Nachdem Dr. Kristjan Ambroz kürzlich die Leitung der österreichischen Vertriebsorganisation der Continental AG – der Semperit Reifen GmbH – übernommen hat, hat der deutsche Reifenhersteller nun seinerseits einen Nachfolger an der Spitze der Profi Reifen- und Autoservice GmbH ernannt, die bisher von Ambroz geführt wurde. Uwe Weisser übernimmt demnach zum 1. Mai die Position als […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-04-15 10:57:252016-04-15 11:21:09Continental ernennt neuen Geschäftsführer für Profi Reifen- und Autoservice
„Die Lieblinge der Deutschen“ nennt die Zeitschrift AutoBild ihre Imageumfrage, bei der dieses Jahr mehr als 60.000 Leser des Magazins in verschiedenen Kategorien nicht nur über ihre beliebtesten Fahrzeugmarken abgestimmt haben, sondern auch in diversen weiteren Disziplinen aus dem automobilen Umfeld über die Marken mit dem besten Ruf. In Sachen der besten Pkw-Reifen gibt es dabei gleich drei Sieger. In Sachen Qualität hat Conti die Nase vorn, beim Thema sportliche Reifen Pirelli und in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis teilen sich Conti und Hankook den ersten Platz. Für Alexander Bahlmann, Leiter Kommunikation Pkw-Reifen von Continental, spiegelt sich in der hohen Zustimmung gerade in letzterer Kategorie wider, dass der im Vergleich zu einigen Wettbewerbsmarken relativ hohe Preis von Conti-Reifen aufgrund deren hoher Qualität offenbar als angemessen von den Verbrauchern empfunden wird. Für das Unternehmen ist demnach aber auch die Verbesserung beim Thema Sportlichkeit gegenüber der Vorjahresumfrage eine erfreuliche Rückmeldung. „Wir können den Autofahrern offenbar auch ohne Beteiligung an Motorsportrennserien belegen, dass unsere Produkte die höchsten Anforderungen in Sachen Sportlichkeit sehr gut erfüllen“, folgert Bahlmann daraus. Bei den „besten Felgen“ gab es zwar ebenfalls mehr als einen Titel zu vergeben, doch an der Spitze liegt sowohl bei der Qualität als auch beim Design die Marke BBS: mit 62 respektive 58 Prozent der Nennungen. Bei den Werkstätten liegt Bosch ganz vorn gefolgt von ATU auf dem zweiten Rang und den beiden gemeinsamen Dritten Vergölst und 1aAutoservice. christian.marx@reifenpresse.de
Nach einem iF Design Award ist Contis Trailerreifen „Hybrid HT3“ nunmehr auch die Auszeichnung „Red Dot: Best of the Best“ in der Disziplin Produktdesign verliehen worden. Die „Red-Dot“-Jury will damit die „Designqualität und wegweisende Gestaltung“ dieses Niederquerschnittsreifens für den Einsatz an Megalinern würdigen, wobei Dinge wie Innovationsgrad, formale Qualität, Funktionalität und ökologische Verträglichkeit in die Bewertung eingeflossen sein sollen. „Wir freuen uns über diese besondere Anerkennung der Ansprüche, die wir der Entwicklung unserer Reifen stets zugrunde legen“, so Constantin Batsch, Geschäftsbereichsleiter Lkw-Reifenersatzgeschäft für die EMEA-Region bei Conti, wo man sich gleichzeitig über einen weiteren Erfolg freuen kann. Denn der Antriebsachsreifen „Runner D2“ der Konzernmarke Semperit ist ebenfalls mit einem „Red-Dot-Design-Award“ gewürdigt worden. Dies sei auch eine Auszeichnung für den Vorsatz des Unternehmens, die Marke Semperit trotz des hohen Preisdrucks im Nfz-Reifenmarkt in die Zukunft zu führen, wie Daniel Gainza, Leiter Marketing Lkw-Reifen EMEA bei Conti, es formuliert. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Batsch-Constantin-mit-Conti-Hybrid-HT3.jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-31 13:39:202016-03-31 13:39:20„Red-Dot“-Designauszeichnungen für Nfz-Reifen aus dem Conti-Konzern
Einen echten Verlierer gibt es beim Finale des diesjährigen AutoBild-Sommerreifentests in der Größe 205/55 R16 V nicht wirklich. Schließlich hat das Magazin in einer Vorrunde schon diejenigen 15 Endrundenteilnehmer unter ursprünglich 50 Kandidaten ausgesiebt, die sich beim Trocken- bzw. Nassbremsen und damit in den mit am stärksten gewichteten Testdisziplinen keinerlei Blöße gegeben haben. Bemerkenswert ist ungeachtet dessen aber gleichwohl, dass dieses Jahr immerhin ein Drittel der letztlich übrig gebliebenen Testteilnehmer mit der Bestbewertung „vorbildlich“ ins Ziel kommt, während drei weitere Modelle für „empfehlenswert“ gehalten und die restlichen sieben Probanden immerhin noch als „befriedigend“ beurteilt werden. Zum Testsieger wird nichtsdestotrotz Hankooks „Ventus Prime³“ gekürt, der damit ebenso wie Pirellis „Cinturato P7 Blue“, Contis „PremiumContact 5“, Goodyears „EfficientGrip Performance“ und Dunlops „Sport BluResponse“ zu den „Vorbildlichen“ gehört. Für „empfehlenswert“ hält AutoBild Fuldas „EcoControl HP“, Michelins „Primacy 3“ und Vredesteins „Sportrac 5“, während der Rest des Testfeldes bzw. die sieben Modelle Bridgestone „Turanza T001“, Semperit „Speed-Life 2“, Uniroyal „RainSport 3“, Yokohama „BluEarth-A (AE-50)“, Nexen „N’Blue HD Plus“, Falken „Ziex ZE914 Ecorun“ sowie der ursprünglich mal als „xLine“ eingeführte, jetzt aber nur noch „Line“ heißende Nokian-Reifen im Gesamturteil als „befriedigend“ bezeichnet werden. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/AutoBild-Sommerreifentest-2016.jpg760800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-24 14:45:582016-03-24 14:45:58AutoBild-Sommerreifentest: keine Verlierer – viele Gewinner
Nach den Sommerreifentests vom ACE (Autoclub Europa) und der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) sowie dem Gute-Fahrt-Ganzjahresreifentestliegen nun auch die Ergebnisse des aktuellen Produktvergleiches durch den ADAC und seiner Partner vor, der guten Gewissens wohl als einer der respektiertesten innerhalb der Branche bezeichnet werden kann. Vorgenommen hat sich der Klub in diesem Jahr die beiden Reifendimensionen 185/65 R15 H für Klein- und Kompaktwagen sowie 225/45 R17 Y, die eher bei Fahrzeugen der Mittelklasse zu finden ist. In beiden Größen hatten jeweils 16 Modelle ihr Können auf nasser und trockener Fahrbahn, in Sachen Geräusch/Komfort, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß zu beweisen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/ADAC-Sommerreifentest-2016-neu.jpg760545Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-25 10:50:332016-02-25 11:23:21Vredestein und Conti die Sieger beim ADAC-Sommerreifentest
Die Hamburger Kollegen müssen sich vertan haben – so die erste Reaktion beim Blick auf die vollständige Ergebnistabelle des jüngsten AutoBild-Winterreifentests, bei dem rund 50 Kandidaten ihr Können unter Beweis stellen mussten. Denn auf den hinteren Rängen finden sich nicht weniger als vier Modelle unterschiedlicher Marken, deren Produktbezeichnungen in variierender Reihenfolge jeweils die beiden Namensbestandteile […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Idealo-Reifenmarkenbeliebtheit.jpg614700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-11-10 15:31:112015-11-10 20:09:07Kommentar: So viele Reifenmarken – und teils so wenig Interesse daran
Erneut tauchten mehrere Reifendiebe in den Gazetten des Landes auf. In Göttingen zum Beispiel haben unbekannte Diebe zwei gesicherte Tore in einem Nutzfahrzeughandel auf und stahlen dort 40 Lkw-Reifen samt Stahlräder im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro. Dabei montierten sie die Kompletträder der Antriebsachsen (Zwillingsreifen) von zehn geparkten Fahrzeugen ab; montiert waren Reifen vom Typ […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-09-25 12:15:222015-09-25 12:15:22Reifendiebe greifen in Göttingen und Mühldorf zu
Nachdem die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) vorgelegt hat, schickt sich mit AutoBild nun eines der weiteren Schwergewichte in Sachen Winterreifentests an, die jüngsten Ergebnisse seiner diesbezüglichen Produktvergleiche für die Umrüstsaison 2015/2016 vorzustellen. Wie schon in der jüngeren Vergangenheit praktiziert, hat das Magazin dabei einmal mehr eine Art Qualifikation vorgeschaltet, um erst einmal auszusieben, welche Modelle es letztlich überhaupt ins Finale des AutoBild-Winterreifentests 2015 schaffen. Immerhin hat man dafür diesmal nicht weniger als in Summe 51 Kandidaten in der Größe 185/60 R15 ins Rennen geschickt: 49 Winter- sowie zwei Ganzjahresreifen. Über 19 von ihnen bzw. ihre Leistungseigenschaften in 16 Einzeldisziplinen – unter anderem Handling, Traktion, Aquaplaningsicherheit, Geräuschentwicklung und Rollwiderstand – wird man im Detail in der am 2. Oktober erscheinenden Ausgabe 40/2015 des Blattes mehr lesen können, während sich unter den in der Qualifikation und im Halbfinale „Geschassten“ manch bekannte Marke wiederfindet. christian.marx@reifenpresse.de
Anmerkung: In einer früheren Version waren in der abgebildeten Tabelle die Messwerte für die Bremswege bei Nässe und auf Schnee vertauscht. Dank des Hinweises eines aufmerksamen Lesers ist dieser Fehler, für den wir uns entschuldigen, zwischenzeitlich aber korrigiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/AutoBild-Vorausscheidung-Winterreifentest-2015-neu.jpg521600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-09-15 14:17:482015-09-16 08:55:0219 von 51 Modellen im Finale des AutoBild-Winterreifentests 2015
Nicht zuletzt dank ihres in der Regel frühen Erscheinens im Vergleich zu anderen Reifentests stoßen die entsprechenden Produktvergleiche der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) auf ein großes Interesse innerhalb der Branche. Das dürfte auch beim aktuellen Winterreifentest der Stuttgarter Überwachungsorganisation nicht viel anders sein. Für den hat man sich in Zusammenarbeit mit dem Autoclub Europa (ACE) insgesamt acht Profile der Dimension 225/50 R17 H/V montiert an einem BMW 320i als Testfahrzeug vorgenommen. Wie üblich mussten die Probanden – Contis „WinterContact TS 850“, Dunlops neuer „Winter Sport 5“, Goodyears „UltraGrip Performance“ erster Generation, Michelin „Alpin 5“, Nokians „WR D4“, Pirellis „Sottozero 3“, Semperits „Speed-Grip 2“ sowie Vredesteins „Wintrac Xtreme S“ – auf winterlicher Fahrbahn, bei Nässe, Trockenheit und in Sachen Umwelt/Wirtschaftlichkeit gegeneinander antreten. Im Vergleich zum Vorjahr hätten die Reifenhersteller in Sachen Qualität weiter zugelegt, und nahezu alle Profile seien nochmals überarbeitet worden, sagt die GTÜ. „Die Ergebnisse können sich bis auf eine Ausnahme sehen lassen: Die Markenreifen im gehobenen Preissegment absolvieren die Tests auf Schnee, Eis und Nässe ohne größere Ausrutscher“, so ihr Fazit des Tests. cm
Anmerkung: Das Schaubild zu diesem Beitrag enthielt in einer früheren Version einen Fehler, der nun aber korrigiert ist. Wie im Text richtig nachzulesen ist, hat Goodyears „UltraGrip Performance“ beim GTÜ-Test ebenfalls „sehr empfehlenswert“ abgeschnitten und nicht „empfehlenswert“ wie im ursprünglichen Chart zu sehen war. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.
Mit dem Lenkachsreifen Runner F2 und dem Antriebsachsreifen Runner D2 in der Dimension 315/80 R22.5 startet die Continental-Marke Semperit die Einführung einer neuen Reifenfamilie für den kombinierten Regional- und Fernverkehrseinsatz. Der rollwiderstandsoptimierte F2 und der laufstarke D2 ergänzen einander. Mit der neuen Reifenfamilie „Runner“ will die Marke Semperit eine Produktoffensive für Qualitätsreifen im kombinierten Regional- […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/Runner.jpg482482Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-06-11 16:01:012015-06-11 16:01:01Produktoffensive mit der neuen Semperit-Lkw-Reifenfamilie „Runner“