Beiträge

Version 2.0 von Schraders „EZ-Sensor“ für Ende Mai angekündigt

, ,
Schrader EZ Sensor 2.0

Ende Mai 2015 will Schrader Electronics seine neueste Generation programmierbarer Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im europäischen Ersatzmarkt einführen. Der „EZ-Sensor“ in Version 2.0 soll Kunden bezüglich des Einbaus in alle am Markt vorhandenen Typen von Erstausrüstungs- und Ersatzmarktfelgen „vollkommene Flexibilität“ bieten, zumal er bei identischer Funktionalität in drei verschiedenen mechanischen Ausführungen verfügbar sein wird. Der dem Sensor zugrunde liegende neu entwickelte Halbleiter sei der erste auf dem Markt, der 100 Prozent der Fahrzeuge im Fuhrpark mit direkter RDKS-Technologie abdecken könne, auch die positionsabhängige Druckanzeige unterstütze und daher vollständig kompatibel mit den neuesten OE-Technologien zur Sensorpositionsbestimmung sei, verspricht der Anbieter. Allerdings wird die angepeilte 100-Prozent-Abdeckung nicht von Anfang an bei Einführung des „EZ-Sensor 2.0“ erreicht, sondern nach Unternehmensangaben im Juni wohl bei knapp 87 Prozent liegen, um bis zum September auf gut 92 Prozent zu klettern und im Dezember dieses Jahres dann die Marke von fast 98 Prozent zu erreichen. „Sobald unsere Kunden den neuen ‚EZ-Sensor 2.0’ auf Lager haben, können diese vorhandenen Teile leicht mit den neuen Anwendungscodes von Schrader programmiert werden, ohne Gefahr zu laufen, veraltete Produkte in den Regalen zu haben“, so der Anbieter. cm

Erweitertes Räderangebot in den Tyre100-Portalen

, ,

Im ersten Quartal dieses Jahres hat die CaMoDo AG das Angebot an über ihre Tyre100-Plattformen angebotenen Alufelgen eigenen Worten zufolge erheblich erweitern können. Mittlerweile sollen die Kunden des Unternehmens über die Onlineplattformen Zugriff auf die Produkte von beinahe 100 verschiedenen Alufelgenherstellern haben. „Im Bestand befinden sich aktuell mehr als eine Million Alus bei einem Warenwert […]

Service-Hotline unterstützt Werkstätten bei RDKS-Fragen

,
VDO RDKS Service Hotline

Die flächendeckende Einführung von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) bei Neuwagen bringt aufseiten von Reifenservicebetrieben neue Fragestellungen mit sich. Genau aus diesem Grund hat VDO – eine Marke aus dem Continental-Konzern – den eigenen Werkstattservice mit einer neuen Hotline ausgebaut: Unter der Rufnummer 01805/221242 werden Fragen rund um Sensoren, Diagnoseprodukte, Spezialwerkzeuge oder Arbeitsschritte im Zusammenhang mit RDKS und […]

Fahrzeugzuordnung für Brock-Räder ab sofort auch online abrufbar

, , , ,
Brock Verkaufsunterlagen

Dem Fachhandel soll die für die Kundenberatung gedachte neue und sich auf über 300 Seiten erstreckende Fahrzeugzuordnung von Brock Alloy Wheels zwar schon einige Zeit vorliegen, doch Angaben des Räderherstellers zufolge steht sie ab sofort nun auch online zur Verfügung. „Eine topaktuelle Fahrzeugzuordnung wurde akribisch ausgearbeitet, in der jeder Anwender auf einfachste Weise alle Daten […]

Plug & Play: keine Auflagen für Alutecs „Grip“-Rad am neuen Smart

,
Alutec Grip für Smart

Das Leichtmetallrad „Grip“ gehört zwar schon seit einigen Jahren zum Portfolio der zur Uniwheel-Gruppe gehörenden Marke Alutec, doch ganz aktuell wird es nun als Plug-&-Play-Rad für den neuen Smart angeboten. Soll heißen: In der Größe 5,5×15 Zoll können Fahrer des Kleinwagens das Fünfspeichenmodell ohne Auflagen als Alternative zur Serienbereifung an ihrem Wagen montieren. „Alutec ‚Grip’ […]

Stahlkompletträder samt RDKS in Delticom-Endverbrauchershops

, , ,

Ab sofort sind Stahlkompletträder samt Sensoren von Reindruckkontrollsystemen (RDKS) in den Endverbraucheronlineshops der Delticom AG in 14 europäischen Ländern erhältlich – in Deutschland unter www.reifendirekt.de. „Unsere Kunden sollen eine Räderbestellung mit RDKS über unsere Delticom-Onlineshops ebenso einfach wie schnell durchführen und mit nur wenigen Klicks abschließen können. Eine runde Sache bietet unser ‚Rundum-Sorglos-Paket’: Viele unserer […]

Nachrüst-RDKS von Blaupunkt

,
Blaupunkt Nachrüst RDKS 1

Den Namen Blaupunkt verbinden viele wahrscheinlich am ehesten mit Autoradios, und solche finden sich nach wie vor im Portfolio der Marke ebenso wie Navigationsgeräte, Tablet-PCs, Alarmanlagen und vielerlei Elektronisches mehr. Seit Neustem erweitert auch ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zum Nachrüsten mit der Produktbezeichnung „TPM 2.14 USB“ das Angebot. Es besteht demnach aus einer Empfangseinheit für die […]

Wegen RDKS-Kosten: Gutes Viertel der Kunden will keinen zweiten Radsatz

, ,
Kfz Betrieb RDKS Mehrkostenumfrage

Eine Umfrage unter deutschen Autofahrern zum Teilbereich Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im Rahmen des mehr oder weniger regelmäßig veröffentlichten sogenannten Branchenindexes (BIX) der Zeitschrift Kfz-Betrieb in Zusammenarbeit mit BBE Automotive und Unterstützung durch die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) hat unlängst ergeben, dass die Kosten für die Anschaffung zusätzlicher vier RDKS-Sensoren Verbraucher im Zusammenhang mit dem saisonalen Reifenwechsel […]

CAIS soll auch Informationen zur Restprofitiefe liefern

,
Bridgestone CAIS Weiterentwicklung

An der CAIS (Contact Area Information Sensing) genannten Technologie arbeitet Bridgestone schon seit Längerem. Für das Konzept bzw. den dahinter stehenden Sensor im Reifeninneren, der außer der Messung von Dingen wie Fülldruck und Temperatur auch Daten zur Beschaffenheit der Fahrbahn bzw. deren Reibbeiwert liefern können soll, sind dem Unternehmen schon diverse Auszeichnungen wie etwa bei […]

Nächste Messepremiere: Schrader erstmals bei „AutoZum“ dabei

, ,
Schrader AutoZum

Vor dem Hintergrund der seit 1. November geltenden Pflicht zur Ausrüstung aller ab da neu zugelassenenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) hatte sich die Schrader International GmbH als einer der Spezialisten auf diesem Gebiet dieses Jahr erstmals als Aussteller bei der Automechanika in Frankfurt/Main engagiert. Gleich zu Beginn des kommenden Jahres steht aus […]