Beiträge

Lkw-Profis bei GRS: „Von denen unterscheiden, die nur Reifen verkaufen“

, , , , , ,
Die Lkw-Profis in den eigenen Reihen wollen sich nach den Worten von André Vennemann, Business Manager Commercial EU Central bei den Goodyear Retail Systems, auch weiterhin „von denen unterscheiden, die nur Reifen verkaufen“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Bei den Goodyear Retail Systems (GRS) blickt man in Sachen Lkw-Reifengeschäft einigermaßen zufrieden auf das Jahr 2023 zurück. Klar, auch bei den in diesem Segment aktiven Partnern ist der Stückabsatz im Vergleich zum Jahr davor gesunken. Nach den …

RDKS-Neuheiten an gleich zwei RTS-Ständen bei der Reifenmesse in Köln

Bei der „Tire Cologne“ vor zwei Jahren war RTS „nur“ mit einem Messestand vertreten, diesmal sind’s aber gleich zwei: Einer davon ist Pkw-RDKS gewidmet, wobei wieder ein BMW M 135i als Ausstellungs-/Demonstrationsfahrzeug dienen wird, am anderen geht es um das Thema Lkw-RDKS (Bild: NRZ/Christian Marx)

Für seine Präsenz oder genauer – weil das Unternehmen dort mit gleich zwei Messeständen vertreten sein wird – seine Präsenzen bei der „The Tire Cologne“ Anfang Juni in Köln kündigt die RTS Räder Technik Service GmbH viele Neuheiten …

„Intelligente“ Hafenreifen im Conti-Fokus bei der TOC Europe

,
„Digitale Lösungen – nahtlos verbunden mit High-End-Reifentechnologien – sind der Schlüssel zu nachhaltigen Häfen“, ist Federico Jiménez als Leiter des Geschäftsfeldes Hafenreifen bei Continental überzeugt (Bild: Continental)

Bei der diesjährigen Messe TOC Europe vom 11. bis zum 13. Juni im niederländischen Rotterdam will sich Continental für eine digitale Transformation im Hafenbetrieb einsetzen. Daher präsentiert das Unternehmen dort Reifen- und digitale Technologien unter dem Motto „Smart …

Softwareschmiede feiert Jubiläum – drei Jahrzehnte Topmotive

, , , ,
Im vergangenen Herbst ist die Tyremotive-Führung nicht nur auf die nächste Generation übertragen worden, sondern wurde zugleich ein Kreis von Verantwortlichen verschiedener Bereiche gegründet, um dem Wachstum der Gruppe „mit entsprechenden Kompetenzen die Richtung zu geben“ (vorne sowie hinten jeweils von links): COO Thies Schmeling, CEO Anja Pleus, CTO Sven Friedrichs, CFO Corinna Pape (CFO) sowie CIO Stefan Schneider, CPO Kristin Wöllmer-Bergmann, CEO Krunoslav Bagaric und CSO Berislav Opacak (Bild: Topmotive)

Die auf Software für den Automotive-Markt spezialisierte Topmotive-Gruppe wird 30 Jahre alt: 1994 als Full-Service-Provider für TecDoc unter dem Namen DVSE GmbH (Gesellschaft für Datenverarbeitung, Service und Entwicklung mbH) mit drei Mitarbeitern an den Start begann, ist die …

GRS: „Wie brauchen eine Strategie, aber keine Überlebensstrategie“

, ,
Berichten für die jeweils von ihnen verantworteten GRS-Bereiche über ein erfolgreiches Jahr (von links oben im Uhrzeigersinn): die Premio-, HMI- und 4Fleet-Manager Michael Baum, Edgar Zühlke und Jochen Clahsen sowie Michael Weitz als neuer FRI-Geschäftsführer (Bilder: NRZ/Christian Marx)

„Viele Räder haben richtig ineinandergegriffen“, zieht Michael Bausch, Manager Premio Reifen + Autoservice, ein positives Fazit des vergangenen Jahres aus Sicht des von ihm verantworteten Handelskonzeptes unter dem Dach der Goodyear Retail Systems GmbH (GRS). Michael Weitz, …

Staatsanwaltschaft brummt Conti Millionenbußgeld auf

„Wir haben dem Thema Integrität bei uns den höchsten Stellenwert gegeben, haben es organisatorisch neu aufgestellt und die Beschäftigten intensiv geschult. Diesen Prozess werden wir fortsetzen und weiterhin in die Integrität des Unternehmens investieren“, erklärt Olaf Schick, Vorstand für Integrität und Recht bei Continental (Bild: NRZ/Christian Marx)

Aufgrund einer – wie es heißt – „fahrlässigen Aufsichtspflichtverletzung im Zusammenhang mit der Zulieferung von Motorsteuergeräten und Motorsteuerungssoftware“ (unter anderem für den VW EA189 1,6 l) hat die Staatsanwaltschaft Hannover der Continental AG und einzelnen ihrer Tochtergesellschaften …

„Glaxier“ und „Yucon“ – Klimawartungsstationen der VSG-Marken Rotary/Ravaglioli

, ,
Doppeltes Lottchen: Die VSG-Klimawartungsstationen „Glaxier“ der Marke Rotary sowie „Yucon“ der Marke Ravaglioli unterscheiden sich ganz offensichtlich nur durch ihr Branding (Bilder: VSG)

Die Vehicle Service Group (VSG) konzentriert sich im Rahmen ihrer sogenannten Rpower-Strategie bekanntlich auf ihre beiden Werkstattmarken Rotary und Ravaglioli. Vor diesem Hintergrund präsentiert man nun zwei neue Klimawartungsstationen – je eine pro Marke. Dabei gleichen sich beide …

Neuerungen bei eigener Reifenhandelslösung in Desks „Tire-Cologne“-Fokus

, , , ,
Am „Tire-Cologne“-Stand der Desk Software & Consulting GmbH werden die jüngsten Neuerungen in ihrer Fachhandelslösung „desk.tyreline“ im Vordergrund stehen, aber … (Bild: Desk Software & Consulting GmbH)

Die Desk Software & Consulting GmbH bietet mit „desk.tyreline“ eine Branchenlösung für die Reifen-/Räderbranche sowie Kfz-Werkstätten an und hat diese während der vergangenen beiden Jahre eine umfangreiche Überarbeitung erfahren. Daher ist es nur zu verständlich, dass das …

Gut für Kfz-Betriebe: Elektroautos häufiger in der Werkstatt als Verbrenner

,
Elektroautos mussten in den letzten zwölf Monaten teils deutlich häufiger zur Behebung eines technischen Defekts in die Werkstatt. „Viele Werkstätten haben die Sorge, dass ihnen mit der Elektromobilität die Arbeit ausgeht. Diese Sorge scheint bis auf Weiteres unbegründet“, folgert UScale-Gründer und -Geschäftsführer Dr. Axel Sprenger (Bilder: UScale)

Werkstätten haben durch die steigende Verbreitung von Elektroautos vorerst nicht weniger Arbeit, sondern eher mehr. Das besagen zumindest die Ergebnisse einer Umfrage der UScale GmbH. Dazu hat das auf Elektromobilität spezialisierte Stuttgarter Beratungs- und Marktforschungsunternehmen ziemlich genau zwischen …

Zentrale Update-Anlaufstelle für RDKS-Diagnosegeräte von Hamaton

, ,
Rund um die quartalsweisen Software-Updates für seine vom Hersteller ATEQ für ihn produzierten RDKS-Diagnosegeräte hat Hamaton eine eigene Website als zentrale Anlaufstelle eingerichtet (Bild: Hamaton)

Diagnosegeräte für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) benötigen regelmäßige Updates, damit auch neu auf den Markt kommende Fahrzeuge mit ihnen abgedeckt werden können. Vor diesem Hintergrund stellt Hamaton quartalsweise neue Versionen der „WebVT“ genannten Software für seine Tools bereit, die …