Beiträge

Sportauto-Sommerreifentest: Pirelli vorn, rote Laterne für Bridgestone/Kumho

,
Sportauto Sommerreifentest 2015 neu

Das Magazin Sportauto hat sich für seinen aktuellen Sommerreifentest insgesamt sieben Kandidaten namhafter Hersteller in der Größe 235/35 R19 91Y vorgenommen. Montiert an einem VW Golf R mussten sich Bridgestones „Potenza S001“, Contis „SportContact 5 P“, Dunlops „SportMaxx RT“, Hankooks „Ventus S1 Evo²“, Kumhos „Ecsta PS 91“, Nokians „zLine“ sowie Pirellis „P Zero“ im Trockenen und im Nassen in den üblichen Disziplinen (Bremsweg, Handling, Aquaplaning etc.) sowie auch in Sachen ihrer Umwelteigenschaften (Rollwiderstand, Geräusch) beweisen. Den besten Eindruck hinterließ dabei in Summe wie schon beim Vorjahrestest des Blattes der Pirelli-Reifen, der folglich zum Testsieger gekürt wird und das Prädikat „besonders empfehlenswert“ einheimsen kann. Hinter dem Italiener kommen der „SportContact 5 P“ und der „Ventus S1 Evo²“ als gemeinsame Zweite bei dem Produktvergleich ins Ziel. Beide Modelle werden als „empfehlenswert“ bezeichnet wie auch der Dunlop- und der Nokian-Reifen auf den folgenden zwei Plätzen. „Schwaches Nassbremsen, große Lenkwinkel bei forcierter Kurvenfahrt. Abstriche im Handling wegen mangelnder Präzision und Agilität“, werden beim „SportMaxx RT“ als Schwächen aufgelistet. Der „zLine“ konnte die Tester demnach vor allem in den Disziplinen Queraquaplaning, Lenkpräzision und Rollwiderstand nicht restlos überzeugen. Beim „Potenza S001“ und „Ecsta PS 91“ wird die Liste der Schwächen dann noch ein wenig länger, sodass beide seitens Sportauto nur für „bedingt empfehlenswert“ gehalten werden. christian.marx@reifenpresse.de

–> Sämtliche Details zu diesem und allen anderen bisher erschienenen Tests finden Sie wie gewohnt in unserer umfangreichen Reifentestdatenbank.

Ganzjahresreifen der (RDKS-)Kosten wegen „ein schlechter Kompromiss“

, , ,
RDKS Beratung

Wie die Ergebnisse jüngster Umfragen zeigen, sind einige Autofahrer der unter Umständen mit der Pflicht zur Ausrüstung aller nach dem 1. November 2014 neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) verbundenen höheren Kosten wegen verärgert, sodass manche von ihnen sogar die Verwendung eines zweiten Radsatzes in Zweifel ziehen. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) vertritt demgegenüber allerdings die Meinung, dass ein Umstieg auf Ganzjahresreifen aus Kostengründen „ein schlechter Kompromiss“ sei. Deswegen fokussiert sich die Kampagne „RDKS-Wissen“ des BRV und seiner Partner in diesem Frühjahr auf die Botschaft „Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter“. Zumal die intensive Kommunikation zum Thema RDKS den Fachhandel bereits auch im vergangenen Winter gestützt habe. „99 Prozent der Kunden haben die Mehrkosten für Winterräder durch RDKS akzeptiert, wenn auch zähneknirschend. Nur ein verschwindend geringer und damit zu vernachlässigender Anteil der Autofahrer ist auf Ganzjahresreifen umgestiegen“, so die Verantwortlichen hinter der Kampagne. Freilich wird dem Handel im Hinblick auf das Frühjahrsgeschäft erneut wieder Unterstützung angeboten. cm

ADAC stellt Reifeneinlagerungsprotokoll zur Verfügung

, , ,
ADAC Reifeneinlagerungsprotokoll

Bald steht wieder die Umrüstung von Winter- auf Sommerreifen an, und viele Reifendienste und Autowerkstätten bieten ihren Kunden bekanntlich gegen Gebühr die Einlagerung des gerade nicht benötigten Radsatzes an. Da es nach den Erfahrungen des ADAC dabei immer wieder zu Problemen beim Wiederfinden der Reifen kommt oder Beschädigungen reklamiert werden, hat der Automobilklub ein Formular […]

Durch Reifentestergebnisse sieht Bridgestone seine F&E-Arbeit bestätigt

Bridgestone Turanza T001 in Reifentests

Die Ergebnisse der jüngsten Sommerreifentests spiegeln nach Bridgestone-Meinung einmal mehr die erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Konzerns wider. „Nachdem bereits im letzten Winterreifentest des ADAC der ‚Blizzak LM001’ das Prädikat ,besonders empfehlenswert‘ erhalten hat, sind wir stolz, dass nun auch unser ‚Turanza T001’ hervorragende Ergebnisse erreicht“, so Jake Rønsholt, Managing Director der Consumer Business Unit […]

Kommentar: Ganzjahresreifen und Feigenblätter

,
Ganzjahresreifen vs. Sommer und Winterreifen

Es ist ja nicht so, dass das Angebot von Ganzjahresreifen etwas ganz Neues im deutschen bzw. europäischen Markt wäre. Schließlich beackern Hersteller wie Goodyear und Vredestein sowie nicht zu vergessen auch Hankook dieses Marktsegment bereits seit einigen Jahren. Allerdings ohne das entsprechende Engagement dabei allzu stark in den Vordergrund zu rücken. Im Gegenteil wurde und […]

Winterreifen sollten noch montiert bleiben, sagt der Automobilklub KS

,

Selbst wenn jetzt die Temperaturen tagsüber bereits frühlingshaft sind, sollten Autofahrer trotzdem noch nicht mit dem Gedanken spielen, die Winterreifen an ihrem Fahrzeug schon durch Sommerreifen zu ersetzen, meint der Automobilklub Kraftfahrerschutz (KS). „Denn auch jetzt kann es nachts immer noch Bodenfröste und Straßenglätte geben. Deshalb haben die Winterreifen noch nicht ausgedient. Erst wenn das […]

Bundesweite Kumho-Werbeaktion an Shell-Tankstellen

,
Kumho Werbung an Shell Tankstellen

In den Umrüstmonaten März und April bewirbt Kumho Tyre an zahlreichen Shell-Tankstellen bundesweit seine neuesten Sommerreifenprofile. Auf großflächigen Werbefolien – sogenannten Doorgraphics – will sich der koreanische Reifenhersteller mit der aktuellen Kampagne in einem zielgruppengerechten Umfeld präsentieren. „Mit unserer Frühjahrskampagne bei Shell erreichen wir ohne Streuverluste in den wichtigen Umrüstmonaten März und April ca. 14 Millionen Autofahrer. Wir haben uns bei der Auswahl der Stationen auf die größten Städte Deutschlands konzentriert, aber auch speziell auf Tankstellen, die sich in direkter Nähe zu unseren wichtigsten Kunden befinden – somit unterstützen wir aktiv den Reifenfachhandel beim Verkauf unserer Produkte“, erklärt Kumho-Marketingmanager Wolf Fuder. Nicht nur während des Tankvorgangs, sondern auch auf dem Weg in den Shop habe jeder Tankstellenkunde die 870 x 1950 Millimeter große Werbebotschaft des Unternehmens auf der Eingangstür zum Shop im Blick. cm

Was macht eine Top- bzw. Premiummarke aus?

, , ,
Chart Top bzw. Premiummarke

Die Leser der Autozeitung haben Continental unlängst einmal mehr zur Topmarke in der Kategorie Reifen gekürt. Für Alexander Bahlmann, Leiter Öffentlichkeitsarbeit Pkw-Reifen bei dem Reifenhersteller, spiegeln sich in diesem erneuten Erfolg der Marke einerseits die (augenscheinlich überwiegend positiven) individuellen Erfahrungen der Leser des Magazins wider. Aber andererseits außerdem – wie Bahlmann meint – „unser gutes […]

Mehr Vorabinformationen zur neuen „Ace2“-Familie von Aeolus

Der chinesische Reifenhersteller Aeolus hat ein paar zusätzliche Informationen zu seiner neuen Pkw-Reifenfamilie „Ace2“ durchsickern lassen. Ihre offizielle Premiere hat sie zwar erst in ein paar Tagen bei der Messe „Motortec“ in Madrid (Spanien), doch schon jetzt teilt das Unternehmen vorab mit, dass dort gleich zwei neue Reifen zu sehen sein werden: der als High-Performance-Sommerreifen […]

Goodyear siegt bei Autozeitung-Sommerreifentest vor Pirelli und Conti

,
Autozeitung Sommerreifentest 2015

Nach den Sommerreifentests von GTÜ, ADAC und Gute Fahrt legt nun auch die Autozeitung einen aktuellen Produktvergleich von Reifen für die wärmeren Monate des Jahres vor. Vorgenommen hat sich das Magazin Gummis in der Dimension 225/40 R18 92W/Y, die ihre Qualitäten sowohl bei Nässe als auch auf trockener Fahrbahn montiert an einer Audi-A3-Limousine mit 1.8-Liter-TFSI-Motor beweisen mussten. Das mit 269 von maximal 300 möglichen Gesamtpunkten beste Ergebnis kann dabei Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 2“ einfahren. „Sicher, schnell und sogar wirtschaftlich“, wird der Testsieger beschrieben, selbst wenn er sich in der Disziplin Nassbremsen Pirellis „P Zero“ geschlagen geben musste, der sich mit 263 Gesamtpunkten letztlich den zweiten Platz sichern und damit noch den „ContiSportContact 5“ (253 Punkte) hinter sich lassen kann. Dem Siegertrio wird samt und sonders das Prädikat „sehr empfehlenswert“ verliehen wie im Übrigen auch den gemeinsamen Vierten Dunlop „Sport Maxx RT“ und Nokian „zLine“, die jeweils 246 Gesamtpunkte auf sich vereinen konnten, sowie den nur knapp dahinter in Ziel kommenden Michelin- und Bridgestone-Modellen „Pilot Sport 3“ (245 Punkte) respektive „Turanza T001“ (244 Punkte). Dahinter tummelt sich dann das Mittelfeld mit ein paar mehr oder weniger stark ausgeprägten Stärken bzw. Schwächen hier und da, und am Ende rangieren Coopers „Zeon CS Sport“ (190 Punkte) und Westlakes „SA07“ (171 Punkte), die offenbar vor allem mit nassen Fahrbahnen so ihre Last haben. christian.marx@reifenpresse.de