Die KS Tools Werkzeuge-Maschinen GmbH hat sich weiteres Wachstum auf die Fahnen geschrieben über ein als riesig beschriebenes vollautomatisches Palettenlager für bestückte Werkstattwagen am Unternehmenssitz in Heusenstamm. Bis zum Jahr 2027 sein soll es fertig sein, um ab dann auf insgesamt gut 44.300 Palettenplätze zurückgreifen zu können. Vor dem Ausbau im Jahr 2021 waren es demnach lediglich knapp 7.600. „Schon 2021 waren wir sehr, sehr gut aufgestellt“, erklärt KS-Tools-Geschäftsführer Orhan Altin. „Aber wir ruhen uns nicht aus und streben ständig nach mehr. Mehr Perfektion und natürlich mehr zufriedene Kunden. Zu Beginn des Jahres 2023 hatten wir mit der großen Erweiterung ein wichtiges Etappenziel geschafft. Und jetzt machen wir weiter“, ergänzt er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vergangenen November hat Apollo Tyres mit dem „Quatrac Pro EV“ der zu dem indischen Hersteller gehörenden Marke Vredestein nach eigenen Worten Europas ersten speziell für Elektroautos entwickelten Ganzjahresreifen auf den Markt gebracht. Dabei hatte man das Profil gerade einmal ein paar Monate zuvor erstmals angekündigt. Dass die Sache vergleichsweise schnell ging, selbst wenn man bestimmt auch schon vor dem Sommer 2022 an dem Projekt gearbeitet hat, respektive die Zeit bis zur Markteinführung bei ihm hat senken können, begründet der Anbieter mit der bei der Entwicklung des Reifens zum Einsatz gekommenen hauseigenen Plattform für virtuelle Prototypenerstellung und Simulationen. Das habe darüber hinaus noch zu einer als deutlich bezeichneten Senkung der Umweltauswirkungen und Entwicklungskosten des Produktes beigetragen. Insofern spricht der Anbieter im Zusammenhang mit seinem neuen Ganzjahresreifen vom „schnellsten Entwicklungszyklus aller Reifen von Vredestein“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für Kunden mit wiederkehrendem Teilebedarf hat die W+S Autoteile GmbH ein Bonusprogramm im eigenen Onlineshop eingeführt. Zur Seite gestanden hat dem Unternehmen dabei das auch innerhalb der Reifenbranche bekannte E-Commerce-Softwarehaus Speed4Trade, zumal der 2005 als Fachhändler bei Ebay an den Start gegangene Anbieter zu dessen Kunden der ersten Stunde zählt. Nunmehr können registrierte W+S-Kunden automatisch mit jeder getätigten Bestellung Bonuspunkte sammeln respektive solche beim Bestellen einlösen. Damit will der Teilehändler gegenüber dem Wettbewerb punkten. Denn das Ganze ist im Wesentlichen als Kundenbindungsmaßnahme gedacht: So sollen Stammkunden gewonnen, der Anteil fester Kundenkonten und deren Bestellungen am Gesamtbestellvolumen erhöht sowie zugleich das Kauferlebnis im Shop aufgewertet werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit Beginn des Jahres läuft die diesjährige Frühjahrsvororderaktion von Kumho Tire. Abgesehen von als äußerst attraktiv bezeichneten Konditionen sollen Handelskunden des Reifenherstellers dabei zudem noch von interessanten Zahlungszielen sowie zahlreichen Marketingbausteinen rund um das kommende Umrüstgeschäft profitieren können. Bei jeder 60 Reifen oder mehr umfassenden Blockbestellung bis zum 31. März gibt es je geordertem Satz der Profiltypen „Ecsta PS91“, „Ecsta PS71“ inklusive „Ecsta PS71 SUV“ und „Ecsta PS71 EV“, „Ecsta HS52“, „Ecowing ES31“ oder „Solus 4S HA32“ samt „Solus 4S HA32 SUV“ und „Solus 4S HA32+“ ab 17 Zoll ein Sonax-Sommerset kostenlos obendrauf. Allerdings ist die Zahl dieser Gratissets auf maximal 35 pro Kunde limitiert. Demgegenüber wird Endkunden, die im Zeitraum vom 1. März bis zum 30. Juni einen Satz derselben Sommer- oder Ganzjahresreifen der Marke Kumho sowie auch auf ihnen basierende Kompletträder ab 16 Zoll kaufen, ein exklusives 400-teiliges Motorsportbausteinset versprochen. „Voraussetzung für die Teilnahme ist die Onlineregistrierung auf app.kumho.de sowie ein Upload der Rechnung“, wie das Unternehmen erklärt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit ihrer Gründung 1979 am Standort in Landau in der Pfalz entwickelt die Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbH (GDI) kaufmännische Software für mittelständische Unternehmen. Dabei ist mit „Radius“ unter anderem auch eine Branchenlösung für den Reifenhandel und Kfz-Werkstätten im Portfolio des Anbieters zu finden. Mit Wirkung zum Jahresanfang hat es an der Spitze des […]
Global Automotive Investments Holding B.V. (GAI) aus den Niederlanden – zu der Gruppe gehören unter anderem auch die dort beheimateten Reifengroßhändler Inter-Sprint und Van den Ban – übernimmt laut einer Pressemitteilung der Tyremotive GmbH im Februar das Unternehmen mit Sitz in Kitzingen. Besser gesagt erwirbt GAI nunmehr offenbar die restlichen Anteile an ihm. Denn schon im November 2021 hatte das unter demselben Dach wie Inter-Sprint residierende Unternehmen TyreMaxx B.V. sich mit gut drei Vierteln bei den Kitzingern beteiligt. Vor diesem Hintergrund tritt Jochen Freier als deren Geschäftsführer zum 31. Januar von dieser Position zurück. Er hatte den Anbieter 2009 gemeinsam mit Udo Strietzel gegründet zunächst als B2B-Branchenportal, um ihn dann zum Reifengroßhändler bis hin zum Felgenhersteller mit der Rädereigenmarke IT-Wheels weiterzuentwickeln. cm
Im Reifen- und Felgengeschäft ist die Global Automotive Investments Holding ein gewichtiger Marktspieler mit zahlreichen branchenbekannten Unternehmen unter ihrem Dach und einem jährlichen Umsatzvolumen von nach eigenen Angaben in Summe rund 1,5 Milliarden Euro (Bild: Screenshot)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das auf Datenmanagement im freien Kfz-Ersatzteilmarkt spezialisierte Unternehmen TecAlliance hat ein neues Partnerprogramm eingeführt. Es soll Softwareanbieter und Consultants unterstützen, die seine Produkte und Lösungen vertreiben, integrieren und Beratungsdienstleistungen anbieten. Ziel dessen sei, ihnen auf diesem Wege zu helfen, im globalen Automotive Aftermarket erfolgreich zu sein. Das neue Partnerprogramm soll die Entwicklung aufseiten bestehender und neuer Partner fördern, indem es ihnen hilft, zusätzliches Know-how aufzubauen, schneller zu wachsen und ihre Umsätze zu steigern. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/TecAlliance-Partnerprogramm.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-01-19 11:17:522023-01-19 11:17:52Partnerprogramm für Anbieter von TecAlliance-Lösungen am Start
Der Countdown läuft: Nur noch rund zwei Wochen sind es, bis am 24. Januar der Startschuss zu der von der Saarbrücker N4 Software Group ausgerichteten Digital Commerce Summit Automotive & Industry* fällt. Ziel der hybriden – also in Präsenz stattfindenden und gleichzeitig live gestreamten – Konferenz zum Aftermarket „zwischen Krise, Tagesgeschäft & Innovation“ ist es […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/N4-Software-Group-Reminder-Digital-Commerce-Summit.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-01-09 11:08:422023-01-09 11:08:42Nur noch rund zwei Wochen bis zur E-Commerce-Summit der N4 Software Group
Die bisher sich in Eigenverwaltung sanierende Beissbarth GmbH (München) hat einen neuen Eigner bekommen: Die niederländische Stertil Group – Teil von Citadel Enterprises mit Sitz in Kootstertille – hat den deutschen Werkstattausrüster übernommen so wie Anfang vergangenen Jahres auch schon den Anbieter von Hebelösungen Nussbaum. Unter dem Dach der Niederländer soll die Beissbarth Automotive Testing Solutions GmbH nunmehr die mehr als 120-jährige Unternehmensgeschichte fortführen, wobei die Übernahme von ihnen zugleich als Beleg dafür gewertet wird, dass die Gruppe „kontinuierlich in die Entwicklung von erstklassiger Werkstattausrüstung für Kfz-Werkstätten, ÖPNV-Unternehmen und Automobilhersteller auf der ganzen Welt investiert“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Stertil-Group-uebernimmt-Beissbarth-GmbH.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-01-02 14:55:342023-01-02 14:55:34Übernahme von Beissbarth durch die Stertil Group
Laut der aktuellen 23. Ausgabe der sogenannten „Annual Global Automotive Executive Survey“ des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG, wofür im Oktober dieses Jahres weltweit mehr als 900 Vorstände und Geschäftsführer der Automotive-Industrie und ihnen nahestehender Geschäftszweige nach ihrer Einschätzung der Branchenlage befragt wurden, gehen drei von vier Managern der Automobilindustrie davon aus, dass steigende Zinsen, Inflation und Energiepreise ihr Geschäft im Jahr 2023 nachteilig beeinflussen werden. Dennoch habe sich die große Mehrheit optimistisch gegeben, in den nächsten fünf Jahren profitabel wachsen zu können (83 Prozent), heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/VW-Fahrzeugproduktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-12-22 10:59:192022-12-22 10:59:19Autobranche erwartet „negative Einflüsse“ für 2023, ist für späterhin aber optimistisch