Nach der noch nicht allzu lange zurückliegenden Einführung der eher für die Straßen Mitteleuropas ausgelegten Profile „Turanza T005“, „Weather Control A005“ und „Blizzak LM005“ schiebt Bridgestone mit dem „Blizzak Ice“ nun noch einen neuen spikelosen Wintertouringreifen für die nordischen Märkte nach. Angeboten wird er dieses Jahr in zunächst 37 Größen von 14 bis 19 Zoll, […]
Im vorgestern erschienenen Heft 11/2019 präsentiert Auto Straßenverkehr fast denselben Ganzjahresreifentest wie das ebenfalls bei der Motorpresse Stuttgart erscheinende Schwesterblatt Auto Motor und Sport (AMS) ihn schon im vergangenen Herbst veröffentlicht hatte. Von daher wenig verwunderlich, ist das Resultat folglich denn auch mehr oder weniger das Gleiche, selbst wenn mit Vredesteins „Quatrac 5“ und Nokians […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Auto-Straßenverkehr-Ganzjahresreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-02 12:05:052019-06-12 09:57:03Letztjähriger AMS-Ganzjahresreifentest „aktuell“ in Auto Straßenverkehr zu lesen
Wie schon 2018 war Cooper Tires als Goldsponsor der AutoBild-Allrad-Leserwahl zum „Allradauto des Jahres“ auch dieses Jahr wieder Presenter der Aktion. Die Sieger unter den 215 angetretenen Fahrzeugen wurden in zehn verschiedenen Kategorien ermittelt bzw. stehen schon seit 11. April fest. „Cooper Tires freut sich, auch in 2019 wieder als Sponsor der Leserwahl zum ‚Allradauto […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Cooper-sponsert-Leserwahl-zum-Allradauto-des-Jahres-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-25 14:09:412019-06-12 09:57:39Auch dieses Jahr ist Cooper wieder Sponsor bei der Wahl zum „Allradauto des Jahres“
Bekanntlich wird der saisonale Wechsel von der Winter- zurück auf die Sommerbereifung üblicherweise rund um Ostern empfohlen. Da die dahinter stehende situative Winterreifenpflicht hierzulande für alle gängigen Fahrzeuggattungen sowie damit über Pkw hinaus insbesondere auch für Lkw und Busse gilt, gibt Continental Tipps, wie sich das Optimum aus den Nfz-Winterreifen seiner „Scandinavia“-Reihe herausholen lässt. Die verfügen über ein sogenanntes Zweiphasenprofil, was bedeutet: Das Profil ändert sich im Zuge einer fortschreitenden Abnutzung von einer im Hinblick auf sichere Winterhaftungseigenschaften ausgelegten offeneren Struktur zu einer geschlosseneren, mit der Conti „einen geringen Rollwiderstand mit ebenso guter Haftung auf der Fahrbahnoberfläche in wärmeren Zeiten“ verbindet. Sei also das „Winterprofil“ abgenutzt, verbleibe ein Reifen mit sehr guten Verbrauchswerten für einen Einsatz an Lenk- und Trailerachsen während der Sommersaison. Im Hinblick auf die Antriebsachse rät der Hersteller jedoch, dort auf jeden Fall stets einen neuen Reifen zu wählen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Steigende Umsätze und Roherträge, stagnierende Absatzzahlen, Kosten belasten das Ergebnis“ – so lässt sich aus Sicht des deutschen Reifenfachhandels das nun schon einige Monate hinter uns liegende Geschäftsjahr 2018 in Kurzform zusammenfassen. So sagt zumindest der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als dessen Interessenvertretung basierend auf dem Ergebnis seines sogenannten Betriebsvergleiches für das abgelaufene Jahr. Erstellt wurde der im BRV-Auftrag wie üblich von BBE Automotive fußend auf einer entsprechenden Datenabfrage im Handel. Was sich mit Blick auf das Geschäft Handel an Verbraucher (Sell-out) nicht gerade wie lautes Hurrarufen vernimmt, setzt sich mehr oder weniger genauso bezogen auf den deutschen Ersatzmarkt blickend von der Industrie in Richtung Handel (Sell-in) fort. christian.marx@reifenpresse.de
Zum Betrachten der Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/BRV-Reifenersatzmarkt-Deutschland-2014-2019-Sell-out.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-23 13:24:002019-06-11 12:34:28Heiter bis wolkig: Rück-/Ausblick auf die Reifenjahre 2018 bzw. 2019
Über ihr B2B-Portal TyreSystem stellt die RSU GmbH ab sofort ihren neuesten sogenannten Testreport für das Frühjahr 2019 kostenlos zum Herunterladen bereit unter www.tyresystem.de/neuigkeiten/2019/test-report-fruehjahr-2019. Das 58-seitige PDF-Dokument bietet über die bisherigen Platzierungsrangfolgen hinaus neuerdings noch die Kategorie Testergebnisse zusätzlich an. „Mit unserer neuen Kategorie spart man sich das mühsame Lesen und Vergleichen der einzelnen Originaltestberichte”, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/RSU-TyreSystem-Testreport-Frühjahr-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-23 09:25:562019-04-23 09:25:56Testreport für die aktuelle Frühjahrssaison bei TyreSystem verfügbar
Im Rahmen eines aktuellen Tests von Ganzjahresreifen in der Dimension 235/55 R19 kommt AutoBild Allrad insgesamt zwar zu dem Schluss, dass Profile dieser Produktgattung inzwischen kein so „fauler Kompromiss“ mehr sind wie vielleicht früher noch. Doch basierend auf seinen dafür vorgenommenen Fahrversuchen/Messungen, bei denen jeweils ein Sommer- und ein Winterreifen vergleichend dasselbe Prozedere zu durchlaufen hatten, konstatiert das Blatt „zugleich, dass es auch heute den einen Reifen, der alles bestens kann, immer noch nicht gibt“. Wenn aber eines der sieben nun geprüften Modelle dem Ideal gleichermaßen guter Eigenschaften im Sommer wie im Winter am dichtesten komme, dann sei es Vredesteins „Quatrac 5“. Folgerichtig wird er zum Sieger des heute in der Ausgabe 5/2019 der Zeitschrift erscheinenden Tests gekürt. „Der Vredestein ist der Kompromiss der Kompromisse, denn er zeigt zu keiner Jahreszeit echte Schwächen“, sagen die Tester Dierk Möller, Henning Klipp und Martin Braun. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Andere widmen sich ernsthaften Forschungsaufgaben, unter anderem wie sich – um das Fraunhofer-Projekt BISYKA als Beispiel zu nennen, dessen Ergebnisse morgen bei der Jahrestagung der Deutschen Kautschukgesellschaft (DKG) Ost in Merseburg vorgestellt werden – der Abrieb von Reifen verringern und deren Laufleistung damit erhöhen lässt. Die NEUE REIFENZEITUNG hat zu Monatsbeginn jedoch nichts Besseres zu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Reifenlabel-für-Aprilscherz-2019.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-03 15:15:012019-04-03 15:15:01Projekt APRIL: (Vorerst) Keine Abriebangaben auf dem EU-Reifenlabel
Derart schlechte Ergebnisse wie beim jüngst veröffentlichten ersten Produktvergleich von C-Transporterprofilen des ADAC und seiner europäischen Partnerklubs hatte es schon lange bei keinem Reifentest mehr gegeben: Über die Hälfte der Kandidaten war dabei „durchgefallen“ bzw. hatte sich mit einer Benotung als „mangelhaft“ begnügen müssen. So schlimm sind die Resultate, die sieben Reifen in der Dimension 235/60 R17C montiert an Volkswagens Crafter und MANs TGE bei Promobil eingefahren haben, allerdings nicht ausgefallen. Doch auch hier wird ein Kandidat als „nicht empfehlenswert“ eingestuft, während sich am anderen Ende des Wettbewerberfeldes Contis „VanContact 200“ mit dem Urteil „sehr empfehlenswert“ den Testsieg sichern kann. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Promobil-Transportersommerreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-03 09:02:562019-04-03 09:05:01Transporterreifen machen ihre Sache im Promobil-Test besser als beim ADAC
Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst veranstaltet die dem Premio-Konzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) angeschlossene Secura Reifenservice GmbH Aktionswochen unter dem Motto „Crazy Monday“. Dieses Jahr startete man Anfang März mit dem Angebot von einer Haupt- und Abgasuntersuchung für 99 Euro, auf das an den Montagen darauf dann noch zehn Prozent Rabatt auf alle […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Secura-Crazy-Monday.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-04-01 12:24:412019-04-01 12:24:41Vorerst letzter „Crazy Monday“ bei Premio Secura – weitere Aktionen geplant