Beiträge

AC Schnitzer stellt veredelten M3 auf Contis „SportContact 7“

,
Der BMW-Tuner AC Schnitzer arbeitet derzeit daran, die „stärksten M3er aller Zeiten“ auf die Räder zu stellen, wobei er sich in Sachen der Bereifung für den „SportContact 7“ von Continental entschieden hat (Bild: Continental)

Der Aachener Tuningbetrieb AC Schnitzer arbeitet derzeit daran, die „stärksten M3er aller Zeiten“ auf die Räder zu stellen. Bei seiner veredelten Version des BMW hat sich das Unternehmen in Sachen Bereifung für den „SportContact 7“ von Continental entschieden. Der 610 PS (449 kW) starke und rund 300 km/h schnelle Wagen rollt dabei an der Vorderachse […]

Zehn-Euro-Tankgutschein beim Reifenkauf bei ReifenDirekt

, , , ,
Käufern von vier Sommer- oder Ganzjahresreifen respektive Kompletträdern über ReifenDirekt verspricht der Internetreifenhändler Delticom einen Aral-Tankgutschein über zehn Euro (Bild: Screenshot)

Ab heute läuft auf der Delticom-Endverbraucherplattform ReifenDirekt hierzulande eine 14-tägige Tankgutscheinaktion. Während in Österreich oder der Schweiz im gleichen Zeitraum mit einem fünfprozentigen Rabatt über die Codes „ECOAT5“ bzw. „ECOCD5“ geworben wird, erhalten Verbraucher in Deutschland, die bis zum 15. Mai vier Sommer- oder Ganzjahresreifen respektive Kompletträder bei dem Onlinereifenhändler kaufen, demnach einen Zehn-Euro-Gutschein für […]

Profiltiefe – Viel hilft (nicht immer) viel

,
Profiltiefe – Viel hilft (nicht immer) viel

Bei dem jüngsten Sommerreifentest des schwedischen Magazins Vi Bilägare haben drei sogenannte Spritsparreifen der Hersteller Continental, Michelin und Nokian deutlich schlechter abgeschnitten als ihren „normalen“ Geschwister aus jeweils gleichem Hause. Laut den Schweden sind die Anbieter bei im Bemühen um einen möglichst niedrigen Rollwiderstand wohl ein wenig über das Ziel hinaus geschossen auf Kosten der Sicherheit. Dies im Wesentlichen mit Blick auf die vom „Hakka Green 3“ (Nokian), „EcoContact 6“ (Conti) und vor allem „E.Primacy“ (Michelin) in den Nässedisziplinen des Vi-Bilägare-Tests gezeigten Leistungen. Dabei könnte zumindest bei den letzteren beiden deren im Vergleich zu den anderen Kandidaten deutlich geringere Profiltiefe im Neuzustand, welche die Schweden mit 6,7 Millimetern respektive sogar nur 6,1 Millimetern gemessen haben, eine gewisse Rolle gespielt haben. Eine solche Vermutung hat vor Kurzem auch schon die Autozeitung im Zusammenhang mit dem Abschneiden des Continental-Reifens bei ihrem eigenen Sommerreifentest vermutet. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Saisonale Umrüstung: Wie man in den Wald hineinruft …

, , , ,
Je nachdem, wen man fragt bzw. welche Quellen man heranzieht, bekommt man mehr oder weniger stark abweichende Angaben dazu, wie hoch der Anteil der Autofahrer ist, welche die Bereifung ihres Fahrzeuges saisonal wechseln und wer dann gegebenenfalls die Umrüstung vornimmt (Bild: GTÜ)

Mitunter wird in der Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG nachgefragt, wie denn die aktuelle Umrüstquote sei, also wie hoch der Anteil derjenigen Autofahrer ist, die auf eine saisonale Bereifung an ihrem Fahrzeug setzen und diese dann jeweils im Frühjahr und Herbst wechseln. Einfache Frage – schwierige Antwort. Natürlich gibt es vielerlei Erhebungen bzw. Umfrageergebnisse dazu, doch die eine „richtige“ Zahl lässt den dabei teils auch widersprüchlichen Angaben nicht entnehmen, sondern bestenfalls abschätzen. Was genauso darauf zutrifft, wo und durch wen ein saisonaler Wechsel im Fall des Falles denn nun eigentlich durchgeführt wird. Das hängst mitunter auch mit der jeweils individuell gewählten Fragestellung zusammen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei Überraschungen im Test von Ganzjahresreifen für Reisemobile

,
Zwei Überraschungen im Test von Ganzjahresreifen für Reisemobile

In der Ausgabe 5/2022 von AutoBild Reisemobil, die ab morgen am Kiosk erhältlich ist, finden sich die Ergebnisse eines Ganzjahresreifentests von sechs Profilen in der Dimension 225/75 R16C. Hinzu kommen allerdings noch zwei zum Vergleich mitgeprüfte Sommerreifen, von denen eines für Erstaunen gesorgt hat. Zumal ihm die Tester Dierk Möller und Henning Klipp „überraschend gute Wintereigenschaften“ bescheinigen, selbst wenn ihm das Schneeflocken- bzw. 3PMSF-Symbol auf der Seitenwand fehlt und er laut Gesetzgeber bei winterlichen Fahrbahnbedingungen daher nicht zum Einsatz kommen darf. Für ein weiteres Aufhorchen sorgt bei alldem außerdem noch der Zweitplatzierte des aktuellen Vergleiches von Allwetterreifen für Reisemobile: Denn er soll noch nicht einmal die Hälfte des nicht nur besten, sondern auch teuersten Modells im Test kosten und hat als Underdog Made in China sowie insgesamt günstigster unter allen angetretenen Probanden immerhin vier Profile solcher Marken wie Bridgestone, Continental, Goodyear und Yokohama hinter sich lassen können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Goodyear ist BMW-iX-Erstausrüstungslieferant

,
Ab Werk montiert wird Goodyears „EfficientGrip Performance 2“ bei dem iX von BMW rundum jeweils in den Dimensionen 235/60 R20 108H oder 255/50 R21 109Y (Bild: Goodyear/BMW)

Nicht nur Pirelli liefert Erstausrüstungsreifen für BMWs iX ans Band. Denn das elektrisch angetriebene SAV (Sports Activity Vehicle) des Münchner Fahrzeugherstellers wird ab Werk demnach auch mit Goodyears „EfficientGrip Performance 2“ ausgestattet. Montiert wird der Reifen, der laut einem TÜV-Süd-Test im Vergleich sowohl zu Wettbewerbsprodukten als auch zu seinem Vorgänger mit einem deutlich geringeren Rollwiderstand […]

Consumer-Reifen Pirellis werden teurer

,
Pirellis Pkw-, SUV- und Llkw-Reifen werden am 1. Mai fünf Prozent (Sommer-/Ganzjahresreifen) bzw. sechs Prozent (Winterreifen) teuerer (Bild: Pirelli)

Zum 1. Mai erhöht Pirelli seine Preise für Consumer-Reifen, also für solche, die für Pkw, SUVs und Llkw gedacht sind. Demnach werden zum genannten Stichtag entsprechende Profile für die wärmeren Monate des Jahres oder einen ganzjährigen Einsatz fünf Prozent teurer, während Winterreifen um sechs Prozent im Preis angehoben werden. Dies – wie der Reifenhersteller seinen […]

Nio ET7 rollt ab Werk auf Contis „EcoContact 6“

,
Ende März sollen die ersten ET7-Modelle des chinesischen Elektroauto-Start-Ups Nio auf die Straßen im Reich der Mitte gerollt sein, für die Conti seinen „EcoContact 6“ zu dem Fahrzeughersteller ans Band liefert (Bilder: Nio, Continental)

Der jüngste Vertreter aus Continentals in Bezug auf Rollwiderstand optimierter „EcoContact“-Reihe hat für die Limousine ET7 des chinesischen Elektroauto-Start-ups Nio eine Erstausrüstungsfreigabe erhalten. Auf die Straßen im Reich der Mitte rollt der Wagen demnach ab Werk auf den Dimensionen 245/50 R19 105V XL und 245/45 R20 103V XL des „EcoContact 6“ in der mit „i“ […]

Reifen „sicherheitsrelevantestes Pkw-Bauteil“ – DIY-Räderwechsel seltener

, , ,
Der Räderwechsel in einem Fachbetrieb hat laut DAT neben der Dienstleistung noch den Vorteil, dass bei dieser Gelegenheit dort dann zugleich auch mit professionellem Blick auf das Fahrzeug geschaut wird (Bild: DAT)

Selbst wenn im Internet sogar gruselige Praxistipps kursieren, wie Autofahrer selbst Reifen von der Felge abziehen können sollen, so ist die (De-)Montage von Pkw-Reifen in dafür qualifizierten Servicebetrieben eigentlich doch Usus. Zumal Verbraucher auch „nur“ zum Räderwechsel – also etwa dann, wenn es so wie jetzt langsam wieder Zeit für den Sommer- statt des Wintersatzes ist – überwiegend einen qualifizierten Servicebetrieb ansteuern. Laut dem aktuellen DAT-Report (das Kürzel steht für die Deutsche Automobiltreuhand GmbH) wurde im vergangenen Jahr jedenfalls in 52 Prozent der Fälle der saisonale Räderwechsel in einer Werkstatt durchgeführt. Wird ein solcher Betrieb angesteuert, dann sollen sich jeweils gut 40 Prozent der Autofahrer für einen Marken- oder einen freien Betrieb entscheiden haben, während das restliche Fünftel auf Reifenfachbetriebe vertraut habe. Auf jeden Fall sollen die Räderwechsel in Eigenregie weniger geworden sein. Legten laut den DAT-Zahlen vor fünf Jahren 34 Prozent der Pkw-Halter diesbezüglich noch selbst Hand an, habe der Do-it-yourself- bzw. DIY-Anteil beim saisonalen Räderwechsel 2021 bei lediglich 26 Prozent gelegen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ganzjahresreifen „Quatrac“ Erstausrüstung beim neuen VW Caddy

,
Ausgewählte Modelle des VW Caddy am Produktionsort im polnischen Poznań werden standardmäßig mit „Quatrac“-Reifen der Marke Vredestein in der Dimension 205/65 R15 99H XL ausgestattet (Bilder: Volkswagen Nutzfahrzeuge, Apollo Tyres)

Volkswagen Nutzfahrzeuge hat sich bei der Erstausrüstung seines neuen Caddy über Bridgestone und Giti Tire hinaus auch für Apollo Tyres als Partner entschieden und montiert bei ausgewählten Modellen ab Werk den Ganzjahresreifen „Quatrac“ der zu dem indischen Reifenhersteller gehörenden Marke Vredestein. Ans Band des VW-Werkes im polnischen Poznań geliefert wird er dazu in der Dimension […]