Beiträge

Erlös aus Saitow-Spendenaktion an Krebshilfeprojekt übergeben

,
Saitow Spendenübergabe

Die Saitow AG bzw. deren Mitarbeiter unterstützen einmal mehr das Krebshilfeprojekt von „Mama/Papa hat Krebs“ des gleichnamigen Vereins am Firmensitz in Kaiserslautern. Denn bei der Spendensammlung während der letzten Weihnachtsfeier des IT-Unternehmens ist die stolze Summe von 6.360 Euro zusammengekommen, die CEO Michael Saitow dann noch einmal verdoppelte. Insofern kann sich die Organisation nunmehr über […]

Zum 20-Jährigen Kumavision-Doppelpräsenz bei der CeBIT

, ,
Kumavision CeBIT

Die Kumavision AG, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert, ist bei der kommenden CeBIT gleich doppelt präsent. Am eigenen Stand des Unternehmens soll sich unter dem Motto „20 Jahre Kumavision, 20 Jahre Businesslösungen für den Mittelstand“ alles um ERP-Branchensoftware für Industrie, Handel, Dienstleistung und Medizintechnik auf Basis von Microsofts Dynamics NAV drehen, wozu […]

20-Jähriges bei Kumavision gefeiert

, ,
Kumavision 20 jähriges Jubiläum

Bei ihrer jährlich stattfindenden Mitarbeiterveranstaltung hat die Kumavision AG ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. In Stuttgart waren dazu 350 Mitarbeiter von 14 Standorten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengekommen. Der ERP- und CRM-Softwarespezialist gehört zu den Toppartnern von Microsoft und bietet Businesslösungen auf Basis von Microsoft Dynamics im deutschsprachigen Raum an wie unter anderem „BSS.tire“ […]

Überarbeiteter Cormeta-Internetauftritt geht online

,
Cormeta Website Relaunch

Die Cormeta AG – Anbieter unter anderem der auf SAP basierenden IT-Lösung „Tradesprint“ für den technischen (Groß-)Handel bzw. den Reifenhandel – hat ihren Internetauftritt komplett überarbeitet. Seit dem Jahreswechsel präsentiert sich die Website des Esslinger Softwarespezialisten in einem neuen Design, das Besuchern die Navigation erleichtern soll. Zudem wurden sämtliche Inhalts- und Navigationselemente flexibel an die Auflösungen […]

Großhändler ZBR Hohl „sehr gut aufgestellt“ für die Motorradsaison 2016

, ,

Nach eigenen Angaben konnte der Leverkusener Großhändler Zweiradbereifung (ZBR) Hohl (ZBR) seine Position als einer der führenden B2B-Anbieter Europas im Bereich Motorrad-/Rollerreifen und Zubehör dank eines ungeachtet des witterungsbedingten vergleichsweise späten Saisonstarts erfolgreichen Jahres 2015 seine Marktstellung weiter festigen. Im laufenden Jahr will das sich allein auf das Zweiradreifengeschäft und die diesbezüglichen die Bedürfnisse des Zweirad-/Reifenfachhandels fokussierende Unternehmen an seine bisherigen Erfolge anknüpfen. Dafür sehen sich die Leverkusener sehr gut aufgestellt. Dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund einer Steigerung des Produktangebotes im Zuge einer Lagerplatzoptimierung im abgelaufenen Geschäftsjahr: Zu Saisonbeginn sollen daher nun knapp 160.000 Motorrad- und Rollerreifen – über 40.000 Reifenkombinationen aus Vorder- und Hinterrad für mehr als 3.000 verschiedene Zweiräder – direkt ab ZBR-Lager in Leverkusen lieferbar sein und dem Fachhandel so in Kombination mit einer eingespielten Logistik eine hohe Warenverfügbarkeit bzw. schnelle Lieferungen just in time garantieren. „Heute bestellt, morgen montiert“ lautet schließlich die Maxime des Unternehmens für seine deutschen Fachhandelskunden. Nach Unternehmensangaben hat ZBR Hohl in den letzten Jahren sechsstellig in seine Serviceprozesse investiert, um mit Nachhaltigkeit sowohl Stammhändler an das Haus zu binden als auch potenzielle Neukunden vom Unternehmensangebot zu überzeugen. cm

Ohne Fesseln – „Tab1“ soll mehr Freiheiten beim Reifengeschäft bieten

, , ,
Nessen Melanie links und Kaiser Lange Gaby

Gewissermaßen gleich zweimal innerhalb kurzer Zeit hat das in Rechtsrupweg bei Aurich in Ostfriesland beheimatete Autohaus Kaiser die Fesseln abgelegt. Bis vor ein paar Jahren noch Mazda-Vertragshändler, ist der Betrieb nunmehr ein markenunabhängiger Fahrzeughandel bzw. eine freie Werkstatt. Parallel zu diesem Schritt wurde zunehmend auch das Reifengeschäft forciert, wobei sich Zug um Zug die Zusammenarbeit mit der Saitow AG bzw. Tyre24 intensivierte. Von daher verwundert nicht, dass das Unternehmen seit Herbst vergangenen Jahres mit zu deren ersten paar hundert Kunden zählt, die auf die Freiheiten setzen, welche das sogenannte „Tab1“ im täglichen (Reifen-)Geschäft bietet. Denn als eine Art mobiler Point of Sales kann dieses Zehn-Zoll-Tablet beispielsweise zur Reifenberatung direkt am Fahrzeug genutzt werden oder aber einem Kunden die Wartezeit im Betrieb überbrücken helfen, wenn sein Fahrzeug zum Service dort ist. Der mit dem Gerät mögliche Zugriff auf unzählige Rad-Reifen-Kombinationen aus dem über die Tyre24-Plattform verfügbaren Warenbestand für seinen fahrbaren Untersatz inklusive entsprechender Bildschirmvisualisierung am entsprechenden Wagenmodell könnte so Begehrlichkeiten wecken und dem Betrieb zusätzlichen Umsatz bescheren – und das einmal mehr komplett frei, also ohne Bindung an einen festen Arbeitsplatz. christian.marx@reifenpresse.de

... bis vor ein paar Jahren noch Mazda-Vertragshändler war, am Betriebsstandort Rechtsrupweg bei Aurich nunmehr aber als markenunabhängiger Fahrzeughandel bzw. freie Werkstatt im Markt agiert

… bis vor ein paar Jahren noch Mazda-Vertragshändler war, am Betriebsstandort Rechtsrupweg bei Aurich nunmehr aber als markenunabhängiger Fahrzeughandel bzw. freie Werkstatt im Markt agiert

Qualitätsmanagement der Saitow AG durch TÜV Rheinland (re-)zertifiziert

,
Saitow AG durch TÜV Rheinland zertifiziert

Der TÜV Rheinland hat das Qualitätsmanagementsystem der Saitow AG gemäß ISO 9001:2008 für den Geltungsbereich „Herstellung, Vertrieb und Betrieb von E-Commerce-Systemen und sonstiger Software und Webapplikationen, Werbeagenturdienstleistungen” zertifiziert. Genauer gesagt hat es sich dabei vielmehr um ein Reaudit gehandelt, zumal das ehemals als Tyre24 GmbH firmierende Unternehmen aus Kaiserslautern auch vorher bereits bzw. seit 2010 eine entsprechende Zertifizierung vorweisen konnte. „Die erfolgreiche Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung unserer Unternehmens- und Qualitätsziele messen wir anhand definierter Prozesskennzahlen. Diese werden entsprechend der ständigen Veränderungen im Unternehmen angepasst und weiterentwickelt. So kann gewährleistet werden, dass die Qualität aller unserer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht wird. Die erfolgreiche Rezertifizierung der Saitow AG ist ein entscheidendes Ereignis in der Unternehmensentwicklung”, erklärt Michael Saitow, CEO der Saitow AG. cm

Datenlieferant Headline von TecAlliance übernommen

, ,
TecAlliance Headline Übernahme

Die in Maastricht (Niederlande) ansässige Headline Holding BV ist von der TecAlliance GmbH (Ismaning) übernommen worden. Der Dienstleister für Informationssysteme und -software im weltweiten Ersatzteilmarkt wird den holländischen Spezialisten für OE-Fahrzeug- und Produktdaten bzw. Anbieter von weltweiten Fahrzeugbestandsdaten als neue Division in TecAlliance eingliedern. „Mit dem heutigen Tag bringen wir die Stärken von TecAlliance und Headline zu einem führenden Systemanbieter von Informationssystemen und elektronischen Lösungen für Geschäftsprozesse im unabhängigen Ersatzteilmarkt zusammen“, sagt TecAlliance-Geschäftsführer Jürgen Buchert. „Der Zusammenschluss erlaubt es uns, unseren Kunden die komplette Informationskette von Fahrzeug-, Ersatzteil-, Reparatur- und Wartungsdaten in OE-Qualität anzubieten. Markenübergreifend, in einem Standard, zur schnellen Ersatzteileidentifikation, zur umfassenden Serviceinformation und automatisierten Abwicklung der Geschäftsprozesse. So können wir unseren Kunden helfen, die Wettbewerbsfähigkeit des Independent After Market nachhaltig zu stärken“, erklärt er. cm

K3 Net Solutions gehört jetzt zur Saitow-Gruppe

, ,
Saitow Michael

Über ihre Tochter Saitow Beteiligungs GmbH hat die in Kaiserslautern beheimatete Saitow AG mit Wirkung zum 25. November das Softwareunternehmen K3 Net Solutions GmbH (Coburg) zu 100 Prozent übernommen. Mit der Akquisition soll der Bereich Softwaresysteme für den Kfz-Teilehandel innerhalb der Gruppe gestärkt werden. Im Zuge des Kaufes wurden alle Mitarbeiter übernommen, und als neuer Geschäftsführer ergänzt Michael Saitow, CEO der Saitow AG, die Firmenleitung in Zusammenarbeit mit dem bisherigen Geschäftsführer Maik Büchner. Die K3 Net Solutions GmbH wird als Softwareunternehmen beschrieben, welches sich auf die individuelle Softwareentwicklung für die Branchen Industrie- und Kfz-Teilehandel spezialisiert hat. Michael Saitow sieht in dem Zukauf „einen weiteren Meilenstein in der Firmenentwicklung als IT-Konzern, um der Kfz-Branche noch bessere, individuell zugeschnittene Lösungen anbieten zu können“. Maik Büchner freut sich, nunmehr „als Teil der Saitow AG das Wachstum im Kfz-Bereich weiter vorantreiben zu können“. cm

APIs binden diverse Warenwirtschaftssysteme an TyreSystem an

,
RSU Schnittstellen für Warenwirtschaftssysteme

Ab sofort bietet die RSU GmbH automatisierte Schnittstellen, mittels denen sich das TyreSystem genannte Reifen- und Felgenportal des Unternehmens in verschiedene Warenwirtschaftssysteme integrieren lässt. Dank dieser sogenannten APIs – das Akronym steht für Application Programming Interface – sollen Anwender Preise und Bestände direkt in ihrer eigenen Unternehmenssoftware einsehen und Bestellungen darüber tätigen können, ohne dabei […]