischen Reifenherstellers auf der Tire Cologne im Mittelpunkt. Ebenso wurde bekannt, dass das Unternehmen ab Anfang 2019 unter einem anderen Namen firmiert und auch die Namensstruktur der Reifen sich geändert hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der „erste vollwertige Ganzjahresreifen von Bridgestone“

, , ,
Bridgestone Weather Control A005

Hatte Bridgestone über seine Zweitmarke Firestone und deren „Multiseason“ hinaus selbst auch schon Pkw-Ganzjahresreifen in seinem Portfolio, bevorzugte man ähnlich wie Continental bisher jedoch die Maßgabe „Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter“. Daran hat sich prinzipiell zwar nichts geändert, wie man anlässlich unlängst erfolgten Vorstellung des neuen Allwetterreifens „Weather Control A005“ des Anbieters erfahren konnte. Denn sowohl Julia Krönlein, Head of Marketing mit Zuständigkeit für die sogenannte Central Region (CER) bei dem Reifenhersteller, als auch Torsten Claßen, Director der Pkw-Reifensparte CER, und Produkttechniker Sebastian Grimm betonten dabei gleich mehrfach, dass man Ganzjahresreifen nach wie vor vor allem lediglich als Option für Wenigfahrer im städtischen Bereich bzw. Eigner weniger stark motorisierter Fahrzeuge sieht, die ihren Wagen bei allzu widrigen Witterungsverhältnissen im Winter auch mal stehen lassen können. Man wolle mit der Einführung des „Weather Control A005“ jedenfalls nicht den Eindruck erwecken, Winterreifen würden nicht mehr gebraucht, so Claßen. Im Gegenteil werden Allwetterreifen für lange harte Winter seinen Worten zufolge weiterhin als eher nicht geeignet angesehen. Dennoch kann man sich dem Nachfragedruck des Marktes freilich nicht ganz entziehen, zumal immer mehr Verbraucher entsprechende Produkte nachfragen. Und nun kann Bridgestone diesen eben etwas bieten. christian.marx@reifenpresse.de

Krönlein Julia und Claßen Torsten

Julia Krönlein, Head of Marketing mit Zuständigkeit für die sogenannte Central Region (CER) bei dem Reifenhersteller, mit Torsten Claßen, Director der Pkw-Reifensparte CER, bei der Premiere des „Weather Control A005“ im Rahmen der „Tire Cologne“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen