Zur diesjährigen Sommersaison hat Pirelli schon am 1. März eine Aktion gestartet, bei der Verbrauchern bei der Anschaffung neuer Sommerreifen der Marke je nach Kaufdatum eine zweistufige Rückerstattungsprämie versprochen wird. Sollte das Ganze ursprünglich nur bis Ende April laufen, so gibt es jetzt noch eine Verlängerung bis zum 31. Mai. „Aufgrund der sehr positiven Resonanz […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-17 14:41:192014-04-17 14:41:19Kampagne rund um Pirelli-Sommerreifen geht in die Verlängerung
Porsche hat diverse Conti-Reifen für sein Kompakt-SUV Macan freigegeben: Im Sommersegment setzt der Sportwagenhersteller bei diesem Modell demnach auf die „SportContact“-Produktfamilie in 18 und 21 Zoll sowie im Wintersegment auf den „WinterContact TS 830 P“ in 18 Zoll. Dabei tragen die Reifen dann jeweils die Zusatzkennung „N0“, um sie von den „normalen“ Ersatzmarktreifen unterscheiden zu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Conti-Porsche-Freigaben.jpg323400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-16 13:58:262014-04-16 13:58:26Diverse neue Porsche-Freigaben für Conti-Reifen
Zum Start in die Frühjahrssaison bzw. passend zum Wechsel von Winter- auf Sommerreifen gibt Premio seine „Tuning News 2014“ heraus. Sie sollen bei mehr als 500 Premio-Partnern in ganz Deutschland zur kostenlosen Mitnahme ausliegen. Unter dem Motto „Mehr Design im Frühjahr“ gibt die Broschüre, die wie der Premio-Tuningkatalog einen Relaunch erfahren hat und sich deshalb […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Premio-Tuning-News-2014.jpg535400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-16 13:32:512014-04-16 13:32:51„Tuning News 2014“ von Premio erschienen
TecRMI – Spezialist für Reparatur- und Wartungsinformationen unter dem Dach der TecAlliance GmbH – erweitert sein Angebot an technischen Reparaturanleitungen um Informationen bezüglich Reifendrucksensoren direkt messender Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). „Gerade jetzt in der Hauptsaison des Reifenwechsels ist es wichtig, dass den Werkstätten die passenden Reparatur- und Wartungsanleitungen für RDKS zur Verfügung stehen. Ansonsten können in der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/TecRMI-mit-RDKS-Infos.jpg352500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-15 14:56:482014-04-15 14:56:48Informationen zu RDKS-Sensoren bei TecRMI verfügbar
Einen Tankgutschein im Wert von 30 Euro versprechen sowohl der Internetreifenhändler Delticom als auch die Werkstattkette ATU derzeit Verbrauchern, wenn sie sich für den Kauf eines Satzes Michelin-Sommerreifen entschließen. Bei der Delticom AG bzw. in deren Webshops unter www.reifendirekt.de (Deutschland), www.reifendirekt.at (Österreich) und www.reifendirekt.ch bzw. www.123pneus.ch (Schweiz) läuft die Aktion noch bis zum 17. Mai […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-14 15:52:152014-04-14 15:53:02ATU und Delticom werben mit Michelin-Tankgutscheinaktion
Das Reifenpreisvergleichsportal „Reifen2Go“ der eGo Group GmbH präsentiert sich zum Frühjahr in einem neuen Design. Als leicht verständlich und übersichtlicher als bisher wird es dabei beschrieben. Über die Plattform unter www.reifen2go.de lassen sich demnach die Preise von über 16.000 Reifen 20 zertifizierter Onlineshops verglichen, wobei sich die Suche über die Saison – Sommer-, Winter- oder […]
Es ist noch nicht allzu lange her, dass die Stiftung Warentest das Ergebnis ihrer stichprobenhaften Überprüfung des aktuellen ADAC-Sommerreifentests bekannt gegeben und Entwarnung hinsichtlich etwaiger Manipulationen von dessen Resultaten gegeben hat, da erhebt der Fernsehsender WDR in seinem Magazin „Servicezeit“ schon weitere Anschuldigungen in Richtung des Klubs bzw. der Reifenindustrie. Als Kronzeuge kommt diesmal vor allem der ehemalige ÖAMTC-Mitarbeiter Willy Matzke zu Wort, und beim Großteil der Zuschauer dürfte sich basierend darum wiederum der Eindruck festgesetzt haben, ADAC-Tests seien doch ziemlich unglaubwürdig, weil nicht unabhängig von der Industrielobby bzw. von dieser mit Duldung des ADAC manipuliert. Dabei wirft die am 31. März ausgestrahlte „Servicezeit“-Sendung mindestens genau so viele Fragen auf wie schon der erste Beitrag zu diesem Thema, der in der Folge für ein breites Medienecho und große Verunsicherung aufseiten der Verbraucher gesorgt hat. Denn angesichts Unbelegtem, Fragwürdigem und nicht zuletzt Falschem erweckt auch der jüngste Beitrag einmal mehr den Eindruck, als ginge es den Verantwortlichen hinter der Sendung weniger um eine objektive Berichterstattung bzw. Auseinandersetzung mit dem Thema als vielmehr um weitere Stimmungsmache gegen den ADAC und seine Reifentests. christian.marx@reifenpresse.de
Beim saisonalen Wechsel von Winter- auf Sommerreifen und natürlich auch im umgekehrten Fall rät die zu Continental gehörende Handelskette Vergölst zum Auswuchten der Räder an allen vier Positionen. Aus Sicherheitsgründen sei dies bei jedem Reifenwechsel unerlässlich, sagt Unternehmenssprecher Peter Groß unter Verweis auch auf eine entsprechende dringende Empfehlung der Automobilindustrie. Denn selbst eine nur minimale […]
In Sachen Reifentests kooperieren europäische Automobilklubs und Verbraucherschutzorganisationen schon seit Langem, und doch hat die Stiftung Warentest aufgrund der vor dem Hintergrund einer manipulierten Leserwahl des Klubs in Zweifel gezogenen ADAC-Reifentests dessen jüngste Resultate für Sommerreifen noch einmal einer Überprüfung unterzogen. Demnach sind acht Modelle des aktuellen Tests erneut gekauft worden – anonym im Handel. „Die Stichprobe umfasst beide Größen, ausgewählt wurden gute bis mangelhafte Reifen verschiedener Hersteller. Anhand von Rollwiderstand und Nassbremsweg untersuchten wir, ob die originalen Testreifen von besserer Qualität waren als die nachgekauften“, erklärt die Stiftung Warentest und gibt zugleich Entwarnung. Die Resultate des Stichproben-Checks liegen demnach nah an den ursprünglichen Messergebnissen. So nah, dass man „keinerlei Anhaltspunkte für Manipulationen des gemeinschaftlichen Reifentests“ erkennen könne. Es wird jedenfalls ausgeschlossen, dass einzelne Hersteller dem ADAC beim Einkauf Reifen besserer Qualität untergeschoben haben könnten, als Verbraucher sie bekommen. Insofern spiegelt sich in den jetzt veröffentlichten und überprüften Ergebnissen auch ziemlich genau dieselbe Rangfolge wider wie bei den Resultaten, die das schwedische Stiftung-Warentest-Pendant Råd & Rön schon vor ein paar Wochen ans Licht gebracht hatte. Alle Details lassen sich der nebenstehenden Tabelle sowie freilich auch unser immer umfangreicher werdenden Onlinereifentestdatenbank entnehmen. christian.marx@reifenpresse.de
Zum Jubeln ist es zwar wohl noch eindeutig zu früh, aber die Abverkaufsentwicklung im deutschen Reifenersatzmarkt sieht nach den ersten zwei Monaten des laufenden Jahres zumindest besser aus als zum selben Zeitpunkt 2013. Wenngleich im sogenannten Sell-out – also beim Absatz Handel in Richtung Verbraucher – nach entsprechenden Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) per Ende Februar in etwa genauso viele Pkw-Reifen an die Frau oder den Mann gebracht wurden wie im entsprechenden Vorjahreszeitraum, so stimmt zumindest ein deutliches Plus von beinahe 27 Prozent bei den Sommerreifen zuversichtlich und lässt das mehr als zwölfprozentige Minus bei den Winterreifen, das sich mit der im Vergleich zum Vorjahr deutlich milderen Witterung erklärt, schnell vergessen. Auch in fast allen anderen Produktsegmenten stehen die Zeichen derzeit eher auf Wachstum und beim Absatz der Industrie in Richtung Handel (Sell-in) sowieso. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-Januar-Februar-2014.jpg273500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-24 15:11:262014-03-24 15:23:02Das fängt ja gut an: Erfreulicherer Start ins Reifenjahr als 2013