Was ihre Leistungen betrifft, scheinen heutige Pkw-Reifen immer dichter beieinanderzuliegen. Zumindest ist bei den bisher in diesem Frühjahr erschienenen Sommerreifentests der Automobilklubs oder solcher Zeitschriften wie der Autozeitung, Gute Fahrt oder AutoBild – sieht man mal von der Vorausscheidungsrunde letzteren Magazins ab – kein Profil besonders negativ aufgefallen. Bei AutoBild haben sogar sechs der 20 Finalisten eine Bewertung als „vorbildlich“ erreicht. Ungleich besser fällt im Verhältnis gesehen da noch das Ergebnis des Schwesterblattes AutoBild Allrad aus. Denn hier kommen bei nur halb so viel angetretenen Kandidaten in der Dimension 225/55 R17 97/101 W/Y für kompakte SUVs (Sport Utility Vehicles) ebenfalls sechs zu höchsten Ehren. Dafür aber haben die Tester zwei Reifen nur als „bedingt empfehlenswert“ bzw. „nicht empfehlenswert“ eingestuft. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für eine – wie AutoBild selbst schreibt – „größere Überraschung“ hatte bei der Vorausscheidung zum aktuellen Sommerreifentest des Magazins neben Apollos „Aspire XP“ und dem „Premitra 5“ von Maxxis insbesondere das Kenda-Profil „Emera A1 KR 41“ gesorgt. Denn als Underdog hat der Reifen des taiwanesischen Herstellers mit dem siebten Rang in der Vorrunde, bei der allein über möglichst kurze Trocken- und Nassbremswege ermittelt wird, welche 20 von ursprünglich über 50 Kandidaten sich letztlich im Finale in noch weiteren der üblichen Testdisziplinen beweisen dürfen, eine erste Duftmarke zu setzen gewusst. Dennoch hat es in der Endrunde nur für den vorletzten Platz gereicht. Nicht etwa aber wegen größerer Defizite bei der Fahrsicherheit, sondern wegen einer so „weit unter dem Durchschnitt“ liegenden Kilometerleistung, dass „selbst der niedrige Kaufpreis nichts mehr retten“ konnte, wie dem Blatt zu entnehmen ist. An der Spitze des Wettbewerberfeldes in der Dimension 225/45 R17 finden sich hinter dem Testsieger Michelin „Pilot Sport 4“ Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 5“ auf Platz zwei sowie Falkens „Azenis FK510“ und Hankooks „Ventus S1 Evo³“ als gemeinsame Dritte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als erfreulich bezeichnen die Tester der Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern nahe stehenden Zeitschrift Gute Fahrt die Ergebnisse ihres aktuellen Produktvergleiches von Pkw-Profilen für den Sommereinsatz. Zumal erstmals bei einem Reifentest des Blattes keiner der insgesamt zehn bzw. zwölf Kandidaten schlechter als „gut“ abgeschnitten hat. Abgesehen von zehn Reifen in der Dimension 225/40 R18 92Y XL wurde eines der Fabrikate zusätzlich nämlich noch in den beiden alternativen Größen 225/45 R17 und 225/35 R19 (jeweils auch mit Geschwindigkeitsindex Y) überprüft montiert an einem als Testfahrzeug ausgewählten VW Golf 1.5 TSI. Trotzdem sind freilich nicht sämtliche Reifen gleich, sondern haben sie hier und da ihre spezifischen (leichten) Vor- oder Nachteile. Alle außer einem: Denn als letztendlicher Testsieger hat Contis „PremiumContact 6“ in immerhin neun von zehn Teildisziplinen die Bewertung „sehr gut“ einfahren können und sich lediglich in Sachen Rollwiderstand mit „gut“ bescheiden müssen. Hinter ihm kommen laut Gute Fahrt Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 5“ und Dunlops „Sport Maxx RT2“ als Zweiter und Dritter ins Ziel. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mitunter liefern Reifentests überraschende Ergebnisse. Der diesjährige der Autozeitung, bei dem es um Sommerprofile der Dimension 235/45 R18 ging, dürfte durchaus in diese Kategorie zählen. Zum einen deshalb, weil es Maxxis mit seinem „Premitra HP5“ gelungen ist, bis aufs Podium bzw. bis auf den dritten Platz hinter Contis „PremiumContact 6“ und Michelins „Primacy 4“ vorzufahren. Zum anderen, weil sich Bridgestones „Turanza T005“, der kurz zuvor bei einem entsprechenden Produktvergleich der europäischen Automobilklubs den Sieg für sich reklamieren konnte, bei der Autozeitung mit einem fünften Platz bescheiden muss. Natürlich ist ein Platz „nur“ im Mittelfeld von insgesamt zehn geprüften Reifen nichts Dramatisches. Doch schwerer dürfte wiegen, dass das Blatt dem Bridgestone-Reifen das Prädikat „sehr empfehlenswert“ verweigert hat, obwohl es sich Pirellis „Cinturato P7“ auf Platz vier vor ihm genauso wie Yokohamas „BluEarth-A AE-50“ hinter ihm ans Revers heften können wie auch die ersten Drei. „Die langen Nassbremswege verhindern eine Empfehlung“, begründen die Tester ihre Entscheidung. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Unter dem Namen BestDrive betreibt Continental in verschiedenen Ländern der Welt – sei es in den USA, China, Malaysia oder auch Frankreich und Italien – Handelsunternehmen rund um das Reifen-, Auto- und Nutzfahrzeugservicegeschäft. Jetzt bekommen die Betriebe von der Konzernmutter außerdem noch eine eigene Reifenmarke zur exklusiven Vermarktung an die Hand. Diese hört passenderweise auf den Namen BestDrive und soll sich ab diesem Sommer nicht zuletzt auch im deutschen und österreichischen Markt materialisieren. Der Wunsch danach sei demnach vonseiten der Handelstöchter selbst an Conti herangetragen worden, heißt es. Hinsichtlich des ohnehin schon recht umfangreichen Straußes an Reifenmarken innerhalb des Konzerns beginnend bei Conti am obersten Ende und je nach geografischer Region gefolgt unter anderem von Uniroyal, Semperit, General Tire, Viking, Mabor, Barum oder Matador soll sich der Neuzugang dabei preislich etwas unterhalb der beiden zuletzt Genannten einsortieren. christian.marx@reifenpresse.de
Unter der Bezeichnung BestDrive betreibt Continental nicht nur Handelsunternehmen in verschiedenen Ländern der Welt, jetzt rollen zudem Reifen dieses Namens in den Markt und sollen ab Sommer hierzulande dann etwa bei Vergölst oder in Österreich bei Profi Reifen erhältlich sein
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Conti-BestDrive-Reifen-für-Handelsunternehmen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-02-19 14:29:272019-02-19 14:29:32BestDrive materialisiert sich auch als Reifenmarke
Vier Tage Madrid. Das waren vier Tage Powerprogramm für die Reifen 1+-Partner. Vom 15. bis 18. Februar fand in der
spanischen Hauptstadt die jährliche Partnertagung statt. 480
Teilnehmer waren dabei. Sie fuhren die neuen Platin-Sommerreifen, ließen 2018
Revue passieren und bekamen einen Ausblick auf 2019. Neben den Fachinformationen
stand bei dieser Tagung eines ganz oben auf der Agenda: Zeit für Gespräche. Und
das auch abseits des Reifengeschäfts.
Für Wohlfühlatmosphäre ist gesorgt: Die Sonne scheint, das Hotel birgt trotz seiner Größe Komfort, die Location für die Präsentation der Reifen und der Industrieausstellung ist eine Finca außerhalb Madrids. Da kommt man ins Plaudern. Immer mitten drin: die 15 Mitarbeiter von Reifen 1+. Die sind freundlich, helfen wo sie können. Und das ist Firmenkultur. Das lebt Chef Peter Schütterle vor. Auch der Inhaber der Pneuhage-Unternehmensgruppe und Interpneu Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Karlsruhe ist für jeden ansprechbar und spricht auch gern mit jedem. Dass sein Unternehmen erfolgreich ist, steht außer Zweifel. „In 2018 konnte der Umsatz um weitere 40 Millionen Euro auf 580 Millionen Euro gesteigert werden und das ist auch ihr Verdienst“, so Schütterle.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Reifen-1Tagung.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-02-18 09:26:342019-02-18 09:28:03Reifen 1+-Partnertagung: Menschen machen in der digitalen Welt den entscheidenden Unterschied
Rund um die Umrüstphase bzw. den demnächst anstehenden Wechsel von Winter- zurück auf Sommerbereifung will Textar – eine Marke des zur Nisshinbo Holdings Inc. gehörenden Bremsbelagherstellers TMD Friction – Werkstätten dabei unterstützen, den turnusmäßigen Besuch der Autofahrer in ihrem Betrieb für eine Erhöhung der Kundenbindung zu nutzen. Dazu hat man eine 16-seitige Broschüre entwickelt, die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/TMD-Friction-Textar-Frühjahrscheckbroschüre.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-02-15 11:20:492019-02-15 11:20:50Kostenlose Textar-Broschüre soll Werkstätten bei der Kundenbindung helfen
Die Niederländer fahren gerne Ski. Und da es im Land der Tulpen nur Hügel gibt, fahren sie scharenweise in die Berge Österreichs, Italiens oder der Schweiz. Und nicht zu vergessen: auch gerne mal ins Sauerland. Wie das Internetportal Nau.ch jetzt berichtete, seien die Wintersportfans aber ganz und gar nicht gut vorbereitet: 120.000 der Bergfans mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Niederländer-Wohnwagen-klein-.jpg592800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-02-14 10:54:422019-02-14 15:37:19Niederländer fahren ohne Schneeketten und mit Sommerreifen in den Winterurlaub
In Bridgestones Winterreifenportfolio ist es derzeit noch das Profil „Blizzak LM001 Evo“, mit dem der Reifenhersteller auf das Pkw-Segment abzielt. Dieser Tage präsentiert er jedoch dessen Nachfolger namens „Blizzak LM005“. Seine Produktbezeichnung wurde dabei sicher wohl nicht rein zufällig so gewählt, komplettiert er damit nun doch gewissermaßen die Fünfer-Reihe des Anbieters. Die besteht bis dato aus dem Ende 2017 vorgestellten Pkw-Sommerreifen „Turanza T005“ und dem im darauffolgenden Jahr bei der „The Tire Cologne“ erstmals gezeigten Pkw-Ganzjahresreifen „Weather Control A005“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die RSU GmbH hat auf ihrer Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem einen neuen Bevorratungsreport zum kostenlosen Herunterladen bereitgestellt: unter der Adresse www.tyresystem.de/neuigkeiten/2019/bevorratungsreport-sommerreifen-2019 und wie erstmals vor zwei Jahren praktiziert für jedermann. Er soll die Leser unter anderem darüber informieren, welche Reifengrößen in der Sommersaison gefragt sind oder wie sich der Bedarf in Bezug auf die Reifenqualität und Ganzjahresreifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/RSU-TyreSystem-Marktsegmente-Sommer-und-Ganzjahresreifen-2015-2018.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-02-13 12:59:292019-02-13 12:59:30Bevorratungsreport Sommer 2019 auf TyreSystem-Plattform abrufbar