Im Rahmen seiner sogenannten „Future Days“ hat das Softwarehaus Speed4Trade den Teilnehmern nicht nur Fachvorträge und Workshops rund um das Thema E-Commerce/Onlinehandel bzw. ERP- und Shopsysteme geboten. Anlässlich der Tagung, bei der diesmal doppelt so viele Gäste – darunter nicht zuletzt Vertreter von Idealo, Check24 oder Tyre24 – wie beim Vorjahrespartnerevent gezählt worden sein sollen, hat das Unternehmen zugleich seine „Open Platform Strategy“ ausgerufen. Das bedeutet, dass der Anbieter sein Kernprodukt – die „Connect“ genannte Middleware – für seine Partner öffnet, damit diese dank einer freien Zugänglichkeit nun selbst die Anbindung an beliebige B2B-/B2C-Handelsplattformen (z.B. Marktplätze und Shopsysteme) entwickeln und anbieten können. Zumal man bei Speed4Trade Onlinehändler wie unter anderem beispielsweise Amazon oder Zalando als „Wachstums- und Innovationstreiber“ sieht. cm
Seinen ersten größeren öffentlichen Auftritt hatte Bridgestones Touringreifen „Turanza T005“ bei der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA). Mit dem neuen Sommerreifen, dessen Angebotspalette bis 2019 auf rund 150 Dimensionen – gut 100 davon kommen schon im nächsten Jahr, die restlichen knapp 50 dann ein Jahr später – anwachsen soll, nimmt der Reifenhersteller vor allem sogenannte Premiumreifenkäufer ins Visier. Also einerseits solche Autofahrer, die sich mit ihrem eher dem Luxussegment zuzuordnenden Fahrzeug „von der Masse abheben“ wollen und von ihren Reifen ein gewisses Maß an Sportlichkeit kombiniert mit Komfort erwarten. Andererseits wird mit dem „Turanza T005“ zugleich auf solche Kunden abgezielt, die einen Mittelklassewagen ihr Eigen nennen und dessen Bereifung „beste Leistung hinsichtlich Bremsweg und vollständige Kontrolle unter allen Bedingungen“ abverlangen. Im Hinblick darauf sei das neue Modell entwickelt worden, wobei dem Ganzen – heißt es weiter – eine Analyse des Nutzungs- und Einkaufsverhaltens der entsprechenden Kundengruppe vorausgegangen ist. Dabei hat sich einerseits gezeigt, dass vor allem die Nässeeigenschaften eines Reifen eine wichtige Rolle spielen. Andererseits kam heraus, dass seitens der Verbraucher durchaus Bereitschaft besteht, für bestimmte Produktmerkmale – darunter insbesondere für bessere Reifenlabelwerte – bei der Anschaffung ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Bridgestone-Turanza-T005-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-07 14:14:262018-03-16 09:02:56Mit dem „Turanza T005“ zielt Bridgestone vor allem auf Premiumreifenkäufer ab
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat die Synopse „Softwareanbieter im Reifenfachhandel und ihr Leistungsportfolio“ aktualisiert. Sie soll einen Überblick über die Branchenlösungen für den Reifenfachhandel (Funktionen, Anbieter und Nutzer) bieten und beruht auf einer Abfrage des Verbandes bei den ihm bekannten EDV-Anbietern/Softwareentwicklern. Die Abfrage wurde erstmalig 2007 auf Initiative des BRV-Arbeitskreises Betriebswirtschaft durchgeführt, […]
Das in Landau in der Pfalz beheimatete Unternehmen GDI Software bzw. die Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbH ist in der Branche kein unbekanntes, bietet es mit „Radius“ unter anderem doch auch eine Warenwirtschaft speziell für Reifenfachhändler und Kfz-Werkstätten an. Unlängst hat man gerade übrigens erneut seine Fachhandelspartner zum alljährlichen Austausch eingeladen. Neben Workshops, mit denen den Teilnehmern des Partnertages Konzepte zur Umsatz- und Effizienzsteigerung aufgezeigt werden sollten, standen dabei nicht zuletzt auch die neuesten Entwicklungen bei GDI sowie bezüglich der Produkte des Anbieters im Fokus. „Wir arbeiten derzeit im Hintergrund an einer Weiterentwicklung der Marke ‚GDI Software‘ und werden unsere Fachhändler mit neu zu entwickelnden Tools verstärkt unterstützen. Fachhandelskompetenz steht im Fokus unserer Vermarktungsstrategie“, betont Ulrich Gaida, der seit Mai dieses Jahres als neuer Leiter Marketing bei GDI fungiert, die Wichtigkeit der Kooperation mit den eigenen Aussagen zufolge etwa 130 Fachhandelspartnern der Landauer. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/GDI-Software-Partnertag-2017-1.jpg545670Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2017-10-10 12:44:072017-10-10 12:44:07Weiterentwicklungen im Fokus der GDI-Partnertagung
Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) verstärken das Team rund um Andreas Maurer, der seit Kurzem statt Christian Trommer alle laufenden IT-Projekte für die angeschlossenen Partner leitet, wobei freilich das Warenwirtschaftssystem „Tiresoft 3“ als einer der wichtigsten Bausteine der Franchiseorganisation im Vordergrund steht. Denn jetzt bekommt die Abteilung weitere personelle Unterstützung in Person von Andreas Hösch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Hösch-Andreas.jpg520430Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-08-24 14:43:222017-08-24 14:43:22Personelle Verstärkung der IT-Abteilung der GDHS
Durch die Continental-Übernahme und anschließende Integration von Bandvulc ist im britischen Runderneuerungsmarkt mit dem in Lincolnshire ansässigen Unternehmen Vacu-Lug nur noch ein größerer unabhängiger Anbieter übrig geblieben. Die zwei Firmen eint durchaus so manche Gemeinsamkeit: beide von Familienhand geführt (Bandvulc: bis zur Conti-Akquisition), einen großen Teil des UK-Runderneuerungsgeschäftes für sich reklamierend sowie im Flottenmanagement aktiv. Doch durch die Veränderung hinsichtlich des Besitzverhältnisses bei dem einen ergibt sich für im Segment Nutzfahrzeugreifen engagierte Reifenhersteller eine andere Ausgangslage bezüglich dessen, wer als Partner für die Produktion Runderneuerter für den britischen Markt infrage kommt. Für sein überarbeitetes Runderneuerungsprogramm ist Giti Tire etwa von Bandvulc zu Vacu-Lug gewechselt, was im Zusammenhang mit dem Eigentümerwechsel ersteren Unternehmens stehen dürfte. Angesichts dessen meint Vacu-Lug-Geschäftsführer Tim Hercock, dass der Markt an sich zwar mehr oder weniger der gleiche geblieben sei, man aber – wie er es formuliert – „positiv in dem bestärkt wurde, was wir bereits tun”. Dabei ist es vor allem die Ausweitung des Serviceangebotes, woran Vacu-Lug beständig arbeitet. Derzeit bietet das Unternehmen demnach weit mehr unterschiedliche Flottenmanagement-Tools, wozu nicht zuletzt die kürzlich erfolgte Neuvorstellung einer App für Mobilgeräte zählt, die einen besseren und einfacheren Zugriff auf Fahrzeugdaten ermöglichen soll.andrew.bogie@tyrepress.com/cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Hercock-Tim.jpg500595Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-08-23 14:51:522017-08-23 14:51:52Vacu-Lug will Vorteile aus seiner Unabhängigkeit ziehen
Mit einem eigenen Azubi-Instagram-Kanal (@saitow_ag_azubis) will die Saitow AG bei der Gewinnung von Nachwuchskräften neue Wege beschreiten. Zumal dem Unternehmen zufolge die Suche nach geeigneten Bewerbern aufgrund solcher Herausforderungen wie einem zunehmenden Wettbewerbsdruck, der demografischen Entwicklung oder technologischen Veränderungen immer schwieriger werde. Dem soll insofern nun mit einem „neuen zielgruppengerichteten Marketing“ entgegengesteuert werden. Ziel des als Teil dieses Projekt als Erstes ins Leben gerufenen Azubi-Kanals auf Instagram ist es, potenzielle Auszubildender genau dort anzusprechen, wo sie sich wohlfühlen und auch regelmäßig aufhalten. Zumal auf dieser Plattform im Unternehmen beschäftige Azubis mittels Bildern und Videos ihren Alltag in unterschiedlichen Abteilungen dokumentieren. In wöchentlichen Meetings legen die Auszubildenden gemeinsam mit der Saitows Social-Media-Managerin demnach fest, was gepostet wird und unter welchen Hashtags. „Für die Generation Y ist die Arbeitsatmosphäre eines der wichtigsten Kriterien bei der Jobsuche. Ein Instagram-Kanal eignet sich daher optimal, um genau die Atmosphäre und den Alltag der Azubis zu präsentieren. Unsere Azubis selbst sollen mit authentischen Beiträgen die Jugendlichen in der Region für eine Ausbildung oder Praktika bei uns begeistern”, erläutert Joana Huxel, Personalreferentin und Ausbilderin bei der Saitow AG, den dahinter stehenden Gedankenansatz. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Saitow-Azubi-Kanal-auf-Instragram-2.jpg465610Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-08-23 14:26:462017-08-23 14:28:18Bei der Nachwuchsgewinnung setzt die Saitow AG auf Instagram
Um Kunden Zugriff auf die Fahrzeugdaten ihres Fuhrparks zu ermöglichen, hat Vacu-Lug eine eigene Flottenmanagement-App entwickelt. VMS Mobile bündelt demnach für jedes einzelne Fahrzeug sämtliche online über das VMS-Reifenmanagementsystem abrufbaren Informationen, was laut dem Unternehmen unabdingbar für die Überwachung eines Fuhrparks sowie die Einhaltung vertraglicher Rahmenvereinbarungen ist. akb/cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Vacu-Lug-VMS-Mobile.jpg515595Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-08-23 13:48:172017-08-23 13:48:17Reifenmanagement-App am Start: VMS Mobile von Vacu-Lug
Die Reifenmarke Falken – produziert von dem japanischen Hersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) – und Sport1 Media bauen ihre langjährige Partnerschaft aus. Das Unternehmen wird zusätzlich zu seinem bisherigen Engagement rund um den Fernsehsender nun auch Presenter des sogenannten Bundesliga-Channels auf dessen digitalen Plattformen. Damit ist das Falken-Signet nun im Umfeld der UEFA Europa League, neben der Automarke Volkswagen beim „Check24-Doppelpass“ sowie eben in Sachen Bundesliga bzw. als Co-Presenter des Kanals unter www.sport1.de sowie in der entsprechenden Sport1-App zu sehen. Bislang war Falken Tyre Europe insbesondere als Co-Presenter von „Hattrick – Die 2. Bundesliga“ bei Sport1 vertreten und hatte 2016 erstmals auch crossmedial in den Umfeldern der UEFA Europa League geworben. Mit dem Ausbau seiner diesbezüglichen Aktivitäten sieht man bei Falken eine bisher „erfolgreiche Strategie der medialen Aktivierung“ weiter fortgesetzt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Falken-Partnerschaft-mit-Sport1-Media-ausgebaut.jpg440660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-08-18 13:31:232017-08-18 13:31:23Partnerschaft zwischen Falken und Sport1 Media wird ausgebaut
Die auf die Bereitstellung von Fahrzeug-/Artikeldaten sowie Reparatur-/Wartungsinformationen spezialisierte TecAlliance GmbH hat seit Mitte des Jahres nun auch eine russische Niederlassung. Die unter TecAlliance OOO firmierende Tochter wird sich bei der diesjährigen MIMS Automechanika in Moskau (21.-24. August) erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. „Wir sind davon überzeugt, dass die MIMS Automechanika der ideale Rahmen für […]