Schon bis einschließlich November vergangenen Jahres war die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft mehr vor weniger von einem rückläufigen bzw. bestenfalls stabilen Absatztrend gekennzeichnet. Daran hat sich aus Gesamtjahressicht 2018 nicht viel geändert, wie die inzwischen vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) vorgelegten neuesten Daten inklusive des zurückliegenden Dezembers zur Absatzentwicklung im Sell-out (Handel an Verbraucher) respektive Sell-in (Industrie an Handel) zeigen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-2018-12-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-24 12:55:132019-01-24 13:08:13Stillstand prägt den Reifenstückabsatz im deutschen Ersatzgeschäft 2018
Dass sich die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) für die neueste Generation ihres gemeinsam mit Tecar International vermarkteten „Garagistenreifens“ für einen anderen Hersteller als Goodyear entschieden hat, ist seit vergangenem Sommer bekannt. Doch jetzt folgt bald auch die Markteinführung der so entstandenen neuen Profile. Ab Februar soll der Sommerreifen „Spirit Pro“ erhältlich sein. Im kommenden Herbst sei dann außerdem der neue Winterreifen „Supergrip Pro“ verfügbar, heißt es weiter. „Dank der neusten Technologie bei allen wichtigen Reifenkriterien überzeugt die neue Generation der ESA-Tecar-Reifen sowohl die Garagisten als Profis rund um das Fahrzeug als auch die Automobilisten“, sagen die Schweizer. Ihren Worten zufolge sind Reifen der Eigenmarke nur über eidgenössische Garagisten zu kaufen und könnten „weder über Onlineplattformen noch sonst über den freien Markt direkt bezogen werden“. Dies wird als klarer Wettbewerbsvorteil für die Betriebe in der Schweiz angesehen genauso wie der Umstand, dass Reifen der Marke in zurückliegenden Produkttests des ADAC und seiner Partnerklubs sommers wie winters Ergebnisse eingefahren haben, angesichts denen man sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken braucht. christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: In einer früheren Version dieses Beitrages war vom „Ultra Grip Pro“ als neuem ESA-Tecar-Winterreifen die Rede. Laut der ESA wird das neue Modell allerdings so doch nicht heißen, sondern „Supergrip Pro“. Insofern wurde dieser Text entsprechend korrigiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/ESA-Tecar-Spirit-Pro.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-08 10:48:292019-01-10 09:29:13„Spirit Pro“ und „Supergrip Pro” sind die nächste ESA-Tecar-Reifengeneration
Angesichts des sich seinem Ende zuneigenden Jahres zieht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Blick auf 2018 ein vorläufiges Fazit des Geschäftsjahres. „Die ersten Hochrechnungen geben uns keinen Anlass, von der BRV-Prognose im Frühjahr abzuweichen: Stückabsätze in den Segmenten Pkw- und Offroad-Reifen auf Vorjahresniveau, dabei Verschiebungen zwischen den Produktgruppen Sommer-/Winter- und Ganzjahresreifen. Llkw leicht über Vorjahr, dito Lkw gesamt, dabei runderneuerte Lkw-Reifen mit höheren Zuwachsraten“, heißt es in einem Schreiben des Verbandsvorstandes an seine Mitglieder. Zudem lasse in puncto Umsatzentwicklung das, was aus der Branche zu hören sei, ein insgesamt positives Ergebnis erwarten. Insofern geht man beim BRV „im Großen und Ganzen von einem guten Jahr für den Reifenservicesektor“ aus. Gleichwohl könne es abweichend vom Branchendurchschnitt durchaus über- genauso wie unterdurchschnittliche Unternehmenskonjunkturen geben. Zusammenfassend wird jedenfalls von einem guten Jahr in einem herausfordernden Umfeld gesprochen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Räderwechsel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-19 15:18:152018-12-19 15:18:192018 aus BRV-Sicht ein „gutes Jahr in einem herausfordernden Umfeld“
Während sich 2018 nicht nur in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) das Lkw-Reifengeschäft bis dato insgesamt positiv entwickelt hat, sondern auch der Ersatzmarkt hierzulande, lässt sich Gleiches mit Blick auf Pkw-Reifen nicht behaupten. In dem bezogen auf das Stückzahlvolumen größten Marktsegment steht ein Monat vor Jahresende nach Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-2018-11.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-18 14:57:002018-12-18 14:57:04Weiterhin rückläufiger Absatztrend im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft
Im Rahmen der Essen Motorshow feierte Toyo Tires die Weltpremiere des neuen Sommerreifens Proxes TR1. „Der Reifen soll sportliche Fahrer durch die Mischung und Leistung und Design überzeugen“, so Kenta Kuribayashi, President und CEO der Toyo Tires Europe GmbH. Er ist überzeugt: „In der heutigen Zeit entscheidet nicht nur die Power des Reifens, sondern auch das Design.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Toyo-Tires-Kenta-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-12-01 08:29:392018-12-01 08:29:39Toyo präsentiert neuen Sommerreifen Proxes TR1 auf der Essen Motor Show
Trotz des derzeit laufenden Winterreifengeschäftes ist es nach Ansicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) notwendig, möglichst schon jetzt einen Blick in Richtung der kommenden Sommerreifensaison 2019 zu werfen. Wie jedes Jahr stellt die Branchenvertretung seinen Mitgliedern dazu in Zusammenarbeit mit Continental wieder Unterlagen für die Pkw-, SUV- und Van-Sommerreifendisposition zur Verfügung. Diese beinhalten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/BRV-Sommerreifendisposition-2019.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-11-30 10:18:222018-11-30 10:18:22Sommerreifen für 2019 schon jetzt disponieren, rät der BRV
Das war für Reifenhändler und Journalisten ein Leckerbissen: mit Mika Häkkinen in einem Mercedes Benz C43 AMG über die Rennstrecke in Portugal zu rasen. Der Formel-1-Champion ist kompetent. Keine Frage. Und so sollen auch die neuen Sommerreifen von Nokian Tyres rüberkommen. Die stellte der finnische Reifenhersteller Anfang Oktober in Portimao vor. Und da Häkkinen sich persönlich mit seiner Expertise an den Testverfahren der Pneus beteiligt hatte, durfte er natürlich beim Launch nicht fehlen. Mit dem neuen UHP-Reifen Powerproof und dem Aquaplaningspezialisten Wetproof will Nokian eine neue Ärea mit Sommerreifen einläuten. „Wir wollen uns in Zentraleuropa ausweiten, und da sind Winterreifen einfach nicht genug“, so Antti-Jussi Tähtinen Vice President Marketing & Communications bei Nokian. Angepeilt wird in den nächsten fünf Jahren eine 50-prozentige Umsatzsteigerung in Europa und eine 100-prozentige in Nordamerika.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Mika-Hakkinen-11-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-11-21 14:28:182018-11-21 14:28:18Nokian Tyres will Europa mit Sommerreifen erobern
Mit Blick auf Langstreckenfahrten auf der Autobahn, den schweren Einsatz selbst auf schlechteren Straßen, innerstädtische Transportaufgaben oder die Verwendung bei Wohnmobilen kann Continental eigener Einschätzung nach mit fünf aktuellen Van-/Transporterreifen ein breites Anwendungsspektrum abdecken. Und das mit Profilen speziell für einen saisonalen Einsatz im Sommer und Winter oder das ganz Jahr hindurch. Die Lieferpalette beginnt demnach bei Reifen für Felgendurchmesser von 14 Zoll und reicht bis hin zu solchen von 18 Zoll. cm
Fünf auf einen Streich: Mit seinen Transporterprofilen „VanContact 100“, „VanContact 200“, „VanContact 4Season“, „VanContact Camper“ und „VanContact Winter“ (von links) sieht sich Conti gut aufgestellt für die verschiedenen Anforderungen in diesem Segment
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass hinter der Sache „keine Raketenwissenschaft“ stecke, meint unlängst Nokian Tyres im Zusammenhang mit Tipps für Verbraucher rund um den saisonalen Reifenwechsel. Gleichwohl wurde Autofahrern, die sich das nicht selbst zutrauen, zur Beauftragung eines Profis bzw. eines entsprechenden Servicebetriebes geraten. Doch mitunter scheint selbst für so manche Kfz-Werkstatt das Thema Reifenwechsel nicht ganz ohne zu […]
Bis einschließlich September hatte sich im deutschen Ersatzmarkt hinsichtlicht der Absatzentwicklung im Segment der sogenannten Consumer-Reifen – also solchen für Pkw, SUVs bzw. Offroad-/4×4-Fahrzeuge und Llkw – noch nicht allzu viel bewegt. Soll heißen: Nach Zahlen der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) stand die Bilanz diesbezüglich im Sell-in (Absatz Industrie an Handel) mit 0,2 Prozent zwar nur wenig hinter denselben neun Monaten 2017 zurück. Doch laut der Statistik des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) war das Minus im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) bis dahin mit 2,8 Prozent ungleich stärker spürbar. Eine Wende zum Besseren hat der Oktober mit sich gebracht vor allem wegen der deutlich besseren Verkaufszahlen an Pkw-Winter- und -Ganzjahresreifen der Reifenvermarkter hierzulande. Zuwächse von 21,6 respektive 9,4 Prozent in diesen beiden Segmenten bezogen auf denselben Monat des Vorjahres sowie Steigerungen auch bei den Verkaufszahlen von 4×4- und Llkw-Reifen lassen den Absatz an Consumer-Reifen im Sell-out kumuliert nach zehn Monaten daher nun 0,2 Prozent oberhalb der Nulllinie liegen. Fürs Sell-in wird bis dato ein Plus von 0,1 Prozent gemeldet. Da allgemein davon ausgegangen wird, dass der Höhepunkt der Winterumrüstung wie schon vergangenes Jahr erneut im November erreicht wird, könnte mit alldem durchaus noch Luft weiter nach oben verbunden sein. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.