Seit vielen Jahren hat Bilstein einen besonderen Service im Angebot: Der hauseigene Kundendienst unterstützt auf Wunsch bei allen Fragen rund um Serienersatz und Tuning. Wie gut der Service angenommen wird, erklärt Mustafa Yavuz, der im Unternehmen für den weltweiten Kundendienst zuständig ist. „Früher bestand der Technical-Support aus einer Person, mittlerweile sind wir zu dritt“, erklärt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Bilstein-Tuning-klein-.jpg413595Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-05-11 11:38:342018-05-11 11:38:34Bilstein-Kundendienst hilft bei Serienersatz und Tuning
P Zero – Für ihn gibt es nur ein Accessoire: Ihr Lieblingsfahrzeug. So lautet das Motto der Pirelli Sommer-Promotion 2018. Sie beginnt am 1. März und läuft bis zum 30. April. Mit der Kampagne wolle Pirelli Kunden frühzeitig zum Kauf von Pirelli Sommer- und Ganzjahresreifen animieren und zugleich die Partner im Reifenhandel beim Absatz hochwertiger […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Pirelli-Sommer-Promotion-klein-1.jpg426600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-02-27 00:00:002018-03-14 10:21:39Pirelli startet wieder eine Sommer-Promotion
Driver Reifen und Kfz-Technik bekam jetzt vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) eine Auszeichnung. Von den Experten aus Hamburg wurde das Unternehmen mit dem Deutschen Servicepreis 2018 in der Kategorie Sonderpreis „Kundenurteil Service“ ausgezeichnet. Auch 2016 und 2017 habe es diesen Preis gegeben, heißt es in entsprechender Mitteilung. „Driver Reifen und Kfz-Technik zeichnet sich seit Jahren durch ein qualitäts- und zukunftsorientiertes Leistungsangebot aus, das wir kontinuierlich den ständig wachsenden Ansprüchen der Kunden anpassen“, unterstreicht Michael Wendt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH und Geschäftsführer der Driver Reifen und Kfz-Technik GmbH.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/02/Driver_Reifen_und_KFZ-Technik_Logo.jpg78300Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-02-22 00:00:002018-03-16 09:09:00Driver Reifen und Kfz-Technik mit dem Deutschen Service Preis 2018 prämiert
Zum Start ins diesjährige Umrüstgeschäft hat das Vertriebsteam von Premium-Radhersteller BBS seine Servicezeiten verlängert. Vom 16. Oktober bis einschließlich 28. November stehen die BBS-Verkaufsberater für Anfragen jeweils wochentags zwischen 8 und 18 Uhr zur Verfügung. Die Vertriebsmannschaft kann zu den genannten Zeiten telefonisch über die Hotline 07836/52-1333 erreicht werden. 24 Stunden am Tag, sieben Tage […]
Reifen Gundlach erweitert die Servicezeiten zur Wintersaison. Die mehr als 60 Verkaufsberater seien von 7.30 bis 19 Uhr telefonisch erreichbar. Dies gilt für die Zentrale in Raubach ebenso wie für die Verkaufsbüros in München, Mannheim, Dortmund und Wiesenburg. Die Auslieferung erfolge in aller Regel auch in den Saisonspitzen binnen 24 Stunden im gesamten Bundesgebiet. Mit […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2017-10-06 11:44:462017-10-06 11:44:46Reifen Gundlach erweitert zur Saison den Service
Vom 18. Mai bis zum 27. Juni 2017 trafen sich insgesamt 138 Kfz-Meister von Premio Reifen + Autoservice und Betrieben der Handelsmarketing-Initiative an sechs verschiedenen Standorten. In Salzgitter, Bremen, Leipzig, Frankfurt/Main, Stuttgart und Köln informierten die Autoservice-Experten der Goodyear Dunlop Handelssysteme und ausgesuchte Lieferanten über aktuelle Entwicklungen rund um Werkstatt und Kfz-Service. Bernhard Preuss, Experte […]
Für Unternehmenscoach Tanja Herzig steht fest: „Werfen wir einen Blick auf den Reifenfachhandel, stellen wir schnell fest, dass sich die Reifen nicht voneinander unterscheiden.“ Immerhin verkaufe jeder Händler mehr oder weniger dieselben Marken. Auch durch die Dienstleistungen Reifen- und Autoservice könnten ihrer Meinung nach keine Vorteile zum Wettbewerb mehr erreicht werden. Herzig: „Ein weiteres Differenzierungsmerkmal ist der Preis. Mittlerweile herrscht eine fast vollständige Preistransparenz vor, die zur Folge hat, dass sich die Preise der Marktteilnehmer immer weiter aneinander angleichen.“ Mehr lesen Sie in der Printausgabe der NEUE REIFENZEITUNG.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Koru_service_excellence-klein.jpg189600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-06-16 09:05:582017-07-19 08:02:48Wettbewerbsvorteil durch exzellenten Service sichern
Nach Aussagen von Arval Deutschland ist bei Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern das Leasing schon lange Zeit die Nummer eins, wenn es um Finanzierungsmethoden rund um Kraftfahrzeuge geht. Gemäß des aktuellen “CVO-Fuhrparkbarometers 2013”, für welches das Meinungsforschungsinstitut CSA im Auftrag des Corporate Vehicle Observatory (CVO) mehr als 3.650 Flottenentscheider in zwölf EU-Ländern (Deutschland: 300) rund um die Trends im Flottenmanagement befragt hat, ziehen nun aber auch die kleinen Unternehmen nach: Leasing mit Kilometervertrag werde bei ihnen immer beliebter, heißt es.
Allein in den letzten zwei Jahren soll bei Firmen mit bis zu neun Mitarbeitern eine Zunahme des Fahrzeugleasings mit Kilometervertrag um sechs Prozent verzeichnet worden sein. Gegenwärtig finanzieren demnach 23 Prozent der Unternehmen bis zu neun Angestellten ihren Fuhrpark auf diese Art. Zum Vergleich wird eine Quote von 45 Prozent für Unternehmen mit 100 bis 999 Mitarbeitern genannt und bei Firmen mit mehr als 1.
000 Angestellten liege der Anteil bei 47 Prozent. Als Hauptgründe, die für Leasing mit Kilometerverträgen sprechen, haben die befragten Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern monatliche Fixkosten (30 Prozent), Budgetkontrolle (17 Prozent) und ein ausgelagertes Restwertrisiko (13 Prozent) genannt.
Dinge wie inkludierte Wartung, Beratung im Fuhrparkmanagement oder Outsourcing von Fuhrparkprozessen werden zwar mitunter genutzt, spielen derzeit aber offenbar noch eine untergeordnete Rolle. “Die Vorteile, die durch zusätzliche Serviceleistungen bei Leasing mit Kilometervertrag entstehen, werden von den Fuhrparkverantwortlichen häufig noch unterschätzt – denn auch technische Risiken lassen sich durch die Auslagerung von Wartung und Reifenservice minimieren. Die Inanspruchnahme einer integrierten externen Beratung ermöglicht darüber hinaus, die Prozesse im Fuhrpark zu optimieren.
Nach 2010, 2011 und 2012 zum inzwischen bereits vierten Mal in Folge haben mehr als 8.000 Leser der drei Zeitschriften Lastauto Omnibus, Trans Aktuell und Fernfahrer Euromaster zum besten Partner gewählt, wenn es um Reifen und Service für Nutzfahrzeuge geht. “Wir freuen uns sehr, dass die Experten der Lkw-Branche uns erneut für unsere Dienstleistungsqualität ausgezeichnet haben.
Das ist eine große Ehre”, so Dr. Matthias Schubert, Euromaster-Geschäftsführer Deutschland und Österreich, bei der Entgegennahme des Preises zusammen mit Euromaster-Verkaufsdirektor Michael Bogateck. Bei der jährlichen Wahl der besten Unternehmen werden – unterstützt durch die Sachverständigenorganisation Dekra – demnach sämtliche Bereiche rund um das Thema Nutzfahrzeuge in Betracht gezogen.
Insofern gelten die Ergebnisse in der Branche als ein wichtiger Gradmesser für Leistung und Qualität. “Die heutige Auszeichnung ist für uns gleichzeitig ein Ansporn. Wir werden zeigen, dass wir zu Recht zum zuverlässigsten Reifen- und Servicepartner gewählt wurden”, meint Bogateck angesichts dessen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-20 09:37:002013-07-11 12:08:41Einmal mehr kann Euromaster eine Leserwahl für sich entscheiden
Dass die ab November 2014 verpflichtende Ausrüstung von Neufahrzeugen der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) auch Einfluss auf den Reifenservice haben wird, sollte sich inzwischen bereits herumgesprochen haben: Zumindest wenn die Fahrzeuge mit einem direkt messenden System – also mit Sensoren in den Reifen – ausgerüstet sind, ist mit einem zeitlichen Mehraufwand in der Werkstatt zu rechnen. Vor diesem Hintergrund rät der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.
(BRV) seinen Mitgliedern einmal mehr, sich möglichst früh mit alldem auseinanderzusetzen. “Denn sowohl die inhaltliche/technische Befassung mit der Thematik, die Schulung, Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter als auch insbesondere die notwendige Veränderung der Arbeitsabläufe in der Werkstatt beim Reifenservice sind definitiv nicht aus dem Stand zu leisten, sondern bedürfen einer längeren Vorbereitung. Beginnen Sie also jetzt damit”, empfiehlt BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler.
Gleichzeitig verweist er auf neue Informationsunterlagen, die den Einstieg in die Thematik etwas erleichtern sollen: Mit Unterstützung der Bartec Auto ID Ltd. wurde unter dem Titel “Der Start in das RDKS-Geschäft” ein kurzer Überblick mit grundlegenden Informationen über Reifendruckkontrollsysteme – u.a.
Definition, direkte/indirekte Systeme, Sensoren, Werkzeuge – zusammengestellt. Die komplette Unterlage steht für Mitglieder der Branchenvertretung ab sofort im internen Bereich der BRV-Hompage zum Herunterladen bereit. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-13 15:26:002013-07-11 11:54:59Unterlagen zum „Start in das RDKS-Geschäft“ beim BRV abrufbar