Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire kann sich über eine weitere Designauszeichnung für eines seiner Profile freuen. Demnach ist der im UHP-Segment positionierte Pkw-Sommerreifen „N’Fera Primus“ mit einem iF Design Award in der Kategorie Produkte gewürdigt worden. Für die Koreaner ist dies bereits die sechste Auszeichnung dieser Art. Demnach hat der Reifen die Jury des Preises „mit außergewöhnlichen Fahreigenschaften und modernem, anspruchsvollem Design“ zu überzeugen gewusst. „Die erneute Anerkennung unserer Designkompetenz durch die Auszeichnung mit dem iF Design Award motiviert uns, auch in Zukunft innovative Produkte für die globalen Märkte zu entwickeln“, sagt Kyung Woo Cheon, Executive Vice President Forschung und Entwicklung bei Nexen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Was taugen die Zweitmarken der Premiumhersteller? Dieser Frage ist die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) bei ihrem diesjährigen Sommerreifentest nachgegangen. Laut der Prüforganisation aus Stuttgart bringen die großen und bekannten Hersteller sie als günstige Alternativen in den Markt, um „ihre Erfahrungen und ihr Know-how ein zweites Mal zu vermarkten“ und bzw. als Reaktion „auf die preisgünstige Konkurrenz aus Fernost“. Geprüft hat die GTÜ im vergangenen November letztlich neun Reifen der Dimension 215/55 R17 für kompakte SUVs und Mittelklassekombis auf dem Bridgestone-Gelände in Aprilia nahe Rom/Italien. Unter den Probanden sind allerdings nicht ausschließlich Zweitmarken bzw. mitunter könnte man streiten, welche eigentlich die Hauptmarke eines Herstellers ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/GTÜ-Sommerreifentest-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-03-02 12:14:162020-03-02 12:16:10„Premitra 5“ lässt Zweitmarken von Premiumherstellern im GTÜ-Test hinter sich
Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire hat seine neue Sommerpreisliste 1/2020 veröffentlicht. Die aktuelle KB-Liste soll den Partnern des Unternehmens einen Überblick über dessen aktuelle Produktpalette an Sommerprofilen für Pkw, SUVs/4×4-Fahrzeuge und Vans geben inklusive des verfügbaren Dimensionsspektrums und eben der Preise. Interessenten können sie ab sofort herunterladen unter www.nexentire-b2b.com oder per E-Mail an die Adresse […]
Kunden von Reifen Center Wolf können sich auch in dieser Saison wieder über attraktive Prämien freuen und sich ab dem 15. Februar 2020 Gutscheine von SportScheck sichern. Die Aktion läuft bis zum 31. Mai 2020. Ab einer Bestellung von mindestens acht Sommer- oder Ganzjahresreifen von Bridgestone erhalten Käufer nach Anmeldung zur Aktion entsprechende Gutscheine. Informationen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Bridgestone-Aktion-Wolf-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-02-18 08:42:532020-02-18 08:42:53Gutscheinaktion von Bridgestone bei Reifen Center Wolf
Zwar hat auch AutoBild bereits erklärt, dass es sich bei dem in der Vorrunde zum aktuellen Sommerreifentests des Magazins gescheiterten Pirelli-Modell „P Zero“ um die „in die Jahre gekommene“ Ausführung dieses Profils handelt und es mit dem „P Zero PZ4“ eine neuere Variante im Lieferprogramm der italienischen Marke gebe, die in einem früheren Test „deutlich […]
Die Marke BFGoodrich erneuert ihr Sommerreifensortiment jetzt mit der Einführung der Advantage und Advantage SUV genannten Profile. Die US-amerikanische und zum Michelin-Konzern gehörende Marke, die in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiern kann, habe die beiden Baureihen für den Straßeneinsatz auf Pkw und SUV entwickelt; sie deckten „durch die große Auswahl an Dimensionen nahezu das gesamte Spektrum der Bedürfnisse von Autofahrern ab“, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/BFGoodrich-Advantage_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-02-13 15:56:502020-02-13 16:32:01BFGoodrich stellt neuen Advantage und Advantage SUV vor
Dass sein neuer Pkw-Sommerreifen „EfficientGrip Performance 2“ in Sachen Laufleistung die maßgeblichen Produkte der Mitbewerber mehr oder weniger deutlich hinter sich lassen soll, hatte Goodyear zuvor schon unter Berufung auf entsprechende Ergebnisse eines beim TÜV Süd in Auftrag gegebenen Vergleichstests berichtet. Jetzt sagt der Reifenhersteller darüber hinaus, dass der in 45 Größen von 15- bis 18 Zoll angebotene Neue (siehe Tabelle unten) nicht nur Michelins „Primacy 4“ als stärksten seiner Konkurrenten diesbezüglich um 20 Prozent übertrifft, sondern seinen direkten Vorgänger um sogar rund 50 Prozent. „Der neue ‚EfficientGrip Performance 2‘ bietet eine kompromisslose Lösung für Fahrer, die eine höchstmögliche Laufleistung ihrer Reifen bei gleichbleibend hoher Performance wünschen“, sagt angesichts dessen Xavier Fraipont, Vice President Product Development bei Goodyear mit Verantwortung für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). cm
Goodyears neuer „EfficientGrip Performance 2“ kommt in 45 Größen für Felgendurchmesser angefangen bei 15 bis hin zu 18 Zoll auf den Markt (Bild: Goodyear)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Goodyear-EfficientGrip-Performance-2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-02-13 13:32:432020-02-13 13:32:43„EfficientGrip Performance 2“ mit 50 Prozent mehr Laufleistung als sein Vorgänger
Seit einigen Jahren nimmt sich AutoBild bei seinen wichtigen Winter-, Ganzjahres- und Sommerreifentests regelmäßig eine große Bandbreite an Profilen zur Brust, wobei von der Kandidatenschar nach einer Vorrunde immer nur die „besten Bremser“ übrig bleiben. Soll heißen: Über die Messung ihrer Bremswege auf Schnee und bei Nässe (Winter-/Ganzjahresreifen) respektive bei Nässe und trockener Fahrbahn (Sommerreifen) werden diejenigen aussortiert, die mit in Summe jeweils zu langen Anhaltewegen durchs Raster fallen. Das ist auch beim großen AutoBild-Sommerreifentest 2020 nicht anders, für den das Magazin 50 Produkte in der Dimension 245/45 R18 100Y für Limousinen der Oberklasse vom Schlage eines Fünfer-BMW, der Mercedes E-Klasse oder Volvo S 90 geprüft hat. Unter den 20 von ihnen, die es aufgrund ihrer beim Bremsen auf Nässe (aus 80 km/h) und im Trockenen (aus 100 km/h) gezeigten Leistungen in die Endrunde geschafft haben, finden sich – wie eigentlich immer – viele der „üblichen Verdächtigen“, die zumeist dem Premium- oder als Zweit-/Drittmarke der großen Hersteller zumindest dem sogenannten Qualitätssegment zuzurechnen sind. Es gibt jedoch auch Ausnahmen von dieser „Regel“ wie in diesem Jahr einerseits der Sprung insbesondere des „Zeetex „HP 200 VFM“ unter die Top 20 zeigt oder andererseits das Scheitern von Pirellis „P Zero“ in der Vorausscheidung. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/AutoBild-Vorrunde-Sommerreifentest-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-02-13 10:10:282020-02-14 12:11:07Selbst große Namen scheitern in der Vorrunde zum AutoBild-Sommerreifentest 2020
Das schwedische Magazins Vi Bilägare (zu Deutsch: Wir Autofahrer) hat einen Test dazu durchgeführt, welche Reifengattung sich in der kalten Jahreszeit am besten für die winterlichen Straßen seines Heimatlandes eignet. Dazu wurden die dort üblichen Spikereifen und Winterreifen mit sogenannter nordischer (weicherer) Laufflächenmischung verglichen mit „normalen“ Winter- und Ganzjahresreifen – also solchen für den kontinental-/mitteleuropäischen Markt. Als Stellvertreter für die beiden zuletzt genannten Varianten ist dabei die Wahl auf die beiden Conti-Profile „WinterContact TS 860“ und „AllSeasonContact“ gefallen. Denn sie werden von dem Blatt aufgrund so manchen von ihnen eingefahrenen Sieges bei den Vergleichstests großer Automobilzeitschriften jeweils mit zu den Besten ihrer Gattung gezählt. Ihre Fahrleistungen auf Eis, Schnee, bei Nässe und Trockenheit wurden insofern in jeder einzelnen Disziplin verglichen mit entsprechenden Mittelwerten für die fünf jeweils besten Spike- und nordischen Winterreifen. Grob zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Reifen für (mittel-)europäische Winter und für den ganzjährigen Einsatz ihre Vorteile im Nassen und Trockenen ausspielen können, aber auf Eis und Schnee den anderen Beiden mehr oder weniger deutlich unterlegen sind. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Vi-Bilägare-Reifentest-jeder-gegen-jeden.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-02-10 13:49:452020-02-10 13:49:45Jeder gegen jeden in schwedischem Reifentest
Ohne viel Aufhebens davon zu machen, hat Goodyear mit dem „EfficientGrip Performance 2“ einen neuen Pkw-Sommerreifen im Markt eingeführt. Jedenfalls ist der Nachfolger des „EfficientGrip Performance“ erster Generation schon im eigenen Webshop des Reifenherstellers als kurzfristig lieferbar gelistet. Auch im Portfolio anderer Onlinereifenhändler findet er sich bereits. Der Neue soll bei alldem insbesondere beim Thema Laufleistung glänzen können. In diesem Zusammenhang verweist der Anbieter auf einen beim TÜV Süd in Auftrag gegebenen Test. Laut dessen Ergebnissen liegt die Laufleistung der vier zum Vergleich herangezogenen Wettbewerbsprodukte – Bridgestones „Turanza T005“, Contis „PremiumContact 6“, Michelins „Primacy 4“ und Pirellis „Cinturato P7 Blue“ – im Durchschnitt rund 30 Prozent unter der diesbezüglich vom neuen Goodyear-Profil gesetzten Bestmarke. Mit Blick auf den nächstplatzierten getesteten Mitbewerber „Primacy 4“ spricht Goodyear von einer rund 20 Prozent höheren Laufleistung. Wie es weiter heißt, tauge sein neues Profil insofern „für zwei zusätzliche Sommer auf der Straße“ unter der Annahme einer wie vom ADAC für Europa ausgewiesenen durchschnittlichen jährlichen Pkw-Fahrleistung in Höhe von 13.000 Kilometern. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Goodyear-EfficientGrip-Performance-2-im-TÜV-Süd-Laufleistungstest.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-02-03 15:03:142020-02-03 15:06:46„EfficientGrip Performance 2“ soll vor allem bei der Laufleistung herausragen