Beiträge

Die 08/15-Lüge: April, April

,

Wer den gestern online und zudem als „eilige Sondermeldung“ von uns verbreiteten Text zu dem angeblich aktuellen Gerichtsurteil in Sachen Ganzjahresreifen bis zum Aktenzeichen „08/15-LüGe“ gelesen hat, dem dürfte mit Blick auf den Kalender aufgegangen sein, dass es sich dabei um den alljährlichen Aprilscherz der NEUE REIFENZEITUNG gehandelt hat. Doch wie immer ist an dem […]

Nicht Fisch, nicht Fleisch, aber dennoch nicht Ganzjahres-, sondern Winterreifen

,
M+S und Schneeflockensymbol

Als hätte Michelin so etwas wie eine Vorahnung gehabt, nennt der französische Hersteller sein neuestes Product „CrossClimate“ bewusst nicht Ganzjahres- oder Allwetterreifen, obwohl es eigentlich doch genau das ist. Denn der Gesetzgeber kennt diese Kategorie schließlich nicht, sondern unterscheidet nur zwischen Sommer- und Winterreifen, wobei Letztere an der M+S-Markierung auf der Seitenwand zu erkennen sind, […]

Montagepartner stehen im Mittelpunkt der neuen Tirendo-TV-Spots

, ,
Tirendo neue TV Spots mit Vettel

Unter dem Motto „Dein Auto will es auch!“ geht der zur Delticom AG gehörende Onlinereifenhändler Tirendo mit neuen TV-Spots in die diesjährige Sommerreifensaison. Entwickelt und produziert wurden die Clips, bei denen einmal mehr Formel-1-Rennfahrer Sebastian Vettel zwar irgendwie eine Rolle spielt, selbst aber gar nicht zu sehen ist, nach Unternehmensangaben diesmal unter dem Leitsatz „Reifen […]

„Champiro-FE1“-Lieferprogramm wächst um neun zusätzliche Größen

GT Radial Champiro FE1

Giti Tire erweitert das Größenportfolio des Pkw-Sommerprofils „Champiro FE1“ seiner Marke GT Radial um neun zusätzliche Dimensionen. Damit sollen mit dem Reifen dank nunmehr 24 verfügbarer Größen 95 Prozent seines Zielsegments im Automobilmarkt abgedeckt werden können, reicht das Angebotsspektrum jetzt doch von 175/65 R15 bis 225/55 R17 mit Geschwindigkeitsindizes zwischen H (bis 210 km/h) und W (bis 270 km/h). „Positioniert als Allround-Premium-Pkw-Reifen, soll der ‚Champiro FE1’ einer der Bestseller von GT Radial werden. Der ‚Champiro FE1’ richtet sich an Fahrzeuge im C- und D-Segment, wie den verkaufsstarken VW Golf, den Peugeot 308 und den Kia C’eed“, heißt es vonseiten des Anbieters, der dem Modell nicht nur Langlebigkeit, sondern aufgrund optimaler Wasserverdrängung außerdem noch ein ausgezeichnetes Fahrverhalten bei Nässe attestiert. Eine neue Laufflächenmischung soll zugleich die Wärmebildung reduzieren und somit Rollwiderstand des Reifen verringern. cm

Freude bei Nexen über gutes Abschneiden beim AutoBild-Test ist groß

,
Nexen NBlue HD

Dass sein Reifenmodell „N’blue HD“ beim jüngsten AutoBild-Sommerreifentest mit der Note „sehr empfehlenswert“ bewertet wurde bzw. er in der Gesamtwertung den vierten Platz einfahren konnte, freut den koreanischen Hersteller Nexen Tire. In dem guten Abschneiden des Reifens spiegele sich das eigene „Engagement (…) bei Forschung und Entwicklung für die Leistungssteigerung der Produkte wider“, sagt das Unternehmen. „Es ist spannend, die Testergebnisse von AutoBild zu sehen, weil sie die Spitzenposition unseres umweltfreundlichen, ultra-hochleistungsfähigen Reifen ‚N’blue HD’ in seiner Klasse im Hinblick auf den Bremsweg bestätigen“, sagte Han Min-hyun, Vice President des Bereichs Forschung und Entwicklung. cm

Bislang keine Springflut im deutschen Reifengeschäft

,
Reifenersatzgeschäft Deutschland Stand 2015 02

Selbst wenn eine seltene Himmelskonstellation hierzulande kürzlich das Betrachten einer partiellen Sonnenfinsternis ermöglicht hat und an der französischen Küste zu einer außergewöhnlich hohen Springflut geführt hat, so zeigt sich doch zumindest der deutsche Reifenersatzmarkt bis dato noch recht unbeeindruckt von dem Ganzen. Soll heißen: Eine besondere Nachfragewelle nach Reifen ist zumindest bis Ende Februar noch nicht in die Verkaufsräume des Handels geschwappt. Daher prägen in beinahe allen Produktsegmenten rote Zahlen das Bild hinsichtlich der Absatzentwicklung sowohl im Sell-in (Industrie an Handel) als auch im Sell-out (Handel an Verbraucher). Komplett finster ist die Lage wohl trotzdem nicht, waren doch die Vorjahresbezugswerte ungewöhnlich gut, sodass von daher ein gewisser Rückgang durchaus nachvollziehbar ist. christian.marx@reifenpresse.de

Reifenpreise während der Saisonspitzen immer am niedrigsten?

, ,
Preise

Das Sparwelt genannte Einkaufsratgeber- und Gutscheinportal hat von September bis November vergangenen Jahres die Preise für Winterreifen erhoben. Das hinter der Plattform unter www.sparwelt.de stehende Unternehmen Sparwelt GmbH analysierte die gesammelten Daten und kommt basierend darauf zu dem Schluss, dass die Reifenpreise während der Saisonspitzen generell am niedrigsten seien. Denn die Untersuchung der Preisentwicklung von Winterreifen im Herbst 2014 bei Onlinereifenhändlern hat demnach ergeben, dass „die Reifenpreise zurzeit der größten Nachfrage – Anfang Oktober – am niedrigsten waren“. Die Preise sollen bis zu 36 Prozent unter dem Niveau von Anfang September oder Mitte November gelegen haben, und Sparwelt geht angesichts dessen nun davon aus, dass dies rund um das Frühjahrsgeschäft wohl ähnlich sein werde. Kann das tatsächlich sein oder sanken die Winterreifenpreise zu Beginn der Umrüstsaison im vergangenen Jahr nicht vor allem deshalb, weil ein echter Winter nicht kommen wollte, daher vergleichsweise viel Ware in den Lägern des Handels lag bzw. noch liegt und deswegen gemäß dem Wirkprinzip von (viel) Angebot und (wenig) Nachfrage die Preise unter Druck gerieten? cm

Knappes Sechstel der Deutschen im Sommer auf Winterreifen unterwegs

,

Belastbare Daten dazu, wie groß der Anteil derjenigen Deutschen ist, die ihre Winterreifen im Sommer fahren und sie damit gewissermaßen in Eigenregie zu so etwas wie Ganzjahresreifen machen, sind in der Branche spärlich gesät. Wann immer man Reifenhersteller, Verbände oder Organisationen dazu befragt, bekommt man in der Regel lediglich recht grobe Einschätzungen zu hören. Einen […]

Mittels Video will Delticom Wechselunwillige zum Umrüsten bewegen

, ,

Nach Auffassung des Internetreifenhändlers Delticom unterschätzen viele Autofahrer die Sicherheitsrelevanz des saisonalen Reifenwechsels. Und da viele Kraftfahrer selbst noch in der wärmeren Jahreszeit auf Winterreifen unterwegs seien, wird anlässlich der Frühjahrsumrüstung explizit darauf hingewiesen, dass diese nun eigentlich so langsam runter und stattdessen Sommerreifen am Fahrzeug montiert werden sollten. Um dem Ganzen Nachdruck zu verleihen […]

Zahlenakrobatik: Wie groß ist der deutsche Ganzjahresreifenmarkt?

,
Pkw Reifenabsatz Deutschland 2013 2014 + Marktanteile 2014

Das Thema Ganzjahresreifen ist derzeit in aller Munde, schließlich bleibt eine seitens der Verbraucher offenbar zunehmende Nachfrage nach solchen Produkten zwangsläufig nicht ohne Folge für die Reifenbranche und hier insbesondere für Reifenservicebetriebe bzw. den Handel. Vor diesem Hintergrund ist die Frage, wie groß der Markt für Ganzjahresreifen in Deutschland derzeit denn überhaupt ist, natürlich von großem Interesse. Ganz so trivial ist deren Beantwortung aus verschiedenen Gründen allerdings nicht, und sei es nur deshalb, weil innerhalb der Branche beim Produktsegment Pkw-Reifen zwar zwischen solchen für den Sommer- und den Wintereinsatz differenziert wird, es bei alldem aber – zumindest bisher – keine eigene Kategorie Allwetterreifen gibt. Vielmehr werden Ganzjahresreifen, die für den Gesetzgeber bei vorhandener M+S-Markierung und mit zusätzlichem Schneeflockensymbol erst recht Winterreifen sind, zu den Sommerreifen gezählt. Was also tun, um einen möglichst realistischen Eindruck von der derzeitigen Ganzjahresreifennachfrage zu erhalten? christian.marx@reifenpresse.de