Anfang März hat Pirelli Reifenvermarktern hierzulande seine neue, bereits seit Jahresbeginn gültige Kalkulationsbasis (KB 1/2019) zukommen lassen. Im Begleitschreiben dazu wird auf eine „Anpassung in den Segmenten Pkw-, SUV- und Van-Reifen für die Artikelgruppen Sommer- und Ganzjahresreifen“ hingewiesen, aber nicht näher erläutert, ob es sich dabei um eine Preiserhöhung oder -senkung handelt. Es ist letztlich […]
Im Laufe des Jahres will Falken das Größenspektrum seiner Sommerreifen „Azenis FK510“ und „Azenis FK510 SUV“ ausbauen. Insgesamt 26 zusätzliche Dimensionen werden für sie angekündigt, wobei 16 davon auf die Ausführung für Pkw sowie zehn weitere auf die Variante für Sport Ultility Vehicles (SUVs) entfallen sollen. Erstere werde ab Sommer damit dann in 89 Größen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/Falken-Sommerreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-03-14 11:26:142019-06-11 12:36:25Ordentlich Zuwachs im Lieferprogramm an Falken-Sommerreifen
Für seinen diesjährigen Sommerreifentest hat sich Auto Motor und Sport (AMS) Modelle in der Dimension 215/55 R17 für kompakte Sport Utility Vehicles (SUVs) vorgenommen. Versehen mit den Geschwindigkeitsindizes V (bis 240 km/h) oder W (bis 270 km/h) mussten elf Kandidaten montiert an einem VW T-Roc gegeneinander antreten. Anders als bei entsprechenden Produktvergleichen des Blattes zur Frühjahrsumrüstung 2017 sowie 2018 ist diesmal keiner von ihnen mit dem Urteil „sehr empfehlenswert“ ins Ziel gekommen. Vergeblich sucht man auf Platz eins des aktuellen Tests zudem die Namen der üblicherweise auf Siege dort abonnierten Marken wie allen voran Conti und Michelin oder auch Goodyear. Wer nun jedoch gleich Schlimme(re)s befürchtet, sei aber beruhigt: Immerhin sieben Profile werden – in der Gesamtnote mehr oder weniger dicht beieinanderliegend – letztlich als „empfehlenswert“ eingestuft, zwei als „noch empfehlenswert“ und zwei als „bedingt empfehlenswert“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Schon vergangenes Jahr sowie in dem davor hatte die Check24 GmbH als Betreiberin der gleichnamigen Preisvergleichplattform im Vorfeld der Frühjahrssaison jeweils berichtet, dass Autofahrer etwa bis zur Hälfte der Kosten sparen könnten beim Kauf neuer Sommerreifen für ihr Fahrzeug, wenn sie beim günstigsten statt des teuersten (Online-)Anbieters erworben werden. Auch zur bevorstehenden Umrüstsaison ist die Botschaft – das Murmeltier lässt grüßen – wieder dieselbe. Abgesehen von Extrembeispielen wie für Bridgestones „Ecopia EP 150“, Falkens „Sincera SN 832 Ecorun“ oder Nexens „N‘Blue 4Season“, für die das Sparpotenzial mit 52, 44 sowie 37 Prozent beziffert wird, soll bei sogenannten Testsiegerreifen – gemeint sind 16 Modelle, die bei den Sommer- und Ganzjahresreifentests 2018 vorderen Plätze belegten – eine Ersparnis von immerhin noch 23 Prozent möglich sein. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/Check24-Sparpotenzial-bei-Pkw-Sommer-und-Ganzjahresreifen-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-03-12 12:44:082019-03-12 12:44:08Nach wie vor teils riesige Preisspannen bei Pkw-Sommerreifen
Gezeigt als eine von vier Weltpremieren wurde er schon bei der „The Tire Cologne“ im vergangenen Frühjahr, im Markt erhältlich ist Kumhos neuer Pkw-Sommerreifen „Ecsta HS52“ bis dato jedoch noch nicht. Das könnte sich allerdings alsbald ändern. So war sein Vorgänger beim jüngsten Autozeitung-Produktvergleich von Profilen für die wärmeren Monate des Jahres zwar noch dabei, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/Kumho-Ecsta-HS51-und-Ecsta-HS52-rechts.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-03-11 12:21:202019-03-11 12:21:20„Ecsta-HS51“-Nachfolger scharrt mit den Hufen
Laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) steht dieses Jahr das Thema Reifensicherheit ganz oben auf der Agenda des Kfz-Gewerbes. Vor diesem Hintergrund starte man im Vorfeld der Sommerreifensaison gemeinsam mit Partnern eine Kommunikationsoffensive. „Die richtige Autobereifung ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor und damit essenziell, um dem Ziel ‚Vision Zero – Null Verkehrstote‘ auf unseren Straßen ein Stück näher zu kommen“, erklärt ZDK-Vorstand Arne Joswig, warum man sich der „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) angeschlossen hat. Mittels der neuen Partnerschaft will der Branchenverband die Informations- und Aufklärungsarbeit der Initiative unterstützen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/ZDK-Rädermontage.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-03-11 11:09:182019-03-11 11:09:18Kommunikationsoffensive des Kfz-Gewerbes beim Thema Reifen
Gravierende Sicherheitsmängel habe man keine zu beanstanden gehabt beim aktuellen Produktvergleich von Sommerprofilen der Dimension 245/45 R18 100W/Y. So fassen die Reifentester Henning Klipp und Dierk Möller ihre Ergebnisse nach der Prüfung von insgesamt elf Modellen für das Magazin AutoBild Sportscars zusammen. Diesem Fazit vorausgegangen sind abgesehen von einem obligatorischen Schnelllauftest, bei dem keiner der Kandidaten p(l)atzte, wie üblich Fahrversuche im Nassen wie im Trockenen. Dabei mussten sich alle Reifen montiert an einem Fünfer-BMW beweisen in den Teildisziplinen Aquaplaning, Handling, Kreisbahn und Bremsen auf nasser Piste sowie Handling, Bremsen, Abrollkomfort, Vorbeifahrgeräusch und Rollwiderstand auf trockener Fahrbahn. Entsprechend der Ausrichtung des Blattes stand bei alldem neben dem Sicherheitsaspekt aber nicht zuletzt das Thema Fahrspaß im Fokus. Zwar sei insgesamt der „Vorsprung durch Technik der Topmarken zum Rest der Reifenhersteller“ geschrumpft, doch „Spitzenqualität in Sachen Fahrdynamik“ gäbe es nach wie vor nur gegen Aufpreis, heißt es dazu. Welche Reifenmodelle damit gemeint sind, zeigt ein Blick auf die vorderen Ränge des Vergleiches. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gleich fünf neue Produkte bringt Yokohama an den Start. Mit dem zuvor schon angekündigten Pkw-Sommerprofil „Advan Neova AD08RS” zielt der Hersteller auf sportliche Fahrzeuge ab. Hinter dem „BluEarth-Air EF21” soll sich ein Ultraleichtreifen verbergen, der sich durch einen niedrigen Rollwiderstand und ein verringertes Abrollgeräusch auszeichnet. Darüber hinaus erweitert das Unternehmen noch seine „Geolandar“-Produktfamilie mit dem für High-Performance-Crossover-SUVs gedachten „Geolandar X-CV“ und dem für den Geländeeinsatz konzipierten „Geolandar X-MT“. Komplettiert wird das Yokohama-Neuheitenquintett dann noch von dem „G.T. Special Classic“, der – Nomen est Omen – für die Bereifung klassischer Fahrzeuge ausgelegt ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei dem dieser Tage in Genf stattfindenden Automobilsalon zeigt Pirelli gleich mehrere Neuheiten. So wird im Rahmen der Messe unter anderem eine Erweiterung „P-Zero“-Familie der Marke präsentiert: Waren Reifen dieses Namens in verschiedenen Varianten bisher lediglich für den Einsatz im Sommer verfügbar, wird in Form des „P Zero Winter“ nunmehr der „erste Winterreifen mit der Performance eines Sommerreifens“ angekündigt. Darüber hinaus führt der Hersteller noch die „Elect“-Markierung für Reifen der „P-Zero“-Reihe ein, mit der speziell für Elektroautos oder Plug-in-Hybridfahrzeuge entwickelte Ausführungen gekennzeichnet werden sollen. Außerdem hat Pirellis „Track Adrenaline“ Premiere bei der Messe. Dahinter verbirgt sich ein System offenbar ähnlich wie Michelins „Track Connect“, das Telemetrie- und Reifendaten an den Fahrer übermittelt basierend auf mit Sensoren ausgestatteten „P-Zero-Trofeo-R“-Reifen. Abgesehen davon schlägt Pirelli demnach noch ein neues Kapitel in Sachen seiner sogenannten „Color Edition“ auf: Denn entsprechende Reifen seien nun als „Erstausrüstung namhafter Automobilhersteller“ erhältlich, heißt es. cm
Hinter Pirellis „Track Adrenaline“ verbirgt sich ein System offenbar ähnlich wie Michelins „Track Connect“, das Telemetrie- und Reifendaten an eine App bzw. den Fahrer übermittelt
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/Pirelli-P-Zero-Winter-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-03-05 14:41:172019-03-06 15:59:26„P-Zero“-Variante jetzt auch für den Winter und weitere Pirelli-Neuheiten
Beim Genfer Automobilsalon während der kommenden Tage zeigt auch die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) wieder Flagge. Auf dem mehr 1.000 Quadratmeter großen Messestand hat nicht zuletzt deren Reifeneigenmarke ESA-Tecar ihren Auftritt, wird dort doch der neue Sommerreifen „Spirit Pro“ erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert. Das Ganze steht unter dem Motto „stark und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/ESA-stark-und-bissig-in-Genf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-03-05 10:04:292019-03-05 10:04:29„Stark(er) und bissig(er)“ ESA-Tecar-Reifenauftritt in Genf