Gerade einmal drei Jahre ist es her, dass Goodyear seinen „Eagle F1 Asymmetric 5“ für das Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Reifensegment vorgestellt hat, da kündigt der Hersteller auch schon die nächste Generation dieser Produktfamilie an. Der „Eagle F1 Asymmetric 6“ wird demnach im ersten Quartal des kommenden Jahres in 28 Größen auf den Markt kommen. Den Auftakt sollen im Januar beliebte Größen in 17 und 18 Zoll bilden, bevor im Februar/März zusätzliche 17- und 18-, aber auch 19-Zoll-Größen folgen. Für April ist ein weiterer Sortimentsausbau angekündigt mit Modellen bis hin zu 21 Zoll, wobei das Portfolio bis 2023 auf dann 65 Größen von 17 bis 22 Zoll anwachsen soll. Bei alldem verfüge der „Eagle F1 Asymmetric 6“ über neue Technologien für verbesserte Trockenperformance, verbessertes Bremsen und Handling bei Nässe und biete maximale Ausgewogenheit, verspricht der Hersteller mit Blick auf seinen neuesten Pkw-Reifen. Er sei außerdem für Elektrofahrzeuge geeignet wie – heißt es – „jeder Reifen aus dem Goodyear-Sortiment“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Goodyear-Eagle-F1-Asymmetric-6.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-12-16 11:03:542021-12-16 11:03:54Drei Jahre nach dem Vorgänger: Goodyear bringt „Eagle F1 Asymmetric 6“
Neben Goodyear kommt auch Bridgestone als Reifenerstausrüster bei dem ersten rein elektrisch angetriebenen Modell Born der spanischen Fahrzeugmarke Cupra zum Zuge, die über Seat zum Volkswagen-Konzern gehört. Der japanische Reifenhersteller liefert dafür sein „Turanza Eco“ genanntes Profil ans Band, das ab Werk unter anderem auch schon bei VWs ID.3 und Golf VIII, dem Fiat 500 La Prima oder Audis Q4 E-Tron verbaut wird. Dank seiner „Enliten“-Technologie soll der Bridgestone-Reifen abgesehen von einem um bis zu 20 Prozent reduzierten Gewicht mit einem um bis zu 30 Prozent verringerten Rollwiderstand aufwarten können und so nicht zuletzt zur Erhöhung der mit mehr als 540 Kilometern angegebenen Reichweite des Elektrofahrzeuges beitragen. Darüber hinaus verfügten die am Born montierten „Turanza-Eco“-Profile über die „B-Seal“- Dichtungstechnologie, die bei Schäden durch Nägel, Steine oder sonstige Gegenstände ein Entweichen von Luft verhindere, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Bridgestone-OE-beim-Cupra-Born.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-12-07 13:12:202021-12-07 13:12:20Auch Bridgestone ist OE-Reifenpartner bei Cupras Born
Jaguar Land Rover setzt auch beim aktuellen Modell des Jaguar I-Pace weiterhin auf die Reifen von Continental. In der Erstausrüstung sind Sommerreifen vom Typ PremiumContact 6 in 22 Zoll mit XL-Markierung für erhöhte Tragkraft sowie der ContiSeal-Technologie freigegeben. Der Pneu ist in der Größe 255/40 R22 103V XL freigegeben. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/continental-Premiumcontact6.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-12-06 11:29:192021-12-06 11:29:19Jaguar rüstet vollelektrischen I-Pace ab Werk mit Continental-Reifen aus
Im November versorgt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seine Mitglieder üblicherweise mit Unterlagen für die Sommerreifendisposition des darauf folgenden Jahres. Diesbezüglich könnte 2021 eine Ausnahme bilden, gibt es die für den Handel nützlichen Materialien bis dato jedenfalls nicht – und wird es sie möglicherweise auch nicht mehr geben in der bisherigen Form. Basis […]
Wie zuletzt für das Jahr 2018 untersucht die NEUE REIFENZEITUNG mehr oder weniger regelmäßig, welche Reifentests sich bei ihren (Online-)Lesern unter www.reifenpresse.de hoher Beliebtheit erfreuen bzw. am häufigsten gelesen werden. Den Anspruch eines wissenschaftlich „exakten“ Vergleichs der unterschiedlichen Veröffentlichungen zu den jeweiligen Ergebnissen des ADAC und seiner Partnerklubs, der AutoBild-Gruppe und solcher Zeitschriften wie Auto Motor und Sport (AMS), Autozeitung, Sportauto etc. oder Organisationen wie der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), die diesbezüglich ja mit dem Autoclub Europa (ACE) und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) kooperiert, erheben wir dabei freilich nicht. Eines lässt sich der aktuellen Analyse für dieses Jahr jedoch einmal mehr unbestreitbar entnehmen: Am gefragtesten sind die Produkttests des ADAC und der diversen AutoBild-Titel. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Da laut dem ADAC immer mehr Fahrradfahrer ihren Drahtesel auch im Winter nutzen und bei Eis und Schnee mit „normaler“ Bereifung Rutschgefahr besteht, hat der Automobilklub zusammen mit dem Touringclub Schweiz (TCS) acht spezielle Winterreifen für Fahrräder getestet. Geprüft wurden jeweils vier Modelle mit und ohne Spikes auf Schnee, Eis und Asphalt im direkten Vergleich zu einem Referenzsommerreifen (Schwalbes „Marathon“). Das Ergebnis fällt – wie mit Blick auf entsprechende Gegenüberstellungen im Pkw-Bereich eigentlich nicht anders zu erwarten – letztlich eindeutig zugunsten der Winterspezialisten aus. Oder wie es der ADAC formuliert: Sie bieten in jedem Fall einen besseren Grip bei winterlichen Bedingungen. cm
… aber nicht nur auf Eis, sondern genauso noch auf Schnee und Asphalt beweisen mussten (Bild: ADAC)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/ADAC-Fahrradwinterreifentest-–-Bremsen-auf-Eis.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-12-01 12:50:332021-12-01 12:50:33Im Winter nicht ohne Winterreifen – bessere Haftung auch bei solchen für Fahrräder
Wer derzeit durchs weltweite Datennetz streift, der dürfte mitunter Goodyear-Anzeigen zu Gesicht bekommen, mit denen Onlinekäufern im eigenen Webshop des Herstellers bis zu 50 Euro Rabatt beim Erwerb von vier Reifen der Marke versprochen werden. Wie es heißt, erhielten Kunden ihren „persönliche Discount“ je nach Größe und Saison der von ihnen im Shop ausgewählten Reifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Goodyear-Onlinerabatt.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-29 11:10:202021-11-29 11:10:20Bis morgen noch bis zu 50 Euro Onlinerabatt in Goodyears eigenem Reifenshop
Reifen der zum japanischen Hersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehörenden Marke Falken werden nach Unternehmensangaben seit Juni dieses Jahres bei Audis A3 ab Werk montiert. Für die Erstausrüstung des Wagens liefert man das Profil „Ziex ZE310A Ecorun“ ans Band des Ingolstädter Automobilproduzenten. Montiert wird es an dem A3 demnach in der Dimension 205/55R16 91V, das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Falken-OE-bei-Audi-A3.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-24 15:11:302021-11-24 15:11:30„Ziex ZE310A Ecorun“ seit Juni Erstausrüstung bei Audis A3
Für die kommende Woche sagen Meteorologen einen Wintereinbruch mit kühlen Temperaturen und sinkender Schneefallgrenze vorher. Selbst wenn sich die „Wetterfrösche“ mitunter auch irren, ist es längst Zeit, hierzulande auf Winter- oder zumindest Ganzjahresreifen unterwegs zu sein – jedenfalls definitiv nicht mehr auf Sommerreifen. Zumal ab Oktober/November jederzeit mit Frost, Raureif bzw. Glätte zu rechnen ist. Angesichts dessen und mit Blick nicht zuletzt auf die zahlreichen Appelle, die Reifen früh zu wechseln, gibt sich Sebastian Scharnagl von ATU eigenen Worten zufolge erstaunt über die hohe Zahl derjenigen, die schon einmal mit Sommerreifen vom Winter überrascht wurden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Goodyear schon den Formentor VZ5 der über Seat ebenfalls zum Volkswagen-Konzern gehörenden spanischen Marke Cupra ab Werk bestückt mit seinem „Eagle F1 SuperSport“, kommt der Reifenhersteller nun auch bei dem Born des Fahrzeuganbieters als Reifenerstausrüster zum Zug. Das erste rein elektrisch angetriebene Auto des Herstellers rollt demnach auf Goodyears „EfficientGrip Performance” vom Band. Verbaut […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Goodyear-Erstausruester-des-Cupra-Born.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-22 13:42:052021-11-22 13:42:05Cupra Born ab Werk auf Goodyears „EfficientGrip Performance”