Beiträge

Kooperation Point S mit neuem Winterreifen für die Umrüstsaison 2022/2023

,
Die Produktion des neuen Point S „Winter“ soll schon im Mai begonnen haben, sodass sich die ersten Auslieferungen bereits auf dem Weg zu den der Kooperation angeschlossenen Händlern befinden, die diesen und auch alle anderen Reifen der Eigenmarke Point S exklusiv vermarkten (Bild: Point S)

Nach zuletzt dem „4 Seasons 2“ für einen ganzjährigen Einsatz oder dem „Summer“ für die wärmere Zeit des Jahres stellt die Reifenhandelskooperation Point S nun einen neuen Winterreifen für den zentral- und westeuropäischen Markt vor. Genauer gesagt soll er zur kommenden Umrüstsaison 2022/2023 das bisherige Modell „Winterstar 4“ der Eigenmarke Point S in Albanien, Belgien, Bulgarien, der Tschechischen Republik, Dänemark, Estland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Moldawien, Montenegro, Polen, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Schweden, der Schweiz und der Ukraine ablösen. Wie man selbst sagt, sei das lediglich den Namen „Winter“ tragende Profil dabei in Zusammenarbeit mit einem „führenden Hersteller von Premiumreifen“ entwickelt worden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kleiner Test großer UUHP-Reifen

,
Kleiner Test großer UUHP-Reifen

Obwohl die Zahl der daran teilnehmenden Profile vergleichsweise überschaubar war, hat das britischen Magazin Auto Express die drei Kandidaten Continental „SportContact 7“, Michelin „Pilot Sport 4S“ und Pirelli „P Zero PZ4“ bei ihrem jüngsten Reifentest trotzdem doch das volle Programm an Prüfdisziplinen durchlaufen lassen. Heißt: Die in der Dimension 235/35 ZR19 91Y und damit im UUHP- bzw. Ultra-Ultra-High-Performance-Format angetretenen Probanden mussten sich in den üblichen Wertungskategorien auf Nässe und Trockenheit genauso bewähren wie in Sachen Rollwiderstand oder Komfort (Geräusch im Fahrzeuginneren). Nicht zuletzt ist auch ihr Anschaffungspreis in die Gesamtbewertung mit eingeflossen, wobei in letzterer Teildisziplin aus Verbrauchersicht geurteilt wurde entsprechend der Bestnote von 100 Prozent für das günstigste Modell. Der Zieleinlauf erfolgte ungeachtet des hinter alldem stehenden Messaufwandes in alphabetischer Reihenfolge. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jubiläum voraus: ADAC-Sommerreifentest 2023 markiert 50-Jähriges

,
Der 2023 erscheinende ADAC-Sommerreifentest markiert zugleich ein rundes Jubiläum: Wurde der erste solche Produktvergleich 1973 veröffentlicht, kann der Klub insofern dann 50 Jahre Reifentests feiern (Bild: ADAC/Andreas Müller)

Laut Andreas Müller, Projektingenieur Reifentest beim ADAC, hat man die ersten Ergebnisse für den kommenden Sommerreifentest 2023 zwar schon vor ein paar Wochen eingefahren. Gerade erst sind demnach jedoch weitere Daten gesammelt worden und werden bis dahin noch eine ganze Reihe mehr hinzukommen, damit der deutsche Automobilklub gemeinsam mit seinen europäischen Partnerorganisationen im kommenden Frühjahr […]

Noch bis Ende Juli Nokian-Gewinnspiel um Reise-/Tankgutscheine

, , ,
Beim Erwerb von zwei oder vier Sommer- oder Ganzjahresreifen der finnischen Marke Nokian bei einem an der Aktion teilnehmenden Händler haben Käufer die Chance auf einen Reisegutschein im Wert von 5.000 Euro oder einen von fünf Tankgutscheinen im Wert von 2.000 Euro – eine kostenlose zweijährige Reifengarantie gibt es obendrauf (Bild: Nokian Tyres)

Schon seit dem 1. April und noch bis zum 31. Juli läuft bei Nokian ein Gewinnspiel rund um den Kauf von Sommer- und Ganzjahresreifen der gleichnamigen Marke des finnischen Reifenherstellers. Wer zwei oder vier Reifen bei an der Aktion teilnehmenden Händlern kauft, hat demnach die Chance auf einen Reisegutschein im Wert von 5.000 Euro oder […]

Bis 2025 für 70 Prozent aller Pirelli-Reifen „A“- oder „B“-Rollwiderstand angepeilt

,
In der Kategorie Rollwiderstand sollen schon heute mehr als 60 Prozent der Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen (von links) aus Pirellis „Scorpion“-Reihe für SUVs in die beiden besten Klassen „A“ und „B“ des EU-Reifenlabels fallen (Bild: Pirelli)

Das Thema Nachhaltigkeit/Effizienz steht auch in der Reifenbranche zunehmend im Fokus. Da ein niedriger Rollwiderstand von Reifen einen geringeren Kraftstoffverbrauch damit bereifter Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nach sich zieht, genauso wie sich so der Energiebedarf elektrisch angetriebener Autos reduzieren lässt, hat sich Pirelli diesbezüglich ein im Zusammenhang mit dem EU-Reifenlabeling stehendes Ziel gesetzt. Bis 2025 will der Hersteller erreichen, dass 70 Prozent seiner Produkte hinsichtlich der Labelkategorie Rollwiderstand in eine der beiden besten Klassen „A“ oder „B“ fallen. Eigenen Worten zufolge komme man dem mit dem aktuellen Sortiment schon „sehr nahe“. In diesem Zusammenhang verweist Pirelli etwa auf seine erst jüngst modernisierte „Scorpion“-Familie an SUV-Reifen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei Conti-Profile mit OE-Freigabe für den Mercedes EQB

Ab Werk wird der Mercedes EQB mit dem Sommerreifen „EcoContact 6“ in der Dimension 235/50 R19 103T XL ausgestattet (Bild: Mercedes-Benz)

Mercedes hat sich hinsichtlich der Erstausrüstungsbereifung seines EQB – das zweite vollelektrische Kompakt-SUV aus der EQ-Reihe des Fahrzeugherstellers – für zwei Conti-Produkte entschieden. Ab Werk wird er demnach mit dem Sommerreifen „EcoContact 6“ in der Dimension 235/50 R19 103T XL ausgestattet, wobei Kunden für die kalte Jahreszeit gleich auch den „WinterContact TS 850 P“ in […]

„EcoContact 6 Q“ Erstausrüstung beim ID.Buzz von VW – noch wer?

,
Dieser Tage startete die Produktion seines ID.Buzz bei Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover, wobei sich Continental mit seinem „EcoContact 6 Q“ als Reifenerstausrüstungslieferant für das rein elektrisch angetriebene Fahrzeug „geoutet“ hat (Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge)

Mitte Juni startete Volkswagen Nutzfahrzeuge die Produktion seines ID.Buzz im Werk Hannover, wobei die Auslieferungen dann im Herbst erfolgen sollen. Von dem rein elektrisch angetriebenen Van/Transporter, dessen Fertigungsbeginn VW als „Meilenstein bei der Elektrifizierung der Marke“ beschreibt, sollen später perspektivisch bis zu 130.000 Einheiten jährlich das Stammwerk des Fahrzeugherstellers verlassen. Continental hat sich bereits als Erstausrüster in Sachen der Bereifung (und mehr) für den Wagen „geoutet“. Aber vermutlich dürfte der deutsche Zulieferer mit seinem „EcoContact 6 Q“ nicht der einzige Kandidat sein, der für ihn Reifen zu Volkswagen ans Band liefert. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zuwachs für Contis „Ultra“-Familie an Transporterreifen

Der Produktionsstart der ersten „VanContact-Ultra“-Größen erfolgte Continental zufolge bereits im März, bis Ende des Jahres sollen von dem Transportersommerreifen 20 Artikel für Felgendurchmesser zwischen 15 und 17 Zoll verfügbar sein (Bild: Continental)

So wie es scheint, ist der Ende vergangenen Jahres von Continental vorgestellte Ganzjahresreifen „VanContact A/S Ultra“ wohl die Vorhut für eine komplett neue Reihe an Transporterreifen des Herstellers gewesen. Denn mit dem „VanContact Ultra“ folgt nun ein Sommerreifen speziell für Lieferdienste und Fahrzeuge von Handwerksbetrieben. Von daher soll dieses Modell Fähigkeiten mitbringen, die für wirtschaftliches Fahren auch im städtischen Umfeld wichtig sind: Aufgezählt werden in diesem Zusammenhang eine als sehr hoch bezeichnete Laufleistung, eine robuster Konstruktion, geringe Reifen-/Fahrbahngeräusche sowie ein niedriger Rollwiderstand. Den neuen Reifen stellt Conti in diesem Jahr eigenen Worten zufolge in 20 Artikeln für Felgendurchmesse zwischen 15 und 17 Zoll mit Tragfähigkeiten bis zu 1.450 Kilogramm (Lastindex 121) her mit Geschwindigkeitsfreigaben bis hin zu 210 km/h. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch fürs Ersatz- und Wintergeschäft wächst Pirellis Elect-Reifenangebot

,
Ist Pirelli bezogen auf die Erstausrüstung eigenen Worten bereits „der Reifenhersteller mit dem größten Anteil an Homologationen für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge“, soll die sogenannte Elect-Technologie des Anbieters nun auch verstärkt in dessen Profile fürs Ersatzgeschäft integriert werden (Bild: Pirelli)

Hatte Pirelli schon im März die Marktführerschaft in Sachen OE-Homologationen bei Elektroautos für sich reklamiert und damals von 139 Freigaben für speziell diesen Einsatzzweck gekennzeichnete Profile in seinem Portfolio gesprochen, so wurde Ende Mai im Rahmen der „Tire Cologne“ diesbezüglich dann sogar schon eine Zahl von „über 250 Zulassungen für ‚grüne‘ Automobile“ genannt. Über die Erstausrüstung hinaus sollen jedoch immer mehr Pirelli-Reifen auch für das Ersatzgeschäft über das sogenannte Elect-Technologiepaket verfügen, das nach den Worten des Anbieters speziell für Elektroautos und Plug-in-Hybride entwickelt wurde. Mit ihm trägt man demnach der besonderen Anforderungen dieser Fahrzeuge hinsichtlich Reichweite (Rollwiderstand), Batteriegewicht (Traglast) oder aufgrund ihres höheren Drehmoments (Abrieb/Traktion) Rechnung. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

CRM-Ausführungen dreier Conti-Profile jetzt europaweit verfügbar

, ,
Durch den Zusatz CRM (Contains Recycled Material) auf der Seitenwand lassen sich die Reifen mit Contis „Re.Tex“-Technologie von ihren jeweiligen konventionellen Ausführungen unterscheiden (Bild: Continental)

Ab sofort sollen Händler in ganz Europa Continental-Reifen mit der sogenannten „Re.Tex“-Technologie des Herstellers bestellen können. Dahinter verbergen sich solche Modelle, die Polyester aus recycelten PET-Flaschen enthalten. Lieferbar sind dabei jeweils fünf Dimensionen der drei Profile angefangen beim „PremiumContact 6“ über den „EcoContact 6“ bis hin zum „AllSeasonContact“. Sie sind dann anhand des Zusatzes CRM […]