Beiträge

„Grüne“ Reifenkonzepte im Fokus des „Dresden Tire Workshop“ im Mai

,
IPF Veranstaltungen

Das Leibniz-Institut für Polymerforschung (IPF) der Technischen Universität Dresden veranstaltet am 6. Mai zum bereits vierten Mal einen “Tire Workshop” in der ostdeutschen Elbmetropole. Im Fokus der Veranstaltung sollen diesmal “grüne” Reifenkonzepte stehen.

Als Referenten rund um diese Thematik hat man unter anderem Dr. Annette Lechtenböhmer vom Luxemburger Goodyear Innovation Center, Dr. Joachim Neubauer von Michelin oder auch Peter Becker (Apollo-Vredestein) gewinnen können.

Anmeldungen zur Teilnahme an dem Reifenworkshop werden noch bis zum 9. April entgegengenommen. Diese Deadline gilt im Übrigen auch für das am selben Ort einen Tag zuvor – also für den 5.

Mai 2011 – angesetzte Seminar unter dem Titel “Advanced Rubber Testing and Characterisation”. Bei Belegung beider Veranstaltungen bieten die Organisatoren einen Kombinationspreis an. Nähere Informationen dazu bzw.

zur Anmeldung sind über Corinna Hilse unter der Telefonnummer +49/(0)351/4658-409 (Fax: -362), per E-Mail an hilse@ipfdd.de oder über den Weblink www.ipfdd.

de/Tire-Seminar-and-Workshop.2021.0.

Im März zwei BRV-Seminare mit Erich-Norbert Detroy

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat den auch als “Preisguru” bzw.

“Preispapst” bekannten Erich-Norbert Detroy für zwei Seminartermine verpflichten können. Bei den für den 15. März in Grimma (bei Leipzig) sowie den 22.

März in Augsburg terminierten Veranstaltungen unter dem Titel “Wie man jetzt das Frühjahrsgeschäft ankurbelt und dabei gewinnt – Kampf den Rabatten” wird er jeweils von 9:30 bis 16 Uhr “neue Sichtweisen, Strategien, Taktiken und Methoden für anspruchsvolle Preisverhandlungen in einem harten Wettbewerbsumfeld” vermitteln. Die Teilnehmer sollen dabei das eigene Preis-Wert-Verhältnis überzeugend zu argumentieren lernen, um bei Preis- und Konditionsverhandlungen eine erfolgreiche Gewinnsituation zu erreichen. Anmeldungen für die beiden Seminare nimmt die BRV-Geschäftsstelle noch bis spätestens 25.

Verlängerte Anmeldefrist für BRV-Seminar zum Winterreifengeschäft

Am 21. September veranstaltet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.

(BRV) bekanntlich ein Seminar mit dem Verkaufstrainer Erich-Norbert Detroy, das unter dem Titel “Wie man jetzt das Winterreifengeschäft richtig ankurbelt und dabei gewinnt” steht. Die Anmeldefrist für die im CC Süd der Messe Essen stattfindende Veranstaltung hat man jetzt um eine Woche bzw. bis zum 8.

September verlängert. “Bis zur Stunde haben sich ca. 100 Reifenfachhändler zu diesem Seminar-Event angemeldet.

Für September BRV-Seminar zum Winterreifengeschäft angekündigt

Im Rahmen der Reifenmesse hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) unter dem Titel “Gute Preise – Gute Kunden – Gute Gewinne” ein dreistündiges Seminar mit dem als “Preispapst” bezeichneten Erich-Norbert Detroy angeboten.

Da es bei den Teilnehmern auf großes Interesse gestoßen sein soll, aber zu kurz gewesen sei, um alle Facetten des Preisthemas abzubilden, hat der BRV mit Detroy darüber hinaus die Ausrichtung eines weiteren, diesmal ganztägigen Seminars vereinbart. Geplant ist die Veranstaltung zum Thema “Wie man jetzt das Winterreifengeschäft ankurbelt und dabei gewinnt” für den 21. September 2010.

Stattfinden wird sie im CC Süd der Messe Essen – Interessenten können sich noch bis zum 1. September für den Besuch des kostenlosen BRV-Seminars anmelden, das einen Motivations- und Wissensschub vor Beginn des M+S-Geschäftes verspricht. cm.

Wie gehe ich mit aggressiven Kunden um? – BRV-Seminar

Im Rahmen der Reifen-Messe in Essen bietet der BRV ein Fachseminar zum Thema “Umgang mit aggressiven Kunden” an. Im Rahmen der dreistündigen Veranstaltung, die am Mittwoch, dem 2. Juni, von 10 bis 13 Uhr im Raum S/T im Congress Center Süd der Messe Essen stattfinden wird, soll der richtige Umgang mit verärgerten Kunden gelernt werden.

Wie geht man mit dem Verhalten solcher Kunden richtig um? Soll man immer Recht geben oder es doch lieber zu einem offenen Konflikt kommen lassen? Antworten auf diese und andere Fragen geben Kommunikationstrainer Marcus Müller und Olivier Meyer, die bereits mehr als 1.000 Mitarbeiter aus Kfz-Betrieben mit wissenschaftlich fundierten und dennoch kurzweiligen Seminaren geschult haben. Ziel dieser Weiterbildungsveranstaltung sei es, so der BRV in einer Mitteilung, “die Kundenorientierung in unserer Branche zu erhöhen.

Es werden die neuesten Ergebnisse aus der Neurodidaktik sowie bewährte Techniken zur ‚gewaltfreien Kommunikation’ vorgestellt.” Die Teilnahme ist für BRV-Mitglieder und Aussteller der Reifen-Messe kostenlos. Anmeldungen sind bis zum 15.

“LadiesCorner” auf der AMI: Pirelli mit dabei

,

Im Rahmen der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig präsentiert sich derzeit das Informationsportal “Hallo Frau” auf einem 250 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand zusammen mit dem Reifenhersteller Pirelli. In der sogenannten “LadiesCorner” zeigt die italienische Marke dort ihre Sommerreifenmodelle, wobei die Produkte der “Cinturato”-Serie im Vordergrund stehen. Als Grund dafür wird einerseits der Umstand genannt, dass Frauen eine kontinuierlich wachsende Kundengruppe der Reifenbranche bildeten.

Dabei beruft man sich auf Zahlenmaterial des Kraftfahrtbundesamtes (KBA), wonach sich der Anteil weiblicher Fahrzeughalter von 1985 bis Ende 2009 von 16,0 auf 32,2 Prozent verdoppelt hat, heute 24,8 Millionen Frauen einen Führerschein besitzen und etwa 14,5 Millionen Frauen ein eigenes Auto. Daraus leitet Pirelli ein Verkaufspotenzial von 58 Millionen Reifen ab. Andererseits wachse bei Frauen das Interesse an “umweltgerechten Reifen”, begründet der Hersteller darüber hinaus, warum er auf der AMI die “Green-Performance”-Reifen seiner “Cinturato”-Familie präsentiert.

Unabhängig von der Messe in Leipzig stehen Frauen bei Pirelli regelmäßig bei den sogenannten “Ladies Days” im Mittelpunkt. Hinter dieser Bezeichnung verbergen sich kostenlose Seminare nur für Frauen, die der Reifenhersteller seit 2008 zusammen mit Kooperationspartner point S veranstaltet und bei denen Frauen insbesondere das Know-how für regelmäßige Wartungsaufgaben – wie unter anderem den Check von Kühlwasser- und Ölstand sowie den Reifenwechsel – vermittelt werden soll. cm.

Michelin North America sponsert Motorradkonferenz

Michelin North America sponsert die fünfte “International Women & Motorcycling Conference”, welche die American Motorcyclist Association (AMA) in Zusammenarbeit mit Harley-Davidson und Buell vom 19. bis zum 22. August in Keystone (Colorado/USA) veranstaltet.

Der Reifenhersteller wird mit einem Servicetruck vor Ort präsent sein, um die Biker in Sachen Bereifung ihrer Maschinen zu beraten bzw. ihre Fragen rund um das Thema Motorradreifen zu beantworten. Auch ein Reifenseminar wird unter Leitung von Sales-Account-Manager Danny Gilreath angeboten.

“Wir freuen uns sehr darauf, in diesem Jahr als Sponsor der Veranstaltung zu fungieren. Michelin unterstützt Motorrad fahrende Frauen in besonderem Maße. Durch unsere Informationsangebote in Sachen Reifensicherheit oder dem richtigen Umgang mit Reifen sorgen wir für sicherere und vertrauensvollere Motorradfahrer”, ist Michelin-Kommunikationsmanagerin Sherri Martin überzeugt.

“Die Wahl der richtigen Reifen und deren Instandhaltung spielen eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit einer sicheren und zugleich Spaß machenden Fahrt auf zwei Rädern. Wir begrüßen daher das Michelin-Engagement bei der diesjährigen Konferenz, von dem alle Teilnehmer in besonderem Maße profitieren werden”, meint Tigra Tsujikawa, Marketing- und Veranstaltungsmanager bei der AMA..

Seminar/Workshops rund um Cormeta-Kreditmanagementlösung

“Die Krise ist noch nicht vorbei: Credit Policy und zertifiziertes Kreditmanagement als Antworten zur Zukunftssicherung” – unter diesem Motto veranstaltet die Cormeta AG – Anbieter von Softwarelösungen unter anderem auch für den Reifenhandel (“Tradesprint”) – am 24. Juni 2009 in Ettlingen einen Fachtag zum Debitoren-/Kreditorenmanagement. Das Seminar, das bereits zum vierten Mal stattfindet, richtet sich an Kreditmanager in Unternehmen jeder Größe und Branche.

Ziel des Fachtages ist es, den Teilnehmern angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise die Notwendigkeit einer Kreditpolitik als Grundlage jeglicher unternehmerischer Aktivität bewusst zu machen. Themen wie die Qualität von Geschäftsbeziehungen, die Kreditwürdigkeit von Kunden und das Risiko unbezahlter Forderungen sollen im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Neben Vorträgen geladener Referenten sind zudem Workshops zu den grundsätzlichen Prozessen eines Kreditmanagements und zu Neuheiten bei der Verwaltung von Kreditversicherungen vorgesehen, um den Teilnehmern Gelegenheit zur gemeinsamen Diskussion eigener Fragen und zum Austausch von Erfahrungen zu bieten.

Anmeldung und weitere Informationen sind www.cormeta.de/events oder telefonisch unter der Nummer 07243/60591-506 möglich bzw.

Wieder IPF-Reifenworkshop in Dresden

Am 8. Mai dieses Jahres lädt das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.

(IPF) zum seinem inzwischen nunmehr schon dritten Reifenworkshop in die ostdeutsche Elbmetropole ein. Für die Veranstaltung unter dem Titel “Tires: Road & Vehicle Interaction” konnten die Organisatoren unter anderem Dr. Burkhard Wies und Norbert Kendziorra von der Continental AG oder Peter Becker, Leiter Forschung und Technologie bei Apollo Tyres, sowie Dr.

Yukio Nakajima, Director Tire Research Division bei der Bridgestone Corporation, und Ronald van Zelst vom Goodyear Technical Center Luxemburg als Referenten gewinnen. Am Tag vor dem Workshop findet übrigens auch ein Seminar über “Advanced Rubber Composites” statt. Für Anmeldungen, Rückfragen oder weitergehende Informationen zu den beiden Veranstaltungen sollten Interessierte sich an Katja Tampe (E-Mail: tampe@ipfdd.

de, Telefon: 0351/4658-409, Fax: 0351/4658-362) wenden oder einen Blick auf die Website unter der Adresse www.ipfdd.de/for597/index.

Auszeichnung für Alcar-Webshop

38592 10815

Conex – Anbieter von Seminaren und ein Geschäftsbereich der Wiener Business Circle Management Fortbildungs GmbH – und die Zeitschrift Computerwelt haben auf dem „Forum Geschäftsprozesse“ zum zweiten Mal die besten prozessorientierten Anwendungen prämiert. Als innovativste Lösung wurde dabei der von Lemon42 realisierte Alcar-Extranet-Webshop von der Jury mit dem „Business Process Award 2007“ ausgezeichnet. „In der Lösung wird jedem einzelnen Geschäftskunden eine direkte Anbindung ans zentrale Alcar-Konzernwarenwirtschaftssystem ermöglicht und diese Kommunikationsschnittstelle in bestehende Online- und auch Offlinesysteme integriert“, erläutert Lemon42-Geschäftsführerin Waltraud Schill.

„Diese Lösung ist auch auf die europaweiten landesspezifischen Feineinstellungen der vom zentralen ERP-System an den Webshop gelieferten Daten zugeschnitten, um so die Bedürfnisse und Wünsche aller Geschäftskunden abdecken zu können“, ergänzt Dr. Stefan Walentich, der bei Alcar für den Bereich E-Commerce verantwortlich zeichnet. Europaweit sollen bereits mehr als 7.