Wie bei den „großen“ AutoBild-Reifentests üblich, hat das Magazin für seinen aktuellen 2022er-Vergleich von Sommerprofilen in der Dimension 215/55 R17 94/98W wieder 50 Probanden antreten lassen und nur die mit den in Summe kürzesten Bremswegen im Nassen und Trockenen sich für die Endrunde qualifizieren lassen. Soweit also nicht viel Neues. Doch eine Besonderheit gibt es in diesem Frühjahr trotzdem: Statt sonst nur die besten 20 Bremser haben es diesmal 21 Modelle „mit satten Sicherheitsreserven ins Finale geschafft“, wie AutoBild in diesem Zusammenhang schreibt. Dabei hat Contis „EcoContact 6“ als Letzter in dieser Gruppe das Ticket dafür gelöst. Heißt andersherum: Die Reifen, die auf nasser und trockener Fahrbahn beim Bremsen aus 80 respektive 100 km/h nach mehr als den in Summe 69,1 Metern des Conti-Profils zum Stehen gekommen sind, müssen „draußen“ bleiben. Wie sich leicht nachrechnen lässt, trifft dieses Los immerhin 29 Modelle, darunter das eine oder andere selbst renommierter Marken. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/AutoBild-Vorrunde-Sommerreifentest-2022-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-23 10:41:072022-03-09 14:14:38Diesmal „21 aus 50“ in der Vorrunde zum AutoBild-Sommerreifentest
Als nach eigenen Worten erster unabhängiger Tester hat Jonathan Benson von der britischen Reifenplattform Tyre Reviews Continentals „SportContact 7“ im Vergleich zu neun anderen Sommerprofilen aus dem sogenannten UUHP- bzw. Ultra-Ultra-High-Performance-Segment antreten lassen. Montiert in den Dimensionen 255/35 R19 an der Vorder- sowie 275/35 R19 an der Hinterachse einer Toyota Supra mussten sich die Probanden auf dem Conti-Testgelände Contidrom gegen den Herausforderer beweisen in den üblichen Disziplinen. An ihm vorbeiziehen konnte allerdings kleiner, hat Tyre Reviews den „SportContact 7“ ob der von ihm gezeigten Leistungen letztlich doch zum Testsieger gekürt. Er habe im Nassen die Bestmarke gesetzt, ohne dass dies zulasten seiner Eigenschaften im Trockenen gegangen wäre, heißt es. Dies etwa mit Blick darauf, dass für das Conti-Modell der kürzeste Bremsweg auf trockener wie nasser Fahrbahn gemessen wurde, ebenso wie er hier und dort beim Thema Handling die Nase vorn hatte. Ihm noch am dichtesten auf den Fersen hat sich Michelins „Pilot Sport 4S“ auf dem zweiten Platz erwiesen gefolgt von Bridgestones „Potenza Sport“ und Goodyears „Eagle F1 SuperSport“ als Dritter respektive Vierter. Dahinter schließen sich in dieser Reihenfolge dann noch Nankangs „Sportnex AS2+“, Kumhos „Ecsta PS71“, Toyos „Proxes Sport A“, Vredesteins „Ultrac Vorti+“, Goodrides „SA37 Sport“ sowie Federals „Evoluzion ST-1“ an. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Tyre-Reviews-UUHP-Sommerreifentest-2022.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-22 13:46:582022-02-22 13:49:22Erster Auftritt und Sieg für den „SportContact 7“ in einem Reifentest
Parallel zur gestrigen Veröffentlichung seines diesjährigen Sommerreifentests hat der ADAC auch den von ihm herausgegebenen Ratgeber in Sachen Profile für die warme Jahreszeit aktualisiert. Das gut 40-seitige Dokument, das die Ergebnisse des jüngsten Produktvergleichs bereits enthält, steht als PDF-Datei auf den Webseiten des Klubs zum Herunterladen bereit genauso wie dort im Übrigen auch die ADAC-Broschüre […]
Nach seinem diesjährigen Sommerreifentest, bei dem der Klub insgesamt 34 Modelle in der Dimension für Kompakt-SUV (215/60 R16 99V) und Kleinwagen (185/65 R15 88H) geprüft hat, zieht der ADAC eigenen Worten zufolge eine „positive Bilanz“: Denn nahezu alle Probanden hätten sich – wie es weiter heißt – „empfehlenswert oder sogar besonders empfehlenswert“ präsentiert. „Das Resultat ist sehr erfreulich und zeigt das Ergebnis unserer fast 50-jährigen Testpraxis. Die Hersteller orientieren sich an unseren Tests und verbessern ihre Produkte laufend. So trägt der ADAC seit Jahrzehnten dazu bei, dass die Reifen immer sicherer werden“, sagt Dr. Reinhard Kolke, Leiter des ADAC- Test- und -Technikzentrums. Mit Blick auf das verwendete Notenschema heißt das: Alles in allem elf der Profile konnten das Urteil „gut“ einfahren, 22 schnitten „befriedigend“ ab und nur eines musste mit der Benotung „ausreichend“ vorliebnehmen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/ADAC-Sommerreifentest-2022.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-21 10:32:452022-02-21 11:09:35Nicht viel zu meckern beim ADAC-Sommerreifentest 2022
Wie seit einigen Jahren regelmäßig zur Frühjahrsumrüstung und zuletzt 2021 startet Yokohama dieses Jahr wieder eine sogenannte Cash-Back-Aktion rund um seine Sommer- und Ganzjahresreifen aus den Produktbereichen Transporter, Pkw und SUV/4×4. In diesem Zusammenhang gilt es, sich schon einmal den 15. März vorzumerken. Denn ab dann und bis zum 31. Mai sollen Verbraucher in Deutschland […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Yokohama-Cash-Back-Aktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-18 12:31:342022-02-18 12:31:34Ab Mitte März wieder Yokohama-Cash-Back-Aktion
In Sachen Erstausrüstungsbereifung seines elektrisch angetriebenen Sport Utility Vehicles (SUVs) EQA hat sich Mercedes für Continental-Profile entschieden. Je nach Ausstattungslinie rollt der Wagen demnach mit dem „EcoContact 6“ in den Dimensionen 235/55 R18 100T, 235/50 R19 103T oder 235/45 R20 100T vom Band. Darüber hinaus hat der Fahrzeughersteller mit Blick auf den EQA Conti auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Mercedes-EQA-mit-Conti-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-17 11:28:152022-02-17 11:28:15Mercedes EQA mit Conti-Reifen als Erstausrüstung
Wie vor einigen Wochen angekündigt, hat Pirelli nun seine erneuerte „Scorpion“-Reifenfamilie für Sport Utility Vehicles (SUVs) vorgestellt. Sie umfasst insgesamt drei Reifen für dieses Fahrzeugsegment, das in den zurückliegenden Jahren stetig an Bedeutung gewonnen hat und dem italienischen Reifenhersteller zufolge noch weiter hinzugewinnen wird. Wie Francesco Sala, bei Pirelli Executive Vice President für die Region Europa, sagt, habe der SUV-Marktanteil 2010 noch bei 20 Prozent gelegen, während es zehn Jahre später bereits 50 Prozent waren und man mit Blick auf das Jahr mit sogar 60 Prozent rechnet. Was das entsprechende Fahrzeugsegment spätestens dann zum weltweit beliebtesten machen würde. Dieser Entwicklung will der Hersteller mit seinen neuen Profilen – je eines für den saisonalen Einsatz im Sommer oder Winter sowie eines für das ganze Jahr – Rechnung tragen. Mit dem Sommerreifen „Scorpion“ und dem Ganzjahresreifen „Scorpion All Season SF2“ seien zwei davon bereits erhältlich, erklärt Aldo Nicotera, Pirelli Chief Commercial Officer für die Region Europa. Das „Scorpion Winter 2“ genannte Modell für die kälteren Monate des Jahres soll ihnen „bald“ folgen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Pirelli-Scorpion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-16 15:59:192022-02-16 16:04:09Drei (fast) auf einen Streich: Pirelli stellt seine neue „Scorpion“-Reihe vor
Für die meisten Autofahrer sind die Reifen ihres Wagens zwar nur schwarz und hoffentlich vor allem rund. Doch das ist freilich nicht gleichbedeutend damit, dass es nicht doch Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen gäbe. Ansonsten würden die regelmäßigen Vergleichstests großer Automobilzeitschriften und -klubs überhaupt keinen Sinn machen. Allerdings geht es dabei um deren Leistungseigenschaften und nicht etwa ums Aussehen. Denn bezüglich Letzterem können die Unterschiede in der Tat – zumindest für Laien – mitunter kaum wahrnehmbar ausfallen. So wie etwa diejenigen Abweichungen im Profilmuster zwischen Contis „EcoContact 6“ und dem „EcoContact 6 Q“. Nicht ganz so frappierend ist die Ähnlichkeit bei den Bridgestone-Sommerreifen „Turanza T005“ und „Turanza Eco“. Dabei macht deren Hersteller in diesem Fall überhaupt kein Geheimnis aus dem „Verwandtschaftsverhältnis“ beider. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor rund zwei Jahren hatte Continental den „RainSport 5“ seiner Marke Uniroyal als Ablösung des bisherigen „RainSport 3“ vorgestellt. Nach dem Generationswechsel bei dieser eher für sportliche Pkw/SUVs gedachten Produktlinie folgt nun Entsprechendes im Standardsegment. Selbst wenn der Hersteller diese Neueinführung bisher nicht an die große Glocke gehängt hat, so schickt sich dieses Jahr nun […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Uniroyal-RainExpert-3-links-und-RainExpert-5.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-07 10:03:372022-02-07 10:03:37Nummer fünf lebt: Nachfolger des „RainExpert 3“ ist da
Mit einer interaktiven Roadshow informiert Continental seit der ersten Februar-Woche den Handel über seinen neuen „SportContact 7“. Mit technischen Produktinformationen und Verkaufsargumenten im Gepäck sind drei Trainerteams dazu noch bis zum 11. März im deutschen Markt unterwegs, um bundesweit 250 Kunden zu besuchen. Zwar steht bei alldem das neue Conti-Flaggschiffmodell im Fokus, doch gleichzeitig soll […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Conti-auf-Roadshow.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-07 09:36:192022-02-07 10:04:48Interaktive Conti-Roadshow für den Handel – „SportContact 7“ im Fokus