Beiträge

Ein Formfehler und seine Folgen: Ist die situative Winterreifenpflicht futsch?

,
Winterreifenpflicht

Abgesehen von der Corona-Krise haben dieses Jahr vor allem die im Zuge der Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) verschärften Strafen beispielsweise für zu schnelles Fahren für einiges an Diskussionen gesorgt. Davon könnte zumindest innerhalb der Reifenbranche vielleicht sogar noch deutlich mehr geben. Zwar hat ein sogenannter Zitierfehler zu einer zwischenzeitlichen Rolle rückwärts diesbezüglich geführt. Doch ähnliche Formfehler sollen bereits bei früheren Änderungen der StVO passiert sein, sodass mittlerweile bereits auch die Gültigkeit der sogenannten situativen Winterreifenpflicht in Zweifel gezogen wird. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Bridgestone unter den Reifenerstausrüstern der achten Golf-Generation

,
De Bock Steven

Nicht nur für den Fiat 500 La Prima und VWs vollelektrischen ID.3 liefert Bridgestone seinen neuen „Turanza Eco“ mit der sogenannten „Enliten“-Technologie als Erstausrüstung ans Band. Genauso wird zudem noch der neue Golf letzteren Fahrzeugherstellers ab Werk mit ihm bestückt, wobei die achte Modellgeneration der Wolfsburger abgesehen davon auch auf Vredestein-Reifen oder auf solchen von Nexen Tire aus den Produktionshallen rollt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umdenken der „Winterreifen-Company“ – Conti trommelt für Ganzjahresreifen

, ,
Conti Anzeigen AllSeasonContact

Anders als der Hersteller Goodyear, zu dessen Portfolio Ganzjahresreifen schon seit Langem zählen, haben sich viele namhafte Wettbewerber lange Zeit „gewehrt“, entsprechende Produkte auf den hiesigen Markt zu bringen. Doch bekanntlich ist dieser „Widerstand“ mehr und mehr gebröckelt, nachdem 2015 zunächst Pirelli und Michelin die Profile „Cinturato All Season“ respektive „CrossClimate“ einführten sowie zwei bzw. drei Jahre später Contis „AllSeasonContact“ und Bridgestones „Weather Control A005“ folgten. Dem offensichtlichen Nachfragedruck vonseiten immer mehr Autofahrern hat man sich letztlich also nicht entziehen können. Gleichwohl hat Conti noch Ende 2017 betont, weiterhin einen saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen zu präferieren und deshalb eine Verbreitung des Kompromisses beider Gattungen – als der Ganzjahresreifen üblicherweise betitelt werden – nicht explizit weiter fördern zu wollen. Diesen „Verteidigungslinie“ scheint nunmehr ebenfalls Geschichte zu sein, wirbt der deutsche Hersteller mittlerweile doch in Printmedien genauso wie online auch für seinen „AllSeasonContact“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„P Zero“ und „Turanza T005“ offenbar Erstausrüstung der neuen S-Klasse

,
Mercedes Benz S Klasse Hinterachslenkung

Anfang September hat Mercedes-Benz die nächste Generation seiner S-Klasse vorgestellt. Mit zahlreichen Innovationen soll die Limousine das automobile Luxussegment einmal mehr neu definieren und nicht zuletzt Maßstäbe setzen in Bezug auf das Thema Fahrerlebnis bzw. die Verbindung von Komfort und Agilität. Dazu gehören mit Blick auf das Fahrwerk eine serienmäßige Luftfederung mit kontinuierlicher Verstelldämpfung sowie […]

Erneut Rabattaktion in Goodyears eigenem Onlinereifenshop

, , ,
Goodyear Rabattaktion neu

Hatte Goodyear schon im Sommer eine Rabattaktion in seinem eigenen Onlinereifenshop angeboten, so läuft derzeit wieder eine entsprechende Kampagne. Aktuell und noch bis zum 16. September können Verbraucher beim Kauf von vier Reifen statt der noch im Juni ausgelobten 25 respektive 40 Euro je Satz diesmal allerdings lediglich zehn oder 20 Euro sparen. Dabei gilt […]

Durststrecke für die Reifen-/Kautschukbranche – bis dato keine Trendwende

, , ,
Reifenersatzgeschaeft Deutschland 2020 07

Gegenüber dem Stand Ende Juni hat sich die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft nur unwesentlich verbessert. Wie auch? Zwischen dem Frühjahrsgeschäft und der Winterumrüstung zum Herbst hin sind die Sommermonate ohnehin Saure-Gurken-Zeit im Reifengeschäft – auch ohne Corona. Wobei die Pandemie die Gummibranche noch nicht einmal so arg gebeutelt haben soll wie andere. Trotzdem: Von schwarzen Zahlen, was den Reifenabsatz Industrie an Handel (Sell-in) oder Handel an Verbraucher (Sell-out) betrifft, können alle Marktteilnehmer kurz vor dem Start in die Wintersaison bestenfalls nur träumen. christian.marx@reifenpresse.de

Charts klein

Zum Betrachten der weiteren Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jedes dritte Profil im Tyre-Reviews-Test eingeschränkt/nicht empfehlenswert

,
Tyre Reviews Pkw Sommerreifentest 2020

Beim diesjährigen Sommerreifentest des britischen Reifenvergleichsportals Tyre Reviews haben insgesamt zwölf Kandidaten in der Größe 205/55 R16 91H bzw. 94V ihr Können unter Beweis stellen müssen. Den Testsieg hat sich letztlich Contis „PremiumContact 6“ sichern können dicht gefolgt von den ebenfalls für „sehr empfehlenswert“ befundenen Modellen „EfficientGrip Perfomance 2“ und „Ziex ZE310 Ecorun“ der Marken Goodyear bzw. Falken auf den Plätzen zwei und drei. Fünf weitere Profile werden als „empfehlenswert“ eingestuft, darunter in dieser Reihenfolge auf den Rängen vier bis acht Uniroyals „Rainsport 5“, Nokians „Wetproof“, Bridgestones „Turanza T005“, Michelins „Primacy 4“ sowie der „Premitra HP5“ von Maxxis. „Bedingt empfehlenswert“ haben als Neunter BFGoodrichs „Advantage“ und Pirellis „Cinturato P7 C2“ als Zehnter abgeschnitten. Für Hankooks „Ventus Prime³“ reichte es nur für den vorletzten Platz vor dem Schlusslicht „RP28“ der Marke Goodride. christian.marx@reifenpresse.de


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erster Blick auf Nexens „N’Blue S”

,
Nexen Tire NBlue S

Dass man Erstausrüstungsreifen für die achte Generation des VW Golf ans Band des Fahrzeugherstellers liefern würde, hatte Nexen Tire schon im Frühjahr durchblicken lassen. Der dabei zum Einsatz kommende „Winguard Sport 2“ in den Größen 195/65 R15 91H und 205/55 R16 91H ist bereits im Markt eingeführt, während das von dem koreanischen Reifenhersteller für die […]

Ein Zehntel weniger Delticom-Quartalsumsatz, aber fast verdoppeltes EBITDA

, , , ,
Reifenonlinehandel

Nach einer angepassten Prognose für das Gesamtjahr hat die Delticom AG nunmehr auch ihre Kennzahlen für das zweite Quartal und damit für die erste Hälfte des aktuellen Geschäftsjahres vorgelegt. Demnach hat der Internetreifenhändler von Januar bis Juni einen Umsatz in Höhe von 238,0 Millionen Euro erzielt entsprechend einem 16,4-prozentigen Minus gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im zweiten Quartal für sich betrachtet sind die Verkaufserlöse demzufolge um 10,7 Prozent auf 145,0 Millionen Euro gesunken, wobei das Minus bereinigt um den Effekt aus Geschäftseinstellungen (Gourmondo Food GmbH/All you need GmbH sowie die Aktivitäten bei Autoersatzteilen/Ölen) mit sechs Prozent beziffert wird. In diesem Zusammenhang wird jedoch nicht zuletzt auch auf die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) dokumentierte Nachfrageentwicklung im deutschen und europäischen Reifenersatzgeschäft verwiesen. Vor diesem Hintergrund berichtet der Onlinereifenhändler für das zweite Quartal ein EBITDA, das mit 3,8 Millionen Euro nicht nur fast doppelt (plus 99,4 Prozent) ausgefallen ist wie von April bis Juni 2019, sondern zugleich positiv ist im Vergleich zu den minus 5,3 Millionen Euro im ersten Dreimonatszeitraum dieses Jahres. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Volkswagens ID.3 ab Werk auch mit Goodyears „EfficientGrip Performance”

,
VW ID.3 mit EfficientGrip Performance

Dass sowohl Continental als auch Bridgestone und Goodyear Reifen für die Erstausrüstung von Volkswagens voll elektrischem ID.3 ans Band liefern, ist zwar schon seit Längerem bekannt. Auch dass der deutsche Hersteller dafür seine Profile „EcoContact 6“ und „WinterContact TS 850 P“ beisteuert sowie Bridgestone – teils in Seal-Ausführung – sein „Turanza Eco“ genanntes neues Modell, […]