Vom 8. bis 11. November präsentiert Reifenhersteller Hankook sein aktuelles Produktportfolio auf der Auto Zürich. Insbesondere steht dabei der Winter I*Cept Evo 2 SUV im Fokus, dessen Größen-Erweiterung den immer stärker wachsenden SUV-Markt bedient. Auch der ausgestellte Winter I*Cept RS2 ist um weitere Größen erweitert und für die in Mittel- und Westeuropa herrschenden, gemäßigten Wintertemperaturen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Hankook-Auto-Zürich-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-10-22 14:59:032018-10-22 14:59:03Hankook zum siebten Mal Aussteller auf der Auto Zürich
Dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die Nutzung von „Sommerreifen im Sommer – Winterreifen im Winter“ empfiehlt, ist hinlänglich bekannt. Angesichts dessen, dass jedoch Verbraucher vermehrt Ganzjahresreifen als – wie BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin es formuliert – „Rundum-Sorglos-Paket“ ansehen, hat der Verband für den Reifenfachhandel entsprechende Argumentationshilfen bzw. Flyer auflegt, um seiner unter anderem seiner auch vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) mitgetragenen Empfehlung Nachdruck zu verleihen. Vor dem Hintergrund der (an-)laufenden Umrüstsaison weist der BRV deshalb nochmals auf seine Informationsmaterialien „Winterreifen im Winter“ zur Unterstützung des Handels hin, selbst wenn Lowin sagt, dass das Nachfragewachstum bei Ganzjahresreifen mittlerweile „nicht mehr so groß“ sei. Diese Aussage ist zweifellos richtig, letztlich aber nur die halbe Wahrheit. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Absatzentwicklung-Pkw-Reifen-Deutschland-Sell-out-Jan-Sep-2017-2018-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-22 12:02:572018-10-22 12:19:54Wachstumsrate bei Ganzjahresreifen „nicht mehr so groß“, aber …
„Eiskalt abgekupfert?“ hatte AutoBild gefragt anlässlich seines letztjährigen Ganzjahresreifentests mit Blick auf Contis damals noch recht jungen „AllSeasonContact“ im Vergleich zu Michelins schon einige Zeit im Markt erhältlichen „CrossClimate“ bzw. „CrossClimate+“. Beide sähen sich – so das Blatt weiter – „verdammt ähnlich“. So etwas kommt freilich immer wieder vor und ist wohl auch nicht groß […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Schwarz-und-rund.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-22 11:32:102018-10-22 11:40:45Schwarz und rund sind sie alle!?
Goodyear verkündet stolz, dass es DS Automobiles mit Erstausrüstungsreifen für den neuen DS7 Crossback beliefert. Der SUV wurde 2017 vom französischen Automobilhersteller eingeführt. Goodyear stattet den Wagen mit „Eagle F1 Asymmetric 3 SUV“-Sommerreifen in der Größe 235/45R20 100V XL aus. Es ist das neueste Modell von Goodyear aus der Eagle F1 Asymmetric-Serie und wurde speziell […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Goodyear-Eagle-Erstausrüstung-DS7.-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-10-18 09:57:192018-10-18 09:57:19Goodyear stattet den neuen DS7 Crossback mit Sommerreifen aus
Damit Werkstätten ihre Kunden umfassend und kompetent über den Zustand und die Sicherheit der Bereifung und der Räder ihres Fahrzeuges informieren zu können sowie um Servicebetrieben zugleich die Arbeit gerade in der Umrüsthochsaison zu erleichtern, hat TecAlliance eine Checkliste für den Reifenwechsel entwickelt. Sie soll Kunden größtmögliche Transparenz bieten und außerdem Werkstätten optimal unterstützen bzw. ihnen die Möglichkeit eröffnen, unter Umständen noch Zusatzumsätze zu generieren. „Mit dem Reifenwechsel-Check werden Profil, Zustand und Sicherheit der zu montierenden Winterräder und auch das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) umfassend geprüft. Auch die Batterien der RDKS-Sensoren werden berücksichtigt, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Zusätzlich werden die demontierten Sommerräder-/reifen dem gleichen Check unterzogen. So können bei Bedarf rechtzeitig neue Sommerreifen beschafft werden, damit auch im Frühjahr alles reibungslos vonstattengeht“, wird seitens des Unternehmens als Vorteil hervorgehoben. Der Kunde bekomme basierend darauf eine übersichtliche Liste an die Hand, die ihm einen Überblick über die geleisteten Arbeiten und den Zustand seiner Räder biete. Nicht zuletzt für das – wie es weiter heißt – „gute Gefühl, sich voll und ganz auf die Werkstatt verlassen zu können“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Räderwechsel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-17 13:54:122018-10-17 13:54:12TecAlliance-Checkliste soll Werkstätten beim Reifenwechsel unterstützen
Das Handelsunternehmen Berner hat mittels einer Verbraucherstichprobe herausfinden wollen, wie es die Deutschen mit dem Thema Winterreifen bzw. der Umrüstung auf solche halten. Herausgekommen ist unter anderem, dass hierzulande fast jeder zweite Autofahrer (45,2 Prozent) im Oktober auf Winterreifen wechselt, während 10,9 Prozent damit bis November warten und ein Prozent sogar bis Dezember. Andererseits gaben 1,4 Prozent an, in der Regel vorsichtshalber schon ab Mitte/Ende September nicht mehr auf Sommerreifen unterwegs zu sein. Und der Rest? Jeder Zehnte (9,8 Prozent) wechselt demnach in Abhängigkeit von der Witterung auf Winterreifen. Zudem habe etwa ein Fünftel (20,2 Prozent) der Umfrageteilnehmer angegeben, auf Ganzjahresreifen zu fahren, und weitere 11,5 Prozent sagten, noch nie ein eigenes Auto besessen zu haben. Zudem soll jeder siebte deutsche Autofahrer (14,3 Prozent) schon mindestens einmal ernsthaft in Schwierigkeiten im Straßenverkehr geraten sein, weil er zu spät umgerüstet hat. Insofern rät man Verbrauchern, dies nicht bis zum letzten Moment hinauszuzögern. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Reifenwechsel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-12 11:00:542018-10-12 11:00:54Jeder Siebte ist durch späte Winterumrüstung schon in Schwierigkeiten geraten
Reifen.com hat fast 2.500 Autofahrer zum Thema Ganzjahresreifen befragt. Herausgekommen dabei ist, dass rund 18 Prozent der bisherigen Sommer- und Winterreifennutzer bei nächster Gelegenheit einen Umstieg auf Allwetterreifen planen. Weitere 26 Prozent sehen dies als mögliche Option, während es für 53 Prozent nicht infrage kommen. Laut dem Unternehmen hat die Umfrage zudem zutage gefördert, dass aktuell rund 30 Prozent der Teilnehmer daran zu den Nutzern von Ganzjahresreifen zählen, während die verbleibenden knapp 70 Prozent zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln. Wenn nun aber von den nicht ganz 70 Prozent „nur“ gut die Hälfte auch weiterhin saisonal umrüsten will, heißt das laut dem Reifenhandelsunternehmen jedoch nichts Anderes, als dass der Anteil der „überzeugten“ Sommer- und Winterreifennutzer unter allen Autofahrern demnach lediglich 37 Prozent beträgt. Ganzjahresreifen lägen also im Trend und deren „Nutzeranteil unter den Autofahrern dürfte demnächst noch zunehmen“, wie schlussgefolgert wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem die Zenises-Gruppe Ähnliches hierzulande versuchte gemeinsam mit der Saitow AG unter dem Namen Alzura (später Tyreflix und dann ganz eingestellt) bzw. aktuell anbietet als Cartyzen im spanischen Markt, bringt nun auch Bridgestone einen sogenannten All-inclusive-Aboservice in Sachen Reifen an den Start. Das Ganze nennt sich Mobox und soll Autofahrern umfassenden Komfort – neue Reifen, eine Reifengarantie und Premiumleistungen rund um das Fahrzeug –zu einem erschwinglichen Preis bieten. Als Alternative zum Reifenkauf gedacht, entrichten Verbraucher bei Nutzung des Bridgestone-Abomodells eine Pauschale bzw. Flatrate ab monatlich sieben Euro. Dabei verberge sich hinter Mobox ein flexibles Angebot, das „auf die Bedürfnisse und das Budget individuell zugeschnitten werden kann“, wie der Reifenhersteller sagt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Bridgestone-Mobox.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-04 12:13:312019-12-20 12:18:17Reifenabo à la Bridgestone heißt Mobox
Wie eine Sprecherin des Unternehmens auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, ruft Goodyear eine – wie es weiter heißt – „kleine Anzahl“ von Reifen des Typs „EfficientGrip“ zurück. Betroffen davon seien lediglich solche, die bis zu der 27. Kalenderwoche 2018 produziert wurden, in der Dimension 275/40 R19 101Y als Notlaufausführung ROF (RunOnFlat) und mit „Sound-Comfort“-Technologie. […]
Nokian Tyres hat jetzt zwei neue Sommerreifen auf der Rennstrecke in Portugal vorgestellt. Zum einen den Wetproof. Der Reifen wird in den Geschwindigkeitskategorien T, H, V und W angeboten und wird in 46 Ausführungen zwischen 14 und 20 Zoll ab Frühjahr 2019 auf dem Markt sein. Der neue UHP-Reifen mit dem Namen Powerproof wird in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Nokian-Powerproof-klein-.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-10-04 09:01:002018-10-04 09:01:00Nokian stellt neue Generation von Sommerreifen vor