Beiträge

Inselbegabungen reichen nicht für einen Testsieg beim AutoBild-Reifentest

,
Inselbegabungen reichen nicht einen für Testsieg beim AutoBild-Reifentest

Dass die (Einzel-)Note 1+ in der Teildisziplin von einem AutoBild-Reifentest vergeben wird, kommt nicht allzu oft vor. Aber meist nützt eine derartige Inselbegabung ohnehin nicht allzu viel, wenn es um den Sieg in einem solchen Produktvergleich geht. Zumal die Tester in der Regel den ausgewogensten Reifen suchen, wie auch wieder im aktuellen Sommerreifentest des Magazins. Denn unter den 21 von ursprünglich 50 Kandidaten, die es ins Finale geschafft haben, konnte einer zwar in Sachen Rollwiderstand alle anderen in den Schatten stellen, doch hat es für den ansonsten in Sachen Reifentestergebnisse recht erfolgsverwöhnten Hersteller mit seinem Produkt dann doch nur für Rang 19 gereicht. christian.marx@reifenpresse.de

Hinweis: Diese Ergebnisse werden ab morgen dann auch auf der AutoBild-Themenseite in Sachen Reifen zu lesen sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei Michelin-Reifen zur Wahl beim Ferrari 296 GTB

,
Für den Ferrari 296 GTB hat Michelin eine „K1“ genannte Spezifikation seines „Pilot Sport 4S“ entwickelt und eine Variante des „Pilot Sport Cup 2R”, der die Zusatzkennung „K2“ trägt (Bild: Michelin)

In Sachen der Reifen für seinen 296 GTB hat sich Ferrari für Michelin als Erstausrüstungspartner entschieden. Innerhalb von 18 Monaten entwickelte der Reifenhersteller speziell angepasste Versionen seiner beiden Profile „Pilot Sport 4S“ und „Pilot Sport Cup 2R” für den Sportwagen. Ersteres von beiden ist in der mit „K1“ bezeichneten Spezifikation eher für den alltäglichen Straßeneinsatz gedacht und wird in den Größen 245/35 ZR20 (95Y) XL TL an der Vorder- und 305/35 ZR20 (107Y) XL TL an der Hinterachse des Wagens verbaut. Wer den Boliden öfter mal auf abgesperrten Rundkursen bewegen will, für den ist in denselben Dimensionen die „K2“-Version des gleichwohl auch für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen Rennreifens „Pilot Sport Cup 2R” gedacht. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Coffee Br(e)ake“ – Textar-Aktion zur Reifenwechselsaison

, , ,
Kfz-Werkstätten, die den „freien Blick auf die Bremse“ beim saisonalen Räderwechsel für deren Check und eine etwaige Reparatur mit Textar-Produkten nutzen, können einen von zehn durch TMD Friction ausgelobten Kaffeevollautomaten samt einer Aktionsmenge schwarzer Bohnen gewinnen (Bilder: TMD Friction)

Zur Reifenwechselsaison hat die Bremsbelagmarke Textar von TMD Friction eine Aktion namens „Coffee Br(e)ake“ für Kfz-Werkstätten gestartet. Diejenigen Betriebe, die im Zeitraum vom 1. März bis zum 15. Mai die Umrüstung von Winter- zurück auf Sommerreifen zum gleichzeitigen Bremsencheck nutzen und dann die meisten Ersatzteile des Anbieters verbauen, können einen von zehn Kaffeevollautomaten samt einer Aktionsmenge der schwarzen Bohnen gewinnen. Für die Plätze elf bis 100 gibt es demnach jeweils ein Kilogramm Kaffeebohnen. Unter www.textar.com/de/Kaffee sollen sich bis zu 2.000 Kfz-Werkstätten die Teilnahme und ein Starterpaket mit Kaffeetasse und einer 500-Gramm-Probe des Kaffees sichern können. Im Anschluss müssen angemeldete Teilnehmer lediglich alle Rechnungen einer Bremsenreparatur im Aktionszeitraum mit Textar-Produkten fotografieren und hochladen unter Nutzung einer mit dem Starterpaket gelieferten Karte samt QR-Code. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ausbau der „Ultrac“-Dimensionspalette bei Vredestein

Bei dem Sommerreifen „Ultrac“ der Marke Vredestein ergänzen 18 neue Dimensionen zwischen 17 und 18 Zoll das bisherige Angebotsportfolio, das somit nun 63 verschiedene Größen von 15 bis 18 Zoll umfassen soll (Bild: Apollo Tyres)

Der indische Hersteller Apollo Tyres erweitert das Sortiment des „Ultrac“-Sommerreifens seiner Marke Vredestein. Demnach kommen 18 neue Dimensionen zwischen 17 und 18 Zoll zum bisherigen Angebotsportfolio hinzu, das somit nunmehr 63 verschiedene Größen für Felgendurchmesser von 15 bis 18 Zoll umfassen soll. „Die starke und anhaltende Nachfrage nach den ‚Ultrac‘-Reifen seit ihrer Einführung Anfang 2021 […]

Pirelli startet ab sofort Sell-out-Promotion für den Sommer

Pirelli Sell Out klein

Unter dem Motto „Pirelli. Mit Leidenschaft für die Zukunft“ will der Reifenhersteller alle seine Kunden belohnen. Wer in der Zeit vom 7. März bis zum 31. Mai 2022 vier Pirelli Sommer- oder Ganzjahresreifen beziehungsweise vier Sommer- oder Ganzjahreskompletträder ab 17 Zoll für Pkw, SUV oder Van kauft, kann zwischen vier Prämien wählen. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erstmals ist ein Profil „überragend“ in einem Sportauto-Reifentest

,
Erstmals ist ein Profil „überragend“ in einem Sportauto-Reifentest

Zum vergangenen Herbst hatte die Motorpresse Stuttgart bei seinen Titeln Sportauto, Auto Motor und Sport sowie Auto Straßenverkehr – aber (noch?) nicht Firmenauto – ihr Bewertungsschema bei Reifentests verändert. Damit stellt nunmehr „überragend“ statt „sehr gut“ das beste zu erreichende Urteil dar. Seither hat dies jedoch noch kein Modell eingefahren in den bis dato erschienene Produktvergleichen der genannten Magazine. Bis jetzt: Denn beim aktuellen Sportauto-Reifentest von Sommerreifenprofilen ist es einem der vier Prüflinge aus dem UHP-Segment gelungen, während die restlichen Drei für „sehr gut“ oder „gut“ befunden wurden genauso wie drei weitere Produkte der UUHP-Kategorie sowie die darüber hinaus zusätzlich noch drei getesteten Semislicks bzw. Cup-Reifen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zehn Sommerreifen im „Fitnesstest“ von AutoBild Allrad

,
Zehn Sommerreifen im „Fitnesstest“ von AutoBild Allrad

Welche Reifen „fit für den Sommer“ sind, hat AutoBild Allrad mit einem Test von Profilen der Dimension 235/55 R18 herausfinden wollen. Dazu hat das Magazin für seine morgen erscheinende Ausgabe 4/2022 zehn allein für die wärmere Zeit des Jahres ausgelegte Kandidaten antreten lassen plus einen für den ganzjährigen Einsatz bzw. Goodyears „Vector 4Seasons Gen-3 SUV“ zum Vergleich. Der Ausrichtung des Blattes entsprechend mussten sich die SUV-Reifen dabei nicht nur auf nasser und trockener Fahrbahn beweisen montiert an einem VW Tiguan, sondern auch im Gelände als Bereifung eines Pick-ups. Zwei Modelle teilen sich letztlich den Sieg gefolgt von diversen für „gut“ befundenen und zweien mit der Gesamtnote „befriedigend“. Ein Reifen kassiert jedoch eine Einstufung als „nicht empfehlenswert“ – und es ist nicht der Ganzjahresreifen. Zumal der ja ohnehin nur außer Konkurrenz mitgeprüft wurde, aber offroad wie auf nassem Asphalt gar nicht mal so schlecht ausgesehen hat, dafür aber im Trockenen der Konkurrenz nur hinterherfahren konnte. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neun HP-Allrounder und ein Sonderfall im Autozeitung-Sommerreifentest 2022

,
Neun HP-Allrounder und ein Sonderfall im Autozeitung-Sommerreifentest 2022

Für den diesjährigen Autozeitung-Sommerreifentest mussten sich insgesamt zehn Profile der Dimension 215/55 R17 dem Vergleich auf nassem wie trockenem Asphalt stellen. Dazu wurden die Reifen, die das Blatt als Allrounder im High-Performance- bzw. HP-Segment beschreibt, an einem Ford Puma als Testfahrzeug montiert und dann bewertet hinsichtlich der üblichen Teildisziplinen wie Bremsweg, Handling, Fahrsicherheit etc. genauso wie Dinge wie Komfort, der Rollwiderstand oder das Vorbeirollgeräusch in die (Trocken-)Wertung mit eingingen. Ein Kandidat soll bei alldem jedoch als „Sonderfall“ ins Rennen gegangen sein, weil es sich bei ihm anders als beim Rest des Wettbewerberfeldes um ein – wie das Magazin schreibt – „gezielt auf geringen Rollwiderstand ausgelegtes Produkt“ gehandelt habe. Ausgestattet insofern mit einer „A“-Einstufung in Sachen Kraftstoffeffizienz beim EU-Reifenlabel hat das Profil zwar die Spritsparempfehlung der Autozeitung einheimsen können, aber nicht mit um den Sieg fahren können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sell-out-Aktion von Kumho Tyre startet

Kumho Sell out Aktion klein

Am 1. März 2022 startet die Kumho-Tyre-Sell-out-Aktion, um den Reifenfachhandel am POS bei der Vermarktung von Kumho-Reifen zu unterstützen. Der Reifenhersteller will mit einer nationalen Werbekampagne die Endkunden auf die Aktion aufmerksam machen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook präsentiert sein „Ventus-Prime³“-Update

,
Ventus Prime 4 klein

Die Ventus-Prime-Familie von Hankook hat ein neues Mitglied. Das Sommerreifenprofil Ventus Prime4 umfasst zusammen mit der SUV-Variante ab Marktstart 67 Größen von 16 bis 20 Zoll. Handling, Laufleistung und Rollwiderstand seien gegenüber dem Vorgängermodell optimiert worden. Der Reifen hat sich auch für die Vorrunde des AutoBild-Sommerreifentests qualifiziert. Hier die Details zum Reifen:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen