Laut einer Mitte Februar von Reifen.com durchgeführten Onlineumfrage unter gut 410 Fahrzeughaltern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich hat die Pflicht zur Ausrüstung aller nach dem 1. November neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) zu „großem Ärger“ unter den Autofahrern geführt. Demnach ist die RDKS-Pflicht für 66 Prozent der Befragten ein […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Reifen-com-RDKS-Umfrage.jpg434700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-02-20 11:44:112015-02-20 11:44:11Kosten der RDKS-Pflicht verärgern die Autofahrer
Mittlerweile liegen für dieses Jahr die ersten Zahlen zur Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzmarkt vor. Selbstverständlich lässt ein Blick allein auf den Januar keinen Rückschluss auf das Gesamtjahr 2015 zu, zumal dieser Monat im Reifenhandel ohnehin ein ziemlich „toter“ ist. Die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für den Absatz des Handels in Richtung Verbraucher (Sell-out) […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Reifenersatzgeschäft-D-2015-01.jpg607500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-02-18 12:24:272015-02-18 12:24:27Erste „Wasserstandsmeldung“ zum deutschen Reifengeschäft 2015
Noch in diesem Monat will Nokian nicht weniger als gleich fünf neue und für winterliche Straßenverhältnisse geeignete Reifen vorstellen. Darunter sind mit dem „WR C3“ genannten Modell und dem „WR D4“ nicht nur ein reinrassiger Winterreifen für Vans bzw. der Nachfolger des „WR D3“ für Pkw mit Bestwerten von „A“ und „B“ in Bezug auf […]
Die amerikanische Reifenmarke General Tire feiert ihre Gründung vor 100 Jahren. Da sie viele in erster Linie mit 4×4-Reifen in Verbindung bringen, steht das Ganze unter dem Motto „100 Jahre Abenteuer“. Der Ursprung der seit 1987 zum Continental-Konzern gehörenden Marke liegt in Akron (Ohio/USA), wo sich 1915 die beiden Geschäftspartner William F. O‘Neill und Winfred E. Fouse dazu entschlossen, zukünftig Reifen herzustellen. cm
„Alles unter Kontrolle. Mit Reifen von Pirelli.“ Unter diesem Motto startet der Premiumreifenhersteller bereits am 1. März seine Sommerpromotion 2015. Ein Ziel der neuen Kampagne für Endverbraucher ist es, auch den Reifenhandel aktiv zu unterstützen, indem Konsumenten frühzeitig zum Kauf von Pirelli-Sommerreifen animiert werden. Dies soll durch aufmerksamkeitsstarke Auftritte in zahlreichen Online- und Printmedien sowie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/PiSo.jpg8321180Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-02-16 16:04:282015-02-17 13:20:52Die Pirelli-Sommerkampagne steht bevor
Im Rahmen einer Studie hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Fernsehsenders N-TV 13 Reifenhandelsketten hinsichtlich ihrer Servicequalitäten gestestet. Basis des Ganzen bilden jeweils zehn verdeckte Besuche in unterschiedlichen Filialen. Eingegangen in die Bewertung sind unter anderem die Beratungskompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Warte- und Öffnungszeiten, das Angebot sowie die Gestaltung der Räumlichkeiten. Ingesamt wird der Branche eine gute und vor allem eine gegenüber einer entsprechenden Untersuchung 2013 gestiegene Servicequalität bescheinigt. Aber es wurde auch die eine oder andere Schwäche festgestellt. So wird die Beratung der besuchten Betriebe zwar als meist fachkundig beschrieben. Doch erlaubte sich einer von ihnen aus Sicht des DISQ einen groben Schnitzer, indem er einem der (Test-)Kunden sagte, die Verwendung von Winterreifen im Sommer sei kein Problem, weil deren Straßenhaftung in den warmen Monaten sogar deutlich besser sei als die von Sommerreifen. „Dieser Beratungs-Fauxpas stellte zum Glück nur einen Einzelfall dar – die Kompetenz der Filialmitarbeiter fiel im Branchenschnitt gut aus“, so das Fazit der Tester. cm
Detaillierte Studienergebnisse sind gegen eine Schutzgebühr per E-Mail an info@disq.de bei der DISQ erhältlich
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/DISQ-Chart-1-neu.jpg651600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-02-16 10:55:162015-02-17 08:30:38Reifenhändler im Test: Beratung meist top, aber auch ein paar Schwächen
Mit Blick auf die anstehende Umrüstsaison legt die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) auch dieses Jahr wieder ihre Fachhandelsaktion „Reifenmonat März“ auf. Sie soll Autofahrer dazu bewegen, im April auf Sommerreifen wechseln – und das nach Möglichkeit natürlich beim Reifenfachhandel. Um dieses Ziel zu erreichen, wird im Rahmen von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Initiative-Reifensicherheit-Reifenmonat-März.jpg532400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-02-10 08:49:022015-02-10 08:49:02Auch dieses Jahr wieder Fachhandelsaktion „Reifenmonat März“
Es ist ja nicht so, dass es nicht auch vorher schon Pirelli-Ganzjahresreifen im deutschen bzw. europäischen Markt gegeben hätte – etwa in Form des „P 2500 Euro“ genannten Profils. Doch hat der italienische Hersteller dies bisher nicht an die große Glocke gehängt und wie die meisten seiner Wettbewerber vorrangig die Botschaft „Sommerreifen im Sommer – […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Pirelli-Cinturato-AllSeason.jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-01-30 12:10:102017-09-26 14:16:01„Cinturato All Season“ von Pirelli als echter Universalreifen beschrieben
Würde es da nicht immer so spät hell bzw. so früh dunkel und wäre das Wetter in dem Monat in der Regel nicht vorwiegend nasskalt, dann könnte eigentlich öfter Dezember sein. Und das nicht allein deshalb, weil da Weihnachten gefeiert wird, Familien über die Festtage besinnliche Stunden zusammen verbringen und Geschenke (nicht nur) Kinderaugen zum Leuchten bringen, sondern mit Blick auf im Reifengeschäft aktive Händler auch wegen der zumindest im letzten Monat des vergangenen Jahres erfreulichen Absatzentwicklung. Doch der positive Trend im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) zum Jahresabschluss 2014 konnte nicht mehr viel an der schon Ende November – anders als im Sell-in (Absatz Industrie an Handel) – negativen Marktgesamtlage ändern. Bei alldem sind die Stückzahlentwicklungen natürlich immer nur eine Seite der Medaille. Auf der anderen steht die Entwicklung der Margen: Und die ist zumindest aufseiten des Handels ganz offensichtlich weit mehr als unbefriedigend, wie sich entsprechenden Rückmeldungen gegenüber dieser Fachzeitschrift entnehmen lässt. Nicht zuletzt sorgen zwar auch Lager(über)bestände, aber vor allem ein starker Wettbewerb der unterschiedlichen Vertriebskanäle für einen hohen und wohl weiter zunehmenden Preisdruck im Reifenersatzgeschäft. Es tobe – so formulierte es ein Branchenerfahrener unlängst im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG – „ein Abnutzungskampf, wo immer mehr (Groß)-Händler auf der Strecke bleiben werden“. Mit dieser Meinung steht er nicht alleine da – eine weitere Konsolidierungsrunde könnte also durchaus bevorstehen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-2014.jpg567500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-01-15 10:08:432015-01-15 10:10:52Leider ist im Reifengeschäft nicht jeder Monat wie der Dezember 2014
Nachdem unlängst schon die jüngsten Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zur Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzmarkt ein recht düsteres Bild des Handelsgeschäftes in Richtung Verbraucher (Sell-out) zeichnete, fällt auch das vorläufige Fazit des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zum Geschäftsjahr 2014 im Reifenfachhandel nicht viel besser aus. Vielmehr spricht der Vorstand der Branchenvertretung von einer „zweifelsohne dramatische[n] Entwicklung, die unsere Branche erheblich negativ tangiert“. Gleichzeitig ist man dort überzeugt davon, dass die „glorreichen Zeiten“ im Reifenhandel nicht mehr zurückkommen werden. Insofern sei es nun endlich an der Zeit, eingetretene Pfade zu verlassen und sich fit zu machen für die nicht einfache Situation der Branche, die sich wohl auch 2015 nicht durchgreifend verbessern wird. christian.marx@reifenpresse.de