Nachdem der britische B2B-Eventveranstalter Tarsus Group Ende des vergangenen Jahres die Tyrexpo-Messereihe vom bisherigen Veranstalter SingEx Exhibitions übernommen hat, werden die Pläne für die erste Messe nun konkreter. Diese soll bekanntlich vom 17. bis 19. März 2021 in der südostasiatischen Metropolo Singapur als Tyrexpo Asia stattfinden. Dabei sehen die neuen Veranstalter auch neue Räumlichkeiten für die Messe vor, die dann im Convention Centre des berühmten Marina Bay Sands Hotel stattfinden soll. Außerdem planen die Veranstalter ein informatives Rahmenprogramm, wie Event Project Director Alwin Seow erläutert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Tyrexpo-Asia-Marina-Bay-Sands-Hotel_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-07-13 16:30:512020-07-13 16:30:51Neue Tyrexpo Asia findet im Marina Bay Sands Hotel statt – Rahmenprogramm
Die Tyrexpo Asia findet vom 17. bis 19. März in Singapur statt. Laut Veranstalter werden über 200 Aussteller aus der Reifenbranche am neuen Veranstaltungsort „Marina Bay Sands“ vertreten sein. Nachdem die Tarsus Group im Dezember 2019 die Messe übernommen hat, wurde ein neuer Veranstaltungsort mitten im Zentrum von Singapur ausgewählt. Kaufkräftige Kunden sollen mit besonderen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Tyreexpo-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-06-10 10:35:452020-06-19 12:17:10Tyrexpo Asia findet im März 2021 statt
Die European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hat die Absatzzahlen im europäischen Reifengeschäft für das vierte Quartal 2019 und damit auch für das zurückliegende Jahr insgesamt vorgelegt. Mit Blick darauf wird einerseits von einem schwachen Jahr für die Reifenindustrie gesprochen, andererseits aber auch von einem stabilen. Dieser vermeintliche Widerspruch rührt daher, dass die von den Herstellern in die Erstausrüstung gelieferten Volumina an Pkw- und Lkw-Reifen um fünf respektive sogar zehn Prozent rückläufig waren, die im Ersatzgeschäft abgesetzten Mengen jedoch deutlich weniger zurückgingen. Zwar man das dann vielleicht als stabil(er) bezeichnen, doch gleichwohl präsentiert sich der Reifenersatzmarkt Europa mit Blick auf die nüchternen Zahlen für das vergangene Jahr zweieinhalb Prozent im Minus im Vergleich zu 2018. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/ETRMA-Reifenersatzmarkt-Europa-2019-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-22 15:47:422020-01-22 15:50:44Reifengeschäft hat sich 2019 „schwach, aber stabil“ präsentiert in Europa
Der japanische Hersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI), der in hiesigen Regionen vor allem für seine Reifenmarke Falken bekannt ist, hat in Singapur ein neues Tochterunternehmen gegründet, das sich für den Konzern zukünftig um die Beschaffung des für die Reifenproduktion benötigten Rohstoffes Naturkautschuk kümmern wird. Was diesbezüglich bisher der Natural Rubber Division der am selben Ort […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/SRI-gründet-Kautschukbeschaffungstochter.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-15 15:24:362020-01-15 15:58:04SRI gründet Tochterunternehmen für die Kautschukbeschaffung
Die internationale Point-S-Organisation wächst weiter. Wie es dazu in einer Mitteilung von Point S Development heißt, habe man soeben einen neuen Partner in Singapur unter Vertrag genommen: BCC Automotive. Die fünf bestehenden bzw. geplanten BCC-Standorte sollen in den kommenden Jahren mit zusätzlichen 25 Standorten ergänzt werden. Point S ist damit nun in 38 Ländern weltweit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Point-S-Singapur_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-11-28 16:51:302019-11-29 08:31:59Point S geht jetzt auch in Singapur an den Start
Ende vergangenen Jahres hatten Ceva Logistics und Goodpack aus Singapur den Beginn ihrer Zusammenarbeit rund um die „Tyrecube” genannte Transportlösung für Reifen verkündet. Jetzt wird das Minicontainersystem offiziell im produktiven Betrieb eingesetzt, wobei das Ganze mit einer kleinen offiziellen Feierstunde gewürdigt wurde. Bei der Gelegenheit konnten sich geladene Gäste vor Ort im sogenannten Innovation Lab […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Ceva-Logistics-Tyrecube-Launch.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-04-15 11:19:162019-04-15 11:19:16Transportlösung „Tyrecube” nun offiziell im Einsatz
Das 2014 gegründete Berliner Start-up BigRep, das eigenen Angaben zufolge Büros auch in Boston und New York (USA) sowie in Singapur unterhält, hat sich auf die Entwicklung und Herstellung großer 3D-Drucker spezialisiert. Als Ziel verfolgt das Maschinenbauunternehmen demnach nichts weniger, als „Design, Prototyping und industrielle Produktion von Grund auf zu revolutionieren“. Vor diesem Hintergrund hat man im Frühjahr den dem Vernehmen nach weltweit ersten 3D-gedruckten luftlosen Fahrradreifen nicht nur hergestellt, sondern zudem erfolgreich in der Praxis bzw. auf den Straßen der Bundeshauptstadt getestet. Abgesehen davon hatte sich das Unternehmen zuvor außerdem bereits am komplexen Design eines Pkw-Rades versucht. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/BigRep-3D-gedrucktes-Pkw-Rad.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-31 11:53:082018-08-31 11:53:08Pkw-Räder und Fahrradreifen aus dem 3D-Drucker
Continental hat sein F&E-Zentrum in Singapur erweitert. Wie es dazu heißt, wurde das dritte Gebäude kürzlich eingeweiht, wodurch die Einrichtung nun zu den größten privaten F&E-Zentren des südostasiatischen Stadtstaates gehört. Das neue siebenstöckige Gebäude umfasst eine Fläche von immer 11.000 Quadratmetern. Es soll in den kommenden Jahren über 500 neue Mitarbeiter der Automotive-Group-Divisionen Interior und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Continental-Singapur_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-06-12 10:30:452018-06-12 10:30:45Continental erweitert sein F&E-Zentrum in Singapur
Der thailändische Reifenhersteller Deestone darf seinen Markennamen weiter nutzen und ihn in Singapur schützen lassen, das befand jetzt das Intellectual Property Office of Singapore (IPOS). Dort habe Deestone seine Marke mit Antrag vom Februar 2015 schützen lassen wollen, woraufhin Bridgestone Corp. aus Japan als Inhaber der Markenrechte an Bridgestone and Firestone Widerspruch erhob. Nun ist […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Bridgestone-Deestone_tb.jpg459612Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-04-10 11:16:532018-04-10 11:16:53Deestone darf weiterhin Reifen der Marke Deestone vertreiben
In anderen Märkten bzw. vor allem in den USA haben andere Hersteller wie Goodyear oder BFGoodrich bzw. Michelin schon erste Schritte gewagt, ihre Reifen mittels eines eigenen Webshops in Richtung Endverbraucher – also Business to Consumer (B2C) – zu vermarkten. Mit Giti Tire ist in hiesiger Region bzw. in Europa und ganz speziell in Deutschland ein erstes Unternehmen an den Start gegangen mit einem solchen Direktvertrieb. Seit dem Frühjahr können Verbraucher unter http://shop.giti.de jedenfalls die Produkte des in Singapur ansässigen Herstellers mit Reifenwerken in China, Indonesien und den USA käuflich erwerben. Das dahinter stehende Konzept richte sich aber nicht gegen den Handel, erklärt Tobias Stöckmann, General Manager der Giti Tire Deutschland GmbH. Vielmehr sei das Ganze Ausdruck dessen, dass man als Hersteller ganz bewusst Verantwortung rund um die Vermarktung der eigenen Produkte im Markt übernehme, indem deren „Verschleudern“ im Online- wie im Offlinehandel eine Art Riegel vorgeschoben wird. „Mit dem Handel gemeinsam werden wir wachsen“, ist sich Stöckmann sicher. Die Zauberformel hinter alldem heißt demnach UVP, was bekanntermaßen für unverbindliche Preisempfehlung steht, in Kombination mit deren konsequenter Durchsetzung im Markt. christian.marx@reifenpresse.de